openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 - 2018)

03.07.201910:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 - 2018)
ARI-DOK-TITEL
ARI-DOK-TITEL

(openPR) Moderne Flüchtlingspolitik in Deutschland
LEBENSBEDINGUNGEN, DIE ZERSTÖREN

Die Bezeichnungen der Massenlager für Flüchtlinge verändern sich von Zeit zu Zeit – die Zustände darin aber bleiben unerträglich: Es sind qualvolle Aufbewahrungsorte für Menschen, die hierher gekommen sind, um Schutz und Sicherheit zu suchen. Zur neuesten, verschärften Variante des deutschen Abschiebungskomplexes gehören die sogenannten AnkER-Zentren.


Ziel aller Gesetzesverschärfungen und neuerer Formen der Massenlager ist die immer weitere Entrechtung der Geflüchteten und die Beschneidung der Möglichkeiten, hier ein Bleiberecht zu erhalten. Es geht aber auch um absolute Kontrolle und bessere Zugriffsmöglichkeiten zum Zwecke der schnellen und meist gewaltsamen Abschiebungen.
Die Bewohner*innen müssen sich in diesen Enklaven alltägliche Schikane oder Gewalt durch Wachleute und häufige nächtliche Menschenjagden von polizeilichen Abschiebekommandos gefallen lassen. Auch Groß-Razzien der Polizei, oft aufgrund von kalkulierten Falschmeldungen, finden eher nachts statt.
Geflüchtete, die gegen die menschenrechtsverletzenden Zustände in den Lagern protestieren und sich z.T. organisieren, müssen mit Strafanzeigen, Verlegungen in andere Lager, mit Abschiebung und auch hohen Haftstrafen rechnen.
Parallel und ergänzend zu diesem Terror in den Lagern läuft die rassistische Propaganda gegen Flüchtlinge, der sich die Massenmedien und Teile der Bevölkerung reflexartig anschließen. Gegen Falschmeldungen von offizieller Seite können sich die Menschen in den abgeschirmten Lagern schwer wehren. Sobald sie das Lager verlassen, erleben sie den Haß und die Gewalt der Straße am eigenen Körper.

26 Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen & gesellschaftlichen Rassismus

Die weit über 12.000 in der Dokumentation beschriebenen Einzel-Geschehnisse machen deutlich, welche Gewalt auf geflüchtete
Menschen von Ämtern, Gerichten und Polizei, aber auch von Seiten rassistischer Menschen im öffentlichen Raum einwirkt. Es wird begreifbar, mit welcher Willkür und Verachtung Schutzsuchende gedemütigt, geschlagen, gequält, schikaniert, isoliert und oft in Suizide oder zu Selbstverletzungen getrieben werden.
Die Anzahl der Suizide – im Schnitt der letzten drei Jahre – hat sich im Verhältnis zu den fünfzehn davorliegenden Jahren auf 30 pro Jahr knapp verfünffacht und die Anzahl der Selbstverletzungen/Suizidversuche hat sich auf 400 pro Jahr vervierfacht.
Dramatische Folge der drohenden und seit drei Jahren durchgeführten Massen-Abschiebungen nach Afghanistan (2016 bis 2018):
Abgelehnte Asylbewerber*innen aus Afghanistan stellen mit mindestens 18 Prozent aller Personen, die sich selbst töteten (16 von 88), und mit mindestens 17 Prozent der Menschen, die sich selbst verletzten (201 von 1204) die größte Gruppe der Verzweifelten.

Die Dokumentation umfaßt den Zeitraum vom 1.1.1993 bis 31.12.2018.

GESAMTTEXT == >> https://www.ari-dok.org/uploads/mini_cms/publications/ARI-DOKU_26_Auflag...

