openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mahnwache Dannenröder Forst: Generelles Verbot von Sitzblockaden gekippt

06.10.202009:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mahnwache Dannenröder Forst: Generelles Verbot von Sitzblockaden gekippt
JURA.CC - Schwerpunktkanzlei für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
JURA.CC - Schwerpunktkanzlei für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht

(openPR) Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat mit Beschluss vom 02.10.2020 zum Aktenzeichen 2 B 2369/20 entschieden, dass eine Sitzblockade auf der Dannenröder Straße gegen die Rodung des Dannenröder Waldes nicht generell verboten werden darf.



Pressemitteilung des Hess. VGH Nr. 33/2020 vom 02.10.2020 ergibt sich:

Angemeldet wurde eine für den Zeitraum ab sofort bis zum 01.03.2021 tägliche Sitzblockade für eine Dauer von ca. 2 - 3 Stunden auf der Landesstraße L 3343 (Dannenröder Straße). Die Blockade soll Teil der sog. Mahnwachen "Zwerg Pack´s Mahnwache gegen die Räumung und Rodung des Dannenröder Waldes", sein.
Der VGH Kassel hat der Beschwerde des Antragstellers gegen eine anders lautende Entscheidung des VG Gießen stattgegeben.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichtshofes ergeben sich nach den Angaben des Antragstellers im bisherigen Verfahren keine Anhaltspunkte dafür, dass es sich um eine sog. unerlaubte Verhinderungsblockade handelt.

Zweck der Demonstration sei der Protest gegen den Weiterbau der A 49 und die damit im Zusammenhang stehende drohende Räumung der Waldbesetzung im Dannenröder Wald sowie die drohende Rodung von Herrenwald, Maulbacher Wald und Dannenröder Wald. Der Antragsteller setze sich für eine sozial-ökologische Verkehrswende einschließlich eines Verkehrswendeplans für Stadtallendorf und Umgebung ein. Dafür solle u.a. ein tägliches mehrstündiges Kundgebungs- und Kulturprogramm eingesetzt werden und eben auch die tägliche Blockadeaktion auf der Fahrbahn der L 3343. Sie solle auch der Mobilisierung der Bevölkerung gegen die geplante Räumung und Rodung des Waldes dienen.

Alleine das tägliche Sitzen auf der L 3343 sei aber nicht dazu geeignet, die kritisierten künftigen Ereignisse zu verhindern und solle nach der insoweit maßgeblichen Planung des Antragstellers auch nicht dafür genutzt werden.
Die Blockadetrainings seien durch das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit geschützt. Die tatsächliche Ausgestaltung müsse jedoch so erfolgen, dass eine unverhältnismäßige Belastung Dritter vermieden werde. Das Selbstbestimmungsrecht des Veranstalters einer Demonstration habe unter Umständen hinter kollidierenden Rechten Dritter und gewichtigen Sicherheitsbelangen zurückzutreten.

Entgegen der Auffassung des Verwaltungsgerichts sei die in der Verfügung des Regierungspräsidiums vom 16.09.2020 als Auflage bezeichnete vollständige Untersagung der Blockadeaktionen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar.
Ein Ausgleich der widerstreitenden Interessen des Antragstellers bzw. der Versammlungsteilnehmer und den Interessen aller übrigen Verkehrsteilnehmer, die die L 3343 befahren möchten, könnte etwa dergestalt erfolgen, dass Sitzblockaden täglich für einen Zeitraum von etwa 30 min außerhalb der Schul- und Berufsverkehrszeit zugelassen würden. Die Sitzblockaden sollten auch jeweils zur vorher festgelegten gleichen Zeit stattfinden, damit sich die Verkehrsteilnehmer darauf einrichten könnten.

Die konkrete Ausgestaltung obliege der pflichtgemäßen Ermessensentscheidung des Landes Hessen. Zuvor werde allerdings ein erneutes sog. versammlungsrechtliches Kooperationsgespräch stattzufinden haben, bei dem der Antragsteller konkrete Zeiten für die Sitzblockaden benennen müsse.

Dem Regierungspräsidium Gießen wurde vom VGH Kassel bis zum 08.10.2020 Zeit gegeben, um das Kooperationsgespräch durchzuführen und ggf. neu zu entscheiden.

