openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989

02.07.200912:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989
Ökumenischer Arbeitskreis katholischer, evangelischer und freikirchlicher Gemeinden im Prenzlauer Berg
Ökumenischer Arbeitskreis katholischer, evangelischer und freikirchlicher Gemeinden im Prenzlauer Berg

(openPR) 9. bis 18. Juli 2009
Schönhauser Allee Arcaden
Schönhauser Allee 80, 10439 Berlin

Eröffnung
Donnerstag, 9. Juli um 11:00 Uhr
Presseempfang, 9. Juli 10:30 Uhr

Zum Inhalt:

"Keine Gewalt" - dieser Ruf ist im Herbst 1989 auf Demonstrationen immer wieder zu hören. In Berlin wird die Gethsemanekirche zu einem Zentrum gewaltfreien Widerstandes. Seit dem 2. Oktober halten hier junge Leute Tag und Nacht eine Mahnwache für politisch Inhaftierte. Täglich versammeln sich Tausende zu Fürbittandachten. In der Kirche erfahren Menschen von aktuellen politischen Entwicklungen und finden Ermutigung zum Widerstand gegen staatliche Willkür. Am 7. und 8. Oktober kommt es im Umkreis der Gethsemanekirche zu brutalen polizeilichen Übergriffen und Verhaftungen. Die Bilder von brennenden Kerzen am Eingang der Kirche gehen um die Welt.

Die Ausstellung gliedert sich in zwei Teile:

Der erste Teil trägt den Titel: "Kirche und Friedliche Revolution". Hier werden die Ereignisse rund um die Gethsemanekirche im Herbst 1989 erzählt sowie historische Hintergründe und Zusammenhänge beleuchtet. Es wird gezeigt, wie sich Christen in der DDR schon lange vor der Revolution für Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit einsetzten.

