openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nie wieder Hausdurchsuchung – keine Kriminalisierung von Handwerkern ohne Meister

31.05.200712:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nie wieder Hausdurchsuchung – keine Kriminalisierung von Handwerkern ohne Meister
www.buhev.de
www.buhev.de

(openPR) Verden, 31.05.2007 - Vorstellung des Bundesverfassungsgerichtsurteil 2 BVR 532/02
"Nie wieder Hausdurchsuchung – keine Kriminalisierung von Handwerkern ohne Meister" - Mit den Bremer Malern Marco Thiede und Karsten Bischoff, erfolgreich vor dem höchsten Deutschen Gericht



Das Bundesverfassungsgericht: Hausdurchsuchung bei Handwerker war unverhältnismäßig

Ein Maler aus Bremen hat eine Verfassungsbeschwerde gewonnen. Begründung: Ein Anfangsverdacht rechtfertigt keine Hausdurchsuchung. Die Stadt Bremen muss nun mit einem Verfahren auf Schadensersatz und Schmerzensgeld rechnen.

„Höchstrichterlich ist festgestellt worden, dass das Bremer Ordnungsamt gegen Grundrechte verstoßen hat“, sagt Jonas Kuckuk vom Vorstand des BUH, „Die Rechte von Handwerkern ohne Meisterbrief sind mit diesem Urteilsspruch endlich vor Übergriffen von Ordnungsbehörden und Handwerkskammern geschützt.“

Der Berufsverband BUH e.V. hat die selbstständigen Malergesellen Karsten Bischoff und Marco Thiede unterstützt und maßgeblich dazu beigetragen, dass deren Fall bis vor das Bundesverfassungsgericht getragen werden konnte. „Handwerker können sich von nun an erfolgreich gegen Hausdurchsuchungen wehren“ sagt Hilke Böttcher, Fachanwältin für Handwerksrecht aus Hamburg, die die Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht geführt hat, „Ich bin in der Ansicht bestätigt worden, dass Hausdurchsuchungen wegen so genannter ‚unerlaubter Handwerksausübung’ unverhältnismäßig sind und damit schwer durchzusetzen.“

Beispielhaft hat das Bundesverfassungsgericht jetzt festgestellt, dass ein Anfangsverdacht allein für eine Hausdurchsuchung nicht ausreicht. Um festzustellen, ob jemand „unerlaubtes Handwerk“ (Verstoß gegen die Handwerksordnung, HWO) ausübt oder nicht, darf keine Hausdurchsuchung durchgeführt werden.

Die Kläger Karsten Bischoff und Marco Thiede behalten sich vor, die Stadt Bremen wegen Schadensersatz und wegen Schmerzensgeld zu belangen. „Ich bin froh darüber, dass wir nun die Möglichkeit hätten, uns die finanziellen Verluste zurückzuholen und uns für die erlittene Unbill entschädigen zu lassen“, sagt Marco Thiede. Karsten Bischoff ist froh über den Spruch der Verfassungsrichter und sieht sich in seinem Unrechtsgefühl bestätigt: „Wir fühlten uns unschuldig. Es war mir damals unbegreiflich, warum eine Hausdurchsuchung durchgeführt worden ist“, sagt Bischoff und hofft, „dass dieses Urteil dazu führt, dass rechtschaffene Handwerker nun keinen ungebetenen Besuch mehr bekommen.“

Für Jonas Kuckuk, vom Vorstand des BUH e.V. ist es wichtig, „dass diese ‚Im Namen des Volkes’ getroffene Entscheidung nicht im Bürokratiedschungel der Behörden untergeht und ignoriert wird, sondern dass danach gehandelt wird. Wir sind deshalb sehr an einer Stellungnahme des zukünftigen Dienstherren des Ordnungsamtes, dem neuen Innensenator interessiert.“ Kuckuk fordert weiterhin die Stadt Bremen auf, „alle Abteilungen der Bremer Behörden, die sich mit Verstößen gegen die Handwerksordnung beschäftigen, anzuweisen, sich an die Grundrechte zu halten. Zum anderen verlangen wir Auskünfte darüber, welche weiteren Fälle dieser Art es außerdem gibt und dass diese Ermittlungen sofort eingestellt werden. Sämtliche durch Hausdurchsuchungen beschlagnahmten Unterlagen und Computer müssen sofort zurückerstattet werden und die so gesammelten Erkenntnisse dem Schredder überantwortet werden. Denn diese sind illegal erlangt worden. Es kann nicht sein, dass Sozialabgaben und Steuern zahlende Unternehmen noch länger kriminalisiert und schikaniert werden, nur weil diese über keinen Meisterbrief verfügen.“

Weitere Informationen zum vorliegenden Fall und allgemeines zur selbständigen Handwerksausübung ohne Meisterbrief unter : www.buhev.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 138098
 2627

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nie wieder Hausdurchsuchung – keine Kriminalisierung von Handwerkern ohne Meister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker e.V. - BUH e.V.

