openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur Bares ist Wahres? Bargeldkontrollen an EU-Grenzen verschärft

03.07.200711:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nur Bares ist Wahres? Bargeldkontrollen an EU-Grenzen verschärft
Dirk Petri, Rechtsanwalt
Dirk Petri, Rechtsanwalt

(openPR) Köln, 03. Juli 2007 - Seit Juni gelten neue Vorschriften im europäischen Bargeldverkehr. Reisende müssen Barmittel ab 10.000 Euro bei Ein- oder Ausreisen aus der EU unaufgefordert beim Zoll angeben. Ebenso gilt eine neue Deklarationsgrenze bei Grenzübertritten innerhalb der EU. Ziel ist die Bekämpfung der Geldwäsche und der Finanzierung terroristischer Vereinigungen. Rechtsanwalt Petri warnt vor Meldungen des Zolls an das zuständige Finanzamt.



Kaum einer weiß es, doch der Zoll achtet genau darauf: Die Bargeldkontrollen an den Grenzen der Europäischen Union haben sich seit dem 15. Juni 2007 verschärft. Barmittel ab einer Höhe von 10.000 Euro unterliegen bei Reisen aus oder in die EU erstmals der Anmeldepflicht. Entsprechende Beträge müssen bei den zuständigen Behörden, in Deutschland ist dies die Zollstelle, bei der Ein- oder Ausreise schriftlich angegeben werden.

Relevant ist diese Neuerung vor allem für Reisende, die in die Schweiz möchten. Sie müssen die nötige Anmeldung nun schriftlich bei der Zollstelle vornehmen und den mitgeführten Betrag, die Personalien des Anmeldepflichtigen, des Eigentümers und Empfängers sowie den Verwendungszweck und die Herkunft der Barmittel nennen.

„Unter Barmitteln versteht man sowohl Bargeld, Schecks, Reiseschecks, Zahlungswechsel als auch Aktien und Schuldverschreibungen“, erklärt Dirk Petri, Fachanwalt für Strafrecht der Kölner Kanzlei Brüssow & Petri. „Bei der Umrechnung ausländischer Währungen wird der jeweilige Geldkurs am Tag der Ein- oder Ausreise zugrunde gelegt.“

Neue Deklarationsgrenze innerhalb der EU-Staaten
Bei Grenzüberschreitungen zwischen der Bundesrepublik und anderen EU-Staaten muss weiterhin nur auf Verlangen der Zollbeamte die Höhe der Barmittel mündlich angezeigt werden. Allerdings ist auch hier die Deklarationshöhe von 15.000 Euro auf 10.000 Euro heruntergesetzt worden. Danach sind auf Verlangen der Zollbeamten Beträge von 10.000 Euro oder mehr pro Person vollständig anzuzeigen. Im Gegensatz zur Ein- und Ausreise aus der EU gelten hier auch Edelmetalle und Edelsteine als anzeigepflichtig.
Ziel dieser neuen Regelung ist es, dem Geldverkehr aus illegaler Herkunft vorzubeugen. Geld aus Straftaten oder auch Geld zur Finanzierung von Terrorismus soll somit sichergestellt werden.

Missachtung der neuen Regelung kann teuer werden
Wer sich nicht an die neuen Regelungen hält oder falsche Angaben macht, riskiert ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Dies kann mit einer Geldbuße von bis zu einer Million Euro geahndet werden. Petri erläutert: „Ein weiterer negativer Nebeneffekt ist die Kontrollmitteilung des Zolls an das zuständige Finanzamt. Wird dem betroffenen Bürger gegenüber ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Geldwäsche oder ein Bußgeldverfahren wegen unterlassener Deklaration bekannt gegeben, schließt dies allerdings nicht die nachfolgende Selbstanzeige wegen hinterzogener Steuern aus“, so der Fachanwalt der Kanzlei Brüssow & Petri. Eine rechtzeitige Selbstanzeige führt zur Straffreiheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 144164
 2521

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur Bares ist Wahres? Bargeldkontrollen an EU-Grenzen verschärft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brüssow & Petri

