openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Die Mondialisten

Die Mondialisten

Die Mondialisten Fasanenweg 14 D-55606 Brauweiler Tel. 06754-946764 mondialisten@gmail.com Ansprechpartner: Richard Maxheim

Über das Unternehmen

Die Mondialisten sind eine internationale, überparteiliche Verbindung von in unterschiedlichen Bereichen aktiven Weltbürgerinnen und Weltbürgern. Mondialismus ist die Summe aller friedlichen Bestrebungen zur politischen Vereinigung der Menschheit in einer demokratischen und föderalen Weltunion. Mondialist ist jeder, der das befürwortet und nach seinen Möglichkeiten unterstützt.
https://mondialists.jimdofree.com/deutsch/

Aktuelle Pressemitteilungen von Die Mondialisten
Bild: Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for PeaceBild: Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for Peace
Die Mondialisten

Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for Peace

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden am 6. und 9. August 1945 die beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombomben zerstört. Unter dem Eindruck des atomaren Wettrüstens gründete sich 1982 in Hiroshima die internationale Friedensbewegung "Mayors for Peace" (Bürgermeister für den Frieden). Ihr gehören aktuell 7909 Städte und Gemeinden rund um den Globus an, davon 683 in Deutschland. http://www.mayorsforpeace.org/ 2003 initiierte der damalige Bürgermeister von Hiroshima die Kampagne "2020 Vision". Wie vorhersehbar konnte das…
03.08.2020
Bild: Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020Bild: Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020
Die Mondialisten

Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020

In der Überzeugung, dass wir Menschen in der Lage sind, die Welt kraft unseres Gewissens positiv zu beeinflussen und zu verändern, hat die Federation of World Peace and Love (FOWPAL) den Tag des Gewissens initiiert. Das Gewissen soll uns wie ein Kompass die richtige Richtung anzeigen. Im Februar 2019 startete FOWPAL eine weltweite Kampagen zur Unterstützung der in 41 Sprachen veröffentlichen Declaration of International Day of Conscience, die bis heute von 16945 Weltbürgerinnen und Weltbürgern aus 185 Länder unterzeichnet wurde. http://www.i…
02.04.2020
Bild: Menschenrechte sind keine NaturgesetzeBild: Menschenrechte sind keine Naturgesetze
Die Mondialisten

Menschenrechte sind keine Naturgesetze

Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Gerade jetzt, bei den Debatten um den Klimawandel, hört man wieder vermehrt Slogans wie "Zurück zur Natur" oder "Im Einklang mit der Natur". Wer das ernsthaft fordert und nicht nur so daher sagt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Natur unerbittlich ist. Sie kennt weder Gerechtigkeit noch Gnade. Im Laufe der Evolution, seit seiner Bewusstwerdung, hat sich der Mensch mehr und mehr aus dem Kreis der Lebewesen gelöst, welche auf Gedeih und Verderb den Vorgängen in der Natur ausgeliefert sind…
09.12.2019
Bild: Für ein Recht auf Zukunft – Internationaler Tag des Friedens an 21. SeptemberBild: Für ein Recht auf Zukunft – Internationaler Tag des Friedens an 21. September
Die Mondialisten

Für ein Recht auf Zukunft – Internationaler Tag des Friedens an 21. September

Am 21. September veranstaltet die UNO wieder den Internationalen Tag des Friedens. Im letzten Jahr ging es dabei um das Thema „Recht auf Frieden“. Dieses vermeintliche Recht wird zwar in einer ganzen Reihe von völkerrechtlichen Verträgen bekräftigt. Es fehlt jedoch nach wie vor ein globales, allgemein gültiges und durchsetzbares Weltrecht, welches den Frieden tatsächlich garantiert. https://worldpeacelaw.jimdofree.com/deutsch/ Das Motto des diesjährigen UN-Friedenstages lautet „Climate Action for Peace“. In einer Welt, in der nicht nur das K…
16.09.2019
Bild: Für ein demokratisches Weltparlament – Internationaler Tag der Demokratie am 15. SeptemberBild: Für ein demokratisches Weltparlament – Internationaler Tag der Demokratie am 15. September
Die Mondialisten

Für ein demokratisches Weltparlament – Internationaler Tag der Demokratie am 15. September

