openPR Recherche & Suche
Presseinformation

60 Jahre kfd-Friedensgebet!

21.11.201616:16 UhrVereine & Verbände
Bild: 60 Jahre kfd-Friedensgebet!
kfd-Friedenskerze im St. Paulus-Dom in Münster
kfd-Friedenskerze im St. Paulus-Dom in Münster

(openPR) Katholische Frauengemeinschaft weiht Friedensskulptur an der Überwasserkirche ein – ein Geschenk für blinde und sehende Bürger und Besucher unserer Stadt

Im Jubiläumsjahr 2016 feiert die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) nicht nur das 100. Bestehen des Verbandes im Bistum Münster, sondern auch den 60. Jahrestag des kfd-Friedensgebetes. Die Frauengemeinschaft stiftete aus diesem Anlass eine Skulptur zum „Fühlen, Sehen und Begreifen“ des münsterschen Stadtbildes von 1945. Die Skulptur des Künstlers Egbert Broerken wurde an der Überwasserkirche eingeweiht und erinnert eindrucksvoll an die zerstörte Innenstadt der Nachkriegszeit und an die Leistungen der damaligen „Trümmerfrauen“.



Bei der feierlichen Einweihung am vergangenen Sonntag, 20. November 2016, begrüßt die kfd-Diözesanvorsitzende Judith Everding die BesucherInnen und bedankt sich für den Zuspruch und die Hilfe durch die Jubiläumsgruppe, Weihbischof Zekorn, Oberbürgermeister Lewe, den Kirchenvorstand der Gemeinde Lieb-frauen St. Michael und dem Stadtdechanten – sowie die finanzielle Unterstützung durch die Sponsoren - die größte Summe kam von der Sparkasse Münsterland-Ost.

Die Zeitzeugin Annemarie Semmer berichtet von den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg, ihren Erlebnissen in den Bunkern und dem zerstörten Münster: „Man konnte vom Bahnhof bis zum Schloss gucken - genau wie Anna-Katharina Emmerick es vorausgesagt hatte. Nach dem Krieg war nur die Schule in Handorf einsatzfähig, dahin musste ich täglich zu Fuß gehen. Daher sollte in der Innenstadt eine Baracke aufgebaut werden, dafür wurden Steine benötigt, die sie dann von unserer alten Schule am Bispinghof holten.“, so die damals jugendli-che Zeitzeugin.

Bedeutung des Friedensgebetes
Weihbischof Stefan Zekorn hebt im anschließenden Gottesdienst im St. Paulus Dom die Bedeutung des kfd-Friedensgebetes hervor: „Der Glaube und das Gebet helfen, Ängste zu überwinden und auch in schwierigen Situationen wie im Krieg zu überleben. Wenn wir unsere Hoffnung in Gott setzen, können wir mutige Wege gehen und Frieden finden.“ Weihbischof Zekorn ruft dazu auf, das kfd-Friedensgebet weiterzutragen und durch unser Gebet und unser Tun zu ‚Friedensboten‘ zu werden.

Ausblick auf den Katholikentag 2018
Mit ihrem Friedensgebet ist die kfd am Puls der Zeit, denn "gemäß dem Motto Suche Frieden wird sich die kfd mit weiteren Aktionen und Aktivitäten auf den Katholikentag 2018 vorbereiten, damit von Münster aus ein kraftvoller Ruf nach Frieden in die Welt hinausgeht", so Judith Everding.

Geschichte der Friedenskerze und des Friedensgebetes
Die kfd-Friedenskerze, die nun in einer Kapelle des St. Paulus-Doms steht, symbolisiert seit 1956 die „bren-nende Bitte um Frieden“ in den Herzen und in der Welt. kfd-Frauen solidarisieren sich mit Frauen und Müttern in Kriegsgebieten, deren Ehepartner und Kinder Opfer der Kriege werden. Das kfd-Friedensgebet wandert von Woche zu Woche durch die 32 Dekanate im Bistum Münster und ist bis heute aktuell, weil immer wieder neue Kriege in der Welt entfacht werden.
Weitere Infos unter http://www.kfd-muenster.de/programm/spiritualitaet-kirche/kfd-friedensgebet

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 928228
 1552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „60 Jahre kfd-Friedensgebet!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kfd-Diözesanverband Münster e. V.

