openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobil in Deutschland e.V. gegen ein Tempolimit 130 auf Autobahnen - Abstimmung unter 130-danke-nein.de

17.08.200909:05 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Mobil in Deutschland e.V. gegen ein Tempolimit 130 auf Autobahnen - Abstimmung unter 130-danke-nein.de
Mobil in Deutschland Logo
Mobil in Deutschland Logo

(openPR) Spätestens 2010 ist mit einer Einführung eines Tempolimits in Deutschland durch die EU zu rechnen. Das haben vor einiger Zeit schon verschiedene Verkehrsclubs und Umweltclubs in Deutschland prognostiziert. Auch die SPD Parteibasis hat im Oktober 2007 auf einem Bundesparteitag für eine Umsetzung eines Tempolimits votiert. Der Vorsitzende der Linken Oskar Lafontaine unterstütze diese Entscheidung sofort. Im Mai dieses Jahres haben auch die Grünen das Thema wieder aufgegriffen. Die Bundestagsfraktion wollte einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verkehrsicherheit bringen und forderte „Tempolimit jetzt!"
Mobil in Deutschland e.V. startet als erster Verkehrsverein in Deutschland eine große Initiative gegen ein gefordertes Tempolimit 130 auf deutschen Autobahnen und ist sich aber mit Verkehrsexperten und der regierenden Politik einig: Ein Tempolimit schadet der Mobilität der Autofahrer und der deutschen Autoindustrie und hat keinen Nutzen. Das finden auch führende Politiker der Republik und lehnen derartige Forderungen nach einem Tempolimit klar ab. In exklusiven und aktuellen Interviews mit Mobil in Deutschland e.V. sprechen Wirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Ministerpräsident Horst Seehofer und FDP Chef Dr. Guido Westerwelle Klartext zu diesem Thema:
Wirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg: „Mittlerweile ist es doch ohnehin so, dass die Möglichkeiten schneller als 130 km/h zu fahren ausgesprochen beschränkt sind. Darüber hinausgehende Forderungen nach einem generellen Tempolimit müssen sich am Maßstab der Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit und nicht lediglich an Behauptungen messen lassen.“
Ministerpräsident Horst Seehofer: „Die Forderung nach einem generellen Tempolimit auf Autobahnen wird immer einmal vorgebracht. Die Argumente dafür überzeugen nicht. Eine generelle Festlegung der Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen wird von uns daher abgelehnt. Die Autobahnen in Deutschland sind, gerade auch im Vergleich mit Ländern, die ein allgemeines Tempolimit eingeführt haben, sehr sicher. Die bestehenden Möglichkeiten, das Geschwindigkeitsverhalten dort zu beeinflussen, haben sich bewährt. Unsere Autobahnen sind für den schnellen, weiträumigen Verkehr ausgebaut und haben eine herausragende Transport- und Bündelungsfunktion. Dies entlastet auch das nachgeordnete Straßennetz. An Stelle eines generellen Tempolimits setzt Bayern verstärkt auf eine intelligente Verkehrssteuerung. Dieser Weg hat in den letzten Jahren viel gebracht und den werden wir konsequent fortsetzen, um Mobilität, Verkehrssicherheit und Umweltschutz vernünftig in Einklang zu bringen.“
FDP Chef Dr. Guido Westerwelle: „Nichts“ auf die Frage, was er von einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen hält. Deutlicher kann man das wohl nicht ausdrücken.
Mobil in Deutschland e.V. greift diese Argumente und Inhalte auf und geht noch einen Schritt weiter: Wir möchten, dass sich interessierte Autofahrer äußern können und hier ein selbst ein Zeichen setzen können. Daher können sich jetzt alle Autofahrer unter
www.130-danke-nein.de
eintragen, gegen ein Tempolimit 130 abstimmen und das auch kommentieren.
Mobil in Deutschland e.V. hat als erster Verkehrsverein in Deutschland eine große Initiative gegen ein gefordertes Tempolimit 130 auf deutschen Autobahnen gestartet. 3600 Einträge sind es bereits, 100.000 wollen wir vorerst sammeln. Wenn wir diese 100.000 Stimmen gesammelt haben, werden wir die Liste an Bundeskanzlerin Merkel und Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg übergeben. Idealerweise natürlich persönlich.
10 Argumente, warum ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ein falsches Signal ist und der Mobilität und der Industrie schadet finden Sie jederzeit zum Download unter http://www.130-danke-nein.de/_10_gruende

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 339977
 1307

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobil in Deutschland e.V. gegen ein Tempolimit 130 auf Autobahnen - Abstimmung unter 130-danke-nein.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mobil in Deutschland e.V.