Es gibt den Tag der Demokratie seit 2008. Seine Einführung erfolgte 2007 auf Beschluss der UN-Generalversammlung. 2018 hieß das Motto „Demokratie unter Druck – Lösungen für eine sich wandelnde Welt“. Das konnte den weltweiten Rückgang demokratischer Werte bisher nicht aufhalten. Thema für 2019 soll die „Teilnahme“ sein. UN-Generalsekretär António Guterres sagte dazu: „Anlässlich des Tages der Demokratie fordere ich alle Regierungen auf, das Recht auf aktive, substantielle und sinnvolle Beteiligung zu respektieren; und ich grüße alle von euch…
09.09.2019
Bild: Weltfrieden durch Weltrecht – 1. September ist AntikriegstagBild: Weltfrieden durch Weltrecht – 1. September ist Antikriegstag
Die Mondialisten

Weltfrieden durch Weltrecht – 1. September ist Antikriegstag

Jedes Jahr wird am 1. September dem Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 gedacht, der mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf das Nachbarland Polen seinen Anfang nahm. Unter dem Motto „Nie wieder Krieg“ fordern Gewerkschaften und Friedensorganisationen seit Jahrzehnten „Abrüstung statt Aufrüstung“, kritisieren Rüstungsexporte, den internationalen Waffenhandel, wenden sich gegen aktuelle kriegerische Auseinandersetzungen und warnen vor aktuellen Kriegsgefahren. Dies alles zu Recht. Was dabei jedoch regelmäßig zu kurz kommt,…
26.08.2019
Bild: 24. Oktober – ein Tag der Vereinten Nationen – eine Woche für globale DemokratieBild: 24. Oktober – ein Tag der Vereinten Nationen – eine Woche für globale Demokratie
Die Mondialisten

24. Oktober – ein Tag der Vereinten Nationen – eine Woche für globale Demokratie

Jedes Jahr wird der Gründung der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) durch das Inkrafttreten ihrer Charta am 24. Oktober 1945 gedacht. Diese war zuvor am 26. Juni von den Gründungsmitgliedern bei der Konferenz von San Francisco unterzeichnet worden. 1971 wurde der „Tag der Vereinten Nationen“ von der UN-Vollversammlung zum internationalen Feiertag erklärt. Die UNO ist bis heute ein matter Abglanz dessen, was sich die Initiatoren damals zur Sicherung des Weltfriedens vorgestellt hatten. Nach wie vor wird sie als Arena nationaler Interes…
22.10.2018
Bild: Ein Recht auf Frieden – 21. September ist WeltfriedenstagBild: Ein Recht auf Frieden – 21. September ist Weltfriedenstag
Die Mondialisten

Ein Recht auf Frieden – 21. September ist Weltfriedenstag

Die UN-Generalversammlung verabschiedete am 7. September 2001 die Resolution 55/282. Nach dieser soll der Weltfriedenstag jedes Jahr am gleichen Tag, dem 21. September, gefeiert werden. http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-des-friedens/88454.html Allerdings gibt es kaum Grund zum feiern, denn der ersehnte Weltfrieden lässt immer noch auf sich warten. „Das Recht auf Frieden – Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vor 70 Jahren“ heißt das Thema des diesjährigen Internationalen Tages des Friedens: http://www.un.org/en/events/peaceday/…
19.09.2018
Bild: Für die Globalisierung der Demokratie – 15. September ist Internationaler Tag der DemokratieBild: Für die Globalisierung der Demokratie – 15. September ist Internationaler Tag der Demokratie
Die Mondialisten

Für die Globalisierung der Demokratie – 15. September ist Internationaler Tag der Demokratie

Im November 2007 erklärte die UNO-Generalversammlung mit der Resolution A/RES/62/7 den 15. September zum jährlichen „Internationalen Tag der Demokratie“. 2018 heißt das Thema „Demokratie unter Druck – Lösungen für eine sich wandelnde Welt“. http://www.un.org/en/events/democracyday/index.shtml Tatsächlich steht zur Zeit die Demokratie als schwierigste, aber dennoch beste Herrschaftsform weltweit unter Druck. Nicht nur, dass diktatorische und autoritäre Systeme sie weiterhin nicht zulassen, auch in vormals demokratischen Staaten gerät sie zune…
13.09.2018
Bild: 1. September ist Antikriegstag – Abschaffung der Kriege durch FriedensschutzBild: 1. September ist Antikriegstag – Abschaffung der Kriege durch Friedensschutz
Die Mondialisten

