Link Building und "PR-Backlinks" verbinden die traditionellen Stärken der Public Relations – das Erzählen Ihrer Unternehmensgeschichten und das Knüpfen von Beziehungen zu Medien – mit den Techniken der Suchmaschinenoptimierung. Dieser Ansatz hilft Ihnen, auf natürliche Weise qualitativ hochwertige Backlinks durch Online-PR zu erwerben, die nicht nur Ihre Online-Präsenz verbessern, sondern auch das Vertrauen in Ihre Marke stärken.
Was haben Backlinks mit PR zu tun?
Backlinks sind Links, die von einer Webseite auf eine andere führen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie wie eine Art Empfehlung funktionieren und nicht nur direkt Besucher zur Seite führen, sondern auch zur Autorität und Glaubwürdigkeit der verlinkten Seite beitragen.
Link Building (auch: Linkbuilding, Linkaufbau) bezeichnet den Prozess, externe Seiten dazu zu bringen, auf eine eigene Webseite zu verlinken. Es ist eine der Schlüsselstrategien im Bereich der Suchmaschinenoptimierung.
Nutzen Sie openPR, um Ihre Nachrichten online zu verbreiten!
Stellen Sie Ihre Online-Pressemitteilung hier KOSTENLOS ein!
Es gibt einige Aspekte der Verlinkung, welche die Suchmaschinenoptimierung positiv beeinflussen und beim Linkbuilding unbedingt beachtet werden sollten:
-
Suchmaschinen wie Google nutzen Links als einen Indikator für die Autorität einer Website. Wenn eine Seite von vielen anderen, insbesondere von thematisch relevanten und hochwertigen Seiten verlinkt wird, interpretieren Suchmaschinen dies als ein Zeichen dafür, dass die Inhalte vertrauenswürdig und von hoher Qualität sind. Dies kann dazu führen, dass die verlinkte Seite in den Suchergebnissen höher eingestuft wird.
-
Jeder Link zu einer Website wird als eine Art "Referenz" für diese Seite angesehen. Websites mit vielen eingehenden Links (Backlinks) werden oft als populärer angesehen, was sich positiv auf das Ranking auswirken kann. Dabei ist es auch wichtig, dass die verlinkenden Domains selbst eine hohe Autorität haben.
-
Links von thematisch verwandten Websites sind besonders wertvoll, da sie den Suchmaschinen helfen zu verstehen, in welchem Kontext Ihre Website steht. Thematisch passende Links stärken die Relevanz Ihrer Seite für bestimmte Suchbegriffe oder Themenfelder.
-
Der Ankertext, also der sichtbare Text, der als Link formatiert ist, gibt Suchmaschinen Hinweise auf den Inhalt der Zielseite. Wenn der Ankertext Keywords enthält, die mit den Inhalten der Zielseite übereinstimmen, kann dies die Sichtbarkeit der Seite für diese Keywords verbessern.
-
Die von einem Link übertragene "Kraft" (sog. Link Juice) hängt von der Autorität der verlinkenden Seite ab und davon, wie viele andere Links auf dieser Seite vorhanden sind. Eine Seite mit wenigen ausgehenden Links gibt mehr Linkjuice an jede der verlinkten Seiten weiter. Dies hilft der verlinkten Seite, ihre eigene Autorität aufzubauen.
-
Eine auf natürliche Weise gut vernetzte Seite mit vielen internen und externen Links gilt als integraler Bestandteil des Web und wird daher von Suchmaschinen bevorzugt behandelt. Internes Verlinken hilft Suchmaschinen auch dabei, die Struktur einer Website zu verstehen und relevante Seiten effizient zu indizieren.
So funktioniert Link Building mit PR
Public Relations (PR) und Link Building sind zwei Strategien, die auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, aber im digitalen Marketing eng miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig ergänzen können.
PR Link Building bezeichnet die spezielle Praxis innerhalb des Linkbuildings, bei der PR-Techniken genutzt werden, um hochwertige Backlinks von Medien und anderen einflussreichen Online-Quellen zu erlangen. Diese Methode kombiniert traditionelle PR-Aktivitäten, wie das Erstellen und Verteilen von Pressemitteilungen und anderen PR-Inhalten, das Aufbauen von Beziehungen zu Journalisten und das Platzieren von Geschichten in den Medien, mit dem Ziel, Links zu generieren, die auf die eigene Website führen.
