openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nur 2 Prozent aller Krankenhäuser in Deutschland bieten nachweislich gutes Essen

11.09.201810:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nur 2 Prozent aller Krankenhäuser in Deutschland bieten nachweislich gutes Essen
Amira Mohamed Ali, Mitglied des Deutschen Bundestages
Amira Mohamed Ali, Mitglied des Deutschen Bundestages

(openPR) Kaum ein Krankenhaus in Deutschland bietet gesundes Essen nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Das hat eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag ergeben. Dazu erklärt Amira Mohamed Ali, Sprecherin für Verbraucherschutz: „Gesundes Essen stärkt den Körper. Gerade für kranke Menschen ist gute Ernährung daher besonders wichtig.“ Dass nur so wenige Krankenhäuser nachweislich gutes Essen bieten, ist nicht akzeptabel. DIE LINKE fordert deshalb die Einführung bundesweiter Qualitätsstandards für das Essen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.“



Diese Standards liegen laut Amira Mohamed Ali bereits vor. Die sogenannten Zertifizierungen „STATION ERNÄHRUNG“ für Krankenhäuser sowie Rehakliniken und „FIT IM ALTER“ für stationäre Pflegeeinrichtungen beschreiben unter anderem wie häufig gesunde Lebensmittel wie Getreide, Gemüse oder Obst in der Essenszubereitung pro Woche verwendet werden sollten. „Sie wurden bereits 2011 von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entwickelt. Seitdem hat aber kaum eine Einrichtung die Zertifizierungen übernommen.“

Aus der Antwort der Bundesregierung geht hervor: Von den 1943 Krankenhäusern und deren Zuliefererunternehmen sind gerade einmal 42 Einrichtungen zertifiziert. Das sind 2,16 Prozent. Bei den 1143 Rehakliniken ist die Quote mit 3,14 Prozent etwas höher. Am schlechtesten ist die Situation in der stationären Altenpflege. Hier bieten von den 13.600 Einrichtungen in Deutschland gerade einmal 95, also 0,69 Prozent ihren Bewohnern nachweislich gutes Essen an.

Als Mitglied im Ausschuss für Ernährung fordert Mohamed Ali sofort bundesweite Richtlinien für gesundes Essen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. „Die Bundesregierung darf sich bei diesem Thema nicht länger hinter den Bundesländern verstecken. Dafür müssen die Krankenhäuser eine bessere finanzielle Ausstattung erhalten. Die Fallpauschalen und Tagessätze für Pflegeeinrichtungen sind so zu gestalten, dass neben guten Gesundheitsdienstleistungen auch gesunde Mahlzeiten möglich sind. „Das Geld dafür ist da“, ist Mohamed Ali überzeugt. „DIE LINKE will weniger Geld für Waffen und Militär ausgeben, dafür mehr für Gesundheitsdienstleistungen für die Bevölkerung. Bereits heute ist der Bundeshaushalt für Militär mit rund 38,5 Milliarden Euro mehr als zweimal so groß wie für Gesundheitsdienstleistungen (15,2 Milliarden). Anstatt den Militärhaushalt nochmal zu verdoppeln, wie es die Regierung vorhat, könnte das Geld den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zugutekommen.“

Die Antwort der Bundesregierung an Amira Mohamed Ali erhalten Sie auf Anfrage im Bundestagsbüro (Kontakt unten).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017844
 586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nur 2 Prozent aller Krankenhäuser in Deutschland bieten nachweislich gutes Essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Amira Mohamed Ali, Mitglied des Deutschen Bundestages

