(openPR) (Elmshorn / 16.4.2018) Die Chance, ein wenig gespieltes Stück des bekannten Schriftstellers Ödön von Horváth zu erleben, bieten zwei Gastauftritte der Hamburger „Stageart-Musical-School“ am 28. April 2018 um 20 Uhr und 29. April 2018 um 16 Uhr am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“.
„Don Juan kommt aus dem Krieg“ ist ein Theaterstück Ödön von Horváths aus dem Jahr 1936, uraufgeführt 1952 in Wien. Es stellt ein klassisches Stationendrama dar und beschreibt die Orientierungslosigkeit eines Kriegsheimkehrers, seine andauernde Liebe zu der im Krieg gestorbenen Geliebten und seinen Tod auf ihrem Grab. Regie führt Klaus Falkhausen, dem Publikum der Dittchenbühne schon von einer Reihe erfolgreicher Inszenierungen bekannt.
Ödön Josef von Horváth (1901 bis 1938) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller mit ungarischer Staatsbürgerschaft. Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke „Geschichten aus dem Wiener Wald“ und „Glaube, Liebe, Hoffnung“ sowie durch zeitkritische Romane wie „Der ewige Spießer“ und „Jugend ohne Gott“. Das Theaterstück „Don Juan kommt aus dem Krieg“ ist konzipiert für den Darsteller der Titelfigur und 35 Frauen, die aber, so von Horváth, „von weit weniger Frauen gespielt werden können und müssen“.
Der Dichter zu seinem Stück: „Der Don Juan sucht immer die Vollkommenheit, also etwas, was es auf Erden nicht gibt. Und die Frauen wollen es ihm, und auch sich selbst, immer wieder beweisen, dass er alles, was er sucht, auf Erden finden kann.“ Doch Don Juan, so von Horváth, sehne sich nur noch nach seinem Tod.
Eintrittskarten sind zu erhalten beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail:
. Preis: 12 Euro pro Erwachsenen, 8 Euro pro Jugendlichen.