Der Schlüssel zum PR Link Building liegt in der Schaffung von wertvollem, neuigkeitsreichem oder besonders informativem Content, der von Medienvertretern aufgegriffen und von Lesern gerne geteilt wird.
Wie PR Link Building typischerweise funktioniert, erklären wir Ihnen anhand folgender Schritte:
1. Content-Erstellung
- Forschungen oder Studien, die neue Daten und Einsichten in einer Branche bieten, ziehen oft Backlinks an. Wenn Sie exklusive Daten oder Erkenntnisse präsentieren, die nirgendwo sonst verfügbar sind, steigert das die Chancen, dass andere Medien darauf verlinken, um ihre eigenen Artikel zu stützen.
- Infografiken, die komplexe Daten oder Abläufe vereinfacht darstellen, werden oft geteilt und verlinkt. Sie bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Informationen zu konsumieren, was sie besonders linkwürdig macht.
- Anleitungen, die ein bestimmtes Thema gründlich abdecken oder detaillierte Anweisungen für komplexe Prozesse bieten, sind sehr wertvoll. Solche Inhalte werden häufig als Autoritätsressourcen in ihrer jeweiligen Nische angesehen und entsprechend oft verlinkt.
- Listenartige Artikel (Listicles), die interessante Ressourcen zusammenfassen, sind ebenfalls beliebt für Links, da sie leicht zu konsumieren sind und einen hohen Nutzwert bieten.
- Multimedia-Inhalte, insbesondere Videos, die schwierige Themen verständlich erklären oder unterhaltsame sowie lehrreiche Informationen bieten, können hohe Backlinks erzielen. Videos sind besonders wirksam, da sie eine breite Palette von Informationen visuell und auditiv vermitteln.
- Fallstudien, die spezifische Beispiele dafür liefern, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung einem Kunden oder einer Branche geholfen hat, sind sehr überzeugend und fördern Backlinks von ähnlichen Brancheninteressierten oder akademischen Ressourcen.
- Interaktive Tools oder Rechner, die Nutzern helfen, etwas Spezifisches zu berechnen oder zu personalisieren (wie z.B. Steuerrechner, Hypothekenrechner), bieten einen großen Anreiz zum Verlinken, weil sie praktischen Nutzen bieten.
- Artikel, die aktuelle Ereignisse oder Trendthemen in einer Branche aufgreifen, können schnell Backlinks anziehen, besonders wenn sie frühzeitig veröffentlicht werden und eine neue Perspektive oder tiefgehende Analyse bieten.
- Online-Pressemitteilungen zu wichtigen Unternehmensereignissen können wertvolle Quelle für Backlinks sein. Wenn solche Mitteilungen relevante und interessante Informationen bieten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie von verschiedenen Medien, Branchenblogs und News-Portalen aufgegriffen und verlinkt werden. Um dies zu erreichen können Sie auch gezielt Online-Presseverteiler für die Verbreitung der Unternehmensmeldungen nutzen.
2. Medienbeziehungen aufbauen
Beziehungen zu Journalisten, Online-Redaktionen, Bloggern und Influencern sind das Herzstück von PR Link Building, da sie dabei helfen, hochwertige Backlinks von renommierten Quellen zu erhalten.
So gehen Sie bei dem Aufbau und der Pflege von Medienbeziehungen vor:
- Beginnen Sie damit, relevante Medien und Journalisten zu identifizieren, die sich auf Ihre Branche oder Ihr Themengebiet spezialisiert haben.
- Journalisten suchen ständig nach interessanten Geschichten und nützlichen Informationen für ihr Publikum. Erstellen Sie Inhalte, die nicht werblich sind, sondern echten Mehrwert bieten.
- Wenn Sie Journalisten oder Blogger kontaktieren, personalisieren Sie Ihre Kommunikation. Beziehen Sie sich auf ihre früheren Artikel oder Beiträge und erklären Sie klar, warum Ihr Inhalt oder Ihre Story für ihre Leser interessant sein könnte. Ein persönlicher und relevanter Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion.