Bild: Reduzierte Kontrollen: Bundesregierung gefährdet LebensmittelsicherheitBild: Reduzierte Kontrollen: Bundesregierung gefährdet Lebensmittelsicherheit
Reduzierte Kontrollen: Bundesregierung gefährdet Lebensmittelsicherheit
Eine neue Studie der Verbraucherschutzorganisation foodwatch zeigt, dass die Bundesregierung mit einer Änderung einer Verwaltungsvorschrift die Zahl der Lebensmittelkontrollen reduziert. Konkret geht es um die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des Lebensmittelrechts (AVV RÜb). Amira Mohamed Ali, Vorsitzende der LINKEN im Bundestag kritisiert das scharf und fordert stattdessen mehr Personal in den Kontrollbehörden: „Immer wieder gelangen verdorbene oder verunreinigte Lebensmittel in den Handel, weil die Hersteller an der Qualität sp…
Bild: Bakterien im Hähnchenfleisch: LINKE fordert bessere StallhygieneBild: Bakterien im Hähnchenfleisch: LINKE fordert bessere Stallhygiene
Bakterien im Hähnchenfleisch: LINKE fordert bessere Stallhygiene
Jedes zweite Hähnchen im Handel ist von Durchfallerregern befallen, das hat eine Anfrage der GRÜNEN-Fraktion im Deutschen Bundestag ergeben. Die Sprecherin für Verbraucherschutz der Fraktion DIE LINKE, Amira Mohamed Ali kommentiert das Ergebnis: „Dieser Befund ist alarmierend und sollte endlich zu einem Umdenken in der Agrarindustrie führen. Die Belastung des Fleisches mit den Krankheitserregern ist die Folge eines Wirtschaftssystems, in dem immer mehr Tiere in immer kürzerer Zeit produziert und geschlachtet werden sollen und in dem Lebensm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Heißer November im Gesundheitswesen
Heißer November im Gesundheitswesen
… Veränderungen des deutschen Gesundheitssystems. Im Fokus stehen weiter der zunehmende Wettbewerb in der Pharmaindustrie und das anhaltende Finanzierungsproblem deutscher Krankenhäuser. Wirtschaftliche Chancen für Krankenhäuser Während sich der Bund-Länder-Streit über die Reform der Krankenhausfinanzierung zuspitzt, bleibt die Lage der Kliniken weiterhin …
Bild: Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1Bild: Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1
Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1
… Krankenhauses. Die 84-seitige Broschüre hat in der Ausgabe 2012/2013 die Schwerpunkte Unfallchirurgie und Orthopädie. Sie zeigt ausgewählte Ergebnisse zur medizinischen Qualität der Krankenhäuser im Land Bremen bei besonders häufigen oder komplizierten Krankenhausbehandlungen und legt die Kompetenz der Krankenhäuser bildhaft offen. Die Broschüre liegt in …
Deutsche beklagen eine schlechte Gesundheitsvorsorge
Deutsche beklagen eine schlechte Gesundheitsvorsorge
… Prozent der Befragten bezeichnen die medizinische Versorgung bei Hausärzten als gut oder eher gut. Nur geringfügig schlechter schneiden Fachärzte mit 88 Prozent positiven Bewertungen ab. Krankenhäuser erhalten von 84 Prozent der Deutschen gute oder eher gute Noten. Die Studie zeigt den Angaben zufolge auch, dass 93 Prozent in Gesundheitsfragen dem praktischen …
Bild: Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1Bild: Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1
Paracelsus-Klinik Bremen bei Patientenzufriedenheit auf Platz 1
… Krankenhauses. Die 84-seitige Broschüre hat in der Ausgabe 2012/2013 die Schwerpunkte Unfallchirurgie und Orthopädie. Sie zeigt ausgewählte Ergebnisse zur medizinischen Qualität der Krankenhäuser im Land Bremen bei besonders häufigen oder komplizierten Krankenhausbehandlungen und legt die Kompetenz der Krankenhäuser bildhaft offen. Die Broschüre liegt in …
