openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hessisches Umweltministerium übernimmt Schirmherrschaft über Mobilfunkstudie

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Messergebnisse informieren Bürgerinnen und Bürger über die tatsächlichen Immissionen in ihrem Wohnumfeld

Wiesbaden, 12. Mai 2004 - Messungen und die sachliche Diskussion über deren Ergebnisse sorgen in der Bevölkerung für mehr Klarheit über die tatsächlich auftretenden Mobilfunk-Immissionen. Das Hessische Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz begrüßt daher die jetzt beginnende Mess- und Informationsreihe des Informationszentrums Mobilfunk e.V. (IZMF) und übernimmt die Schirmherrschaft über die Studie. Im Mai und Juni messen unabhängige Experten des TÜV hessenweit in 24 Kommunen die elektromagnetischen Felder in der Nähe von Mobilfunkbasisstationen.



Die elektromagnetischen Immissionen von Mobilfunksendeanlagen liegen in der Regel weit unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte. Dies stellen die Genehmigungsverfahren und regelmäßig bundesweit durchführte Kontrollmessungen der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) sicher. Trotzdem sind noch immer viele Bürgerinnen und Bürger in Hessen verunsichert, welche Immissionen in ihrem Wohnumfeld und in der Nähe von sensiblen Einrichtungen wie Schulen oder Krankenhäusern zu finden sind. Fragen bestehen zudem infolge des Aufbaus der neuen UMTS-Netze. Die heute gestartete Mess-Reihe kann hier für mehr Transparenz in der Diskussion um Mobilfunksender sorgen. Die konkreten Messergebnisse informieren die Bürgerinnen und Bürger über die tatsächlichen Immissionen in ihrer Umgebung und sind Grundlage für einen breiten Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bevölkerung.

Die Ergebnisse der Messreihe fließen zum Teil in die öffentliche Standortdatenbank der Regulierungsbehörde ein. Sie umfasst die rund 53.000 bundesweit in Betrieb befindliche Funkanlagen und die Ergebnisse von über 4.500 Immissions-Messungen. Die neu hinzukommenden Standorte dieser Messreihe ergänzen somit die bereits verzeichneten Messorte in Hessen, die von der Regulierungsbehörde und dem Hessischen Umweltministerium ausgewählt wurden. Somit leistet das Land Hessen einen weiteren wichtigen Beitrag zum bundesweiten EMF-Monitoring der elektromagnetischen Felder.

Das Hessische Umweltministerium begrüßt ausdrücklich die im Rahmen der Messreihe geplanten Workshops für die Vertreter der Kommunen. Verständliche und fachlich fundierte Erläuterungen über die Wirkungsweise der elektromagnetischen Felder von Mobilfunksendeanlagen sind für die Kommunen von großer Bedeutung. Gerade die Vertreter der Städte und Gemeinden stehen bei vielen Standortverfahren in intensivem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und sind daher bei ihrer Arbeit in besonderem Maße auf ein breitgefächertes Wissen angewiesen.

Das Hessische Umweltministerium begreift seine Beteiligung an den drei öffentlichen Diskussionsveranstaltungen des Informationszentrums Mobilfunk e.V. in Gießen (1. Juli), Kassel (8. Juli) und Darmstadt (15. Juli) als ein wichtiges Element innerhalb des aktiven und offenen Dialogs der Politik mit der Bevölkerung zum Thema Mobilfunk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22855
 2051

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hessisches Umweltministerium übernimmt Schirmherrschaft über Mobilfunkstudie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hessisches Ministerium für Umwelt, ländl. Raum und