- Medienbeziehungen sind keine Einbahnstraße. Es geht nicht nur darum, was die Medien für Sie tun können, sondern auch darum, wie Sie ihnen helfen können. Seien Sie hilfsbereit, indem Sie als Quelle für Informationen oder Expertenmeinungen zur Verfügung stehen, auch wenn es nicht direkt um Ihr Unternehmen geht.
- Bleiben Sie durch regelmäßige Updates und Check-ins in Kontakt. Das kann durch das Teilen von relevanten Artikeln, das Kommentieren ihrer Beiträge auf sozialen Medien oder das Senden von Glückwünschen zu beruflichen Erfolgen sein. Dies hilft, eine dauerhafte Beziehung aufzubauen.
- Treffen Sie Journalisten und Blogger persönlich bei Branchenevents, Konferenzen oder Workshops. Persönliche Begegnungen können sehr effektiv sein, um dauerhafte Beziehungen aufzubauen und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen.
- Nachdem ein Artikel veröffentlicht wurde, danken Sie dem Journalisten oder Blogger und teilen Sie den Beitrag in Ihren Netzwerken. Dies zeigt Wertschätzung und fördert die gegenseitige Unterstützung.
3. Inhalte verbreiten
Die Verbreitung von Online-Inhalten ist ein zentraler Aspekt des PR Link Buildings, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Backlinks zu generieren. Durch die Kombination folgender Strategien können Sie die Reichweite Ihrer Inhalte maximieren:
-
Verbreiten Sie Ihre Inhalte auf Social-Media-Plattformen, die von Ihrer Zielgruppe und von Branchenexperten genutzt werden. Nutzen Sie Hashtags, um die Reichweite zu erhöhen, und taggen Sie relevante Personen oder Organisationen, um die Interaktion zu fördern. Plattformen wie LinkedIn, X und Facebook eignen sich besonders gut für die Verbreitung von professionellen Inhalten.
-
Nutzen Sie Online-PR-Dienste, um Ihre Pressemitteilungen und Artikel auf Nachrichtenportalen und in Online-Pressebereichen zu platzieren. Dies kann die Sichtbarkeit erhöhen und dazu beitragen, dass Ihre Inhalte von Journalisten und Bloggern aufgegriffen werden.
-
Organisieren Sie Events oder Webinare, die sich auf Ihr Fachgebiet konzentrieren. Nutzen Sie diese Plattformen, um Ihre Inhalte zu präsentieren und gleichzeitig die Teilnahme von Medienvertretern zu fördern. Dies kann eine hervorragende Gelegenheit sein, Beziehungen zu Schlüsselpersonen aufzubauen und Inhalte in einem interaktiven Format zu verbreiten.
-
Schreiben Sie Gastartikel für Blogs und Online-Magazine, die sich an Ihr Zielpublikum richten. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Expertise zu demonstrieren und gleichzeitig Backlinks zu Ihrer Website zu erhalten.
Wie Sie Ihre Unternehmensmeldungen auf 50 Portalen veröffentlichen können?
Ganz einfach mit dem Top50 Online-Presseverteiler von openPR!
4. Monitoring
Es ist wichtig, die Ergebnisse Ihrer PR-Link-Building-Bemühungen zu überwachen. Dies umfasst das Tracking der erhaltenen Links sowie die Analyse des Traffics und der Rankings, um den Erfolg der Kampagne zu messen. Tools wie Google Analytics, Ahrefs oder SEMrush können dabei helfen, diese Daten zu erfassen und auszuwerten.
So setzen Sie Links richtig ein
-
Relevanz und Mehrwert: Verlinken Sie nur Seiten, die einen direkten Bezug zu Ihrem Inhalt haben. Die Ziele und Interessen Ihrer Zielgruppe sollten immer im Vordergrund stehen. Links müssen einen Mehrwert für den Leser bieten, sei es durch zusätzliche Informationen, tiefergehende Analysen oder verwandte Beiträge.
-
Natürliche Platzierung: Links sollten organisch im Textfluss untergebracht werden. Sie sollten natürlich erscheinen und nicht erzwungen wirken.
