openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heute noch die Welt verändern: Publik-Forum wird 40

(openPR) Die von einer Leserinitiative gegründete Zeitschrift Publik-Forum erschien erstmals am 28. Januar 1972. Bis heute sind Redaktion und Verlag stolz auf ihre nunmehr 40-jährige Unabhängigkeit und Eigenständigkeit. Schon die Basisinitiative, von der die Gründung der Zeitschrift ausging, trat für eine christliche Zeitschrift »ohne Bischöfe, aber auch ohne Banken und große Verlage« (http://www.publik-forum.de/wir-ueber-uns/40-jahre-publik-forum/?idw=20129903) ein. Die Zahl der Abonnenten ist in den vier Jahrzehnten von ehemals 7000 auf derzeit 36.000 gestiegen. Der Umfang der Zeitschrift betrug 1972 zwölf, heute 64 Seiten.

40 Jahre Publik-Forum - kritisch, christlich, unabhängig

Publik-Forum entstand als Nachfolgeprodukt für die 1968 von den katholischen Bischöfen Deutschlands gegründete Wochenzeitung Publik, die allerdings schon Ende 1971 wieder eingestellt wurde, weil offenbar die politische Linie nicht zu der der Bischöfe passte. Bis Mitte der 1980er-Jahre entwickelte sich dann aus Publik-Forum mehr und mehr eine ökumenische Zeitschrift für kritische Christen mit politischem Anspruch. Gründungsredakteur war der ehemalige Spiegel-Journalist Harald Pawlowski, der die Redaktion bis 1999 leitete und heute Ehrenherausgeber ist.
Zu den Themenschwerpunkten von Publik-Forum, das alle zwei Wochen erscheint, gehören aktuelle Ereignisse und Entwicklungen aus Politik und Gesellschaft, Kirche und Religionen, Ethik und Wissenschaft. Sitz von Redaktion und Verlag ist die hessische Stadt Oberursel. Zur Redaktion gehören acht fest angestellte Journalistinnen und Journalisten. Seit 1999 unterhält Publik-Forum ein Hauptstadtbüro in Berlin.

Veranstaltungen zum 40-jährigen Bestehen der Zeitschrift Publik-Forum

Im Jubiläumsjahr 2012 bieten Verlag, Redaktion und Leserinitiative Publik e.V. eine Reihe von Publik-Forum-Kultur- und Diskussionsveranstaltungen (http://www.publik-forum.de/wir-ueber-uns/40-jahre-publik-forum/heute-noch-die-welt-veraendern-40-jahre-publik-forum/?idw=20129903) an, die offen sind für Leserinnen und Leser sowie für neu Interessierte. Darunter ist eine Kabarettveranstaltung mit Jürgen Becker in Köln am 26. März 2012 und ein Podium mit Christian Führer, Friedrich Schorlemmer und Heino Falke in Leipzig am 6. Mai 2012.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 607181
 648