288 Flüchtlinge töteten sich angesichts ihrer drohenden Abschiebung oder starben bei dem Versuch, vor der Abschiebung zu fliehen, davon 83 Menschen in Abschiebehaft.
3015 Flüchtlinge verletzten sich aus Angst vor der Abschiebung oder aus Protest gegen die drohende Abschiebung Risiko-Hunger- und Durststreiks) oder versuchten, sich umzubringen, davon befanden sich 837 Menschen in Abschiebehaft.
5 Flüchtlinge starben während der Abschiebung.
556 Flüchtlinge wurden durch Zwangsmaßnahmen oder Mißhandlungen während der Abschiebung verletzt.
38 Flüchtlinge kamen nach der Abschiebung in ihrem Herkunftsland zu Tode.
621 Flüchtlinge wurden im Herkunftsland von Polizei oder Militär mißhandelt und gefoltert, kamen aufgrund ihrer bestehenden schweren Erkrankungen in Lebensgefahr oder erkrankten schwer.
75 Flüchtlinge verschwanden nach der Abschiebung spurlos.
232 Flüchtlinge starben auf dem Wege in die Bundesrepublik Deutschland oder an den Grenzen, davon allein 131 an den deutschen Ost-Grenzen, 3 Personen trieben in der Neiße ab und sind seither vermißt.
778 Flüchtlinge erlitten beim Grenzübertritt Verletzungen, davon 353 an den deutschen Ost-Grenzen.
27 Flüchtlinge starben durch direkte Gewalteinwirkung von Polizei oder Bewachungspersonal entweder in Haft, in Gewahrsam, bei Festnahmen, bei Abschiebungen, auf der Straße, in Behörden oder in Heimen, mindestens 1228 wurden verletzt.
24 Todesfälle gab es durch unterlassene Hilfeleistung.
85 Flüchtlinge starben bei Bränden, Anschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte und Wohnungen oder durch sonstige Gefahren und 1702 Flüchtlinge wurden dabei z.T. erheblich verletzt.
26 Flüchtlinge starben durch rassistische Angriffe im öffentlichen Raum und mindestens 2971 Flüchtlinge wurden körperlich angegriffen.
Durch staatliche Maßnahmen der BRD kamen seit 1993 mindestens 614 Flüchtlinge ums Leben –
durch rassistische Angriffe und die Unterbringung in Lagern (u.a. Anschläge, Brände) starben 111 Menschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1054006
 420

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 - 2018)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Antirassistische Initiative - Dokumentationsstelle

Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2015) 23. aktualisierte AuflageBild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2015) 23. aktualisierte Auflage
"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2015) 23. aktualisierte Auflage
23 Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen & gesellschaftlichen Rassismus ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Dokumentation umfaßt Einzelgeschehnisse, bei denen Flüchtlinge körperlich zu Schaden kamen. Auch im 23. Jahr ihrer Fortsetzung und Aktualisierung ist sie ein Spiegelbild der Lebensbedingungen, denen schutzsuchende Menschen in der Bundesrepublik ausgesetzt sind. Anhand der vielen Einzelgeschehnissen (über 8000) wird der gesetzliche, behördliche und gesell…
Bild: Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993-2014)Bild: Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993-2014)
Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen (1993-2014)
*22 Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen & gesellschaftlichen Rassismus* Die jetzt 22 Jahre umfassende Dokumentation ist ein Spiegelbild der menschenverachtenden Lebensbedingungen, denen Flüchtlinge, Asyl­bewerber_innen und Menschen ohne Papiere in Deutschland ausgesetzt sind. Anhand der vielen Einzelgeschehnisse (circa 7000) wird der gesetzliche, behördliche und gesellschaftliche Druck deutlich, der auf die Betroffenen kollektiv wirkt, und den nur die wenigsten unbeschadet überstehen können. Es sind nicht nur die restriktiven …

Das könnte Sie auch interessieren:

