openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für ein demokratisches Weltparlament – Internationaler Tag der Demokratie am 15. September

09.09.201910:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Für ein demokratisches Weltparlament – Internationaler Tag der Demokratie am 15. September

(openPR) Es gibt den Tag der Demokratie seit 2008. Seine Einführung erfolgte 2007 auf Beschluss der UN-Generalversammlung. 2018 hieß das Motto „Demokratie unter Druck – Lösungen für eine sich wandelnde Welt“. Das konnte den weltweiten Rückgang demokratischer Werte bisher nicht aufhalten. Thema für 2019 soll die „Teilnahme“ sein. UN-Generalsekretär António Guterres sagte dazu:

„Anlässlich des Tages der Demokratie fordere ich alle Regierungen auf, das Recht auf aktive, substantielle und sinnvolle Beteiligung zu respektieren; und ich grüße alle von euch, die unermüdlich daran arbeiten, dies zu verwirklichen."

Im offiziellen Statement der UNO heißt es:
„Der diesjährige Internationale Tag der Demokratie ist eine Gelegenheit, daran zu erinnern, dass es bei der Demokratie um Menschen geht. Demokratie baut auf Integration, Gleichbehandlung und Partizipation auf – und ist ein grundlegender Baustein für Frieden, nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte.“
https://www.un.org/en/events/democracyday/

Um den Bemühungen der UNO für die Demokratie in der Welt mehr Gewicht zu verleihen, wäre es nicht nur von Vorteil, sondern dringend notwendig, dass sie ihr eigenes System demokratisiert. Das 75jährige Bestehen der Vereinten Nationen im kommenden Jahr sollte dafür ein Meilenstein werden. Hier ist die Teilnahme aller Menschen gefragt, die eine bessere Welt wollen.

Es geht konkret um die Schaffung eines demokratischen Weltparlamentes, das von den Bürgerinnen und Bürgern der Welt direkt gewählt werden kann. Das wäre ein gewaltiger Fortschritt zur Globalisierung der Demokratie mit positivem Vorbildcharakter für alle UN-Mitgliedsstaaten mit autoritären oder diktatorischen Regierungsformen.
https://worldparliament.jimdofree.com/

Hier liegt nach Auffassung der Mondialisten der Schlüssel für eine geordnete und friedliche Bewältigung der sich bereits abzeichnenden Menschheitsprobleme der Zukunft. Falls versäumt wird, die Demokratie weltweit zu stärken, werden andere Kräfte die „Rettung der Welt“ übernehmen. Dann werden Integration, Gleichbehandlung und Partizipation, Frieden, Freiheit und Menschenrechte kaum eine Rolle spielen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060047
 652

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für ein demokratisches Weltparlament – Internationaler Tag der Demokratie am 15. September“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Mondialisten

