openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Riesenerfolg für den 'Verrückten Floh'

01.02.201610:23 UhrKunst & Kultur

(openPR) (Elmshorn/31.1.2016) Der Auftritt des polnischen Profi-Theaters „Czwarte Miasto" am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ war ein Riesenerfolg: 112 Zuschauer waren am Sonntag, den 31. Januar, über Mittag in das Theater an der Hermann-Sudermann-Allee 50 gekommen – so gut wie ausverkauftes Haus also. Gekommen waren in der Regel polnische Familien, die in Elmshorn und Umgebung leben. Denn der Clou der Veranstaltung war, dass die Aufführung auf Polnisch stattfand.

Die Darsteller und das Stück eroberten schnell die Herzen des zumeist jungen Publikums. „Es gab einen ständigen Dialog mit den Zuschauern“, berichtet Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt, der die Bühne aus Gdingen/Gydina während der vergangenen Ostsee-Tournee der Elmshorner zu diesem Gastspiel eingeladen hatte. Auf dem Programm der Polen stand die Revue „Der verrückte Floh“ nach Motiven und Texten von Jan Brzechwa, einem der bekanntesten Kinderbuchautoren des Nachbarlandes. Im Anschluss an die Aufführung gab es einen Imbiss, bei dem ein Gedankenaustausch über das Stück stattfand.

„Mit so einer fantastischen Resonanz bei der ersten Veranstaltung dieser Art haben wir nicht gerechnet!“ freut sich Raimar Neufeldt. Und schon auf Aufführungstag stand fest: Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ wird weitere Veranstaltungen für polnische Mitbürger organisieren. Halina Rohde, Zygmunt Warcholski und Neufeldt werden sich darum kümmern. Und mit der Theatertruppe aus Gydina wird es am 18. Oktober ein Wiedersehen geben: Dann nämlich gastiert die Dittchenbühne während ihrer Ostseetournee 2016 wieder in der polnischen Stadt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888771
 855

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Riesenerfolg für den 'Verrückten Floh'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

