openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forderung nach Tempolimit ist grüner Populismus

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Auf Autobahnen besteht fast ein flächendeckendes Tempolimit

20. Februar 2004: Zur aktuellen Forderung nach einem Tempolimit von 130 km/h in Deutschland erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB sowie der zuständige Berichterstatter Gero Storjohann MdB:

Der schreckliche Unfall in Karlsruhe sollte nicht für eine ideologische Diskussion missbraucht werden.

Nicht eine überhöhte Geschwindigkeit war die Ursache dieses tragischen Unglücks, sondern das grob rechtswidrige Verhalten des auffahrenden Wagens. Jemand, der sich nicht an die geltende Rechtsordnung hält und wie in diesem Fall andere Mitmenschen nötigt, würde auch ein bestehendes Tempolimit mit den Füßen treten.

Dabei ist zu bedenken, dass in Deutschland heute bereits auf den Autobahnen ein fast flächendeckendes Tempolimit besteht. Aber auch bei Unfällen, bei denen überhöhte Geschwindigkeit als Unfallursache genannt wird, liegt meist eine der Situation nicht angepasste Geschwindigkeit zu Grunde. Da würde auch ein generelles Tempolimit nichts nutzen.

Die CDU/CSU- Bundestagsfraktion hält daher flexible Verkehrsregelungen an Engpässen, Unfallschwerpunkten oder witterungsbedingt gefährdeten Streckenabschnitten für erheblich wirkungsvoller als ein generelles Tempolimit. Hierbei sollte moderne Technik wie Telematik genutzt werden.

Aber auch durch Aufklärung und polizeiliche Kontrollen sollte sichergestellt werden, dass fundamentale Sicherheitsaspekte, wie beispielsweise das Verbot des zu dichten Auffahrens und das Verbot auf Autobahnen rechts zu überholen, auch eingehalten werden.

