(openPR) (Elmshorn/31.1.2016) Der Auftritt des polnischen Profi-Theaters „Czwarte Miasto" am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ war ein Riesenerfolg: 112 Zuschauer waren am Sonntag, den 31. Januar, über Mittag in das Theater an der Hermann-Sudermann-Allee 50 gekommen – so gut wie ausverkauftes Haus also. Gekommen waren in der Regel polnische Familien, die in Elmshorn und Umgebung leben. Denn der Clou der Veranstaltung war, dass die Aufführung auf Polnisch stattfand.
Die Darsteller und das Stück eroberten schnell die Herzen des zumeist jungen Publikums. „Es gab einen ständigen Dialog mit den Zuschauern“, berichtet Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt, der die Bühne aus Gdingen/Gydina während der vergangenen Ostsee-Tournee der Elmshorner zu diesem Gastspiel eingeladen hatte. Auf dem Programm der Polen stand die Revue „Der verrückte Floh“ nach Motiven und Texten von Jan Brzechwa, einem der bekanntesten Kinderbuchautoren des Nachbarlandes. Im Anschluss an die Aufführung gab es einen Imbiss, bei dem ein Gedankenaustausch über das Stück stattfand.
„Mit so einer fantastischen Resonanz bei der ersten Veranstaltung dieser Art haben wir nicht gerechnet!“ freut sich Raimar Neufeldt. Und schon auf Aufführungstag stand fest: Das „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ wird weitere Veranstaltungen für polnische Mitbürger organisieren. Halina Rohde, Zygmunt Warcholski und Neufeldt werden sich darum kümmern. Und mit der Theatertruppe aus Gydina wird es am 18. Oktober ein Wiedersehen geben: Dann nämlich gastiert die Dittchenbühne während ihrer Ostseetournee 2016 wieder in der polnischen Stadt.









