openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bargeld- und Goldverbot? EU will Einreise verschärfen

(openPR) Ein Goldverbot auf Reisen? Ein Komitee im Europäischen Parlament will, dass die Bestimmungen von Bargeld und Wertsachen auf Reisen im Zuge der Terrorgefahr weiter verschärft werden. Neu ist die Einstufung von Gold zu Bargeld.



Bereits im Frühling berichteten wir über das Vorhaben der Europäischen Union den Besitz von Bargeld und Vermögen auf Reisen einzuschränken. Die Konfiszierung von Bargeld, Edelmetallen oder Handys bei Einreise in die EU ist dem Zoll schon beim Anfangsverdacht gestattet. Eine neue Form vom Goldverbot drohte. Nun folgt einer weiterer Vorstoß. Ein neuer Gesetzesentwurf wurde dem Parlament vorgelegt. Sein Inhalt ist noch deutlicher.

Goldverbot bei Einreise?

Barbeträge die mehr als 10.000 Euro vorweisen, müssen bei Einreise in die EU deklariert werden. Ist der Barbetrag höher, darf er konfisziert werden. Das Komitee für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (kurz LIBE) plant nun eine Erweiterung der First Cash Control Regulation aus dem Jahr 2005. Geht es nach dem Komitee sollte auch konfisziert werden, wenn der Betrag selbst unter 10.000 Euro liegt. Auch der Begriff Bargeld wird erweitert. Edelmetalle, Schmuck oder Prepaid-Karten sollen auch als „Cash“ angesehen werden. Haben alles mitgeführte „Cash“, also Bargeld, Goldschmuck oder anonyme Kreditkarten, einen Gesamtwert von über 10.000 Euro, muss der Reisende dies von alleine angeben. Es droht ein willkürliches Bargeld- und Goldverbot sollte man beim geschulten Zöllner den Anfangsverdacht von terroristischen Aktivitäten wecken. 30 Tage soll das Cash verwahrt werden dürfen. Dann dürfte der Terrorverdacht erst einmal abgeklungen sein.

Warum das Komitee eine willkürliche Obergrenze für Barmittel einführen möchte, ist trivial. EU-Staaten hätten kürzlich berichtet, dass IS-Terroristen auch mit Bargeld unterhalb 10.000 Euro in die EU eingereist seien, um Kontrollen zu vermeiden. Dies ist tatsächlich das Argument des sehr gut bezahlten Komitees. Was also tun, um diesen genialen Trick zu durchschauen? Besser direkt nach Augenmaß kontrollieren und konfiszieren. Im Kampf gegen Terror ist in der EU jeder Geniestreich vonnöten. Besonders solche, die auch der allgemeinen Bargeldabschaffung dienen können.

Gold wird zu Bargeld

Auszug aus dem Gesetzesentwurf:

Um zu verhindern, dass die Erträge aus Straftaten wieder in die Wirtschaft gelangen oder dass Geld zur Finanzierung illegaler Aktivitäten verwendet wird, stimmten die Abgeordneten zu:

die Definition von „Bargeld“ auf Gold, Edelsteine und Metalle sowie auf anonyme elektronische Prepaid-Karten auszudehnen
die Behörden in die Lage zu versetzen, bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten vorübergehend Bargeld unterhalb der Schwelle von 10.000 € zu beschlagnahmen
Verpflichtung zur Offenlegung von „unbegleiteten“ Bargeld, das per Fracht verschickt wird
Die Abgeordneten forderten die EU-Kommission außerdem auf, Rechtsvorschriften auszuarbeiten, um eine einheitliche Strafregelung für Bargeldkontrollen in den Mitgliedstaaten zu erreichen und die Möglichkeit der Einrichtung einer EU-Finanzmeldestelle bis 2019 zu prüfen.

Komitee-Mitglied Mady Delvaux: „Große Summen an Bargeld, seien es Banknoten oder Goldbarren, werden oft für kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verwendet. Mit dieser Rechtsvorschrift geben wir unseren Behörden die Instrumente an die Hand, die sie benötigen, um ihren Kampf gegen diese Verbrechen zu verbessern. Zentraler Punkt ist der schnelle Zugriff auf alle Informationen, die sie für ihre Ermittlungen benötigen. Wir fordern daher, dass ihre Systeme für den Datenaustausch miteinander verbunden werden, und wir wiederholen unsere Forderung nach einer EU Financial Intelligence Unit“.