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heute noch die Welt verändern: Publik-Forum wird 40“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wolfgang Kessler, Publik-Forum - »Wirtschaft – Moral - Philosophie«Bild: Wolfgang Kessler, Publik-Forum - »Wirtschaft – Moral - Philosophie«
Wolfgang Kessler, Publik-Forum - »Wirtschaft – Moral - Philosophie«
… kritischen Fragen, um die sich viele Ökonomen drücken. Und sie geben antworten, die man sich von Ökonomen wünschen kann«, so Wolfgang Kessler, Chefredakteur der Zeitschrift »Publik-Forum« in der jüngsten Aprilausgabe. Die Themen der Titelstory u.a.: »Das Ende des Scheins. Die Finanzwelt sollte sich künftig an den Idealen der Weltreligionen orientieren«, »Die …
Bild: Publik-Forum - »Die heilige Familie«Bild: Publik-Forum - »Die heilige Familie«
Publik-Forum - »Die heilige Familie«
… Räder still. Die Politik unterbricht ihre Krisenberatungen und die Menschen suchen Ruhe, auch und vor allem in Ihren Familien«, so Wolfgang Kessler, Chefredakteur der Zeitschrift Publik-Forum in der jüngsten Ausgabe vom 19. Dezember 2008. Entsprechend titelt sie: »Heilige Familie, selten erlebt – immer erträumt«. Es wird die Sehnsucht nach der heilen …
Bild: Publik Forum - Wolfgang Pauly - Abschied vom KinderglaubenBild: Publik Forum - Wolfgang Pauly - Abschied vom Kinderglauben
Publik Forum - Wolfgang Pauly - Abschied vom Kinderglauben
… erschließen und von geschichtlich gewachsenen Engführungen und Verobjektivierungen zu befreien. Zu beziehen ist das Buch beim Verlag oder im Buchhandel. »Publik-Forum...zeigt einen kritischen Journalismus, der gegen Intoleranz, Konfessionalismus, Nationalismus, Militarismus, Liberalismus und alle anderen »Ismen« auf Menschlichkeit, auf Sinn und Werte …
Bild: Denk-mal50plus - »Tu Gutes und verdiene daran«Bild: Denk-mal50plus - »Tu Gutes und verdiene daran«
Denk-mal50plus - »Tu Gutes und verdiene daran«
… Leute entlassen werden. Gewinne wachsen, doch die Umwelt stirbt - Geld kann zerstören. Doch Geld kann auch Gutes bewirken. Wie – das zeigt das bereits 2006 von Publik-Forum und der Frankfurter Rundschau herausgegebene engagierte Buch. Mit diesem Buch könnten viele Menschen mit ihrem Geld die Welt verändern. Auch wenn sie nicht Millionäre sind: »Tu Gutes …
Bild: Publik – Forum für die nächste GenerationBild: Publik – Forum für die nächste Generation
Publik – Forum für die nächste Generation
… könne. Voraussetzung dafür sei allerdings mehr Fantasie sowie die Überwindung des Lagerdenkens, nachzulesen in der jüngsten Ausgabe dieser Publikumszeitschrift. »Publik-Forum...zeigt einen kritischen Journalismus, der gegen Intoleranz, Konfessionalismus, Nationalismus, Militarismus, Liberalismus und alle anderen »Ismen« auf Menschlichkeit, auf Sinn und …
Bild: Publik-Forum - »Sie sind seelisch hungrig«Bild: Publik-Forum - »Sie sind seelisch hungrig«
Publik-Forum - »Sie sind seelisch hungrig«
»Publik-Forum...zeigt einen kritischen Journalismus, der gegen Intoleranz, Nationalismus, Konfessionalismus, Militarismus, Liberalismus und alle anderen »Ismen« auf Menschlichkeit, auf Sinn und Werte baut. Publik-Forum...stimmt nicht in den allgemeinen Jammergesang über Stillstand und Reformblockade ein. Schuldzuweisung hilft nicht weiter. Wir suchen …
Bild: Institut50plus: »Publik Forum bietet kritischen Journalismus«Bild: Institut50plus: »Publik Forum bietet kritischen Journalismus«
Institut50plus: »Publik Forum bietet kritischen Journalismus«
… erscheinende Zeitschrift Publik Forum mit Beiträgen aus Kirche und Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, die aus kritisch-christlichem Geist geschrieben sind. »Publik-Forum...zeigt einen kritischen Journalismus, der gegen Intoleranz, Konfessionalismus, Nationalismus, Militarismus, Liberalismus und alle anderen »Ismen« auf Menschlichkeit, auf Sinn und …
Bild: Publik Forum - »Reise durchs Leben. 13 Gespräche«Bild: Publik Forum - »Reise durchs Leben. 13 Gespräche«
Publik Forum - »Reise durchs Leben. 13 Gespräche«
»Publik-Forum...zeigt einen kritischen Journalismus, der gegen Intoleranz, Konfessionalismus, Nationalismus, Militarismus, Liberalismus und alle anderen »Ismen« auf Menschlichkeit, auf Sinn und Werte baut. Publik-Forum...stimmt nicht in den allgemeinen Jammergesang über Stillstand und Reformblockade ein. Schuldzuweisung hilft nicht weiter. Wir suchen …
Bild: Denk-mal50plus: »Zukunft statt Zocken«Bild: Denk-mal50plus: »Zukunft statt Zocken«
Denk-mal50plus: »Zukunft statt Zocken«
… Krise lernen müssen« statt. Veranstalter ist die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Arbeitsstelle Schleswig-Flensburg sowie die Zeitschrift Publik-Forum, vertreten durch dessen Chefredakteur Dr. Wolfgang Kessler, Oberursel. Wolfgang Kessler, der schon mehrfach in Flensburg auftrat und durch sein fundiertes …
Bild: Publik-Forum: »Hilft mehr Bildung gegen Arbeitslosigkeit?«Bild: Publik-Forum: »Hilft mehr Bildung gegen Arbeitslosigkeit?«
Publik-Forum: »Hilft mehr Bildung gegen Arbeitslosigkeit?«
In der jüngsten Ausgabe behandelt Publik-Forum unter der Rubrik PRO und CONTRA das Thema Arbeitslosigkeit und zeigt damit erneut einen kritischen Journalismus, der gegen Intoleranz, Konfessionalismus, Nationalismus, Militarismus, Liberalismus und alle anderen »Ismen« auf Menschlichkeit, auf Sinn und Werte baut. Publik-Forum…stimmt nicht in den allgemeinen …
Sie lesen gerade: Heute noch die Welt verändern: Publik-Forum wird 40