Bild: Heterogener Außer-Haus-Markt - Alle Betriebe und Segmente im FoodserviceBild: Heterogener Außer-Haus-Markt - Alle Betriebe und Segmente im Foodservice
Heterogener Außer-Haus-Markt - Alle Betriebe und Segmente im Foodservice
… Kontaktdaten und weiterer Zusatzmerkmale“, so Lambracht. In der Gemeinschaftsverpflegung (Non-Commercial Foodservie mit 107.317 Betriebe bzw. Einrichtungen) ist das Segment Health & Care (Krankenhäuser, Altenheime, sonstige Heime) mit rund 16 Prozent zahlenmäßig am stärksten. Konjunkturmotor sind dabei die über 9.900 Alten- und Pflegeheime (rd. 7% …
Bild: med.Logistica 2015, schlau gemachtBild: med.Logistica 2015, schlau gemacht
med.Logistica 2015, schlau gemacht
… auf den Tischen. „LOGBUCH ist das Schweizer Taschenmesser in der Logistiksoftware“, sagt Martin Johow, Geschäftsführer der DYNAMED GmbH aus Berlin. In über 200 Krankenhäuser in Deutschland wird LOGBUCH eingesetzt und ist damit Marktführer in ihrem Segment. Patienten- und Materiallogistik, Bettenmanagement und Speisenversorgung sind nur einige der Möglichkeiten …
Bild: Webdesign und CMS-System für Krankenhäuser und AltenheimeBild: Webdesign und CMS-System für Krankenhäuser und Altenheime
Webdesign und CMS-System für Krankenhäuser und Altenheime
… Pfalz e.V. mit Sitz in Bad Dürkheim hat die Internetagentur Trafo2 aus Essen mit dem Relaunch eines Portals für zwei Krankenhäuser und neun Altenheime beauftragt. Zentrales CMS-System für Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen Das Projekt umfasst Internet-Beratung, Überarbeitung eines Webdesigns unter Usability-Aspekten, HTML-Programmierung sowie …
Bild: Patienten leben gesund: Jedes dritte Krankenhaus kocht mit Bio-ProduktenBild: Patienten leben gesund: Jedes dritte Krankenhaus kocht mit Bio-Produkten
Patienten leben gesund: Jedes dritte Krankenhaus kocht mit Bio-Produkten
… dritte Kranken-haus setzt mindestens ein Bio-Produkt in der täglichen Verpflegung ein. Bei den großen Kliniken ist der Bio-Anteil am größten: Fast die Hälfte der Krankenhäuser mit mehr als 1000 Betten haben Bio regelmäßig auf der Speisekarte. Dies geht aus einer Untersuchung* des internationalen Marktforschungsinstitutes Marktplatz Hotel / CHD Expert …
Bild: Bio-Zertifikat für Event-Catering: Rebional mit neuem GeschäftsbereichBild: Bio-Zertifikat für Event-Catering: Rebional mit neuem Geschäftsbereich
Bio-Zertifikat für Event-Catering: Rebional mit neuem Geschäftsbereich
… Rebional ist Gastronom für Gemeinschaftsverpflegung mit Bio-Qualität. Am Standort Herdecke werden täglich über 6.000 Essen frisch gekocht und an umliegende Krankenhäuser, Kitas, Schule und Seniorenheime ausgeliefert. Deutschlandweit betreibt Rebional zahlreiche weitere Bio-Küchen. Der neu gegründete Geschäftsbereich Event-Catering Nord erhielt aktuell …
Neue Roland Berger-Studie: Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser in Deutschland steigen Einkaufsgesellschaften helfen, Sachkosten zu sparen
Neue Roland Berger-Studie: Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser in Deutschland steigen Einkaufsgesellschaften helfen, Sachkosten zu sparen
… im Jahr 2000 auf rund 212 Milliarden Euro, so waren es 2010 bereits 284 Milliarden Euro. Davon entfallen 73 Milliarden Euro auf die stationäre Versorgung in Krankenhäusern. Vor diesem Hintergrund werden Einkaufsgemeinschaften immer wichtiger, denn sie helfen, die Sachkosten in den Krankenhäusern um bis zu 15 Prozent zu reduzieren. Dabei sind über 40 …
Sie lesen gerade: Nur 2 Prozent aller Krankenhäuser in Deutschland bieten nachweislich gutes Essen