Bild: 10 Klagen gegen das  Münchner Diesel-Fahrverbot eingereichtBild: 10 Klagen gegen das  Münchner Diesel-Fahrverbot eingereicht
10 Klagen gegen das Münchner Diesel-Fahrverbot eingereicht
Seit 1. Februar 2023 dürfen Diesel-Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 4 nicht mehr auf und innerhalb des Mittleren Rings in München fahren. Das betrifft 70.000 Autos alleine zugelassen in München. Ab Oktober soll dieses Fahrverbot dann auch für Euro 5-Fahrzeuge gelten. Gegen diese Entscheidung der rot-grünen Stadtregierung regte sich von Anfang an massiver Widerstand. Allen voran durch den Automobilclub Mobil in Deutschland e.V., der dazu bereits zwei Infoveranstaltungen organisierte, online eine Hilfe-Seite für Dieselfahrer eingerichtet…
Bild: München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in DeutschlandBild: München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in Deutschland
München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in Deutschland
Die neuesten Ergebnisse der Global Traffic Scorecard des Verkehrsinformationsanbieters INRIX sprechen auch in diesem Jahr wieder eine eindeutige Sprache. Die am 10. Januar 2023 veröffentlichten Daten zeigen auch für das Jahr 2022: München bleibt mit 74 Staustunden die staugeplagteste Stadt Deutschlands. Und auch in anderen Großstädten hierzulande sieht es kaum besser aus. Für den Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. ein Warnsignal, das von der Politik noch immer nicht ernst genommen wird. Autofahrer hingegen leiden tagtäglich unter dem Zus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Tempolimit durchsetzenBild: Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Tempolimit durchsetzen
Grüne wollen bei Regierungsbeteiligung Tempolimit durchsetzen
… der Bundestag mit 498 zu 126 Stimmen dagegen gestimmt. Jetzt im Februar auch der Bundesrat mit einer klaren Mehrheit dagegen. Zudem hat der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. vor einigen Jahren bereits eine bundesweite Initiative gegen Tempolimit ins Leben gerufen: 130? DANKE NEIN. Dort haben mittlerweile über 85.000 Autofahrer ihre Stimme gegen …
Bild: Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!Bild: Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!
Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!
… für die Befürworter einer freien Mobilität: Bei der gestrigen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wurde das von der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland geforderte Tempolimit auf deutschen Autobahnen mehrheitlich abgelehnt. Mobil in Deutschland e.V. begrüßt dieses Votum. Mit insgesamt knapp 200.000 Unterstützern (die Kirche hatte …
Bild: Regierende Politiker zum Tempolimit 130Bild: Regierende Politiker zum Tempolimit 130
Regierende Politiker zum Tempolimit 130
Spätestens 2010 ist mit einer Einführung eines Tempolimits in Deutschland durch die EU zu rechnen. Das haben vor einiger Zeit schon verschiedene Verkehrsclubs und Umweltclubs in Deutschland prognostiziert. Auch die SPD Parteibasis hat im Oktober 2007 auf einem Bundesparteitag für eine Umsetzung eines Tempolimits votiert. Der Vorsitzende der Linken Oskar …
Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Mobil in Deutschland lehnt grüne Zeigefingerpolitik ab
Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Mobil in Deutschland lehnt grüne Zeigefingerpolitik ab