'Polski teatr w Elmshorn!'
'Polski teatr w Elmshorn!'
Dittchenbühne: Theater "Czwarte Miasto“ aus Gdynia spielt den „Verrückten Floh“ – auf Polnisch (Elmshorn/10.1.2016) „Polski teatr w Elmshorn!“ freuen sich schon jetzt viele Polen, die in Elmshorn und Umgebung leben – über ein „polnisches Theater in Elmshorn“ also. Denn am Sonntag, den 31. Januar, führt die Bühne „Czwarte Miasto" aus Gdingen/Gdynia am …
Bild: verkaufsoffenesonntage.info: Erweitertes Angebot für Floh- und Trödelmärkte in NRW für das Jahr 2011Bild: verkaufsoffenesonntage.info: Erweitertes Angebot für Floh- und Trödelmärkte in NRW für das Jahr 2011
verkaufsoffenesonntage.info: Erweitertes Angebot für Floh- und Trödelmärkte in NRW für das Jahr 2011
… VerkaufsoffeneSonntage.info Auf der Internetplattform www.verkaufsoffenesonntage.info erfahren die Besucher mehr über diese zusätzlichen Einkaufszeiten – wöchentlich aktualisiert und garantiert kostenlos.Floh- und Trödelmärkte bei verkaufsoffenesonntage.info Floh- und Trödelmärkte lassen ja bekanntlich Sammlerherzen höher schlagen. Diese Märkte haben oft ihre …
Bild: Trödel- und Flohmärkte in DeutschlandBild: Trödel- und Flohmärkte in Deutschland
Trödel- und Flohmärkte in Deutschland
Floh- und Trödelmärkte sind äußerst beliebt. Gerade wenn es auf die wärmere Jahreszeit zugeht, strömen zahlreiche Trödelfans zu den Märkten ihres Heimatortes. Aber es lohnt sich auch ein Blick über die Stadtgrenzen, denn fast jede Stadt Deutschlands veranstaltet mittlerweile ihren eigenen Trödelmarkt. Das Reiseportal smavel.com hat einige der interessantesten …
Bild: Die Fabel lässt den Berggeist Rübezahl wieder auflebenBild: Die Fabel lässt den Berggeist Rübezahl wieder aufleben
Die Fabel lässt den Berggeist Rübezahl wieder aufleben
Beginnend im Riesengebirge führt uns diese Fabel von Volker Helsand in allegorischer Form bis in die Zeit der Wende. Der Floh von Rübezahl, mit Zauberkraft versehen, schlägt sich mit einem Bären durch die Wälder. Der Autor will damit auch Kindern die jüngste Geschichte in Form einer Fabel vorführen. Vor Flucht und Vertreibung aus der Heimat erlebten …
Bild: Piratenprüfung und Olympiade: Volles Programm in SaarhölzbachBild: Piratenprüfung und Olympiade: Volles Programm in Saarhölzbach
Piratenprüfung und Olympiade: Volles Programm in Saarhölzbach
Floh-Olympiade am 14. Mai 2011 in Saarhölzbach mit lustiger Spielkette Von morgens bis abends geht es rund auf dem Jugendzeltplatz Saarhölzbach: Kinder von 6 bis 12 Jahren sind eingeladen, an einer Doppelveranstaltung der Flinken Flöhe am 14. Mai teilzunehmen. Bereits um 10.00 Uhr morgens startet „Captain Jacks Piratenprüfung“, eine lustige Spielkette, …
Bild: Waschbär, Igel, Floh & Co - unterhaltsame Erzählungen zum Lesen und VorlesenBild: Waschbär, Igel, Floh & Co - unterhaltsame Erzählungen zum Lesen und Vorlesen
Waschbär, Igel, Floh & Co - unterhaltsame Erzählungen zum Lesen und Vorlesen
Die 13 liebevoll illustrierten Geschichten in Brigitte K. Jakobis "Waschbär, Igel, Floh & Co" entführen alle jungen Leser in eine fantastische Welt. ------------------------------ Wenn Waschbären eitel werden und Igel sich mit Hasen verbünden, um in fremde Gärten einzubrechen, dann geht etwas nicht mit rechten Dingen zu. Die Flöhe haben auch etwas …
Bild: Grüne Katzen auf dem Mars! – Science Fiction-Spaß nicht nur für jugendliche LeserBild: Grüne Katzen auf dem Mars! – Science Fiction-Spaß nicht nur für jugendliche Leser
Grüne Katzen auf dem Mars! – Science Fiction-Spaß nicht nur für jugendliche Leser
Mit ihrer „Karatehamster“-Reihe feierte Tina Zang einen Riesenerfolg in der Kinderbuchszene. Nun lässt sie – gemeinsam mit Thomas Endl unter dem Sammel-Pseudonym Kris Benedikt – Marskatzen auf jugendliche Leser los. Begeistert von Douglas Adams‘ „Per Anhalter durch die Galaxis“, haben die beiden Autoren vor keiner verrückten Idee haltgemacht. Weil sein …
Leseförderung für 2 Millionen Grundschüler: FLOH-Lesefitness-Training
Leseförderung für 2 Millionen Grundschüler: FLOH-Lesefitness-Training
München, 8. Dezember 2010: Als anerkannt wirkungsvolle Maßnahme zur Leseförderung an Grundschulen hat sich das FLOH-Lesefitness-Training etabliert. Über 2 Millionen Grundschulkinder haben seit dem Start im Jahr 2002 daran teilgenommen. Pädagogen, Kultusministerien und verschiedene Landeselternverbände schätzen die Verknüpfung von Förderung im Unterricht …
FLOH-Mathefitness verhindert „null Bock auf Mathe“
FLOH-Mathefitness verhindert „null Bock auf Mathe“
Stiftung LERNEN startet FLOH-Mathefitness bundesweit an Grundschulen. Frühe Diagnosehilfe. Sehr grosse Nachfrage in 1. Klassen. München, 22. November 2011: Nach neun Jahren überaus positiver Erfahrung in der Leseförderung bei Grundschülern mit dem FLOH-Lesefitness-Training bietet die Stiftung LERNEN nun ein Förderkonzept für den Bereich Mathematik an: …
Bild: Von Kindern für Kinder: Stiftung LERNEN präsentiert Schreibwettbewerb-Gewinner im Buch. Erlös für KinderhausBild: Von Kindern für Kinder: Stiftung LERNEN präsentiert Schreibwettbewerb-Gewinner im Buch. Erlös für Kinderhaus
Von Kindern für Kinder: Stiftung LERNEN präsentiert Schreibwettbewerb-Gewinner im Buch. Erlös für Kinderhaus
… Aufruf zum Schreibwettbewerb des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), des Vereins „Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V.“ und der Stiftung LERNEN der Schul-Jugendzeitschriften FLOHKISTE und floh! gefolgt und haben ihre Kurzgeschichten eingereicht. Die 10 Gewinner des Wettbewerbs wurden am 15. Juni 2012 im Bayerischen Landtag in München …
Sie lesen gerade: Riesenerfolg für den 'Verrückten Floh'