openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Fachkongress in Freiburg informiert über Wege in die kommunale Energieautonomie

12.11.201016:09 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) (Freiburg, 12.11.2010) Vom 7. bis 8. April 2011 findet im Freiburger Konzerthaus erstmals der Kongress Energieautonome Kommunen statt. Als Deutschlands neue Klimaschutzhauptstadt bietet Freiburg den idealen Rahmen, um über die verschiedene Aspekte einer kommunal geprägten und dezentralen Energieversorgung zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Kongresses wird die Frage stehen, was Kommunen konkret tun können, um die Energieerzeugung und -versorgung wieder stärker in die eigene Hand zu nehmen. Möglichst praxisnah soll deshalb darauf eingegangen werden, wie man die Nutzung erneuerbarer Energien weiter ausbauen kann, wie eine Steigerung der Energieeffizienz in der Kommune erreicht wird und wann es sinnvoll ist, Strom- und Wärmenetze zu rekommunalisieren. Als weiterer Schwerpunkt ist das Thema Finanzierung geplant - unter anderem im Hinblick auf aktuelle Anreiz- und Förderprogramme. Darüber hinaus wird es Informationen zu den aktuellen bundespolitischen Rahmenbedingungen (z. B. zum Energiekonzept der Bundesregierung), zu kommunalen Energiekonzepten und der Öffentlichkeitsarbeit geben. Um zu zeigen, dass der Weg in die Energieautonomie auch gangbar ist, sind Erfahrungsberichte verschiedener Gemeinden und Städte vorgesehen. Exkursionen am zweiten Kongresstag sollen den Teilnehmern schließlich einen Eindruck davon geben, wie die Energiewende in der Praxis aussehen kann. Geplant sind dabei Besuche in einer energieautonomen Gemeinde, einer Biogasanlage und eines geothermischen Kraftwerks. Das endgültige Programm wird voraussichtlich im Dezember erscheinen.

Der Kongress richtet sich an Vertreter von Kommunen, Stadtwerken, Energieversorgern, Verbänden, Initiativen und Bürgergruppen, Dienstleister und Produzenten im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Rechtsanwälte sowie Wirtschafts- und Unternehmensberater.

Die Schirmherrschaft über den Kongress hat das Umweltministerium Baden-Württemberg übernommen. Als Kooperationspartner konnten bisher der Verband kommunaler Unternehmen (VkU) , der Wirtschaftsverband 100 Prozent, der Naturpark Südschwarzwald, der Verein für Klimaschutz am Oberrhein und der Regional Cluster GreenCity Freiburg gewonnen werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.energieautonome-kommunen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 485447
 1389

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Fachkongress in Freiburg informiert über Wege in die kommunale Energieautonomie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von enerchange

