openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. Mai

11.05.201611:01 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. Mai

(openPR) Mit Walter Braunfels widmet sich OehmsClassics einem jener Komponisten, die erst weit nach ihrem Tod für die Musikwelt wiederentdeckt werden. Auf insgesamt zwei Folgen angelegt, sind auf der vorliegenden Neuerscheinung Orchesterlieder aus dem Umfeld des Ersten Weltkrieges und mit Don Juan ein späteres Werk der 1920er Jahre zu hören. Fulminant ist die Sängerbesetzung mit der rumänischen Sopranistin Valentina Farcas, dem Tenor Klaus Florian Vogt und dem Bariton Michael Volle. Hansjörg Albrecht leitet die Staatskapelle Weimar.



Walter Braunfels konzipierte Vorspiel und Prolog der Nachtigall op. 30,3 und Abschied vom Walde op. 30,1 für seine Oper „Die Vögel“. Mit ihr erlebte er nach der umjubelten Uraufführung 1920 in München seinen großen Durchbruch. Neben Franz Schreker und Richard Strauss war er damals einer der wichtigsten und am meisten gespielten deutschen Opernkomponisten. 1915 wurde er als Soldat eingezogen, zu seinem Bedauern aber nicht in die Schlacht geschickt. Aus diesem Jahr stammt Auf ein Soldatengrab für Bariton und Orchester, op. 26. In den Kriegsjahren 1916 bis 1918 vertonte er die Hölderlin-Gedichte „An die Parzen“ und „Tod für’s Vaterland“, letzteres im Gedenken an einen im Krieg verlorenen Dichterfreund und viele andere Gefallene. 1918 wurde Braunfels an die Front versetzt und verwundet. Nach dieser einschneidenden Erfahrung konvertierte er zum Katholizismus. Don Juan (1922–24) schließt die dramaturgische Klammer der Neuveröffentlichung. Braunfels schuf die Phantasmagorie in den rauschenden Jahren nach seinem Sensationserfolg „Die Vögel“. Sie steht noch ganz im Zeichen des üppig-phantastischen Stils der 1920er Jahre, der einer herberen Sprache jener Werke wich, die Braunfels ab 1933 ohne Hoffnung auf Veröffentlichung schreiben sollte. Als ‚Halbjude‘ war er während des Nationalsozialismus aller Ämter enthoben, die Aufführung seiner Werke untersagt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sein Stil von der Avantgarde allerdings nicht mehr als zeitgemäß empfunden und der Komponist geriet nach seinem Tod in Vergessenheit. Erst in den 1990er Jahren wurden seine Werke nach und nach wiederentdeckt.

www.oehmsclassics.de – im Vertrieb von Naxos Deutschland

Walter Braunfels (1882–1954)
Orchesterlieder Vol. 1

Vorspiel und Prolog der Nachtigall op. 30,3 (1913)
Zwei Hölderlin-Gesänge op. 27 (1916–18)
Auf ein Soldatengrab op. 26 (1915)
Abschied vom Walde op. 30,1 (1913)
Don Juan op. 34 (1922–24)

Valentina Farcas / Klaus Florian Vogt / Michael Volle
Hansjörg Albrecht, Leitung
Staatskapelle Weimar