Solidarität mit Flüchtlingen muss gelebte Realität werden
Solidarität mit Flüchtlingen muss gelebte Realität werden
… sich Zivilgesellschaft und Kommunen stellen müssen. Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte-und Gemeindebundes (DStGB), erwartet deshalb eine Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. „Wir müssen uns personell, finanziell und organisatorisch neu aufstellen, um die Flüchtlingsströme zu meistern“, so Landsberg …
Wahlprogramme: Fehlende Konzepte in der Flüchtlingspolitik
Wahlprogramme: Fehlende Konzepte in der Flüchtlingspolitik
… Migration – sowie an einem ehrlichen Umgang mit den Wählerinnen und Wählern. Denn die Wahlprogramme der Parteien vermitteln weder die Realität der aktuellen Flüchtlingspolitik noch die Komplexität der globalen Herausforderung. Die Frage, wie eine zeitgemäße Asyl- und Migrationspolitik gestaltet werden müsste, wird nicht beantwortet. --- Die Aussagen der …
Umfrage: Bundesbürger küren Dresden vor Berlin und Hamburg zur „Deutschen Kulturhauptstadt 2010“
Umfrage: Bundesbürger küren Dresden vor Berlin und Hamburg zur „Deutschen Kulturhauptstadt 2010“
… Dresden. Dies sind Ergebnisse der täglichen Befragung "YouGov 12nach12" des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. Befragt wurden über 1000 wahlberechtigte Deutsche. Unter den bundesdeutschen Großstädten über 250 000 Einwohnern wurde Dresden am häufigsten genannt. Insgesamt 16 Prozent der befragten Bundesbürger votierten für die sächsische Landeshauptstadt, …
Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"
"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"
Neu erschienen: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2013) 21 Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen & gesellschaftlichen Rassismus Anhand der vielen Einzelbeispiele der jährlich aktualisiert erscheinenden Chronologie wird deutlich, mit welcher Gewalt die ge­setz­lichen Vorgaben von Behörden, Gerich­ten, …
Bild: Tödliche Folgen der FlüchtlingspolitikBild: Tödliche Folgen der Flüchtlingspolitik
Tödliche Folgen der Flüchtlingspolitik
NEU ERSCHIENEN 20. aktualisierte Auflage der Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen " (1993 bis 2012) Die zweibändige Dokumentation beschreibt über den Zeitraum der letzten 20 Jahre die katastrophalen Folgen der gesetzlichen Verschärfungen des bundesdeutschen Systems "Flüchtlingsabwehr" im Jahre 1993 (Art. 16a …
Bild: Parents for Future Germany fordert die Europäische Union auf: „Helft den Flüchtenden in Moria!“Bild: Parents for Future Germany fordert die Europäische Union auf: „Helft den Flüchtenden in Moria!“
Parents for Future Germany fordert die Europäische Union auf: „Helft den Flüchtenden in Moria!“
… Kommunen in Deutschland sind bereit, sofort Menschen aus dem Flüchtlingslager Moria aufzunehmen. Sie werden gehindert von einer restriktiven Flüchtlingspolitik der Marke „Seehofer“, die eher bürokratisch Flüchtlingskontingente verwaltet als humanitär zu helfen.https://seebruecke.org/news/moria-brennt/ Parents for Future Germany fordert die Europäische …
Bild: Trendumfragen 2016 Region München: Zufriedenheit mit der FlüchtlingspolitikBild: Trendumfragen 2016 Region München: Zufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik
Trendumfragen 2016 Region München: Zufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik
… des Münchner Regionalinstituts für Mittelstandsmarktforschung (RIM Marktforschung GmbH) wird die Bevölkerung der Region München mehrmals jährlich zu ihrer Zufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik auf verschiedenen Ebenen befragt. Auf die Frage: „Wie zufrieden sind Sie derzeit mit der Flüchtlingspolitik a) der Europäischen Union, b) der Bundesregierung, …
Bild: Polizeigewalt gegen GeflüchteteBild: Polizeigewalt gegen Geflüchtete
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
… erschienen ! 27. aktualisierte Auflage Einzelfall-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen " (1993 bis 2019) --------------------------------------------------------------- Polizeigewalt gegen Geflüchtete Ungesühnte Tötungen und Verletzungen im behördlichen Dunkelfeld Die Dokumentation der vergangenen …
„Schön, dass Bundespräsident Steinmeier jetzt die Flüchtlingspolitik der AfD vertritt“
„Schön, dass Bundespräsident Steinmeier jetzt die Flüchtlingspolitik der AfD vertritt“
… rechtspolitischer Sprecher der AfD im Kieler Landtag begrüßt, dass sich Bundespräsident Steinmeier in seiner gestrigen Rede zum Tag der Deutschen Einheit die Positionen der AfD zur Flüchtlingspolitik zu eigen gemacht hat: „Indem Herr Steinmeier fordert, dass wir die Unterscheidung darüber zurückgewinnen müssen, wer politisch verfolgt und wer auf der Flucht vor Armut …
Bild: NEU IM NETZ ! Web-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"Bild: NEU IM NETZ ! Web-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"
NEU IM NETZ ! Web-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"
Die Einzelfall-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" ist ab JETZT als umfangreiche Datenbank im Internet frei nutzbar. Nach mehrjähriger Arbeit ist es uns gelungen, die bis in das Jahr 1993 zurückreichende Dokumentation über Todesfälle und Verletzungen von Flüchtlingen als Web-Dokumentation mit detaillierten Suchmöglichkeiten …
Sie lesen gerade: NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 - 2018)