1. September ist Antikriegstag – Abschaffung der Kriege durch Friedensschutz

Alljährlich am 1. September wird mit dem Slogan „Nie wieder Krieg“ an den Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 erinnert, der mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf das Nachbarland Polen begann. Der blutige Start dieses bis dahin größten aller Kriege erreichte am 17. September mit dem Einmarsch der sowjetischen Roten Armee in Ostpolen seine erste Etappe. Gewerkschaften und Friedensgruppen fordern seit Jahrzehnten „Abrüstung statt Aufrüstung“, kritisieren Rüstungsexporte sowie den internationalen Waffenhandel, wenden sich …
30.08.2018
Bild: Kofi Annan (1938-2018) – Ein Weg zur Lösung bewaffneter Konflikte durch Verhandlungen in gutem GlaubenBild: Kofi Annan (1938-2018) – Ein Weg zur Lösung bewaffneter Konflikte durch Verhandlungen in gutem Glauben
Die Mondialisten

Kofi Annan (1938-2018) – Ein Weg zur Lösung bewaffneter Konflikte durch Verhandlungen in gutem Glauben

Von René Wadlow „Im Laufe der Jahre haben wir erkannt, dass es nicht ausreicht, Friedenstruppen zu entsenden um Kriegsparteien zu trennen. Es reicht nicht aus, sich für die Friedenskonsolidierung zu engagieren. Gesellschaften wurden von Konflikten heimgesucht. Es reicht nicht aus, präventive Diplomatie zu betreiben. All dies ist eine wesentliche Arbeit, aber wir wollen dauerhafte Ergebnisse. Wir brauchen, kurz gesagt, eine Kultur des Friedens.“ Kofi Annan Die Hommage, welche die Weltbürger an Kofi Annan, den ehemaligen Generalsekretär der V…
20.08.2018
Bild: Atomwaffenfreie Welt - und was dann?Bild: Atomwaffenfreie Welt - und was dann?
Die Mondialisten

Atomwaffenfreie Welt - und was dann?

Jedes Jahr wird weltweit den Opfern der Atombombenabwürfe von Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) gedacht. Sie sollten auch nie in Vergessenheit geraten, denn die Ausmaße der dadurch verursachten Verwüstungen sprengten alle bis dahin vorhandenen Vorstellungen. Trotzdem, als wenn nichts gewesen wäre, haben die Großmächte – und inzwischen auch etliche Kleinmächte – so viele Kernwaffen angehäuft, dass man die ganze Menschheit damit mehrfach umbringen könnte. Jeder vernünftige Mensch wünscht sich deshalb eine atomwaffenfreie…
07.08.2018
Bild: Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit im Nahen OstenBild: Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit im Nahen Osten
Die Mondialisten

Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit im Nahen Osten

Von Rene Wadlow In einer Rede vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am 26. Juni 2018 erörterte UN-Generalsekretär Antonio Guterres die Konfliktsituation des Nahen Ostens. Er beklagte seine tiefe Spaltung, seine beunruhigenden Strömungen und die tragische Zerschlagung seiner vielfältigen religiösen, ethnischen und kulturellen Struktur. In Syrien hat die Bevölkerung eine lange Liste von Gräueltaten in mehr als sieben Jahren Bürgerkrieg erlebten müssen: Belagerungen, Hunger, wahllose Angriffe, Einsatz chemischer Waffen, Flucht und Vertr…
18.07.2018
Bild: Friedensstädte gesucht – International Cities of PeaceBild: Friedensstädte gesucht – International Cities of Peace
Die Mondialisten

Friedensstädte gesucht – International Cities of Peace

In einer, vom Magistrat der Stadt Linz an der Donau 2009 herausgegebenen Schrift über Begründung, Formen und Beispiele kommunaler Friedensarbeit, befasste sich Peter van den Dungen, Friedensforscher an der Universität von Bradford UK, in seinem Beitrag mit der „Idee und Geschichte der neuzeitlichen Friedensstadt“. Der Artikel in deutscher Sprache steht hier als Download zur Verfügung: https://www.academia.edu/24764417/Idee_und_Geschichte_der_neuzeitlichen_Friedensstadt_-_Skizze_einer_Typologie Jede Stadt, jede Gemeinde besitzt ein Vermächtni…
21.06.2018
Bild: Europa muss besser werden – March for a New EuropeBild: Europa muss besser werden – March for a New Europe
Die Mondialisten

Europa muss besser werden – March for a New Europe

Vor 100 Jahren ging gerade der von Europa ausgegangene Erste Weltkrieg seinem Ende entgegen. Er war ein Gemetzel von bis dahin unbekanntem Ausmaß. Ihm folgte eine kurze Zeit trügerischen Friedens, mit dem Zündstoff für den nächsten Krieg. Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg wurde zu einer Katastrophe für die ganze Menschheit, die alles bis dahin gekannte in den Schatten stellte. Nach seinem Ende geriet die Welt über Jahrzehnte in den Würgegriff des Kalten Krieges zwischen zwei Machtblöcken, flankiert von einer ganzen Reihe heißer …
19.06.2018
Bild: 22. April – Tag der Erde – für die Einheit der MenschheitBild: 22. April – Tag der Erde – für die Einheit der Menschheit
Die Mondialisten