Der Gesetzentwurf wurde am Montagabend mit 55 gegen 3 Stimmen bei 4 Enthaltungen angenommen.

Zum kompletten Artikel:
https://norddeutsche-edelmetall.de/bargeld-und-goldverbot-eu-will-einreise-einschraenken/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985504
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bargeld- und Goldverbot? EU will Einreise verschärfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Norddeutsche Edelmetall Scheideanstalt

Wie entsteht unser Goldpreis?
Wie entsteht unser Goldpreis?
Unsere Kunden fragen sich oft, wie unser Goldpreis entsteht. Warum können wir mit höheren Preisen arbeiten, als der Goldankäufer. Werben Ankäufer häufig doch mit einem Goldkurs, der zu gut ist, um wirklich wahr zu sein. Und warum kommt er damit davon? Welche Rollen Margen, Börsenzugang, der Unterschied zum Goldankäufer und Irreführung spielen, wollen wir hier einmal für Sie beleuchten! Der Goldpreis an den Börsen geht täglich, stündlich und selbst sekündlich rauf und runter. Der Preis verändert sich gelegentlich so schnell wie das Wasser aus…
Bild: Tafelgold zum abknicken? Das war gestern!Bild: Tafelgold zum abknicken? Das war gestern!
Tafelgold zum abknicken? Das war gestern!
Vor Jahren führte ein Goldhändler sogenannte Goldtafeln ein. Sie bestanden aus dünnem Goldblech, welches durch Abknicken in passende Grammstücke zerbrochen werden musste. Eigentlich eine tolle Sache, doch die Goldtafeln hatten und haben immer noch ein großes Manko. Die Tafel musste sozusagen "zerstört" werden, um Einzelbarren zu erhalten. Kanten entstanden und man erhielt ein Reststück wie eine unansehnliche zerbrochene Schokoladentafel. Das Set konnte nach Verwendung, Nutzung, Verkaufes eines Einzelbarrens nie wieder durch Neukauf und Ergänz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Warum in Gold investieren?
Warum in Gold investieren?
„Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“, sagte einst der Gründer der amerikanischen Bank J.P. Morgan. Die schwellende Sorge vor einem möglichen Bargeld– oder Goldverbot und einer nahenden Wirtschaftskrise, lässt Anleger wieder vermehrt in Gold investieren. Kein Wunder – Schließlich gewährt keine Wertanlage so eine Sicherheit wie das gelbe Edelmetall. …
USA-Reisen: So vermeiden Sie böse Überraschungen bei der Einreise
USA-Reisen: So vermeiden Sie böse Überraschungen bei der Einreise
sekretaerinnenwelt.de, 02.01.06. Seit dem 26. Oktober brauchen Reisende in die USA den neuen biometrischen Reisepass „E-Passport“. Aber das ist längst noch nicht alles, was sich bei der Einreise in das gelobte Land geändert hat. Wer keine unliebsamen Überraschungen erleben will, sollte sich rechtzeitig darauf einstellen und vor allem gute Nerven haben. Darauf weist das …
Neuer Entwurf: Goldverbot in der EU?
Neuer Entwurf: Goldverbot in der EU?
Es wächst die latente Sorge um ein Goldverbot in der EU. Warum das so ist, zeigt einerseits die Vergangenheit und anderseits ein drastischer Gesetzesentwurf. Um sich in Zeiten wirtschaftlicher Krisen schnell zu behelfen, greifen Regierungen manchmal zu sehr drastischen Mitteln. Die Abwertung ihrer Währung und somit voranschreitende Inflation sind Mittel, …
IWF legt Arbeitspapier zur Bageldabschaffung vor
IWF legt Arbeitspapier zur Bageldabschaffung vor
… werden und Bargeld sowie Edelmetalle wie Gold der Konfiszierung bei Terrorverdacht folgen. Zu lesen im Aktionsplan gegen Terrorfinanzierung und in unserem Bericht zum Thema: Neuer Entwurf: Goldverbot in der EU? Auch werden Transaktionen über das Smartphone immer bequemer und man kann sich bereits einen Chip unter die Haut setzen lassen, die das Einkaufen …
