(openPR) Frankfurt am Main, 9. März 2007. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) wird als unabhängiger Gutachter die Erfüllung und Einhaltung aller Vorgaben aus dem EcoStep-Verfahren zertifizieren. Dies bestätigte am vergangenen Montag Staatssekretär Karl-Winfried Seif vom hessischen Umweltministerium im Rahmen einer Veranstaltung zum EU EcoStep LIFE Projekt in Frankfurt am Main.
EcoStep, ein integriertes und prozessorientiertes Managementsystem für Klein- und mittelständische Unternehmen, wurde zwischen 2001 und 2004 im Auftrag der Umweltallianz Hessen entwickelt und in Pilotprojekten getestet. In einem umfassenden Konzept werden Aspekte zur Unternehmensführung, zum Arbeitsschutz und zur Arbeitssicherheit, aber auch Fragen der Qualitätsanforderungen und zu den Umweltauswirkungen der betrieblichen Tätigkeiten berücksichtigt. Ziel von EcoStep ist es, die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere kleinerer Unternehmen in einer Größenordnung von bis zu 300 Mitarbeitern zu stärken. Für sie seien, so Staatssekretär Seif, herkömmliche Managementsysteme häufig schwer zu bewältigen.
Um die Akzeptanz von EcoStep bei Verbänden und Großunternehmen zu fördern, wurde eine neutrale, externe Überprüfung beschlossen. Das dreistufige Bewertungssystem reicht von einer Teilnahmeurkunde über die Zertifizierung der Umsetzung aller EcoStep-Vorgaben bis hin zur Möglichkeit, ergänzende normenspezifische Zertifikate, etwa auf Basis der ISO 9001 oder dem Lebensmittelstandard IFS, zu erwerben. Einzige zugelassene Zertifizierungsstelle ist die DQS GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Neben der weltweiten Anerkennung ihrer Zertifikate überzeugte auch die internationale Präsenz des Unternehmens sowie ihre breite Begutachtungspalette von mehr als 50 Regelwerken. Damit werde den EcoStep-Anwendern die zusätzliche Zertifizierung branchenrelevanter Regelwerke aus einer Hand ermöglicht.
Die Zertifizierung des EcoStep-Verfahrens unterstreicht jedoch nicht nur die Glaubwürdigkeit der Unternehmen und die erfolgreiche Umsetzung der EcoStep-Vorgaben. Sie wirkt zugleich als "Treiber", da verhindert wird, dass der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Arbeitsalltag aus den Augen verloren geht.
Teilnehmende als auch zertifizierte Unternehmen werden künftig transparent für die Öffentlichkeit in einem internetbasierten Register geführt.
Fragen zu EcoStep richten Sie bitte an die zuständige Produktmanagerin der DQS, Frau Petra Lück, E-Mail:


oder an
Herrn Günter Lanz, Projektleiter EcoStep
Hessisches Ministerium für Umwelt,
ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Mainzer Str. 80
65189 Wiesbaden
Tel: +49 611 815 1153
Fax: +49 611 815 1941
E-Mail:

***
Pressekontakt:
DQS GmbH
Rainer Lauer
Marketing & Communication
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95427-161
Fax: 069 95427-404
Mail:

Web : www.dqs.de