… ein Thema bietet unter Autofahrern so viel Zündstoff wie dieses. Und das nicht nur in der Politik, sondern auch in der Gesellschaft. Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. bezieht seit Jahren klare Stellung gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen und fühlt sich durch diesen neuesten Vorschlag wieder einmal bestätigt: Die Grünen verstehen nichts …
Bild: Mobil in Deutschland e.V. bremst Grüne ausBild: Mobil in Deutschland e.V. bremst Grüne aus
Mobil in Deutschland e.V. bremst Grüne aus
… nur darum, die Autofahrer zu gängeln, den Verkehr zu verlangsamen und die Wirtschaft blockieren,“ so Dr. Michael Haberland, 1. Vorsitzender des neuen Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. „Die Deutschen sind sehr gute Autofahrer, zudem hat Deutschland die besten und sichersten Autobahnen der Welt. Nirgends passieren so wenige Unfälle wie in Deutschland. …
Mobil in Deutschland e.V. spielend gegen ein Tempolimit
Mobil in Deutschland e.V. spielend gegen ein Tempolimit
Deutschlands neuer Online- und Direkt- Automobilclub Mobil in Deutschland ist „spielend gegen ein Tempolimit“. Mobil in Deutschland und deren Vorsitzende Dr. Michael Haberland und Ralf Baumeister wollen auf der diesjährigen IAA nicht nur viele neue Mitglieder gewinnen, sondern auch klare Akzente setzen. Das Glücksrad, das sich am Stand von Mobil in Deutschland …
Bild: Verkehrsumfrage 2013 von Mobil in Deutschland - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegtBild: Verkehrsumfrage 2013 von Mobil in Deutschland - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegt
Verkehrsumfrage 2013 von Mobil in Deutschland - Was Autofahrer 2013 wirklich bewegt
Die Deutschen wollen 2013 mitreden - in Sachen Auto, Mobilität und Verkehr. Bei der großen Online-Verkehrsumfrage Ende 2012 von Deutschlands jungem Automobilclub „Mobil in Deutschland e.V.“ haben fast 2.000 Personen mitgemacht. Schaut man auf die Ergebnisse, wird sofort klar, was die Deutschen für 2013 auf ihren Straßen bewegt. Die klarsten Ergebnisse …
Mobil in Deutschland e.V. und AvD vereint gegen Tempolimit
Mobil in Deutschland e.V. und AvD vereint gegen Tempolimit
… abstimmen zu lassen, bestätigt dies. Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen macht aber überhaupt keinen Sinn, es ist reine Ideologie und Politik. Die Fakten sprechen für Deutschland ganz klar dagegen. Jetzt haben sich der „älteste“ und der „jüngste“ deutsche Automobilclub, der Automobilclub von Deutschland e.V. (1899) und Mobil in Deutschland e.V. …
Kein Tempolimit 130 auf Deutschlands Autobahnen - Abstimmungsaktion unter 130-danke-nein.de
Kein Tempolimit 130 auf Deutschlands Autobahnen - Abstimmungsaktion unter 130-danke-nein.de
Mobil in Deutschland - Mobil in München e.V. startet als erster Verkehrsverein am 01. April eine große Initiative gegen das von SPD, Grünen und Linkspartei geforderte Tempolimit 130 auf deutschen Auto-bahnen. Spätestens im Sommer erwarten wir hier eine neue brandheiße Diskussion und wollen dem jetzt schon entgegentreten. Und das Beste daran ist: Jeder …
Ein HERZ für FREIE FAHRT – Automobilclub startet Aufkleber-Aktion gegen Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ein HERZ für FREIE FAHRT – Automobilclub startet Aufkleber-Aktion gegen Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. hat jetzt eine brandneue Aufkleber-Aktion „Ein HERZ für FREIE FAHRT“ gestartet. Autofahrer können so ein klares Statement für die freie Fahrt auf Autobahnen abgeben. In Deutschland herrscht eine nicht endende Diskussion um ein starres und generelles Tempolimit auf Autobahnen. Selbst klare demokratische Abstimmungsergebnisse …
Sie lesen gerade: Mobil in Deutschland e.V. gegen ein Tempolimit 130 auf Autobahnen - Abstimmung unter 130-danke-nein.de