OC 1846

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903124
 1255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. Mai“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Walter Wachsmuth – Eine musikalische Soirée im SalonBild: Walter Wachsmuth – Eine musikalische Soirée im Salon
Walter Wachsmuth – Eine musikalische Soirée im Salon
Salonmusik im besten Sinne von einem (fast) vergessenen Komponisten: Im Geiste der Spätromantik schrieb Walter Wachsmuth (1882–1964) Charakterstücke für Violine und Klavier. Die Neuveröffentlichung von KALEIDOS im Juni 2017 präsentiert ein Programm für Freunde der Salonmusik – hier erstmals eingespielt von der in Kasachstan geborenen Violinistin Julia …
„Große Messe“ von Walter Braunfels in der Konzertsaison 2009/2010
„Große Messe“ von Walter Braunfels in der Konzertsaison 2009/2010
… Staatsorchester Stuttgart Sie ist niemals auf Tonträger dokumentiert worden, seit vielen Jahren war sie in keinem Konzertsaal mehr zu hören: Die „Große Messe“ von Walter Braunfels stellt eine Besonderheit in der Konzertsaison 2009/2010 des Staatsorchesters Stuttgart in der Stuttgarter Liederhalle dar. Mit diesem Chor- und Orchesterwerk widmet sich Manfred …
Bild: Berliner Singakademie und Philharmonischer Chor Berlin am 1. Mai in der PhilharmonieBild: Berliner Singakademie und Philharmonischer Chor Berlin am 1. Mai in der Philharmonie
Berliner Singakademie und Philharmonischer Chor Berlin am 1. Mai in der Philharmonie
Die Berliner Singakademie und der Philharmonische Chor Berlin widmen sich am 1. Mai einem selten gespielten und dennoch sehr hörenswerten Werk des Komponisten Walter Braunfels (1882-1954): Die Große Messe op. 37, komponiert zwischen1923 und 1926. Sie entstand nur wenige Jahre nach der Konvertierung Braunfels’ zum Katholizismus und wurde wohl eher für …
Bild: "Pictures & Songs" - Pianist Benjamin Moser mit neuer CDBild: "Pictures & Songs" - Pianist Benjamin Moser mit neuer CD
"Pictures & Songs" - Pianist Benjamin Moser mit neuer CD
… neue Facetten ab. Im Jahr 2009 wurde Benjamins Debüt-CD mit Russischer Klaviermusik (Werke von Tschaikovsky, Rachmaninov, Skrjabin, Medtner, Prokofiev) beim Münchner Label OehmsClassics veröffentlicht und erhielt ausgezeichnete Kritiken. Im Herbst 2012 wurde seine zweite CD bei Oehmsclassics veröffentlicht, diesmal mit französischer Klaviermusik von …
Echo Klassik für zwei CD-Aufnahmen mit Juliane Banse: Preisverleihung am 2. Oktober 2011
Echo Klassik für zwei CD-Aufnahmen mit Juliane Banse: Preisverleihung am 2. Oktober 2011
Juliane Banse freut sich über den Echo Klassik für gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen: Die CD mit Walter Braunfels „Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna“ mit Juliane Banse in der Titelrolle erhielt den begehrten Preis in der Kategorie „Welt-Ersteinspielung des Jahres“. Die Aufnahme entstand als Mitschnitt bei der konzertanten Uraufführung …
Bild: CD-Neuveröffentlichung 09. Juni 2014 OehmsClassics: Max Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 2Bild: CD-Neuveröffentlichung 09. Juni 2014 OehmsClassics: Max Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 2
CD-Neuveröffentlichung 09. Juni 2014 OehmsClassics: Max Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 2
Zum Reger-Jahr 2016:OehmsClassics präsentiert Max Regers Gesamtwerk für Orgel Vol. 2 2016 jährt sich der Todestag des Komponisten, Organisten und Pianisten Max Reger zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass widmet sich das Label OehmsClassics dem gesamten Orgelwerk Regers, das in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk aufgenommen und bis zum Jubiläumsjahr …
Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ – Premiere 17.10.2010, Wiener Staatsoper
Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“ – Premiere 17.10.2010, Wiener Staatsoper
… Berg und Karl Amadeus Hartmann: „Tief in der Nacht“. Eine Portrait-CD der Sängerin wird im Januar 2011 auf hänssler CLASSIC veröffentlicht. Darüber hinaus sind weitere CD-Neuveröffentlichungen – u. a. der Berliner Live-Mitschnitt der „Königskinder“ von Humperdinck und, auf DECCA, „Szenen aus dem Leben der heiligen Johanna“ von Walter Braunfels, geplant. …
Mirijam Contzen konzertiert mit Brahms Violinkonzert beim MDR-Musiksommer
Mirijam Contzen konzertiert mit Brahms Violinkonzert beim MDR-Musiksommer
… die Aufmerksamkeit der internationalen Musikwelt. Für ihre CD Favourite Violin Pieces wurde Mirijam Contzen 2001 mit dem ECHO Klassik als beste Nachwuchskünstlerin ausgezeichnet. Bei OehmsClassics veröffentlichte sie mit dem Pianisten Herbert Schuch eine CD mit Werken von Brahms, Schubert und Zemlinsky. In in diesem Herbst erscheint bei OehmsClassics …
Bild: Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - OrtizBild: Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - Ortiz
Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - Ortiz
Nuevo Tango Nuevo – eine Plattform für zeitgenössischen Tango: OehmsClassics bietet mit der CD-Neuveröffentlichung „Nuevo Tango Nuevo“ eine experimentelle Plattform für moderne Tango-Kompositionen. Auf der vorliegenden Aufnahme versammeln sich mit Marcelo Nisinman, Julio Viera und Pablo Ortiz drei der bedeutendsten Komponisten Argentiniens um den musikalischen …
CD-Neuveröffentlichung OehmsClassics: Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 4: 8. April 2016
CD-Neuveröffentlichung OehmsClassics: Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 4: 8. April 2016
Zum Reger-Jahr 2016OehmsClassics vollendet Einspielung von Max Regers Gesamtwerk für Orgel Am 11. Mai 2016 jährt sich zum einhundertsten Mal der Todestag Max Regers. Pünktlich zu diesem Anlass vollendet OehmsClassics mit der vorliegenden CD-Box die insgesamt 16 CDs umfassende Gesamteinspielung aller seiner Orgelwerke. Seit 2013, dem 140. Geburtsjubiläum …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. Mai