openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei unterstützt internationale Erklärung zu geistigem Eigentum und dem G8-Gipfel

23.05.200716:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piratenpartei unterstützt internationale Erklärung zu geistigem Eigentum und dem G8-Gipfel

(openPR) Die stärkere Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte ist der wichtigste Tagespunkt der morgigen Konferenz der Justizminister der G8-Staaten. In diesem Treffen sollen Strategien entwickelt werden, die Erfindern, Züchtern und Urhebern für eine bestimmte Zeit exklusive Rechte an ihren Werken einräumen. Dies soll Anreize schaffen neues Wissen zu generieren. In aller Schärfe kritisiert die Piratenpartei Deutschland gemeinsam mit dem Netzwerk Freies Wissen (NFW) diese Zielsetzung. Eine solche Vorherrschaft exklusiver Rechte über die Wissenswirtschaft würde vor allem den ärmeren Ländern den freien Zugang zu Wissen verwehren.



Das NFW fordert die G8-Konferenz sowie die gastgebende Bundesregierung auf, Farbe zu bekennen: "Es ist perfide, von gefälschten T-Shirts und unsicheren Medikamenten zu reden, wenn eigentlich versucht wird, die so notwendige Produktion von Generischen Medikamenten in Entwicklungsländern zu stoppen", erwidert Buhr auf die Erklärung von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries "Diese Argumentation ist zu einseitig. Die Probleme, die durch geistige Eigentumsrechte verursacht werden sind komplex und schwerwiegend. Es sollte über Alternativen beraten werden anstatt über die weltweite Durchsetzung eines überaus schadhaften Systems", so Buhr weiter.

Das NFW veröffentlichte heute eine "Zivilgesellschaftliche Erklärung zum G8 Gipfel 2007 und geistigen Eigentumsrechten" (http://declaration.wissensallmende.de/). Diese Erklärung wurde gemeinsam mit anderen Organisationen und Privatpersonen aus unterschiedlichen Ländern erarbeitet. "Ziel des Papieres ist es, auf die gravierenden Probleme in diesem Bereich hinzuweisen, die in den letzten Jahren weltweit noch erheblich zugenommen haben", fasst Petra Buhr, Sprecherin des NFW, zusammen. "Wir fordern zudem radikale Kursänderungen bei der Politik der G8", so Buhr weiter. Vor allem Patente auf Medikamente, Sortenschutzrechte für den Anbau von Pflanzen und ein Urheberrecht auf Bildung gefährden die faire Entwicklung ärmerer Länder. Das Papier verlangt, dass ein Staat selber entscheiden müsse, in wie weit er geistige Eigentumsrechte einführen möchte.

Als Probleme innerhalb der G8-Staaten sieht die Erklärung Softwarepatente, die neue Innovationen verhindern, und digitale Schutzmaßnahmen, die das kulturelle Erbe weltweit bedrohen. Das Papier fordert zudem eine massive Förderung von Alternativen, wie z.B. freie Software. Die zunehmende Privatisierung öffentlicher Forschung wird ebenfalls mit Sorge betrachtet. "Mit Patenten auf Software würden die europäischen Staaten auch ganz erheblich Ihrer eigenen Wirtschaft schaden." ergänzt Jens Seipenbusch, Vorsitzender der deutschen Piratenpartei: "Speziell im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen, die ja zusammengenommen die meisten Arbeitsplätze im IT-Sektor bereitstellen, steht einiges auf dem Spiel."

E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136849
 2057

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei unterstützt internationale Erklärung zu geistigem Eigentum und dem G8-Gipfel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland

