openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Echo Klassik für zwei CD-Aufnahmen mit Juliane Banse: Preisverleihung am 2. Oktober 2011

29.07.201117:09 UhrKunst & Kultur

(openPR) Juliane Banse freut sich über den Echo Klassik für gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen: Die CD mit Walter Braunfels „Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna“ mit Juliane Banse in der Titelrolle erhielt den begehrten Preis in der Kategorie „Welt-Ersteinspielung des Jahres“. Die Aufnahme entstand als Mitschnitt bei der konzertanten Uraufführung 2001 im Konzerthaus Stockholm mit Terje Stensvold und Günter Missenhardt in den weiteren Hauptrollen, dem Chor und Symphonie Orchester des Schwedischen Rundfunks, Eric Ericson Kammerchor und Manfred Honeck als Dirigent. Die Resonanz für diese längst fällige Wiederentdeckung eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts auf Tonträger war überwältigend: „Jeanne d'Arc entfaltet ihre ganze visionäre Kraft […] mit so hervorragenden Sängern wie Juliane Banse und Terje Stensfold […]“, so Die Welt. „Aus dem der Historie geschuldeten Riesen-Ensemble […] ragt Juliane Banse weit heraus. Sie schafft – biegsam, klangschön, ausgewogen singend – die schwierige Mischung aus Unschuld und Bestimmtheit, Einfachheit und Verzückung.“ (Fono Forum)

Als „Sinfonische Einspielung des Jahres (19. Jh.)“ wird die Aufnahme von Mahlers Symphonie Nr. 8 Es-Dur mit David Zinman am Pult des Tonhalle Orchesters Zürich geehrt. Mit Juliane Banse sind auf der CD Birgit Remmert, Lisa Larsson, Yvonne Naef, Melanie Diener, Askar Abdrazakov, Anthony Dean Griffey und Stephen Powell sowie der Schweizer Kammerchor und der WDR Rundfunkchor Köln zu hören.

Die Verleihung des Echo Klassik findet am 2. Oktober 2011 im Konzerthaus Berlin statt.