22. April – Tag der Erde – für die Einheit der Menschheit

Die Frage, ob unser Planet der einzige belebte im Universum ist, lässt sich nicht mit Sicherheit beantworten. Gemessen an der Zahl der bis heute von der Wissenschaft entdeckten und vermuteten Galaxien und der dazu gehörenden Myriaden von Sonnensystemen, dürfte es eher unwahrscheinlich sein. Für die hohe Wahrscheinlichkeit weiterer Lebensformen im All ist die Erde der beste Beweis. Fest steht jedoch, dass sie zur Zeit noch für uns Menschen und alle unsere Mitgeschöpfe den einzigen möglichen Lebensraum bietet. Dieser Lebensraum wird ständig be…
19.04.2018
Bild: 14. April - March for ScienceBild: 14. April - March for Science
Die Mondialisten

14. April - March for Science

Der March for Science ist eine internationale Bewegung für die Freiheit der Wissenschaft. Am 14. April 2018 sollen weltweit Demonstrationen und andere Veranstaltungen stattfinden, um gegen Einschränkungen der Freiheit von Forschung und Lehre zu protestieren. Gegenwärtig mehren sich weltweit irrationale Tendenzen religiöser und ideologischer Wissenschaftsfeindlichkeit, mit voraussichtlich gravierenden Nachteilen und Folgen für uns alle. Die Mondialisten unterstützen den March for Science, da sie in der Wissenschaft eine verlässliche und wirks…
12.04.2018
Bild: Blindflug in die Zukunft – Ostermärsche ohne WeitsichtBild: Blindflug in die Zukunft – Ostermärsche ohne Weitsicht
Die Mondialisten

Blindflug in die Zukunft – Ostermärsche ohne Weitsicht

Am Osterwochenende fanden wieder die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung statt. Sie erhalten schon lange nicht mehr den gewünschten Zulauf. Selbst in Ballungsgebieten nehmen nur einige Hundert daran teil. Die Szene bleibt weitgehend unter sich. Das „Netzwerk Friedenskooperative“ hatte auf seiner Internetseite für dieses Jahr 40 Aufrufe zu Ostermärschen in ganz Deutschland veröffentlicht. In diesen, mal mehr, mal weniger zu Recht auf Anklage und Protest beschränkten Texten, ist kaum Weitsicht auszumachen. Die Forderung nach „Abrü…
03.04.2018
Bild: Acht Milliarden Schritte für die Einheit der MenschheitBild: Acht Milliarden Schritte für die Einheit der Menschheit
Die Mondialisten

Acht Milliarden Schritte für die Einheit der Menschheit

Die von den Mondialisten ins Leben gerufene Aktion „Acht Milliarden Schritte – Auf dem Weg zur Einheit der Menschheit“ soll eine Langzeit-Kampagne werden, der sich jeder Erdenbürger anschließen kann. Es geht darum das Bewusstsein zu fördern, dass die politische Vereinigung der Menschheit in der Vielfalt ihrer Kulturen der Schlüssel für die Bewältigung der globalen Probleme der Zukunft sein wird. Die Herausforderungen werden gewaltig sein. Klimaveränderungen, Überbevölkerung, Rohstoff- und Nahrungsmittelknappheit, kriegerische Konflikte, die …
12.03.2018
Bild: 3. März – Tag der 13 WeltbürgerBild: 3. März – Tag der 13 Weltbürger
Die Mondialisten

3. März – Tag der 13 Weltbürger

Am 3. März jeden Jahres erinnern die Mondialisten an die 13 Persönlichkeiten von internationalem Renommee, welche 1966 mit ihrem „Aufruf an die Weltbevölkerung“ der Weltbürger-Bewegung zu neuem Schwung verhalfen. Die Anfänge der Weltbürger-Bewegung gehen bis in die 20er Jahre zurück, als in den USA und Großbritannien verschiedene Organisationen den Völkerbund unterstützten und für die Schaffung eines föderalen Weltstaates eintraten. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Anfangszeit der Vereinten Nationen, wurde das Thema Weltregierung verstärkt…
26.02.2018
Sie lesen gerade: Die Mondialisten Presse – Pressemitteilung