openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gastspiel an der Dittchenbühne: „Don Juan kommt aus dem Krieg“

16.04.201817:05 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn / 16.4.2018) Die Chance, ein wenig gespieltes Stück des bekannten Schriftstellers Ödön von Horváth zu erleben, bieten zwei Gastauftritte der Hamburger „Stageart-Musical-School“ am 28. April 2018 um 20 Uhr und 29. April 2018 um 16 Uhr am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“.

„Don Juan kommt aus dem Krieg“ ist ein Theaterstück Ödön von Horváths aus dem Jahr 1936, uraufgeführt 1952 in Wien. Es stellt ein klassisches Stationendrama dar und beschreibt die Orientierungslosigkeit eines Kriegsheimkehrers, seine andauernde Liebe zu der im Krieg gestorbenen Geliebten und seinen Tod auf ihrem Grab. Regie führt Klaus Falkhausen, dem Publikum der Dittchenbühne schon von einer Reihe erfolgreicher Inszenierungen bekannt.

Ödön Josef von Horváth (1901 bis 1938) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller mit ungarischer Staatsbürgerschaft. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke „Geschichten aus dem Wiener Wald“ und „Glaube, Liebe, Hoffnung“ sowie durch zeitkritische Romane wie „Der ewige Spießer“ und „Jugend ohne Gott“. Das Theaterstück „Don Juan kommt aus dem Krieg“ ist konzipiert für den Darsteller der Titelfigur und 35 Frauen, die aber, so von Horváth, „von weit weniger Frauen gespielt werden können und müssen“.

Der Dichter zu seinem Stück: „Der Don Juan sucht immer die Vollkommenheit, also etwas, was es auf Erden nicht gibt. Und die Frauen wollen es ihm, und auch sich selbst, immer wieder beweisen, dass er alles, was er sucht, auf Erden finden kann.“ Doch Don Juan, so von Horváth, sehne sich nur noch nach seinem Tod.

Eintrittskarten sind zu erhalten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail. Preis: 12 Euro pro Erwachsenen, 8 Euro pro Jugendlichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1000338
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gastspiel an der Dittchenbühne: „Don Juan kommt aus dem Krieg““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Riesenerfolg für den 'Verrückten Floh'
Riesenerfolg für den 'Verrückten Floh'
(Elmshorn/31.1.2016) Der Auftritt des polnischen Profi-Theaters „Czwarte Miasto" am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ war ein Riesenerfolg: 112 Zuschauer waren am Sonntag, den 31. Januar, über Mittag in das Theater an der Hermann-Sudermann-Allee 50 gekommen – so gut wie ausverkauftes Haus also. Gekommen waren in der Regel polnische Familien, …
Jündewatter kommen mit „Keine Ruhe in der Truhe“
Jündewatter kommen mit „Keine Ruhe in der Truhe“
(Elmshorn/6.3.2019) Da können sich die Freunde des Boulevardtheaters freuen: Auf Einladung der Elmshorner Dittchenbühne und des Heimatvereins „Tru und fast“ gibt die Laienbühne aus dem dänischen Jündewatt am Sonnabend, 16. März 2019, wieder ein Gastspiel am „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ - auf Deutsch selbstverständlich, aber mit dem liebenswerten …
Mit dem Biberpelz ins zweite Halbjahr
Mit dem Biberpelz ins zweite Halbjahr
… „Rheingold“ sowie schließlich im Advent die Premiere und 23 Aufführungen des Weihnachtsmärchens „Frau Holle“: Das sind die Höhepunkte des Theaterprogramms vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ im zweiten Halbjahr 2013. Nachzulesen ist das alles und mehr im Programm der Dittchenbühne, das jetzt für die Öffentlichkeit bereit liegt. Das handliche Heft im …
Bild: Vierzig Seiten voller AngeboteBild: Vierzig Seiten voller Angebote
Vierzig Seiten voller Angebote
(Elmshorn/11.6.2014) – Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ hat das Programm für das zweite Halbjahr 2014 vorgelegt. Das handliche Heft im Format DIN A6 informiert auf vierzig Seiten über die Theaterprojekte der Bühne, über Konzerte, Lesungen und Vorträge sowie über die Angebote der Malschule und der Theaterschule, über kulinarische Events und verschiedene …
Kriminelle Senioren an der Dittchenbühne
Kriminelle Senioren an der Dittchenbühne
… 20.2.2016) Zu ihrem traditionellen Gastspiel kommt die Theatergruppe aus dem dänischen Jündewatt am Sonnabend, den 18. März 2017, an das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Auf dem Programm: die Komödie „Kriminelle Senioren“, ein Dreiakter von Walter G. Pfaus. Vier rüstige Senioren in einem Altersheim sind eigentlich dabei, einen richtigen Coup …
Forum Baltikum: Neuer Blick auf die Schlacht bei Düppel
Forum Baltikum: Neuer Blick auf die Schlacht bei Düppel
Gleich mit zwei Angeboten geht das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ auf den 150. Jahrestag der Schlacht bei Düppel ein – der Entscheidungsschlacht im Deutsch-Dänischen Krieg von 1864: Am 19. März hält Frank Lubowitz, Leiter des Archivs und der Historischen Forschungsstelle der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig, einen Vortrag zum Thema „Düppel 1864“. …
Bild: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. MaiBild: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. Mai
CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. Mai
… weit nach ihrem Tod für die Musikwelt wiederentdeckt werden. Auf insgesamt zwei Folgen angelegt, sind auf der vorliegenden Neuerscheinung Orchesterlieder aus dem Umfeld des Ersten Weltkrieges und mit Don Juan ein späteres Werk der 1920er Jahre zu hören. Fulminant ist die Sängerbesetzung mit der rumänischen Sopranistin Valentina Farcas, dem Tenor Klaus …
Stageart-Musical-School spielt an der Dittchenbühne
Stageart-Musical-School spielt an der Dittchenbühne
(Elmshorn / 23.4.2018) Gleich an zwei Tagen hintereinander spielt die Abschlussklasse der Hamburger „Stageart-Musical-School“ am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“: Am Sonnabend, 28. April um 20 Uhr, und am Sonntag, 29. April um 16 Uhr gastiert sie dort mit Ödön von Horváths „Don Juan kommt aus dem Krieg“. Das Stück beschreibt die Orientierungslosigkeit …
Bild: Dittchenbühne: Programm fürs zweite Halbjahr liegt vorBild: Dittchenbühne: Programm fürs zweite Halbjahr liegt vor
Dittchenbühne: Programm fürs zweite Halbjahr liegt vor
Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ hat das Programm für das zweite Halbjahr 2013 vorgelegt. Das handliche Heft im Format DIN A6 informiert über die Theaterprojekte der Bühne, über Konzerte, Lesungen und Vorträge sowie über die Angebote der Malschule für Kinder und Erwachsene, der Theaterschule, der Musikalischen Früherziehung und über den Kurs „Fitness …
„Aber bitte mit Sahne…“
„Aber bitte mit Sahne…“
Jündewatter Laienspielgruppe kommt mit einer turbulenten Komödie ans „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ (Elmshorn / 2.3.2016) Zu ihrem traditionellen Gastspiel kommt die Theatergruppe aus dem dänischen Jündewatt am Sonnabend, den 19. März 2016, an das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Auf dem Programm: die Komödie „Aber bitte mit Sahne“ von …
Sie lesen gerade: Gastspiel an der Dittchenbühne: „Don Juan kommt aus dem Krieg“