Weitere Informationen und Termine zu Juliane Banse auf www.julianebanse.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558563
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Echo Klassik für zwei CD-Aufnahmen mit Juliane Banse: Preisverleihung am 2. Oktober 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Rollendebüt: Juliane Banse als Vitellia in „La Clemenza di Tito“ – Premiere: 17. Mai 2012, Wiener Staatsoper
Rollendebüt: Juliane Banse als Vitellia in „La Clemenza di Tito“ – Premiere: 17. Mai 2012, Wiener Staatsoper
… abendfüllenden Kinofilmproduktion „The Hunter’s Bride“. Wichtige Musikpreise unterstreichen ihre herausragende musikalische Qualität, zuletzt der Echo Klassik 2011, mit dem gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen ausgezeichnet wurden. Weiterhin erwarten Juliane Banse bis zum Sommer u.a. ein Konzert mit dem Münchener Kammerorchester unter Alexander Liebreich und Werken …
Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ – 22. Januar, Opernhaus Zürich
Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ – 22. Januar, Opernhaus Zürich
… abendfüllenden Kinofilmproduktion „The Hunter’s Bride“. Wichtige Musikpreise unterstreichen ihre herausragende musikalische Qualität, zuletzt der Echo Klassik 2011, mit dem gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen ausgezeichnet wurden. In einem abwechslungsreichen Jahr 2012 erwartet Juliane Banse im Opernbereich neben einer zweiten Premiere – „La Clemenza di Tito“ …
Festspielluft zum Saisonausklang - Juliane Banse mit „Kafka-Fragmente“ bei Salzburger Festspielen – 4. August
Festspielluft zum Saisonausklang - Juliane Banse mit „Kafka-Fragmente“ bei Salzburger Festspielen – 4. August
… Juliane Banses herausragende CD-Aufnahme der „Kafka-Fragmente“ für Sopranstimme und Violine (András Keller) wurde u. a. mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem ECHO Klassik, dem BBC Award und dem Edison Prize für die beste Einspielung in der Kategorie „Zeitgenössische Musik“ geehrt. Festspielcharakter besaß auch die feierliche Wiedereröffnung …
Juliane Banse in der Neuentdeckung von Haydns „Orlando Paladino“ – Premiere: 17. November, Theater an der Wien
Juliane Banse in der Neuentdeckung von Haydns „Orlando Paladino“ – Premiere: 17. November, Theater an der Wien
… Heute jedoch wird die nahezu gänzlich in Vergessenheit geratene Oper auf den Spielplänen eher stiefmütterlich behandelt. Juliane Banse erhielt jüngst für ihre CD-Aufnahmen von Kurtág und Koechlin die wohl wichtigsten internationalen CD-Auszeichnungen – vom Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Vierteljahresliste), über den Midem Classique Award, …
Juliane Banse: Saison 2011/12 mit zwei großen Opernproduktionen am Opernhaus Zürich und der Staatsoper Wien
Juliane Banse: Saison 2011/12 mit zwei großen Opernproduktionen am Opernhaus Zürich und der Staatsoper Wien
Für Juliane Banse ist der Echo-Klassik 2011, der am 2. Oktober im Konzerthaus Berlin für gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen verliehen wird, der Auftakt zu einer spannenden Saison 2011/12. Schwerpunkte sind zwei große Opernproduktionen an wichtigen Opernhäusern Mitteleuropas: Am 22. Januar 2012 feiert Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ mit Juliane …
Bild: Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Meistersinger“ am Opernhaus Zürich – 22. Januar 2012Bild: Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Meistersinger“ am Opernhaus Zürich – 22. Januar 2012
Premiere: Juliane Banse als Eva in Wagners „Meistersinger“ am Opernhaus Zürich – 22. Januar 2012
… abendfüllenden Kinofilmproduktion „The Hunter’s Bride“. Wichtige Musikpreise unterstreichen ihre herausragende musikalische Qualität, zuletzt der Echo Klassik 2011, mit dem gleich zwei ihrer CD-Aufnahmen ausgezeichnet wurden. In einem abwechslungsreichen Jahr 2012 erwartet Juliane Banse im Opernbereich neben einer zweiten Premiere – „La Clemenza di Tito“ …
Bild: ECHO für hänssler CLASSICBild: ECHO für hänssler CLASSIC
ECHO für hänssler CLASSIC
… des Bundesverbandes Musikindustrie e. V. zusammensetzt. Der ECHO Klassik-Preis gehört zu den bedeutendsten internationalen Auszeichnungen und wird in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2010 in der Philharmonie Essen statt. Das ZDF, bereits seit 1996 Partner der Preisverleihung, überträgt die Gala "ECHO der Stars" …
Juliane Banse als Gräfin Almaviva in Mozarts „Figaro“ an der Opéra national de Lyon
Juliane Banse als Gräfin Almaviva in Mozarts „Figaro“ an der Opéra national de Lyon
… im September 2006 an der Oper Frankfurt. Juliane Banse ist weltweit eine der vielseitigsten deutschsprachigen Sängerinnen deren musikalische Bandbreite von Alter Musik über Klassik bis hin zum Zeitgenössischen Repertoire reicht. Opernengagements führten sie nach Brüssel, Salzburg, an die Wiener- und Münchner Staatsoper, zu den Salzburger Festspielen …
„Mörderisch gut“: Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths „Cardillac“ an der Wiener Staatsoper
„Mörderisch gut“: Juliane Banse als Die Tochter in Hindemiths „Cardillac“ an der Wiener Staatsoper
Juliane Banse feierte nach mehreren Jahren ihre Rückkehr an die Wiener Staatsoper mit einem Rollendebüt – als Die Tochter in Hindemiths Klassiker „Cardillac“. Der neue Generalmusikdirektor Franz Welser-Möst hatte die Sängerin für seine erste Opernproduktion an die Staatsoper Wien zurückgeholt. Die weiteren Hauptrollen in der von Sven-Eric Bechtolf inszenierten …
Bild: ECHO Klassik 2011 für Susanna Yoko Henkel und die Duisburger PhilharmonikerBild: ECHO Klassik 2011 für Susanna Yoko Henkel und die Duisburger Philharmoniker
ECHO Klassik 2011 für Susanna Yoko Henkel und die Duisburger Philharmoniker
… ausgezeichnet wurden 58 Preisträger in 21 Kategorien. Der ECHO Klassik-Preis gehört zu den prominentesten internationalen Auszeichnungen und wird in diesem Jahr zum 18. Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am 2. Oktober 2011 im Konzerthaus Berlin statt. Das ZDF, bereits seit 1996 Partner der Preisverleihung, überträgt die Gala "ECHO der Stars" am selben …
Sie lesen gerade: Echo Klassik für zwei CD-Aufnahmen mit Juliane Banse: Preisverleihung am 2. Oktober 2011