openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heißer November im Gesundheitswesen

(openPR) Mit dem Umbruch im Gesundheitswesen befasst sich die 13. Handelsblatt Jahrestagung "Health" am 24. und 25. November 2008 im Sofitel Berlin Schweizerhof

Frankfurt/Berlin, 27. August 2008. Der Beitragssatz zum Gesundheitsfonds soll laut Bundesregierung bis zum 15. November feststehen. Bald darauf werden Krankenkassen entscheiden müssen, ob sie Zusatzbeiträge einfordern oder Prämien ausschütten werden. Wechselanreize bietet dieses Kriterium allemal: Nach einer Umfrage des BKK Bundesverbandes würden 35 Prozent der Befragten die Mitgliedschaft in ihrer Krankenkasse kündigen, sollte diese einen Zusatzbeitrag erheben. (www.bkk.de, 26. Mai 2008). Für Verärgerung unter den Kassen sorgt Familienministerin Ursula von der Leyen mit der Aufforderung an die Bürger, die Kasse zu wechseln, "wenn sie mehr Geld von Ihnen verlangt". Dr. Johannes Vöcking, Vorstandsvorsitzender der Barmer Ersatzkasse, bezeichnete den Aufruf als kontraproduktiven Vorschlag, der "die Chancengleichheit unter den Kassen aushöhlt". (dpa, 25. August 2008) Mit dem Umbruch im deutschen Gesundheitswesen befasst sich die 13. Handelsblatt Jahrestagung "Health" am 24. und 25. November 2008 in Berlin (http://www.konferenz.de/dn-health08). Neben Vöcking werden Prof. Dr. Herbert Rebscher (DAK), Ralf Hermes (IKK-Direkt), Prof. Dr. Norbert Klusen (Techniker Krankenkasse), Dr. Rolf Hoberg (AOK Baden-Württemberg) und Ralf Sjuts (BKK FTE) die Auswirkungen des Gesundheitsfonds erörtern. Dr. Klaus Theo Schröder vom Bundesgesundheitsministerium berichtet über die anstehenden Veränderungen des deutschen Gesundheitssystems. Im Fokus stehen weiter der zunehmende Wettbewerb in der Pharmaindustrie und das anhaltende Finanzierungsproblem deutscher Krankenhäuser.



Wirtschaftliche Chancen für Krankenhäuser
Während sich der Bund-Länder-Streit über die Reform der Krankenhausfinanzierung zuspitzt, bleibt die Lage der Kliniken weiterhin angespannt. Wie das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung errechnete, werden in diesem Jahr 34 Prozent der Krankenhäuser von Insolvenz bedroht sein. (RWI Essen, 17. März 2008) Einsparpotenziale erhoffen sich die Häuser davon, ärztliche Tätigkeiten auf andere Berufe zu verlagern, Krankenhaus- und Reha-Leistungen zu kombinieren und ambulante Versorgung anzubieten. Über diese Möglichkeiten sprechen Prof. Dr. Jörg F. Debatin vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie Vertreter von AMEOS und MediClin.

Strategien der Pharmaindustrie
Auch die Pharmabranche erlebt einen Wandel: Aufgrund der Rabattverträge werden sich die Machtverhältnisse im Markt weiter verschieben, der Apothekenmarkt strukturiert sich neu, und Originalpräparatehersteller erleben einen stärkeren Konkurrenzdruck durch Generika. Die künftigen Strategien für die Pharmaindustrie beleuchten auf der Handelsblatt Tagung Dr. Heinz-Werner Meier (Sanofi-Aventis), Dr. Sven Dethlefs (Geschäftsführer Teva Deutschland), Dr. Christopher Hermann (stellvertretender Vorsitzender der AOK Baden-Württemberg), Vincent Jacob (Geschäftsführer Merck Pharma) und Klaus Gritschneder (Geschäftsleitung Europa Apotheek Venlo). Dr. Heinz-Werner Meier wird erörtern, mit welchen Konzepten Originalhersteller auf den höheren Margendruck, den Wettlauf mit Generikaproduzenten und auf regulatorische Anforderungen reagieren. Dr. Rainer Hess vom Gemeinsamen Bundesausschuss gibt einen Ausblick auf die Projekte 2009 nach der Neuordnung des Gremiums.