Bild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den AbrissBild: Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Debatte um den Plenarsaal im Landtag- PIRATEN Niedersachsen gegen den Abriss
Noch immer ist keine Einigung über einen Abriss des Oesterlen - Baus oder einen Umbau in Sicht, die PIRATEN fordern den Erhalt des Gebäudes und damit die Umsetzung des Siegerentwurfes von 2002 des Architekturbüros Koch/Panse. Die Tatsache, dass das marode Gebäude saniert werden muss, ist unstrittig. Die Frage jedoch, wie damit zu verfahren ist, sorgt für Diskussionen. Ein Großteil der Landtagsabgeordneten spricht sich für einen Abriss und Neubau aus während viele Bürger und der oberste Landesdenkmalpfleger dem widersprechen, so auch die Pir…
Bild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in OsnabrückBild: Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Einladung an Gäste und Vertreter der Presse - PIRATEN Niedersachsen: Landesparteitag tagt in Osnabrück
Am 13. und 14. März 2010 tagt der niedersächsische Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, für den Osnabrück als Veranstaltungsort ausgewählt wurde. Interessierte Gäste sind an beiden Tagen ab 9:30 Uhr im Gymnasium in der Wüste (Kromschröderstr. 33) willkommen. Auf der Tagesordnung stehen nicht nur die Wahlen des Landesvorstandes sondern auch wegweisende Beschlüsse, um die niedersächsischen PIRATEN auf den kommendenden Kommunalwahlkampf 2011 vorzubereiten. "Wir freuen uns, die niedersächsischen Piraten als Gäste begrüßen zu dürfen",…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zum G8-Gipfel am kommenden Wochenende in Evian erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfrak
Zum G8-Gipfel am kommenden Wochenende in Evian erklärt der Afrika-Beauftragte der FDP-Bundestagsfrak
Der französische Präsident Chirac hat die Entwicklungspolitik und Afrika zu Schwerpunkten des kommenden G8-Gipfel in Evian erklärt. Diese Erklärung darf keine leere Worthülse bleiben, sondern muss mit konkreten Taten und abgestimmten Beschlüssen ausgefüllt werden. Afrika ist derzeit der Kontinent mit den größten Problemen, insbesondere leiden die Menschen …
Der Bund nassauert zu Lasten der Länder
Der Bund nassauert zu Lasten der Länder
Thema: Staatskosten / G8-Gipfel / Bush-Besuch Zum Verhältnis von Bundespolitik und Länderlasten bei Großvorhaben erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.: Ob Bush-Besuch oder G8-Gipfel, ob Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin – die Bundespolitik „schmückt“ sich immer wieder mit politischen „Hochlichtern“ und die Bundesländer …
Bild: G8 muss überdacht werdenBild: G8 muss überdacht werden
G8 muss überdacht werden
mingle-Trend präsentiert repräsentative Umfrage-Ergebnisse zum G8-Gipfel in Kanada Ende dieser Woche treffen sich zum 36. Mal die Regierungschefs der acht größten Industrienationen, um über globale Themen und Probleme zu diskutieren. Da fast zwei Drittel des Weltbruttonationaleinkommens in den G8-Mitgliedsländern entsteht, wird der Gruppe der Acht besonderer …
Bild: Merkel mit leeren Händen zu Obama?  Haushaltsentwurf ohne Spielraum für G8-Initiativen und Afrika-VersprechenBild: Merkel mit leeren Händen zu Obama?  Haushaltsentwurf ohne Spielraum für G8-Initiativen und Afrika-Versprechen
Merkel mit leeren Händen zu Obama? Haushaltsentwurf ohne Spielraum für G8-Initiativen und Afrika-Versprechen
Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für den Haushalt 2010 vorgelegt. Dessen Umsetzung würde bedeuten, dass Deutschland auf dem G8-Gipfel den afrikapolitischen Initiativen der USA und Großbritanniens nichts zur Seite stellen könnte. Deutschland würde mit einer Erhöhung von nur 30 Millionen Euro für das Entwicklungsministerium nach Angaben von …
Bild: Afrikaversprechen der G8 führte zu „historischen Ergebnissen“, sagt neueste StudieBild: Afrikaversprechen der G8 führte zu „historischen Ergebnissen“, sagt neueste Studie
Afrikaversprechen der G8 führte zu „historischen Ergebnissen“, sagt neueste Studie
… die Zusagen in diesem Jahr fällig wurden. „Um die Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen mit dem Chancenkontinent Afrika gemeinsam anzusteuern, muss Deutschland sich auf dem G8-Gipfel im Juni und auf dem UN-Gipfel im September an einer mutigen Strategie für die nächsten fünf Jahre bis 2015 beteiligen“, sagte Kahler. Das ausführliche Zahlenmaterial …
G8 – Naturkatastrophe oder schwerer Unglücksfall
G8 – Naturkatastrophe oder schwerer Unglücksfall
… Untersuchungsausschuss Datum: 24. 07. 2007 DIE LINKE im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern fordert einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Tornado-Flügen rund um den G8-Gipfel. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Ein Untersuchungsausschuss im Landtag sollte die Zuständigkeiten …
Bild: Martin H. Kolb wird das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm zum 31.12.2008 verlassenBild: Martin H. Kolb wird das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm zum 31.12.2008 verlassen
Martin H. Kolb wird das Kempinski Grand Hotel Heiligendamm zum 31.12.2008 verlassen
Heiligendamm. Martin H. Kolb, geschäftsführender Direktor des Kempinski Grand Hotel Heiligendamm, wird seinen Vertrag als Hoteldirektor mit der Grand Hotel Heiligendamm GmbH & Co KG nicht verlängern. Er wird der Branche allerdings treu bleiben und sich ab dem kommenden Jahr neuen Herausforderungen stellen. Martin H. Kolb ist seit 25 Jahren in der internationalen Hotellerie als ein Macher, versierter Operator und Verkaufsprofi bekannt. Mit seiner konzipierten und verbesserten Marketingstrategie und seiner großen operativen Erfahrung konnte er…
Phase zwei der präventiven Kriminalisierung von G8-Kritikern
Phase zwei der präventiven Kriminalisierung von G8-Kritikern
… Worten: Die Polizei agiert als Heckenschütze. Phase eins der Kriminalisierung läuft schon länger. Ich war Augenzeuge, wie ein Koordinierungszentrum für friedliche Demonstrationen gegen den G8-Gipfel in Rostock von der Polizei und weiteren Diensten permanent observiert wird. Und ich war Ohrenzeuge, wie Rostocker Einzelhändlern per Radio empfohlen wurde, …
Podiumsdiskussion zum G8 Gipfel
Podiumsdiskussion zum G8 Gipfel
Berlin, 30.5.07 - Das John-Lennon-Gymnasium in Berlin-Mitte, Zehdenicker Straße, veranstaltete gestern anlässlich des bevorstehenden G8-Gipfels in Heiligendamm eine Podiumsdiskussion zum Thema Globalisierung, G8 - Kritik und Fortschritt, Demonstrationsfreiheit und Gewalt. Als Podiumsteilnehmer hatte der Schülersprecher Lilje den Bürgerbeauftragten des …
Gegen Wettlauf innenpolitischer Hochrüstung
Gegen Wettlauf innenpolitischer Hochrüstung
Thema: G8 / Polizei / Innenpolitik Datum: 05. 06. 2007 Rund um die Proteste gegen den G8-Gipfel fordern Unionspolitiker einen GSG-9-Einsatz und SPD-Politiker den Einsatz von Gummi-Geschossen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Offenbar setzt nun zwischen der Union und der SPD …
Sie lesen gerade: Piratenpartei unterstützt internationale Erklärung zu geistigem Eigentum und dem G8-Gipfel