Der zweite Teil trägt den Titel: "Der Weg der Gewaltlosigkeit". Er spannt einen Bogen von der Idee der Gewaltlosigkeit in der Bergpredigt Jesu über Mahatma Gandhi und Martin Luther King bis hin zu weltweiten Beispielen für gewaltfreien Widerstand und die Überwindung von Gewalt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321806
 924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Große Jubiläumsschau der Karikaturistin Barbara Henniger in Dresden
Große Jubiläumsschau der Karikaturistin Barbara Henniger in Dresden
… Abitur 1956 studierte sie fünf Semester Architektur an der Technischen Hochschule. Von 1959 bis 1967 arbeitete sie in der Redaktion des Sächsischen Tageblatts. Die Ausstellung im Stadtarchiv zeigt zum ersten Mal ihre Anfänge: Kinderzeichnungen, frühe Architektur- und Landschaftsskizzen. Daneben stehen Illustrationen für die Tageszeitung und die ersten …
Bild: 20 Jahre Wiedervereinigung – 21 Jahre friedliche RevolutionBild: 20 Jahre Wiedervereinigung – 21 Jahre friedliche Revolution
20 Jahre Wiedervereinigung – 21 Jahre friedliche Revolution
… die deutsche Wiedervereinigung zum 20sten Mal. Zu diesem Anlass erscheint im Verlag IKS Garamond (Jena) die von Martin Herman herausgegebene Publikation „Zwanzig Jahre friedliche Revolution. Warschau – Leipzig – Berlin - Jena“. Vor 21 Jahren schreiben die Ereignisse im Osten Deutschlands, die als „Friedliche Revolution“ bekannt wurden, Weltgeschichte: …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Der Tag des Mauerfalls darf nicht zur bloßen Fußnote der Geschichte werden“
… Erinnerung an die Ereignisse der Jahre 1989/90 besonders im Schulunterricht und in der politischen Bildungsarbeit nachhaltig gepflegt wird. Seit Juli 2019 steht hierfür die Ausstellung ‚Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit‘ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung fur die neuen Bundeslander …
Bild: noonox media begleitet die Gründung der Leipziger Stiftung Friedliche RevolutionBild: noonox media begleitet die Gründung der Leipziger Stiftung Friedliche Revolution
noonox media begleitet die Gründung der Leipziger Stiftung Friedliche Revolution
Leipzig, den 31.10.09 Die noonox media GmbH begleitet als Agentur für Werbung und Kommunikation die Gründung der Leiziger Stiftung Friedliche Revolution. Am 9. Oktober 2009 wurde die Stiftung Friedliche Revolution im Historischen Gemeindesaal der Nikolaikirche in Leipzig von engagierten Bürgern und Friedensaktivisten gegründet. Zentrales Gründungsmotiv …
Bild: 20 Jahre Mauerfall mit Villanao.de - Stadtapartments im Herzen Berlins im DirektvergleichBild: 20 Jahre Mauerfall mit Villanao.de - Stadtapartments im Herzen Berlins im Direktvergleich
20 Jahre Mauerfall mit Villanao.de - Stadtapartments im Herzen Berlins im Direktvergleich
… Woche. Das Apartmenthaus „Schoenhouse Apartments" liegt im Stadtteil Berlin Mitte, nahe dem Alexanderplatz. Hier findet vom 7. Mai bis 14. November 2009 die Open-Air-Ausstellung „Friedliche Revolution“ statt. Gästen steht auf Wunsch ein Fahrrad oder reservierter Parkplatz zur Verfügung. U-Bahnen verkehren nur wenige Schritte von der Unterkunft entfernt. …
Bild: GIF ME YOUR BEST - Der #ZEROWALLS GIF Wettbewerb 2019Bild: GIF ME YOUR BEST - Der #ZEROWALLS GIF Wettbewerb 2019
GIF ME YOUR BEST - Der #ZEROWALLS GIF Wettbewerb 2019
… GIF Wettbewerb 2019 Am 9. November 2019 feiern wir den 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer, die Berlin 28 Jahre lang geteilt hat. Möglich wurde dies durch die friedliche Revolution mutiger Menschen in der DDR, die auf die Straße gingen, um für ihre Freiheit zu protestieren. Als die Mauer fiel, schien alles möglich. Wunderbar! Heute, 30 Jahre später, …
Bild: wirDesign gewinnt iF award für Jubiläumslogo des BundesBild: wirDesign gewinnt iF award für Jubiläumslogo des Bundes
wirDesign gewinnt iF award für Jubiläumslogo des Bundes
Berlin/Braunschweig, 23.3.2011: Das von wirDesign im Auftrag der Bundesregierung entwickelte Logo anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten »60 Jahre Bundesrepublik Deutschland – 20 Jahre friedliche Revolution und deutsche Einheit« ist mit einem iF communication design award 2011 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 18. März 2011 in der BMW …
Bild: Themenjahr 2009 – 20 Jahre Mauerfall - Höhepunktveranstaltungen in BerlinBild: Themenjahr 2009 – 20 Jahre Mauerfall - Höhepunktveranstaltungen in Berlin
Themenjahr 2009 – 20 Jahre Mauerfall - Höhepunktveranstaltungen in Berlin
… Wir wollen daher den 20. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin gebührend begehen. Ein Themenjahr wird allen Veranstaltungen zum Jubiläum ein gemeinsames Dach geben. Mit einer Ausstellung über die Friedliche Revolution auf dem Alexanderplatz, mit Aktionen unter dem Titel ’Berlin – Stadt im Wandel’ an wechselnden Schauplätzen sowie den Feierlichkeiten rund …
Bild: Bundeskanzlerin Merkel besuchte Open-Air-Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90"Bild: Bundeskanzlerin Merkel besuchte Open-Air-Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90"
Bundeskanzlerin Merkel besuchte Open-Air-Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90"
Berlin, 4. Mai 2010 Zum Auftakt des Sommerprogramms hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag, den 4. Mai die Open-Air-Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" auf dem Berliner Alexanderplatz besucht. Bei ihrem rund einstündigen Rundgang würdigte sie den Mut der Menschen, die vor zwanzig Jahren Freiheit und Demokratie erkämpften. Abschließend …
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt - Ein Dokumentarfilm-Projekt für Kinder
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt - Ein Dokumentarfilm-Projekt für Kinder
Die Friedliche Revolution als Dokumentarfilm-Projekt für Kinder / durchgeführt von Kulturgymnastik e.V. Am 2.4. 2009 startet das Projekt „Mauerkinder und Widerstand“ von Kulturgymnastik e.V. in der Zentrale des Vereins in der Stralsunder Str. 61/Brunnenstr. in Berlin-Wedding. Die Teilnehmer: 20 Jahre nach dem Mauerfall werden zehn Kinder im Alter von …
Sie lesen gerade: "Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989