openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reise in ein Nicht-EU-Land: Neues Geldanmeldeformular schon zu Hause ausfüllen

26.06.200719:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Seit dem 15.6.2007 sind bei Reisen ins Ausland und bei der Wiederkehr die Bargeld-Kontrollen deutlich verschärft worden. Nun gelten bei der Überwachung des grenzüberschreitenden Bargeldverkehrs unterschiedliche Regelungen an den Binnengrenzen und an den Außengrenzen der EU (wir berichteten im SteuerSparbrief Juni 2007 bei Steuerrat24.de):

- Bei Reisen innerhalb der EU müssen Sie mitgeführte Barmittel schon ab 10.000 Euro auf Nachfrage der Zollbeamten mündlich anzeigen. Bisher lag die Anzeigeschwelle bei 15.000 Euro.

- Bei Reisen aus der EU oder in die EU müssen Sie mitgeführte Barmittel ab 10.000 Euro ohne Aufforderung schriftlich anmelden. Bisher mussten Barmittel erst ab 15.000 Euro und nur auf Nachfrage mündlich angegeben werden.

Bei Reisen in ein Nicht-EU-Land, z. B. in die Schweiz, Türkei, USA, muss die Anmeldung der Barmittel schriftlich auf amtlichem Formular erfolgen. Dabei werden detaillierte Angaben verlangt zum Anmeldenden (Vor- und Zuname, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Nummer des Reisepasses), zum Eigentümer der Barmittel, zum vorgesehenen Empfänger der Barmittel, zu Höhe und Art der Barmittel, zu Herkunft und Verwendungszweck der Barmittel, zum Reiseweg und zum Verkehrsmittel.

Das Geldanmeldeformular ist in zweifacher Ausfertigung auszufüllen. Ein Exemplar sollten Sie unbedingt für die Dauer der Reise aufbewahren und mit sich führen. Sie erhalten das Formular an den Grenzübergängen, wo Sie es dann in aller Hektik ausfüllen und die nötige Zeit dazu einplanen müssen. Besser wäre es, sich schon zu Hause in aller Ruhe mit den kniffligen Fragen zu beschäftigen und diese sorgsam zu beantworten, denn die Daten werden auf lange Zeit gespeichert.

Das neue Geldanmeldeformular können Sie bei Steuerrat24 herunterladen: unter www.Steuerrat24.de in der Rubrik "Kapitalerträge".

Ausführliche Infos bietet der Beitrag "NEU ab 15.6.2007: Verschärfte Bargeldkontrollen bei Reisen ins Ausland", den Sie ebenfalls in der Rubrik "Kapitalerträge" aufrufen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 143063
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reise in ein Nicht-EU-Land: Neues Geldanmeldeformular schon zu Hause ausfüllen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steuerrat24