Bild: Programm der 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlichtBild: Programm der 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Programm der 9. Internationalen Geothermiekonferenz veröffentlicht
Die neunte Ausgabe der Internationalen Geothermiekonferenz, die vom 15. bis 17. Mai in Freiburg stattfindet, ermöglicht dank eines vielfältigen Veranstaltungsangebots einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen der tiefen Geothermie in Mitteleuropa. Zentrale Themen sind unter anderem Betriebserfahrungen, Kosteneffizienz, politische Rahmenbedingungen und die Entwicklung von Geothermieprojekten im Oberrheingraben. (Freiburg, 04.3.2013) Letzte Woche wurde das Programm der 9. Internationalen Geothermiekonferenz (IGC 2013) veröffentlicht. Das…
Bild: Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen EnergiewendeBild: Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen Energiewende
Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen Energiewende
(Freiburg, 18.1.2013) Das Kongressprogramm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg ist seit heute online unter energieautonome-kommunen.de verfügbar. Vom 10. bis 12. April 2013 wird im Freiburger Konzerthaus erneut über die Chancen und Herausforderungen von Städten und Gemeinden diskutiert, die aktiv die regionale Energiewende vorantreiben wollen. Die ersten beiden Kongresse zogen bereits jeweils rund 250 Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet und angrenzenden Ausland an. Im Rahmen des Kongressauftakts am ersten Tag bieten drei W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erster Firmensitz Österreichs wird ganzjährig energieautonom
Erster Firmensitz Österreichs wird ganzjährig energieautonom
… (Österreich) 7. November 2019. Eine clevere Innovation, die Kleinstverbrauchern die Generierung und Nutzung von Windkraft erlaubt, stellt das Fundament der zukünftigen Energieautonomie der österreichischen Krajete GmbH dar. Die als Windwalzen bezeichneten Anlagen erlauben es dem KMU aus Pasching, ohne aufwendige Genehmigungsverfahren Windkraft unmittelbar …
Programm zum 1. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht
Programm zum 1. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht
… die Universitätsstadt ein prominenter Vorreiter für eine klimafreundliche kommunale Energiepolitik. Die Kongressbesucher erwarten außerdem Expertenvorträge über die Wege in die Energieautonomie: Was können solche Energiekonzepte für eine Gemeinde leisten? Wie kann deren Akzeptanz durch zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit gesteigert werden? Und welche …
Bild: Die Vorankündigung zum 2. Kongress Energieautonome Kommunen ist veröffentlichtBild: Die Vorankündigung zum 2. Kongress Energieautonome Kommunen ist veröffentlicht
Die Vorankündigung zum 2. Kongress Energieautonome Kommunen ist veröffentlicht
… aktuell wichtige Themen rund um die kommunale Energiewende. So werden unter anderem Erfahrungen von großen und kleinen Kommunen auf ihrem Weg in die Energieautonomie vorgestellt sowie über die kommunalrechtlichen Hürden hierbei diskutiert. Foren zum Ausbau der Windenergie in Süddeutschland, zur nachhaltigen Biomassenutzung und Umsetzung von kommunalen …
Bild: Software-Kongress auf den Spuren des Digital WorkplaceBild: Software-Kongress auf den Spuren des Digital Workplace
Software-Kongress auf den Spuren des Digital Workplace
Portal Visions am 03. und 04. Mai 2016 in Freiburg Der Fachkongress Portal Visions findet am 03. und 04. Mai 2016 im Konzerthaus Freiburg statt. Die Veranstaltung richtet sich an IT-Mitarbeiter, Kommunikationsverantwortliche sowie Geschäftsführer von Unternehmen, die vom digitalen Wandel profitieren möchten. Nach den beiden ersten erfolgreichen Veranstaltungen …
Bild: Marktanteil von Wärmepumpen binnen 15 Jahren verzehnfachtBild: Marktanteil von Wärmepumpen binnen 15 Jahren verzehnfacht
Marktanteil von Wärmepumpen binnen 15 Jahren verzehnfacht
… 15-Jahr-Jubiläum zog der Vorarlberger Energie-Landesrat Erich Schwärzler eine positive Bilanz „Hier wird die gewaltige Entwicklung der Branche sichtbar, die ganz direkt zur Energieautonomie Vorarlbergs beiträgt.“ Der Marktanteil von Wärmepumpen bei Einfamilienhäusern stieg seit 2002 von 8 auf über 80 Prozent. Die installierte Leistung der Photovoltaikanlagen …
Bild: 1. Hamburger Energietage 2014 – Messe und Fachkongress – 28.-29. März 2014 im CCHBild: 1. Hamburger Energietage 2014 – Messe und Fachkongress – 28.-29. März 2014 im CCH
1. Hamburger Energietage 2014 – Messe und Fachkongress – 28.-29. März 2014 im CCH
vom 28. bis 29.03.2014 finden im CCH Hamburg die 1. Hamburger Energietage statt. Auf einem Fachkongress werden dort Spitzenverbände und führende Unternehmen der Hamburger Wohnungs-, Immobilien- und Energiewirtschaft eine Zwischenbilanz der Energiewende ziehen. Im Zentrum der Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen die Wärme- und Energieversorgung sowie …
Bild: Die Vorankündigung zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen ist veröffentlicht.Bild: Die Vorankündigung zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen ist veröffentlicht.
Die Vorankündigung zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen ist veröffentlicht.
… zahlreiche, aktuell wichtige Themen rund um die kommunale Energiewende. So werden unter anderem Erfahrungen von Kommunen und Regionen auf ihrem Weg in die Energieautonomie vorgestellt sowie über die Herausforderungen hierbei diskutiert. Foren zur Nahwärmeversorgung, zu Netzausbau und Speicher, zu Anreizen für mehr Gebäudesanierung sowie zu Modellen von …
Bild: 11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele HighlightsBild: 11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele Highlights
11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele Highlights
… spannendes und hoffentlich erfolgreiches und gesundes Jahr 2018. Gleich zu Beginn des Jahres, am 03.03.2018, findet für den Bundefachverband für Besonnung mit dem 11. Europäischen Fachkongress Solarien und Besonnung ein ganz besonderes Event statt. Ein Event, dass mit Hamburg als Veranstaltungsort und mit dem Privathotel Lindtner als Location eine mehr …
Bild: Tomaselli Gabriel Bau lässt Vorarlbergs größte private Elektroauto-Flotte rollenBild: Tomaselli Gabriel Bau lässt Vorarlbergs größte private Elektroauto-Flotte rollen
Tomaselli Gabriel Bau lässt Vorarlbergs größte private Elektroauto-Flotte rollen
… Tomaselli die Erfahrungen auf den Punkt. „Die Autos sind robuster, die Reichweite ist größer, die Wirtschaftlichkeit passt und umweltfreundlich sind sie sowieso.“Energieautonomie als Ziel Zusammen mit der VKW-Mobilitätszentrale wurde die Umstellung in den vergangenen Monaten vorbereitet. In einem Contractingmodell wurde die Schnellladestation am Firmensitz …
Bild: Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen EnergiewendeBild: Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen Energiewende
Programm zum 3. Kongress Energieautonome Kommunen veröffentlicht – Impulse zur dezentralen Energiewende
… Energiezentrum Schwäbisch Hall und Bruno Bébié von der Stadt Zürich. In vier Foren haben die Teilnehmer anschließend Gelegenheit, vertiefte Einblicke in verschiedene Aspekte der Energieautonomie zu erhalten. So werden in Forum I innovative Konzepte für die Nahwärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien vorgestellt, in Forum II das Thema Speicher …
Sie lesen gerade: Neuer Fachkongress in Freiburg informiert über Wege in die kommunale Energieautonomie