(openPR) »Jung sein, alt sein, das ist kein Zahlenspiel, keine Addition von Jahrsringen, sondern ein fließendes Gefühl. Stürmische Neugier und gelassene Beruhigungen. Die Jugend mit ihrer Fülle an Erwartungen, messen am Alter mit seiner Fülle an Erfahrungen. Und umgekehrt. Werden und vergehen. Vergehen und werden. Immer ist Anfang. Das ist das Spiel des Geistes und des Herzens, das uns Erdenwanderer in der Karawane stets zum Aufbruch mahnt. Leben riskieren bis zuletzt, wenn selbst die Todesstunde uns noch neuen Räumen entgegen senden wird, wie Hermann Hesse schrieb. Spiritualität des Alterns heißt: Wachsen ein Leben lang«, so schreibt Doris Weber in ihrer Einladung zum Lesen des Sonderheftes »Wachsen ein Leben lang«, erschienen im Publik Forum Verlag.
»Publik-Forum...zeigt einen kritischen Journalismus, der gegen Intoleranz, Konfessionalismus, Nationalismus, Militarismus, Liberalismus und alle anderen »Ismen« auf Menschlichkeit, auf Sinn und Werte baut. Publik-Forum...stimmt nicht in den allgemeinen Jammergesang über Stillstand und Reformblockade ein. Schuldzuweisung hilft nicht weiter. Wir suchen Lösungen, zeigen Beispiele. Positives Umdenken und konstruktives Aufbrechen ist unsere Sache. Publik-Forum...rüttelt wach, stellt neues Denken und neue Wege zur Diskussion, regt die Phantasie an und Publik-Forum...will, dass die kopfstehende Welt wieder auf die Füße kommt«, so das Profil des Verlags.
Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus, auf Grund eigener Seminarerfahrungen zu einem speziellen Beitrag dieses Sonderheftes:
Wir stimmen dem Autor eines der vielfältigen Beiträge zu, wenn er formuliert: »Je älter man wird, desto mehr wird man auf den Boden der eigenen Persönlichkeit verwiesen. Das ist eine besondere Herausforderung für viele Männer, die nie gelernt haben, gelegentlich auch einmal die eigene Innenwelt anzuschauen.« Weitere Informationen: Institut50plus www.institut50plus.de und www.publik-forum.de.