Das Programm ist im Internet abrufbar unter: http://www.konferenz.de/dn-health08

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 237280
 1912

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heißer November im Gesundheitswesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM

Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
Gesundheitsmarkt wartet auf Entscheidungen der Politik
EUROFORUM-Konferenz "Gesundheitspolitik 2010" 18. und 19. März 2010, InterContinental Berlin Berlin/Düsseldorf, 14. Januar 2010. "Wir sollten jetzt nicht über eine Kopfpauschale diskutieren, sondern über die grundlegende Reform des Gesundheitsfonds", erklärte Dr. Markus Söder (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit) gegenüber dem Handelsblatt. So warten die Länder dringend auf ein Signal zur Reform des Fonds und des neuen Finanzausgleichs zwischen den Krankenkassen. Während Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler an dem…
Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel
Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel
16. Handelsblatt Jahrestagung "Personal im 21. Jahrhundert" 24. und 25. Februar 2010, Sofitel Munich Bayerpost München/Düsseldorf, 11. Januar 2010. Trotz Wirtschaftskrise droht Personalmangel in Deutschland. Bereits 2015 werden der deutschen Wirtschaft knapp drei Millionen Arbeitskräfte fehlen, davon eine Million Akademiker. In 20 Jahren sollen bereits mehr als fünf Millionen Arbeitskräfte fehlen. (Handelsblatt, 21.12.2009) Wie Personalverantwortliche mit dieser Herausforderung umgehen und welche weiteren rechtlichen und strukturellen Änder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verwöhnen, genießen, aktiv sein – vier weihnachtliche Geschenkideen & Adventspunsch aus dem Reformhaus®Bild: Verwöhnen, genießen, aktiv sein – vier weihnachtliche Geschenkideen & Adventspunsch aus dem Reformhaus®
Verwöhnen, genießen, aktiv sein – vier weihnachtliche Geschenkideen & Adventspunsch aus dem Reformhaus®
… mit dem neuform Qualitätszeichen und dem Natrue-Siegel. Die 30 ml Packung ist in allen teilnehmenden Reformhäusern für 22,90 € (UVP) erhältlich. Geschenktipp 3: GENUSS Rabenhorst Heißer Rabe und Heißer Apfel Ingwer Gönnen Sie sich an kalten Tagen einen herrlich wohltuenden, alkoholfreien Punsch aus dem Hause Rabenhorst. Der fruchtige „Heiße Rabe“ …
Neue, schnell kühlende Babyflasche bringt zusätzlich Sicherheit für´s Baby
Neue, schnell kühlende Babyflasche bringt zusätzlich Sicherheit für´s Baby
… das Alleinstellungsmerkmal des schnelleren Wärmeaustausches auf. Das erfindungsgemäße Produkt dient so beispielsweise nicht allein der schnelleren Abkühlung von frisch zubereiteter, heißer Babymilch auf Trinktemperatur, sondern deren Inhalt erfährt dabei auch eine gleichmäßigere Abkühlung als in herkömmlichen Babyfläschchen. Ist bekanntlich gerade nach …
Bild: Weihnachtliche Kaffee-Rezepte, z.B. Cappuccino ZimtinoBild: Weihnachtliche Kaffee-Rezepte, z.B. Cappuccino Zimtino
Weihnachtliche Kaffee-Rezepte, z.B. Cappuccino Zimtino
… starken Espresso hineingeben. Schokoladensauce mit Zimt vermischen und auf das Getränk kreisförmig als Garnitur gießen. - Lebkuchen Caffe Latte Ein großes Glas halb mit heißer Milch und mit starken Kaffee füllen. Mit Sahne garnieren und kleingeschnittene Lebkuchen darüber streuen. Mit einer fruchtigen Cocktailkirsche garnieren. - Nutkracker Kaffee 80ml. …
Bild: Psychoanalyse: Mit Verachtung die gefährdete Handlungsfähigkeit sichernBild: Psychoanalyse: Mit Verachtung die gefährdete Handlungsfähigkeit sichern
Psychoanalyse: Mit Verachtung die gefährdete Handlungsfähigkeit sichern