Minijobs: Neue unnötige und unnütze Bürokratie ab 2013
Minijobs: Neue unnötige und unnütze Bürokratie ab 2013
Wirklich einfache Regelungen gibt es im deutschen Steuerrecht kaum. Sogar die Regelungen zur geringfügigen Beschäftigung (Minijobs) sind in ihrer Gesamtheit alles andere als einfach. Aber für Arbeitnehmer sind Minijobs leicht zu verstehen: Damit können sie unkompliziert etwas hinzuverdienen, ohne dafür Steuern und Sozialabgaben bezahlen zu müssen. Der Verdienst ist in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung versicherungsfrei, doch auf Wunsch kann in der Rentenversicherung die Versicherungspflicht beantragt wer…
Kirchensteuer: Austritt aus der Institution Kirche und Verbleib in der Glaubensgemeinschaft?
Kirchensteuer: Austritt aus der Institution Kirche und Verbleib in der Glaubensgemeinschaft?
Kirchenaustritt allein zum Steuern sparen nicht zulässig. Nicht wenige Katholiken würden zwar aus der Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts austreten, um Kirchensteuer zu sparen, wollen jedoch weiterhin Mitglied in der Kirche als Glaubensgemeinschaft bleiben. Aber geht das: Katholik sein, ohne Kirchensteuer bezahlen zu müssen? AKTUELL hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass man nicht aus der Kirche als Institution austreten kann, keine Kirchensteuern zahlt und dennoch aktives Mitglied der Glaubensgemeinschaft bleiben ka…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die 10 merkwürdigsten Einfuhrbestimmungen: Welches Souvenir darf nicht mit?
Die 10 merkwürdigsten Einfuhrbestimmungen: Welches Souvenir darf nicht mit?
Die Reisesuchmaschine KAYAK.de hat 10 der kuriosesten Einfuhrbestimmungen aus aller Welt zusammengestellt und verrät, welche Gegenstände nicht mit über die Grenze dürfen. ? Überraschungseier lassen USA-Urlauber besser zu Hause. ? Bei Fälschungen drückt der deutsche Zoll schon mal ein Auge zu, solange sie für den privaten Gebrauch sind. ? Auch Astronauten …
Bild: Die EU-Dienstleistungsrichtlinie: Erleichterungen für Unternehmen der DienstleistungsbranchenBild: Die EU-Dienstleistungsrichtlinie: Erleichterungen für Unternehmen der Dienstleistungsbranchen
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie: Erleichterungen für Unternehmen der Dienstleistungsbranchen
… z. B. Rechts- und Steuerberater, Architekten, Tierärzte) • unternehmensbezogene Dienstleistungen (z.B. Werbung, Personalbeschaffung,Patentanwälte) • Tourismus (z. B. Reisebüros,Reiseleiter) • Beherbergungs- und Gastronomiedienstleistungen (z. B. Hotels, Restaurants, Catering-Dienstleister) • Schulung und Ausbildung (z. B. private Universitäten, Sprachschulen) • …
Bild: Das neue EU Reise-Paket pünktlich zum OsterurlaubBild: Das neue EU Reise-Paket pünktlich zum Osterurlaub
Das neue EU Reise-Paket pünktlich zum Osterurlaub
Was gibt es am Urlaubsort alles zu entdecken? Scheint morgen wieder die Sonne? Und wie hat zu Hause die Bundesliga gespielt? Mit dem EU Reise-Paket von BASE für nur 10 Euro kann auch im EU-Ausland das Handy ganz unbeschwert genutzt werden. Das alles steckt im EU-Reisepaket drin: • 100 MB für mobile Internetnutzung für 30 Tage (reicht aus, um z. B. 500 …
Bild: Die Münchner im Himmel - Montenegro ist zu Gast bei der Messe f.re.e in MünchenBild: Die Münchner im Himmel - Montenegro ist zu Gast bei der Messe f.re.e in München
Die Münchner im Himmel - Montenegro ist zu Gast bei der Messe f.re.e in München
Mit besseren Flugverbindungen aus dem Großraum München und Panoramastraßen, die den Himmel berühren, präsentiert sich Montenegro ab 20. Februar auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse. Am Stand 406 in Halle A6 zeigt das kleine Land an der Adriaküste auf der f.re.e seine ganze Vielfalt. Über die Möglichkeiten für Aktivurlaub informiert die Nationale …
Reisemitbringsel nur bis 175 Euro zollfrei
Reisemitbringsel nur bis 175 Euro zollfrei
Wer vom Skiurlaub aus einem Nicht-EU-Land nach Hause zurückkehrt, muss für mitgeführte Waren oder Reisemitbringsel Zoll zahlen, wenn diese mehr als 175 Euro gekostet haben. Die Höchstgrenze von 175 Euro gilt jetzt auch für Heimreisende aus Polen und Tschechien, bisher lag der Freibetrag in diesen Ländern bei 125 Euro. Bei Zigaretten, Schnaps oder Kaffee …
Namibia Reise mit TerraVista zu den Höhepunkten des Landes
Namibia Reise mit TerraVista zu den Höhepunkten des Landes
… voller Mythen, Legenden und Geschichten über alte Kulturen und Traditionen, die zum Teil noch heute lebendig sind. Aber auch ein Land mit einzigartigen Naturschauspielen. Eine Namibia Reise zu den Höhepunkten des Landes kann auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen unternommen werden, ob mit Freunden, der Familie, in kleiner Gruppe oder mit dem …
Mallorca - Leben und arbeiten in Spanien
Mallorca - Leben und arbeiten in Spanien
… mehr vom Arbeitgeber gestellt, möchte man sich wohlfühlen und vielleicht auch die eigene Familie zu sich bringen, gibt es Regeln in Spanien zu beachten. Die EinreisebedingungenWelche Bestimmungen es für das dauerhafte Aufenthaltsrecht gibt, hängt natürlich immer vom gewählten Ort ab. Auf Mallorca ist die Sachlage recht einfach. Wer hingegen dauerhaft …
Bild: Faszination Griechenland zum Download bei Ebozon.comBild: Faszination Griechenland zum Download bei Ebozon.com
Faszination Griechenland zum Download bei Ebozon.com
Frank Walter bietet sein neues Reisebuch »Faszination Griechenland« ab sofort als Buch zum Download im Online Shop von Ebozon.com an. Unter dem Motto „Griechische Impressionen - eine Reise in das Land der Hellenen - Antike und Gegenwart des kulturellen Ursprungs Europas in Wort und Bild“ liefert Walter faszinierende Einblicke in das Land der Hellenen. Kein …
Bild: Reiserechtsexperten Auer Witte Thiel zu den aktuellen Flugausfällen aufgrund von VulkanascheBild: Reiserechtsexperten Auer Witte Thiel zu den aktuellen Flugausfällen aufgrund von Vulkanasche
Reiserechtsexperten Auer Witte Thiel zu den aktuellen Flugausfällen aufgrund von Vulkanasche
… Diese Ansprüche gegenüber dem Veranstalter können Reisende auch verlangen, wenn die EU-Fluggastrechte-Verordnung keine Anwendung findet, zum Beispiel bei einem Rückflug aus einem Nicht-EU-Land mit einer Fluggesellschaft aus einem Nicht-EU-Land. Je nach individuellem Fall können ggf. auch Ansprüche gegen die Fluggesellschaft erhoben werden, wissen die …
Bild: Stipendien für Auslandsaufenthalte von AzubisBild: Stipendien für Auslandsaufenthalte von Azubis
Stipendien für Auslandsaufenthalte von Azubis
… Programms LEONARDO DA VINCI der Europäischen Union ist und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird, erhalten die Teilnehmer unter anderem Zuschüsse für Reise- und Aufenthaltskosten. Nach einer intensiven Vorbereitung geht es für vier bis acht Wochen ins Auslandspraktikum. Damit die Azubis ihr Wissen und ihre Fähigkeiten gezielt …
Sie lesen gerade: Reise in ein Nicht-EU-Land: Neues Geldanmeldeformular schon zu Hause ausfüllen