Bild: Psssst....... Geheimnisverrat im Beruf - Rechtliche Konsequenzen drohen dem Angestellten wie dem ManagerBild: Psssst....... Geheimnisverrat im Beruf - Rechtliche Konsequenzen drohen dem Angestellten wie dem Manager
Psssst....... Geheimnisverrat im Beruf - Rechtliche Konsequenzen drohen dem Angestellten wie dem Manager
Köln, 01. Juli 2008: Im Rahmen der Telekom-Affäre stehen nicht nur die Manager und Aufsichtsratsmitglieder in Bezug auf die Bespitzelung von Betriebsräten und Journalisten im Fokus. Auch das Thema Geheimnisverrat wird in diesem Zuge thematisiert – zu Recht, wie der Rechtsanwalt Dirk Petri erläutert. Schutz der Interessen einer Firma Der Gesetzgeber hat, um eine Gesellschaft oder Gesellschafter zu schützen, sowohl für GmbHs als auch für Aktiengesellschaften die Geheimhaltungspflicht gesetzlich festgelegt. In Paragraf 85 des GmbH-Gesetzes und …
Bild: Arbeitsstrafrecht - Das unbekannte Wesen?Handbuch für Strafverteidiger, Rechtsanwälte und SyndiciBild: Arbeitsstrafrecht - Das unbekannte Wesen?Handbuch für Strafverteidiger, Rechtsanwälte und Syndici
Arbeitsstrafrecht - Das unbekannte Wesen?Handbuch für Strafverteidiger, Rechtsanwälte und Syndici
Handbuch für Strafverteidiger, Rechtsanwälte und Syndici gibt praxisnahen Überblick Köln, 23. Juni 2008: Bisher wurden die Bereiche Strafrecht und Arbeitsrecht meist voneinander getrennt betrachtet. Doch aktuelle Fälle wie die Videoüberwachung von Mitarbeitern, die Vergnügungsreisen von Betriebsräten oder die Überprüfung der Telefonnummern von Managern zeigen, dass Tatbestände aus dem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht aus gutem Grund in arbeitsrechtliche Gesetze eingearbeitet wurden. Das so entstandene Arbeitsstrafrecht mit all seinen Qu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle Türkei: Rundschau blickt auf diese Woche zurückBild: Aktuelle Türkei: Rundschau blickt auf diese Woche zurück
Aktuelle Türkei: Rundschau blickt auf diese Woche zurück
Nachrichten über die Situation an der türkisch-irakischen Grenze, den Besuch einer EU-Delegation in Ankara, Betrachtungen über den Laizismus in der Türkei und verschärfte Bargeldkontrollen, mit denen Türkei-Urlauber ab den nächsten Wochen rechnen müssen, sind wichtige Themen, die die einzige deutschsprachige Wochenzeitung für die Türkei in der morgen …
Bargeld- und Goldverbot? EU will Einreise verschärfen
Bargeld- und Goldverbot? EU will Einreise verschärfen
… „unbegleiteten“ Bargeld, das per Fracht verschickt wird Die Abgeordneten forderten die EU-Kommission außerdem auf, Rechtsvorschriften auszuarbeiten, um eine einheitliche Strafregelung für Bargeldkontrollen in den Mitgliedstaaten zu erreichen und die Möglichkeit der Einrichtung einer EU-Finanzmeldestelle bis 2019 zu prüfen. Komitee-Mitglied Mady Delvaux: „Große …
Bild: Bargeld lacht für jeden Online-ShopperBild: Bargeld lacht für jeden Online-Shopper
Bargeld lacht für jeden Online-Shopper
… jeder zweite Internetnutzer hat im vergangenen Jahr online eingekauft, Tendenz steigend. Und wer viel einkauft, sollte auch davon profitieren. Nach dem Motto „Nur Bares ist Wahres“ gibt es bei www.adicash.de keine Bonuspunkte oder Prämien sondern Bargeld aufs Konto. 2 % vom Nettowarenwert jedes Einkaufs werden gutgeschrieben – Cashback in insgesamt 1.600 …
Reise in ein Nicht-EU-Land: Neues Geldanmeldeformular schon zu Hause ausfüllen