… in zwei denkbare Richtungen entwickeln kann," reflektiert Marie-Sophie Löhlein (Sigmund Freud Institut Frankfurt) in ihrer Studie "Von 'kalter' zu 'heißer' Verachtung", veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung". "Obgleich Verachtung in der psychoanalytischen Sozialpsychologie bislang wenig Beachtung fand, sticht …
Sachverständigenverband empfiehlt das Datenschutz-Gütesiegel für Kommunikationsplattformen in Ärztenetzen
Sachverständigenverband empfiehlt das Datenschutz-Gütesiegel für Kommunikationsplattformen in Ärztenetzen
… IT-Produkten, die vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) mit dem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet sind. Laut Markus Berger, der selbst als Datenschutzbeauftragter im Gesundheitswesen tätig ist, ist Deutschland führend in der Welt, was Standards und Richtlinien in Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit angeht. …
Bild: Ein Prognostiker blickt in die ZukunftBild: Ein Prognostiker blickt in die Zukunft
Ein Prognostiker blickt in die Zukunft
… einer öffentlichen Vorlesung für die INUA sprach Leo A. Nefiodow in Altdorf über Konjunkturentwicklung, neue Wachstumsmärkte, die Situation der USA und stellte dem deutschen Gesundheitswesen ein schlechtes Zeugnis aus. Er beantwortete mit der „Theorie der langen Wellen“, warum die Weltwirtschaft in eine Rezession geht, und welche Innovationen wieder zum …
Bild: Trinkschokolade Choc-o-lait für ChocoholicsBild: Trinkschokolade Choc-o-lait für Chocoholics
Trinkschokolade Choc-o-lait für Chocoholics
… dunkler Schokolade ist der Choc-au-lait Single Stick. Diese aus feinster belgischer Schokolade bestehenden Trinkschokoladensticks aus Cointreau eignen sich prima zum Einrühren in heißer Milch. Sie können diese Trinkschokolade aber auch genussvoll auf der Zunge zergehen lassen. Der Choc-au-lait Single Stick Dark ist ein Trinkschokoladenstick aus feinster …
Reformvorschläge der Gesundheitsministerin halbherzig und sozial unausgewogen
Reformvorschläge der Gesundheitsministerin halbherzig und sozial unausgewogen
in ihren eigenen Parteireihen und vor allem gegenüber dem Finanzminister durchsetzen kann, ist allerdings fraglich. Die PDS sieht sich im Kampf gegen weiteren Sozialabbau an der Seite von Gewerkschaften, Sozialverbänden und Kirchen, die ihren Protest gegen weitere Aushöhlung des Solidarprinzips im Gesundheitswesen angekündigt haben.
Eröffnung des Heilklima-Wanderwegenetzes im UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Eröffnung des Heilklima-Wanderwegenetzes im UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
… Sole-Heilwasser, sondern er verfügt auch über Deutschlands bestes Klima und das weltweit einzigartige UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“. Nachdem im Dezember 2007 die Saunatherme „Heißer Brocken“ eröffnete, die UNESCO im August 2010 die „Oberharzer Wasserwirtschaft“ zum Welterbe der Menschheit erklärte und das Land Niedersachsen im November 2010 …
Bild: Semino Rossi in Österreich seit 52 Wochen in den ChartsBild: Semino Rossi in Österreich seit 52 Wochen in den Charts
Semino Rossi in Österreich seit 52 Wochen in den Charts
… ein Schlager-Album veredelt wurde: Mit "Tausend Rosen für Dich" hält er in Deutschland derzeit Platin-Status! Und bei der Verleihung des ECHO 2006, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Musikindustrie, wird er als heißer Favorit in der Kategorie "Deutscher Schlager" gehandelt. Auch für den Amadeus Award in Österreich ist Rossi ein heißer Kandidat.
Sie lesen gerade: Heißer November im Gesundheitswesen