Bild: ZVDH zahlt 8500,- € Vertragsstrafe an reisegewerbetreibenden Dachdecker aus BremenBild: ZVDH zahlt 8500,- € Vertragsstrafe an reisegewerbetreibenden Dachdecker aus Bremen
ZVDH zahlt 8500,- € Vertragsstrafe an reisegewerbetreibenden Dachdecker aus Bremen
Bremen. Der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) hat am 1. August 2018 vor dem Bremer Landgericht alle ihm vorgeworfenen Verstöße eingeräumt und einen Vergleich mit einem Bremer Dachdecker geschlossen. ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx hatte Reisegewerbetreibende in einem Interview - trotz einer entsprechenden Unterlassungserklärung - weiterhin pauschal mit Betrügern gleichgesetzt und eine europaweit verschickte Resolution auf verbandsnahen Internetseiten nicht unterbunden. Darin wurden Reisegewerbetreibende zudem für S…
Bild: Meisterzwang - Zwölf Verfassungs Beschwerden gegen Durchsuchungen stattgegebenBild: Meisterzwang - Zwölf Verfassungs Beschwerden gegen Durchsuchungen stattgegeben
Meisterzwang - Zwölf Verfassungs Beschwerden gegen Durchsuchungen stattgegeben
Nach der zwölften stattgegebenen Verfassungsbeschwerde gegen Durchsuchungen wegen angeblichem Verstoß gegen den Meisterzwang kritisiert der Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker solche Durchsuchungen als systematische Grundrechtsverletzung. Verden, den 1.10.2007 - Mit der jetzt bekannt gewordenen Entscheidung 2 BvR 620/02 vom 07.09.07 hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe dieses Jahr insgesamt zwölf Hausdurchsuchungsbeschlüsse aufgehoben. Den Beschwerdeführern war vorgeworfen worden, Handwerk ohne Meisterbrief sel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Georgien: Präsidentensohn unter fadenscheiniger Begründung inhaftiertBild: Georgien: Präsidentensohn unter fadenscheiniger Begründung inhaftiert
Georgien: Präsidentensohn unter fadenscheiniger Begründung inhaftiert
… "gesetzwidrigem Waffenbesitz". Gamsachurdias Anwältin Keti Bekauri zieht in einer Stellungnahme an die IGFM die Gründe für die Verhaftung in Zweifel, da die Polizei bei der Hausdurchsuchung keine Waffe gefunden habe und er mit seinem Nachbar gut befreundet sei. "Selbst der Bruder des Geschädigten Badschelidze streitet ab, dass mein Mandant eine Waffe …
Bild: Durch Mut zum Querdenken neue Gestaltungswege beschreitenBild: Durch Mut zum Querdenken neue Gestaltungswege beschreiten
Durch Mut zum Querdenken neue Gestaltungswege beschreiten
… "Produktgestaltung und -entwicklung" des Praxiszentrums für Verkauf und absatzorientierte Gestaltung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade haben die Experten mehr als 70 Handwerkern Tipps und Anregungen zum eigenen Produktmanagement gegeben. Die Handwerkskammer hat das Praxiszentrum in Lüneburg initiiert, um Handwerksbetriebe durch ein integriertes …
Bild: PBM Records macht mobil gegen RechtsBild: PBM Records macht mobil gegen Rechts
PBM Records macht mobil gegen Rechts
… Titel „Wort zum Sonntag“ veröffentlichte PBM Records am 27.01.2010 einen Mobilisierungstrack. Man habe als Künstler eine gesellschaftliche Verantwortung. Staatliche Zensur und die Kriminalisierung friedlicher Proteste gegen Rechts sei keinesfalls akzeptabel, so der Berliner Rapper Potatinho. „No pasaran, wir lassen sie nicht durch“, bekräftigt Paul Helm. …
Bild: Alles neu: MyHammer hat jetzt „Handwerker mit Profil“Bild: Alles neu: MyHammer hat jetzt „Handwerker mit Profil“
Alles neu: MyHammer hat jetzt „Handwerker mit Profil“