Frauen, wem gehört die Welt? kfd-Aktionswoche vom 21. bis 27. September 2020 auch im Bistum Münster
Frauen, wem gehört die Welt? kfd-Aktionswoche vom 21. bis 27. September 2020 auch im Bistum Münster
Seit über 10 Jahren kommen Gruppen und Mitglieder der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) sowie Interessierte bei der bundesweiten kfd-Aktionswoche miteinander ins Gespräch. Vom 21. bis 27. September findet die kfd-Aktionswoche auch im Bistum Münster statt und steht unter dem Motto "Frauen, wem gehört die Welt?". Der Schönheit der Schöpfung, aber auch den Veränderungen und Folgen der zunehmenden Umweltzerstörung begegnen die kfd-Frauen bei einem „nachhaltigen Pilger*innenweg“ - ebenso den Fragen nach Konsequenzen und Möglichk…
kfd-Diözesanverband Münster appelliert an Bischof Felix Genn: Ermöglichen Sie die Laienpredigt!
kfd-Diözesanverband Münster appelliert an Bischof Felix Genn: Ermöglichen Sie die Laienpredigt!
Im Nachgang zum bundesweiten Predigerinnentag am 17. Mai 2020 fordert die kfd im Bistum Münster ihren Bischof Felix Genn in einem offenen Brief auf, eine neue Ordnung für den Predigtdienst von Laien zu erlassen. Die Laienpredigt ist bisher als Statio zu Beginn einer Eucharistiefeier, jedoch nicht als Predigt nach dem Evangelium erlaubt . Eine Änderung würde die in Gemeinden zum Teil gelebte Praxis aus der Grauzone befreien und auch Frauen ermöglichen, in der zentralen Feier des Glaubens in der Verkündigung zu Wort zu kommen. Offener Brief an…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ferienspaß mit dem besonderen Kick - Junior Fußballcamps starten in die 9. SaisonBild: Ferienspaß mit dem besonderen Kick - Junior Fußballcamps starten in die 9. Saison
Ferienspaß mit dem besonderen Kick - Junior Fußballcamps starten in die 9. Saison
Schon seit neun Jahren existiert das Junior-Fußballcamp für alle Kids zwischen 8 und 12 Jahren. Auch 2008 warten auf Deutschlands Fußball-Nachwuchs, Camps der Spitzenklasse. In den Orten Radevormwald, Melle und Kirchberg besteht die Möglichkeit sich mit Nachwuchskickern aus ganz Deutschland, aber auch aus weiten Teilen Europas in altersgerechten Gruppen …
Bild: 300 Jahre im Dienst von Richard Köstner AG tätigBild: 300 Jahre im Dienst von Richard Köstner AG tätig
300 Jahre im Dienst von Richard Köstner AG tätig
Neustadt/Aisch. Seit vielen Jahren ist es Tradition bei der Firmengruppe Richard Köstner: Der Familienbetrieb ehrt langjährige Mitarbeiter für deren Betriebszugehörigkeit. Auch dieses Jahr lud die Geschäftsführung die Jubilare und deren Lebenspartner zu einer Feierstunde nach Neustadt/Aisch ein. Anwesend waren auch die jeweiligen Vorgesetzten sowie die …
Bild: Müller-BBM gratuliert auch 2010 wieder zahlreichen Jubilaren zu 20, 25 und 30 Jahren UnternehmenszugehörigkeitBild: Müller-BBM gratuliert auch 2010 wieder zahlreichen Jubilaren zu 20, 25 und 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit
Müller-BBM gratuliert auch 2010 wieder zahlreichen Jubilaren zu 20, 25 und 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit
… an der Müller-BBM Holding AG werden ausschließlich von Mitarbeitern aus der Müller-BBM Gruppe gehalten. Die Geschäftsleitung gratuliert: - Manfred Werner (Bereich Technik, München), 30 Jahre - Paul Hofmann (Bereich Technik, München), 30 Jahre - Achim Probst (Bereich Technik, München), 25 Jahre - Wolfgang Sünderhauf (Bereich Umwelt, Berlin), 25 Jahre - …
Bild: Zinssenkung bei Fördermitteln für Gebäudesanierung, niedrige Zinsen jetzt sichernBild: Zinssenkung bei Fördermitteln für Gebäudesanierung, niedrige Zinsen jetzt sichern
Zinssenkung bei Fördermitteln für Gebäudesanierung, niedrige Zinsen jetzt sichern
