(openPR) »Politikerinnen und Politiker aller Parteien, wie lange wollt ihr uns eigentlich noch mit eurer Fantasielosigkeit langweilen? Wir haben nun fünf Parteien in den meisten Parlamenten und ihr denkt immer noch in den alten Lagern. Die Christdemokraten wollen nur mit der FDP regieren, allenfalls noch eine große Koalition eingehen. Die FDP hat sich fest an die Union gebunden. Für Bündnis 90/Die Grünen geht fast nicht über Rot-Grün, die Linke wird ausgegrenzt. Dieses Lagerdenken raubt der Demokratie große Chancen«, betont der Chefredakteur der Zeitschrift Publik -Forum, Wolfgang Kessler. Mit Verweis auf das Beispiel einer erfolgreichen Minderheitsregierung in Dänemark ( 1993 – 2004) plädiert Kessler in Deutschland für unkonventionelle Koalitionen, denen zufolge eine Wiederbelebung des wirklichen Parlamentarismus erreicht werden könne. Voraussetzung dafür sei allerdings mehr Fantasie sowie die Überwindung des Lagerdenkens, nachzulesen in der jüngsten Ausgabe dieser Publikumszeitschrift.
»Publik-Forum...zeigt einen kritischen Journalismus, der gegen Intoleranz, Konfessionalismus, Nationalismus, Militarismus, Liberalismus und alle anderen »Ismen« auf Menschlichkeit, auf Sinn und Werte baut. Publik -Forum ... stimmt nicht in den allgemeinen Jammergesang über Stillstand und Reformblockade ein. Schuldzuweisung hilft nicht weiter. Wir suchen Lösungen, zeigen Beispiele. Positives Umdenken und konstruktives Aufbrechen ist unsere Sache. Publik -Forum... rüttelt wach, stellt neues Denken und neue Wege zur Diskussion, regt die Phantasie an und Publik -Forum ...will, dass die Kopfstehende Welt wieder auf die Füße kommt«, so das Profil des Verlags.
Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus:»Die Idee, im Rahmen einer Osteraktion ein Abonnement an Kinder und Enkel zu verschenken, kommt sicherlich der Notwendigkeit nahe, den Dialog der Generationen zu befördern und zu pflegen. Weitere Informationen: Institut50plus www.institut50plus.de und www.publik-forum.de.