Wirtschaftskrise, Gold- und Bargeldverbot? Jetzt in Gold investieren?
Wirtschaftskrise, Gold- und Bargeldverbot? Jetzt in Gold investieren?
Die schwellende Sorge vor dem Bargeldverbot, einem möglichen Goldverbot und einer nahenden Wirtschaftskrise, lässt Anleger wieder vermehrt zum gelben Edelmetall greifen. Kein Wunder – Schließlich gewährt keine Wertanlage so eine Sicherheit wie Gold. Selbst Großanleger haben einen gewissen Goldanteil in ihrem Portfolio und greifen wieder vermehrt nach …
Bild: Tibet 2007: Einreisebestimmungen aktuellBild: Tibet 2007: Einreisebestimmungen aktuell
Tibet 2007: Einreisebestimmungen aktuell
Anders als früher ist die Einreise in Chinas autonome Region und Provinz Tibet heute nur mit einem besonderen Tibet Entry Permit (TTB) erlaubt. Vier Dinge müssen berücksichtigt werden, um nach Tibet einzureisen: Ein gültiger Reisepass mit einer Laufzeit von mindestens noch 6 Monaten bei Einreise, ein gültiges Einreisevisum für China selbst, das Tibet …
Bild: Schreckgespenst Goldverbot: Fiktion oder wahrscheinliches Szenario?Bild: Schreckgespenst Goldverbot: Fiktion oder wahrscheinliches Szenario?
Schreckgespenst Goldverbot: Fiktion oder wahrscheinliches Szenario?
Ein mögliches Goldverbot wird immer wieder - meist sehr emotional - diskutiert. Insbesondere seit der anonyme Golderwerb auf 2.000 Euro gesenkt wurde und die Besteuerung von Xetra-Gold im Raum steht. ------------------------------ Was ist ein Goldverbot? Im Rahmen eines Goldverbots verschafft sich der Staat in irgendeiner Form Zugriff auf den Goldbesitz …
Bild: Ihr Spezialist für die Beantragung von Belarus Visa ( Visum-Belarus )Bild: Ihr Spezialist für die Beantragung von Belarus Visa ( Visum-Belarus )
Ihr Spezialist für die Beantragung von Belarus Visa ( Visum-Belarus )
Für die Einreise in die Republik Belarus ist ein gültiges Visum erforderlich, dass rechtzeitig vor Reiseantritt beim belarussischen Konsulat in Deutschland beantragt werden muss. An den Grenzübergangsstellen nach Belarus werden nach wie vor keine Visa ausgestellt. Die Mitarbeiter der VisumCompany haben jahrelange Erfahrung mit der Beantragung von Visa …
Bild: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den EdelmetallmarktBild: Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Edelmetallmarkt
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Edelmetallmarkt
… Da Silber als Industriemetall unersetzlich ist, ist ein Silberverbot auch bei Währungskrisen ungleich unwahrscheinlicher als ein Goldverbot (s. Artikel "Schreckgespenst Goldverbot: Fiktion oder wahrscheinliches Szenario? (https://www.granvalora.de/schreckgespenst-goldverbot-fiktion-oder-wahrscheinliches-szenario)" vom 19. August 2020). - Je mehr Staaten …
Kontrollen wie noch nie: Wie der Fiskus die Schlinge immer enger zieht
Kontrollen wie noch nie: Wie der Fiskus die Schlinge immer enger zieht
… EU-Staaten aufspüren und Kontenbewegungen feststellen. Die Hintergründe und Einzelheiten erfahren Sie hier:http://www.steuerrat24.de/dynasite.cfm?jump=data/frei/kontenabruf-europa.htm ********************** Jetzt schon informiert: Ab 2007 verschärfte Bargeld-Anmeldepflicht bei Reisen aus der EU und in die EU In der Europäischen Union geht es bald zu …
Sie lesen gerade: Bargeld- und Goldverbot? EU will Einreise verschärfen