Reise in ein Nicht-EU-Land: Neues Geldanmeldeformular schon zu Hause ausfüllen
… die Daten werden auf lange Zeit gespeichert. Das neue Geldanmeldeformular können Sie bei Steuerrat24 herunterladen: unter www.Steuerrat24.de in der Rubrik "Kapitalerträge". Ausführliche Infos bietet der Beitrag "NEU ab 15.6.2007: Verschärfte Bargeldkontrollen bei Reisen ins Ausland", den Sie ebenfalls in der Rubrik "Kapitalerträge" aufrufen können.
Mietkaution: 'Nur Bares ist Wahres'
Mietkaution: 'Nur Bares ist Wahres'
… nicht übersteigen. Da eine Mietkautionsbürgschaft einige Un-wägbarkeiten aufwirft, empfiehlt Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand von Haus & Grund Bayern, den Grundsatz „Nur Bares ist Wahres“ zu beherzigen und möglichst eine Barkaution zu vereinbaren. Stellt sich nach dem Auszug des Mieters heraus, dass die Wohnung beschädigt wurde, haben diejenigen Vermieter …
Digitalisierung kennt keine Grenzen – Bargeldprozesse 2.0
Digitalisierung kennt keine Grenzen – Bargeldprozesse 2.0
… Akteuren im Bargeldkreislauf bestätigt. Die ALVARA INNOVATIONSTAGE werden dazu wieder Impulsgeber für neue Lösungen und Geschäftsmodelle sein. Denn zukünftig nur auf „Bares ist Wahres“ zu setzen, würde die wachsende Attraktivität des Zahlungsverkehrs im Internet und mobilen Endgeräten, insbesondere bei den jüngeren Kunden, einfach negieren. Über verbraucherorientierte …
SandstrandSEO - die Anleitung bei My Webnet GmbH
SandstrandSEO - die Anleitung bei My Webnet GmbH
… SEO-Contest, der im Jahr 2020 für alle SEO-Dienstleister stattfindet. Ausgesprochen wurde dieser Contest von seo-vergleich.de. Ihr Ziel: Wer erbringt die besten Leistungen und beweist wahres Knowhow? SEO Vergleich möchte den Gewinnern eine Plattform bieten und verleiht großartige Gewinne im Wert von über 15.000 Euro. Sicherlich ein wichtiger Faktor, …
Bild: Zinsen, die genüsslich schmeckenBild: Zinsen, die genüsslich schmecken
Zinsen, die genüsslich schmecken
… oder Bares? Wer Sachdividenden erhält, braucht sich also um das alljährliche Besorgen der Weihnachtsgeschenke (fast) keine Sorgen mehr zu machen. Wer dennoch der Devise „nur Bares ist Wahres“ folgt, den kann Katzorke beruhigen: „Niemand wird zu diesem Genuss gezwungen, wer möchte, kann sich seine Dividende auch einfach auf sein Konto überweisen lassen.“
Dolphin-Handyoptimierer auch im Ausland
Dolphin-Handyoptimierer auch im Ausland
… Handy-Tarifprogramme tragen zwar wohlklingende Namen, sind aber nur innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland günstig. Mit Dolphin sparen unsere Kunden auch im Ausland bares Geld“, stellt Dolphin-Geschäftsführer Oliver Wilps klar. Das Programm prüft bei jedem Telefonat, ob die „normale“ Verbindung oder die Verbindung über das Dolphin-Netz günstiger …
Bild: Die Bargeldkontrollen an den Grenzen werden intensiverBild: Die Bargeldkontrollen an den Grenzen werden intensiver
Die Bargeldkontrollen an den Grenzen werden intensiver
… konzertierten EU-weiten Aktionen gegen die internationale Geldwäsche stieg die Zahl sichergestellter Zahlungsmittel sowie von Bußgeldbescheiden wegen nicht oder falsch deklariertem Bargeld stark an. Bei Bargeldkontrollen im grenzüberschreitenden Verkehr stellte der Zoll nach 5,1 Mio. Euro in 2007 in 2008 bereits 21,4 Mio. Euro vorläufig sicher; die Zahl …
Sie lesen gerade: Nur Bares ist Wahres? Bargeldkontrollen an EU-Grenzen verschärft