(openPR) Die Betreiberin des Kernkraftwerkes Biblis, die RWE Power AG, hat heute das nachfolgende Vorkommnis dem Hessischen Umweltministerium als zuständige Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet, das nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen ist:
Demnach wurde heute gegen 9:30 Uhr durch einen Fehler in der Turbinenregelung eine Reaktorschnellabschaltung ausgelöst. Die Turbine gehört zum nicht nuklearen Teil des Kernkraftwerks. Bei dem Vorkommnis kam es zum Abblasen von nicht radioaktivem Wasserdampf in die Umgebung. Die Kernkraftwerksanlage hat sich bei dieser automatischen Abschaltung auslegungsgemäß verhalten.
Nach positivem Abschluss der Überprüfung aller relevanten Turbinenregeleinrichtungen wird das Kernkraftwerk kurzfristig den Leistungsbetrieb wieder aufnehmen. Der TÜV Nord ist von der Atomaufsichtsbehörde zur Überprüfung vor Ort hinzugezogen worden.
Nach einer ersten Bewertung durch die Atomaufsichtsbehörde wurde das Vorkommnis von der Betreiberin zu Recht nach den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung und der Anlage war mit dem Vorkommnis nicht verbunden.