… So hat MyHammer die Preisvorgaben der Auftraggeber abgeschafft – die Kosten für einen Auftrag werden ab sofort individuell zwischen Auftraggebern und Handwerkern ausgehandelt. Gleichzeitig wurde die Kontaktaufnahme zwischen Auftraggebern und Handwerkern per Telefon oder E-Mail vereinfacht, für Laien möglicherweise komplizierte Ausschreibungen sind nicht …
Bild: Handwerks-Karrieren betriebswirtschaftlich besser absichernBild: Handwerks-Karrieren betriebswirtschaftlich besser absichern
Handwerks-Karrieren betriebswirtschaftlich besser absichern
… sie ihr Meister- oder Gesellenwissen betriebswirtschaftlich besser absichern. Ein spezieller Fernlehrgang der AFW Wirtschaftsakademie Bad Harzburg bietet Handwerkern eine berufsbegleitende, zweistufige Fortbildung zum Betriebswirt: BWL-Grundstudium plus fachliches Aufbaustudium in Management, Personalwesen oder Marketing führen in 24 Monaten zum …
Phase zwei der präventiven Kriminalisierung von G8-Kritikern
Phase zwei der präventiven Kriminalisierung von G8-Kritikern
Thema: G8 / Kritiker / Razzien / Kriminalisierung Datum: 10. 05. 2007 Nach den umfangreichen Razzien des Bundes gegen vermeintliche G8-Gegner gestern erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Ich werte diese Razzien als Phase Nummer zwei der präventiven Kriminalisierung von G8-Kritikern. …
Bild: Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt HausdurchsuchungBild: Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt Hausdurchsuchung
Vorstand der Kölner Piratenpartei verurteilt Hausdurchsuchung
Der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei verurteilt die polizeiliche Hausdurchsuchung beim Pressesprecher der Piratenpartei Deutschland auf das Schärfste und fordert eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls. Mit Bestürzung und Fassungslosigkeit hat der Vorstand des Bezirksverbandes Köln der Piratenpartei auf die polizeiliche Hausdurchsuchung …
Mehr Zeit auf der Baustelle – Infoabend in Werther
Mehr Zeit auf der Baustelle – Infoabend in Werther
… auch von unterwegs auf den Datenbestand von TopKontor zugegriffen werden. Hermann Oberschelp, Geschäftsführer von ho.Systeme ist sehr angetan von der Handwerks-Lösung: „Der Papierkram stiehlt vielen Handwerkern Zeit. Zeit die sie auf dem Dach, auf der Baustelle oder beim Kunden verbringen könnten. TopKontor Handwerk reduziert die Zeit am Computer auf …
Bild: Piratenpartei verurteilt erneute unverhältnismäßige HausdurchsuchungBild: Piratenpartei verurteilt erneute unverhältnismäßige Hausdurchsuchung
Piratenpartei verurteilt erneute unverhältnismäßige Hausdurchsuchung
Am 18. Oktober fand bei Fritz Mielert – einem der führenden Köpfe gegen Stuttgart 21 – eine Hausdurchsuchung statt. Grund soll eine Internetseite sein, über die man E-Mails mit der eigenen Absenderadresse verschicken konnte. Dieses Verfahren wird auch von Amnesty International und vielen anderen eingesetzt, um einen vorgefertigten Text per E-Mail von …
Bild: Für Handwerker bringt Europa eine erhebliche Inländerdiskriminierung - mit dramatischen FolgenBild: Für Handwerker bringt Europa eine erhebliche Inländerdiskriminierung - mit dramatischen Folgen
Für Handwerker bringt Europa eine erhebliche Inländerdiskriminierung - mit dramatischen Folgen
Verden, 05.06.2009 Gestern hat das Ordnungsamt der Stadt Rheine eine Hausdurchsuchung bei einer Friseurin ohne Meisterbrief durchgeführt. Der Vorwurf lautet: Sie habe ohne Eintragung in die Handwerksrolle gearbeitet. Friseure aus anderen EU-Staaten dürfen hier ihre Leistungen ohne Eintragung in die Handwerksrolle und ohne einen Meistertitel anbieten …
Sie lesen gerade: Nie wieder Hausdurchsuchung – keine Kriminalisierung von Handwerkern ohne Meister