Autor(en): Dirk Fischer, Gero Storjohann

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28333
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forderung nach Tempolimit ist grüner Populismus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobil in Deutschland e.V. gegen ein Tempolimit 130 auf Autobahnen - Abstimmung unter 130-danke-nein.deBild: Mobil in Deutschland e.V. gegen ein Tempolimit 130 auf Autobahnen - Abstimmung unter 130-danke-nein.de
Mobil in Deutschland e.V. gegen ein Tempolimit 130 auf Autobahnen - Abstimmung unter 130-danke-nein.de
Spätestens 2010 ist mit einer Einführung eines Tempolimits in Deutschland durch die EU zu rechnen. Das haben vor einiger Zeit schon verschiedene Verkehrsclubs und Umweltclubs in Deutschland prognostiziert. Auch die SPD Parteibasis hat im Oktober 2007 auf einem Bundesparteitag für eine Umsetzung eines Tempolimits votiert. Der Vorsitzende der Linken Oskar …
Bild: Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!Bild: Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!
Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!
… die Befürworter einer freien Mobilität: Bei der gestrigen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wurde das von der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland geforderte Tempolimit auf deutschen Autobahnen mehrheitlich abgelehnt. Mobil in Deutschland e.V. begrüßt dieses Votum. Mit insgesamt knapp 200.000 Unterstützern (die Kirche hatte nur …
Bild: Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Tempolimit durchsetzenBild: Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Tempolimit durchsetzen
Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Tempolimit durchsetzen
Das Lieblingsthema der Grünen wird wieder aus der Mottenkiste gezogen: Sie wollen mal wieder die Einführung eines generellen Tempolimit auf Autobahnen durchsetzen und haben dies jetzt als Bedingung für eine mögliche Regierungsbeteiligung im nächsten Jahr formuliert. Dafür braucht es dann, laut Aussage von Parteichef Robert Habeck nur eine Gesetzesänderung, …
Ein HERZ für FREIE FAHRT – Automobilclub startet Aufkleber-Aktion gegen Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ein HERZ für FREIE FAHRT – Automobilclub startet Aufkleber-Aktion gegen Tempolimit auf deutschen Autobahnen
… Autofahrer können so ein klares Statement für die freie Fahrt auf Autobahnen abgeben. In Deutschland herrscht eine nicht endende Diskussion um ein starres und generelles Tempolimit auf Autobahnen. Selbst klare demokratische Abstimmungsergebnisse halten einige Verbände und Parteien nicht davon ab, dieses Thema immer wieder auf die Agenda zu bringen. Und …
Bild: Jörg Nobis (AfD): Die SPD-Forderung nach einem Tempolimit ist der Versuch, grüne Wähler zurückzugewinnenBild: Jörg Nobis (AfD): Die SPD-Forderung nach einem Tempolimit ist der Versuch, grüne Wähler zurückzugewinnen
Jörg Nobis (AfD): Die SPD-Forderung nach einem Tempolimit ist der Versuch, grüne Wähler zurückzugewinnen
„Die SPD-Forderung nach einem Tempolimit ist nur der untaugliche Versuch, grüne Wähler zurückzugewinnen“ Die Autobahn A7 ist innerhalb der letzten fünf Jahre zwischen dem Bordesholmer Dreieck und Hamburg auf drei Spuren ausgebaut worden. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll das dort bislang geltende Tempolimit von 120 km/h wieder aufgehoben werden. Die …
Bild: Regierende Politiker zum Tempolimit 130Bild: Regierende Politiker zum Tempolimit 130
Regierende Politiker zum Tempolimit 130
Spätestens 2010 ist mit einer Einführung eines Tempolimits in Deutschland durch die EU zu rechnen. Das haben vor einiger Zeit schon verschiedene Verkehrsclubs und Umweltclubs in Deutschland prognostiziert. Auch die SPD Parteibasis hat im Oktober 2007 auf einem Bundesparteitag für eine Umsetzung eines Tempolimits votiert. Der Vorsitzende der Linken Oskar …
Strucks Forderungen sind reiner Populismus
Strucks Forderungen sind reiner Populismus
… CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans Raidel MdB: Die Forderung des Verteidigungsministers nach einer Ausnahmeregelung für Soldaten bei den geplanten Kürzungen des Weihnachts- und Urlaubsgeldes ist reiner Populismus. Sie erinnert an seine Forderung nach einer Angleichung von Ost- und Westsold, die Struck seit seinem Amtsantritt ohne Erfolg erhebt. Struck …
Bild: Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der AutobahnBild: Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der Autobahn
Internet-Protest gegen das 130 km/h-Limit auf der Autobahn
Speed Heads mit Focus auf sportliche Autos spricht sich zusammen mit der bekannten TV-Produktionsgesellschaft MotorVision gegen die Forderung von Politikern nach einem generellen Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen aus. Dazu rufen die Initiatoren alle Bürger auf, sich unter www.speedheads.de an einer Protestaktion gegen das Tempolimit zu …
Bild: Jörg Nobis (AfD): "Mit dieser Art Populismus führt Serpil Midyatli ihre SPD in den einstelligen Bereich"Bild: Jörg Nobis (AfD): "Mit dieser Art Populismus führt Serpil Midyatli ihre SPD in den einstelligen Bereich"
Jörg Nobis (AfD): "Mit dieser Art Populismus führt Serpil Midyatli ihre SPD in den einstelligen Bereich"
Jörg Nobis anlässlich der Forderung der Nord-SPD nach einer 30-Stunden-Woche bei vollem Personal- und Lohnausgleich: „SPD-Chefin Midyatli versucht sich in Populismus, wird ihre Partei damit aber nur in den einstelligen Bereich führen“ Kiel, 2. Juni 2020 Der Landesvorstand der SPD Schleswig-Holstein hat am Wochen-ende auf einer Klausurtagung festgestellt, …
JuLis: Der Staat soll nicht aufs Bremspedal drücken
JuLis: Der Staat soll nicht aufs Bremspedal drücken
… drücken“, erklärt der Vorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis) Ostfriesland/Küste, Oliver Frederik Olpen, heute angesichts der Forderung des Bundesumweltamts nach einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen in der ostfriesischen Kreisstadt Aurich. „Es ist unnötig, eine 120 km/h Begrenzung einzuführen, da die durchschnittliche Geschwindigkeit …
Sie lesen gerade: Forderung nach Tempolimit ist grüner Populismus