Bild: Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for PeaceBild: Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for Peace
Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for Peace
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden am 6. und 9. August 1945 die beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombomben zerstört. Unter dem Eindruck des atomaren Wettrüstens gründete sich 1982 in Hiroshima die internationale Friedensbewegung "Mayors for Peace" (Bürgermeister für den Frieden). Ihr gehören aktuell 7909 Städte und Gemeinden rund um den Globus an, davon 683 in Deutschland. http://www.mayorsforpeace.org/ 2003 initiierte der damalige Bürgermeister von Hiroshima die Kampagne "2020 Vision". Wie vorhersehbar konnte das…
Bild: Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020Bild: Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020
Erster Internationaler Tag des Gewissens am 5. April 2020
In der Überzeugung, dass wir Menschen in der Lage sind, die Welt kraft unseres Gewissens positiv zu beeinflussen und zu verändern, hat die Federation of World Peace and Love (FOWPAL) den Tag des Gewissens initiiert. Das Gewissen soll uns wie ein Kompass die richtige Richtung anzeigen. Im Februar 2019 startete FOWPAL eine weltweite Kampagen zur Unterstützung der in 41 Sprachen veröffentlichen Declaration of International Day of Conscience, die bis heute von 16945 Weltbürgerinnen und Weltbürgern aus 185 Länder unterzeichnet wurde. http://www.i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Engagement für die Demokratie: Mehr Zuspruch aus den alten Bundesländern
Engagement für die Demokratie: Mehr Zuspruch aus den alten Bundesländern
Köln, 16.12.2009. Am 09. November 2009 feierte die Bundesrepublik den 20. Jahrestag des Mauerfalls mit einem großen Festakt und einer ganzen Reihe internationaler Gäste. Damals wie heute symbolisiert das Ereignis den Sieg der Demokratie über die Autokratie. Auf Seiten der Bürger in den neuen Bundesländern hat sich 20 Jahre nach Mauerfall allerdings auch …
Bild: Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for PeaceBild: Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for Peace
Vor 75 Jahren Hiroshima und Nagasaki – Appell an die Mayors for Peace
… schaffen!https://mondialisten.blogspot.com/ Der Appell, in dem die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden konkret dazu aufgerufen werden, die internationale Kampagen für ein demokratisches Weltparlament UNPA bei den Vereinten Nationen zu unterstützen, geht an die 27 Exekutivstädte der Bewegung. Für Deutschland ist das die Stadt Hannover.
Klimakonferenz: EP-Delegationsleiter fordert "mehr Demokratie in Global Governance"
Klimakonferenz: EP-Delegationsleiter fordert "mehr Demokratie in Global Governance"
… und Parlamenten in der Global Governance. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung sagte Leinen, dass "das gegenwärtige System zur Etablierung internationaler Regulierungen durch Regierungsverhandlungen überprüft werden muss". Nach Leinen ist es "nicht länger hinnehmbar, dass solche Verhandlungen ausschließlich zwischen Regierungen stattfinden. …
Bild: 24. Oktober – ein Tag der Vereinten Nationen – eine Woche für globale DemokratieBild: 24. Oktober – ein Tag der Vereinten Nationen – eine Woche für globale Demokratie
24. Oktober – ein Tag der Vereinten Nationen – eine Woche für globale Demokratie
… Demokratie.http://www.worldparliamentnow.org/de/ Die Kampagne für die Schaffung einer Parlamentarischen Versammlung der Vereinten Nationen (UNPA) erfreut sich seit ihrer Gründung im Jahr 2007 wachsender internationaler Zustimmung. Über Parteigrenzen hinweg unterstützen inzwischen mehr als 1.500 Parlamentarier weltweit dieses Anliegen. Der Vorschlag für eine UNPA wird ebenso …
Bild: Eine-Welt-Partei für transnationale Wahllisten bei der EuropawahlBild: Eine-Welt-Partei für transnationale Wahllisten bei der Europawahl
Eine-Welt-Partei für transnationale Wahllisten bei der Europawahl
… Stärkung und Demokratisierung der Vereinten Nationen. Ähnlich wie sich Abgeordnete des Europaparlaments, die über transnationale Listen gewählt werden, für das Wohl Europas einsetzen sollten, soll sich gemäß dem Grundsatzprogramm der Eine-Welt-Partei ein neu einzurichtendes UN-Parlament oder Weltparlament für das Wohl der gesamten Menschheit einsetzen.
Bild: Für die Globalisierung der Demokratie – 15. September ist Internationaler Tag der DemokratieBild: Für die Globalisierung der Demokratie – 15. September ist Internationaler Tag der Demokratie
Für die Globalisierung der Demokratie – 15. September ist Internationaler Tag der Demokratie
… Völkerrecht betrachtet und permanent missachtet wird, durch ein allgemein gültiges Weltrecht mit klaren und durchsetzbaren Regeln zu schaffen. Das wäre eine reale Chance für globale Gerechtigkeit und den Weltfrieden. Dazu sei auf die Globale Aktionswoche für ein Weltparlament vom 19. bis 28. Oktober 2018 hingewiesen:http://www.worldparliamentnow.org/de/
Bild: „Für eine politisch verfasste Weltgesellschaft“: Eine-Welt-Partei unterstützt Habermas-ThesenBild: „Für eine politisch verfasste Weltgesellschaft“: Eine-Welt-Partei unterstützt Habermas-Thesen
„Für eine politisch verfasste Weltgesellschaft“: Eine-Welt-Partei unterstützt Habermas-Thesen
… der Eine-Welt-Partei e.V. (EINE WELT). Diese setzt sich – möglicherweise als einzige der 112 beim Bundeswahlleiter registrierten Parteien – ausdrücklich für ein demokratisch gewähltes Weltparlament ein, wie auch Habermas es fordert. Laut Habermas sollen die Mitgliedstaaten der EU und UNO „beginnen, sich nicht länger als souveräne Mächte, sondern als …
Pan-Afrikanisches Parlament schließt sich Forderung nach UNO-Parlament an
Pan-Afrikanisches Parlament schließt sich Forderung nach UNO-Parlament an
… afrikanischen Regierungen sehr wichtig“, sagte Dowarkasing ergänzend. Nach der Resolution soll das neue UN-Gremium in Zwischenschritten errichtet werden. Zunächst könne das Weltparlament nur beratende Funktionen erhalten und aus nationalen Abgeordneten bestehen. Letztlich allerdings solle die Versammlung „Partizipations- und Kontrollrechte“ erhalten sowie …
Bild: Eine-Welt-Partei verabschiedet FriedenskonzeptBild: Eine-Welt-Partei verabschiedet Friedenskonzept
Eine-Welt-Partei verabschiedet Friedenskonzept
… es erforderlich, demokratische Strukturen auf Weltebene einzuführen oder zu stärken. Auf Grundlage einer Weltverfassung, die Demokratie und Menschenrechte garantiert, sollen ein Weltparlament, ein Weltgerichtshof und eine Weltexekutive ins Leben gerufen werden. Im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips soll den nationalen Staaten, den Ländern und Regionen …
Bild: Peter Josef Abels, Das Weltparlament oder der Tempel der Vernunft 1984 - 2002 Modell 1:500Bild: Peter Josef Abels, Das Weltparlament oder der Tempel der Vernunft 1984 - 2002 Modell 1:500
Peter Josef Abels, Das Weltparlament oder der Tempel der Vernunft 1984 - 2002 Modell 1:500
Man könnte es in der Antarktis bauen - oder besser noch auf dem Mond!Das Weltparlament steht auf 6 Säulen (Pentagondodekaeder), diese sind die Ministerien:Blau: Die Halle der PhilosophienRot: Die Halle der KünsteSpiegel: Die Halle der Öffentlichkeit, mit gelber Spitze: RES PUBLICAGrün: Die Halle der WissenschaftenOrange: Die Halle des GeldesSchwarzweiß: …
Sie lesen gerade: Für ein demokratisches Weltparlament – Internationaler Tag der Demokratie am 15. September