Biblis, Block A: Reaktorschnellabschaltung auf Grund eines Fehlers in der Turbinenregelung
Biblis, Block A: Reaktorschnellabschaltung auf Grund eines Fehlers in der Turbinenregelung
Die Betreiberin des Kernkraftwerkes Biblis, die RWE Power AG, hat heute das nachfolgende Vorkommnis dem Hessischen Umweltministerium als zuständige Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet, das nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen ist: Demnach wurde heute gegen 9:30 Uhr durch einen Fehler in der Turbinenregelung eine Reaktorschnellabschaltung ausgelöst. Die Turbine gehört zum nicht nuklearen Teil des Kernkraftwerks. Bei dem Vor…
Hochwasserlage in Hessen angespannt – Pegelstände an Rhein und Main steigen – Wetterprognose sieht l
Hochwasserlage in Hessen angespannt – Pegelstände an Rhein und Main steigen – Wetterprognose sieht l
Durch die starken Niederschläge der vergangenen Tage sind in Hessen Bäche und Flüsse über die Ufer getreten und haben bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet, Keller unter Wasser gesetzt und zu Verkehrbehinderungen geführt. An vielen Gewässern wurden die Hochwassermeldestufen I und II, örtlich sogar die Hochwassermeldestufe III erreicht. Teilweise wurden dabei höchste bislang gemessene Wasserstände überschritten, es kam zu weiträumigen Ausuferungen. Betroffen hiervon sind neben Fulda, Lahn, Werra, Kinzig und Gesprenz auch etliche Nebenf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „WIR FÜR RIO – Hessen fördert seine Sportler“Bild: „WIR FÜR RIO – Hessen fördert seine Sportler“
„WIR FÜR RIO – Hessen fördert seine Sportler“
… Sportler“ eine große landesweite Kampagne zu Gunsten der Stiftung Sporthilfe Hessen zur direkten Förderung der hessischen Olympia- und Paralympics-Teilnehmer 2016. Die unter der Schirmherrschaft des Landes Hessen stehende Kampagne hat das Ziel, die hessischen Spitzenathletinnen und -athleten ideell und materiell auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen …
Bild: Erdwärme im Fokus: Der Geothermiekongress DGK 2011 und die Messe geoENERGIA vom 15. bis 17. November in BochumBild: Erdwärme im Fokus: Der Geothermiekongress DGK 2011 und die Messe geoENERGIA vom 15. bis 17. November in Bochum
Erdwärme im Fokus: Der Geothermiekongress DGK 2011 und die Messe geoENERGIA vom 15. bis 17. November in Bochum
… zur Eröffnung des Geothermiekongresses machen die Rolle der Erdwärmenutzung für die Energie- und Wirtschaftspolitik deutlich: Udo Paschedag, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Umweltministerium, wird die Nutzung der Geothermie in seinem Bundesland vorstellen. Als internationaler Gast wird der niederländische Botschafter Marnix Krop ein Grußwort …
Bild: Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus HeimtextilienBild: Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus Heimtextilien
Heimtextil 2015: Miss Germany trägt Haute Couture aus Heimtextilien
… Befragten bewusst. Beispielsweise lässt sich der nächtliche Wärmeverlust mit einem normalen Vorhang vor den Fenstern bereits um 6% reduzieren (Quelle: Hessisches Umweltministerium). Mit einem speziellen, energiesparenden Vorhangstoff lassen sich sogar bis zu 15% der Heizkosten einsparen (Quelle: Fraunhofer-Institut). „Initiative Textile Räume“ stellt sich …
Bild: Ein neues „Herz“ für die Heizung spart Energie und KostenBild: Ein neues „Herz“ für die Heizung spart Energie und Kosten
Ein neues „Herz“ für die Heizung spart Energie und Kosten
… Häusern oft durch die Modernisierung der Heizung. Die Pumpe ist das Herz der Anlage. Deswegen soll deren Austausch gefördert werden. Dabei kooperieren Umweltministerium, Hessische Energiespar-Aktion und der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen bei der Aktion „10.000 Hocheffizienzpumpen“. „Pro Einfamilien- oder Reihenhaus lassen sich …
Neuer Fachkongress in Freiburg informiert über Wege in die kommunale Energieautonomie
Neuer Fachkongress in Freiburg informiert über Wege in die kommunale Energieautonomie
… und Produzenten im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Rechtsanwälte sowie Wirtschafts- und Unternehmensberater. Die Schirmherrschaft über den Kongress hat das Umweltministerium Baden-Württemberg übernommen. Als Kooperationspartner konnten bisher der Verband kommunaler Unternehmen (VkU) , der Wirtschaftsverband 100 Prozent, der Naturpark …
Auch bei Sprachreisen: Handeln für den Klimaschutz
Auch bei Sprachreisen: Handeln für den Klimaschutz
… wir mit der gemeinnützigen atmosfair gGmbH. Unter der Schirmherrschaft von Klaus Töpfer gegründet, orientiert man sich an Umweltstandards, die zuvor mit dem Bundesumweltministerium entwickelt wurden. Es wird die Menge Schadstoffen berechnet, die bei Ihrer Flugreise pro Passagier entsteht und angezeigt, was es kostet, diese Menge anderswo einzusparen. …
Bild: Auszeichnung der EFA als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" 2009Bild: Auszeichnung der EFA als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" 2009
Auszeichnung der EFA als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" 2009
… Duisburg als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen" 2009 ausgezeichnet. Die Ehrung galt aber ebenfalls dem Initiator der Agentur, dem NRW-Umweltministerium, das durch Ernst-Christoph Stolper, Leiter der Abteilung "Fachübergreifende Umweltangelegenheiten und Nachhaltige Entwicklung" vertreten war. Sven Olderdissen, Deutsche Bank AG, Private Wealth Management, …
Bild: EcoStep: Hessens Umweltministerium wählt DQS als exklusiven ZertifizierungspartnerBild: EcoStep: Hessens Umweltministerium wählt DQS als exklusiven Zertifizierungspartner
EcoStep: Hessens Umweltministerium wählt DQS als exklusiven Zertifizierungspartner
… Gutachter die Erfüllung und Einhaltung aller Vorgaben aus dem EcoStep-Verfahren zertifizieren. Dies bestätigte am vergangenen Montag Staatssekretär Karl-Winfried Seif vom hessischen Umweltministerium im Rahmen einer Veranstaltung zum EU EcoStep LIFE Projekt in Frankfurt am Main. EcoStep, ein integriertes und prozessorientiertes Managementsystem für Klein- …
Brennelementewerk
Brennelementewerk
22. Dezember 2003 - Hessisches Umweltministerium erteilt Zustimmung für konventionelle Nutzung des ehemaligen es der Siemens AG Betriebsteil Uranverarbeitung in Hanau Das Hessische Umweltministerium hat jetzt der Siemens AG eine Zustimmung zur Entlassung der Heizung/Kesselhaus mit Kamin und des Heizöltanklagers aus dem Anwendungsbereich des Atomgesetzes …
Bild: Ausstellung „In gesiebter Luft“ ab 21. September im H.B.Wagnitz-Seminar WiesbadenBild: Ausstellung „In gesiebter Luft“ ab 21. September im H.B.Wagnitz-Seminar Wiesbaden
Ausstellung „In gesiebter Luft“ ab 21. September im H.B.Wagnitz-Seminar Wiesbaden
… die Ausstellung vom Kirchlichen Arbeitskreis Straffälligenhilfe Kassel in Zusammenarbeit mit Seelsorgern, ehrenamtlich Tätigen der Straffälligenhilfe und Inhaftierten. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Dr. Rudolf Kriszeleit, Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa, und wird unterstützt durch das Bistum Fulda, …
Sie lesen gerade: Hessisches Umweltministerium übernimmt Schirmherrschaft über Mobilfunkstudie