… Investitionskosten einschließlich Nebenkosten wie Architekt und Energieberatung, maximal 75.000,- € je Wohneinheit. - Effektivzins von 2,52 % (Zinsbindung über die gesamte Laufzeit von bis zu 8 Jahren, 8 Tilgungsfreijahre) - Effektivzins von 2,37 % (Laufzeit 10 Jahre, 1 bis 2 Tilgungsfreijahre, Zinsbindung 10 Jahre) - Effektivzins von 2,63 % (Laufzeit 20 Jahre, 1 …
Bild: 19 Jugendliche haben es "Voll geschrieben!"Bild: 19 Jugendliche haben es "Voll geschrieben!"
19 Jugendliche haben es "Voll geschrieben!"
… ins Buch geschafft! Ganz Deutschland bis hin zu Österreich fieberte mit. Folgende Schüler konnten sich über eine Veröffentlichung freuen: Erkner: Maximilian Behrendt (11 Jahre) "Jinx und der magische Urwald" Schweinfurt: Carina Weidlich (17 Jahre) "Und doch kein Neuanfang" Berlin: Janne Bohg (13 Jahre) "Bauernhof Blue Hill" Oederan: Anastasia Krasovska …
Bild: Kräuter Mix ehrt eine Fülle langjähriger MitarbeiterBild: Kräuter Mix ehrt eine Fülle langjähriger Mitarbeiter
Kräuter Mix ehrt eine Fülle langjähriger Mitarbeiter
18 Mitarbeiter der Abtswinder Firma Kräuter Mix feierten im zurückliegenden Jahr ihr Arbeitsjubiläum. Eine Reihe Beschäftigter sind dem Unternehmen seit 30 Jahren und länger verbunden. Die Geschäftsführung würdigte die Betriebstreue bei einer Feier im Kreise der Kollegen. Firmeninhaber Christoph Mix und Geschäftsführerin Silke Wurlitzer sprachen den …
Bild: 295 Jahre bei der Richard Köstner AG beschäftigtBild: 295 Jahre bei der Richard Köstner AG beschäftigt
295 Jahre bei der Richard Köstner AG beschäftigt
Neustadt-Aisch. Dass Mitarbeiter mehr als 20 Jahre in der freien Wirtschaft in ein- und demselben Unternehmen beschäftigt sind, ist heutzutage eher die Ausnahme als die Regel. Gleich mehrere Ausnahmen gibt es bei der Richard Köstner AG in Neustadt-Aisch. Auf insgesamt 295 Jahre Betriebszugehörigkeit bringen es 11 Mitarbeiter, die am Mittwochabend in …
Bild: Erstes Buch von "Jugend schreibt" nun erhältlich!Bild: Erstes Buch von "Jugend schreibt" nun erhältlich!
Erstes Buch von "Jugend schreibt" nun erhältlich!
… ins Buch geschafft! Ganz Deutschland bis hin zu Österreich fieberte mit. Folgende Schüler konnten sich über eine Veröffentlichung freuen: Erkner: Maximilian Behrendt (11 Jahre) "Jinx und der magische Urwald" Schweinfurt: Carina Weidlich (17 Jahre) "Und doch kein Neuanfang" Berlin: Janne Bohg (13 Jahre) "Bauernhof Blue Hill" Oederan: Anastasia Krasovska …
Angebot: Domains und Webseiten für suchmaschinengerechtes Linkbuilding!
Angebot: Domains und Webseiten für suchmaschinengerechtes Linkbuilding!
… werden! a) Domain-Versteigerung bei Ebay: (Ebay-Auktion - jeweils nur die Domain ohne Webspace, Dateien und Inhalte (Bruttopreis!, Rechnung mit Mehrwertsteuerausweis kann gestellt werden!): 21 Jahre alt (2001): syltspass.de 20 Jahre alt (2002): casting-portal.de 20 Jahre alt (2002): einkauf-shopping.de 20 Jahre alt (2002): senior-gay.de 19 Jahre alt …
Bild: Rennrollstuhl-Projekt „Rio ruft!“: Nachwuchs trainiert erfolgreich für ein großes ZielBild: Rennrollstuhl-Projekt „Rio ruft!“: Nachwuchs trainiert erfolgreich für ein großes Ziel
Rennrollstuhl-Projekt „Rio ruft!“: Nachwuchs trainiert erfolgreich für ein großes Ziel
… Sportler des Deutschen Rollstuhlsportverbandes (DRS). Sie haben sich Mitte Juli zusammengefunden, um bei einem Leistungslehrgang gemeinsam für ein großes Ziel zu trainieren: In drei Jahren wollen sie in Rio de Janeiro antreten. Die meisten Team-Mitglieder sind Einzelkämpfer und trainieren verteilt über ganz Deutschland. Durch das Projekt „Rio ruft!“ können …
Sie lesen gerade: 60 Jahre kfd-Friedensgebet!