-
Ankertexte optimieren: Der Ankertext – das sichtbare Textstück eines Links – sollte informativ sein und relevante Keywords beinhalten. Verwenden Sie präzise und beschreibende Ankertexte anstelle von generischen Phrasen wie „hier klicken“ oder „mehr erfahren“. Dies hilft nicht nur der SEO, sondern gibt den Lesern auch einen Kontext, was sie auf der verlinkten Seite erwarten können.
-
Überladung vermeiden: Zu viele Links können ablenkend wirken und das Lesererlebnis beeinträchtigen. Beschränken Sie die Anzahl der Links auf das Wesentliche, um die Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Elemente zu lenken.
-
Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit: Verlinken Sie nur auf vertrauenswürdige Seiten. Vermeiden Sie Seiten, die für schlechte Praktiken bekannt sind, da dies das Vertrauen in Ihre Marke schädigen kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Links das HTTPS-Protokoll verwenden, um die Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.
-
Tracking-Parameter verwenden: Für eine effektive Messung des Erfolgs Ihrer Links können Sie Tracking-Parameter wie UTM-Codes verwenden. Diese erlauben Ihnen, die Performance von Links genau zu analysieren, z.B. wie viele Klicks sie generieren und welche Auswirkungen sie auf den Website-Verkehr oder die Konversionen haben.
-
Links regelmäßig prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit Ihrer Links. Broken Links, also nicht funktionierende Verbindungen, können frustrierend für die Leser sein und schaden auch Ihrer SEO.
Risiken der Verlinkung
Der Aufbau von Backlinks ist eine zentrale Strategie in der Suchmaschinenoptimierung, jedoch kann ein falsch angelegtes oder übermäßiges Backlink-Building auch Nachteile mit sich bringen. Zu viele unnatürliche oder qualitativ minderwertige Links können von Suchmaschinen als Manipulationsversuch wahrgenommen werden, was zu Ranking-Strafen führen kann. Es ist daher essenziell, eine ausgewogene und qualitätsorientierte Linkbuilding-Strategie zu verfolgen, um langfristig positive Effekte für die SEO zu erzielen.
Folgendes sollten Sie dabei beachten:
-
Unsachgemäße Verlinkungspraktiken, wie der Kauf von Links oder das Teilnehmen an Linkfarmen, können zu Strafen von Suchmaschinen führen. Diese Penalties können von einem Verlust des Rankings bis hin zu einer vollständigen Entfernung aus dem Suchindex reichen.
-
Verlinkungen, die zu irrelevanten oder minderwertigen Inhalten führen, können die Nutzererfahrung beeinträchtigen, was zu höheren Absprungraten und einer negativen Wahrnehmung Ihrer Marke führen kann.
-
Verlinkungen von und zu unseriösen oder kontroversen Seiten können das Image und die Glaubwürdigkeit Ihrer eigenen Seite schädigen.
-
Zu viele ausgehende Links können als Spam angesehen werden und den Wert Ihrer Inhalte und ihrer Website in den Augen der Suchmaschinen mindern.
PR & Linkbuilding – ein starkes Duo
Die strategische Nutzung von Verlinkungen ist nicht nur eine Technik zur Suchmaschinenoptimierung, sondern ein mächtiges Instrument zur Stärkung der Markenpräsenz und zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit. Durch gezielte und verantwortungsvolle Verlinkungen von PR-Inhalten wie Pressemitteilungen, Blogs und Post in sozialen Medien kann ein Unternehmen effektiv seine Reichweite erweitern, die Markenautorität festigen und die Beziehungen zu Medien, Influencern und Konsumenten verbessern.
Für PR-Profis bedeutet dies, dass sie nicht nur Inhalte schaffen müssen, die informativ und ansprechend sind, sondern auch eine Umgebung schaffen, in der Links natürlich und sinnvoll integriert sind. Dies fördert nicht nur das Vertrauen und die Interaktion mit der Zielgruppe, sondern unterstützt auch eine nachhaltige SEO-Strategie, die wiederum die Online-Sichtbarkeit und das organische Wachstum fördert.