Diese Entscheidung ist rechtskräftig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102963
 459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mahnwache Dannenröder Forst: Generelles Verbot von Sitzblockaden gekippt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mahnwache für ein menschenfreundliches Kottbusser TorBild: Mahnwache für ein menschenfreundliches Kottbusser Tor
Mahnwache für ein menschenfreundliches Kottbusser Tor
… Februar war hier jeden Tag Razzia" sagt ein Passant, "Sonst waren hier Samstags 150 Leute. Die meisten meiner Freunde sind im Knast - Und jetzt erst kommt die Kavallerie" Eine Mahnwache für die Junkies mitten auf dem Kottbusser Tor in Berlin. Die Drogen-Szene gibt es schon 20 Jahre hier - jetzt drohen Kontrollen und Überwachung. Eine Hetzkampagne von der …
Bild: Mahnwache Dannenröder Forst: Kein Verbot von "Blockadetrainings"Bild: Mahnwache Dannenröder Forst: Kein Verbot von "Blockadetrainings"
Mahnwache Dannenröder Forst: Kein Verbot von "Blockadetrainings"
… auch nachts die vorhandene Infrastruktur durch eine Nachtwache sichern zu können. Bei den "Blockadetrainings" handele es sich um die Übung friedlicher Sitzblockaden. Das VG Gießen hat dem Eilantrag teilweise stattgegeben. Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts ist der Bescheid des Regierungspräsidiums Gießen insoweit rechtswidrig, als das Regierungspräsidium …
Aachen: Mahnwache gegen Russischen Staatscircus
Aachen: Mahnwache gegen Russischen Staatscircus
Mahnwache gegen Russischen Staatscircus mit Vertretern der Lokalpolitik am 21. Oktober, Aachen, Kühlwetterstraße Ab Mittwoch, 21. Oktober, gastiert in Aachen der Russische Staatscircus, der für sein Programm auch eine gemischte Raubtiernummer angekündigt hat. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte veranstaltet daher am Premierentag eine Mahnwache, …
Bild: ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk - Glyphosat verbieten!Bild: ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk - Glyphosat verbieten!
ÖDP-Mahnwache vor dem Bayer-Werk - Glyphosat verbieten!
… der Bayer AG, mit Sitz in Leverkusen. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen findet anlässlich des Landeshauptausschusses der ÖDP NRW, dem „kleinen Parteitag“ in Leverkusen eine Mahnwache vor dem Bayer-Werk statt. Mit dieser Mahnwache wird die ÖDP auf die Gefährdung für Mensch, Tier und Natur durch das Bayer-Produkt aufmerksam machen. Die Mahnwache …
Bild: „Unsere Kinder und Enkelkinder kämpfen um ihre Zukunft und setzen im Danni ihr Leben aufs Spiel!“Bild: „Unsere Kinder und Enkelkinder kämpfen um ihre Zukunft und setzen im Danni ihr Leben aufs Spiel!“
„Unsere Kinder und Enkelkinder kämpfen um ihre Zukunft und setzen im Danni ihr Leben aufs Spiel!“
… funktionierenden Rechtsstaat verlieren. Jaspar Reimann, 17 Jahre, Klimaaktivist findet dazu klare Worte: "Wir blockieren friedlich und gewaltfrei indem wir auf Bäume klettern und Sitzblockaden organisieren. Obwohl die Polizei immer wieder eine sichere Räumung beteuert, gab es bereits mehrere Verletzungen aufgrund von mutwillig gewaltbereitem Handeln seitens …
Bild: Mahnwache Dannenröder Forst: Untersagung von Blockadeaktionen bestätigtBild: Mahnwache Dannenröder Forst: Untersagung von Blockadeaktionen bestätigt
Mahnwache Dannenröder Forst: Untersagung von Blockadeaktionen bestätigt
… vom 23.09.2020 zum Aktenzeichen 4 L 3142/20.GI entschieden, dass die bezüglich der Mahnwache gegen den Ausbau der A49 erteilte Untersagung von Blockadeaktionen auf der Dannenröder Straße rechtmäßig ist. Aus der Pressemitteilung des VG Gießen vom 23.09.2020 ergibt sich: Nachdem das VG Gießen die vergangene Woche dem Eilantrag im Hinblick auf insgesamt …
Bild: Verkehrswende - ÖDP will Dannenröder Wald vor Rodung für A49 rettenBild: Verkehrswende - ÖDP will Dannenröder Wald vor Rodung für A49 retten
Verkehrswende - ÖDP will Dannenröder Wald vor Rodung für A49 retten
… Jan-Philipp van Olfen besucht Protest-Camp Auch wenn die Herbststürme die Wipfel der Bäume mit Wind und Regen peitschen, harren sie im Camp aus. Die Umweltaktivisten im Dannenröder Wald lassen die Bäume nicht allein. Sie fürchten, dass große Vollernter anrollen und 100 Hektar Wald einfach plattmachen. Genau das droht zwischen Stadtallendorf und Homberg …
Bild: Fackel-Mahnwache in Pforzheim: Beschwerde der Stadt bleibt ohne ErfolgBild: Fackel-Mahnwache in Pforzheim: Beschwerde der Stadt bleibt ohne Erfolg
Fackel-Mahnwache in Pforzheim: Beschwerde der Stadt bleibt ohne Erfolg
… den Beschluss des VG Karlsruhe bestätigt, mit dem dieses dem Eilantrag gegen ein von der Stadt Pforzheim verfügtes Verbot einer für den 23.02.2020 geplanten Mahnwache auf dem Aussichtsplateau auf dem Wartberg in Pforzheim stattgegeben hatte. Aus der Pressemitteilung des VGH BW vom 22.02.2020 ergibt sich: Der Veranstalter, ein eingetragener Verein, meldete …
Bild: Rebellionswelle ab 5.Oktober in BerlinBild: Rebellionswelle ab 5.Oktober in Berlin
Rebellionswelle ab 5.Oktober in Berlin
… “Stoppt die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen” startet Extinction Rebellion am 5. Oktober eine Rebellion Wave in Berlin. Zudem mobilisiert die Bewegung ab sofort in den Dannenröder Wald in Hessen, der im Herbst dem Neubau einer Autobahn weichen soll. Berlin, 15. September 2020 – Extinction Rebellion Deutschland kündigt mehrtägige Aktionen und Proteste …
Forderung nach Tempolimit ist grüner Populismus
Forderung nach Tempolimit ist grüner Populismus
… Geschwindigkeit als Unfallursache genannt wird, liegt meist eine der Situation nicht angepasste Geschwindigkeit zu Grunde. Da würde auch ein generelles Tempolimit nichts nutzen. Die CDU/CSU- Bundestagsfraktion hält daher flexible Verkehrsregelungen an Engpässen, Unfallschwerpunkten oder witterungsbedingt gefährdeten Streckenabschnitten für erheblich …
Sie lesen gerade: Mahnwache Dannenröder Forst: Generelles Verbot von Sitzblockaden gekippt