openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

zoos.media

zoos.media

  • Karl-Marx-Allee 102
    10243 Berlin
    Deutschland

Über das Unternehmen

Die Nachrichtenplattform zoos.media informiert über die Arbeit und Aufgaben von zoologischen Einrichtungen und schützt diese für den Natur-, Arten- und Tierschutz so wichtigen Institutionen somit vor populistischen Angriffen.

Wir sind der Überzeugung, dass moderne Zoos, besonders im Angesicht wachsender Naturentfremdung und der sechsten großen Aussterbewelle der Arten, zu den wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Moderne gehören. Moderne Zoos sind heute als wichtige und unersetzbare Botschaft für die Tierwelt zu sehen.

Aktuelle Pressemitteilungen von zoos.media
Bild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USABild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
zoos.media

PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA

Das Projekt zoos.media informiert seit Jahren über die Machenschaften der radikalen Tierrechtsorganisation PETA national und international. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Tierschutz bei PETA offenbar keinen hohen Stellenwert hat.    Immer mehr getötete Tiere im Tierheim Die Zahlen zum Tierheim der radikalen Tierrechtsorganisation PETA in den USA sind schrecklich. Die ohnehin winzige Vermittlungsrate aufgenommener Tiere ist 2023 signifikant gesunken. Derweil stieg die Anzahl der Tötungen auf den zweithöchsten Wert seit den Aufzeichnungen…
21.02.2024
Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
zoos.media

Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben

Das Projekt zoos.media stellt auf seiner Webseite über 111 Arten vor, die dank moderner Zoos und Aquarien langfristig überleben können. Das illustriert den immensen Beitrag dieser Institutionen, der auch vor wenigen Monaten erst von der Weltnaturschutzunion (IUCN) erneut betont wurde. Die Liste zeigt die vielfältigen Beiträge und Erfolge, die Zoologische Gärten im Rahmen ihres Engagements schon feiern konnten. Zahlreiche Arten konnten von Zoos und Aquarien bereits gerettet werden. Natürlich ist die Anzahl der Arten, die dank Zoos und Aquarie…
15.02.2024
Bild: DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN LÄNGER ALS IHRE WILDEN ARTGENOSSENBild: DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN LÄNGER ALS IHRE WILDEN ARTGENOSSEN
zoos.media

DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN LÄNGER ALS IHRE WILDEN ARTGENOSSEN

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass erwachsene Große Tümmler in US-Delfinarien so lange oder länger leben als ihre Artgenossen in der Natur. Im Allgemeinen wird die Langlebigkeit von Tieren in menschlicher Obhut als Indikator für das Wohlbefinden der Tiere verwendet. Es gibt jedoch auch andere Fakten, die das Wohlergehen der Tiere in professionellen, akkreditierten und zertifizierten Einrichtungen belegen. ERWACHSENE DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN MEHR ALS 10 JAHRE LÄNGER Die Datenbasis für Populationen in der Natur waren a…
17.07.2019
Bild: KANADA SCHAFFT UMFASSENDEN WALSCHUTZ ABBild: KANADA SCHAFFT UMFASSENDEN WALSCHUTZ AB
zoos.media

KANADA SCHAFFT UMFASSENDEN WALSCHUTZ AB

Mit der Bill S-203 schafft Kanada landesweit umfassenden Walschutz ab. Über 80 der führenden Wissenschaftler auf diesem Gebiet sprechen sich für die tiergerechte Haltung von Walen und anderen Meeressäugern in Menschenobhut aus. Die Kanadische Politik folgte mit ihrer Entscheidung für die Bill S-203 und gegen die Haltung einer Minderheit von radikalen Tierrechtlern. Tierrechtler sind keineswegs um das Wohl der Tiere besorgte Tierschützer, sondern sie wollen aus ideologischen Gründen letztlich jede Form der Tierhaltung langfristig abschaffen. …
12.06.2019
Bild: ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUEBild: ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE
zoos.media

ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE

Am Abend des 22. September 2018 verkündete der Loro Parque die Geburt eines Orcas. Mutter ist die berühmte Orca-Dame Morgan, die 2010 mehr tot als lebendig vor der niederländischen Küste gefunden und schließlich erfolgreich gerettet wurde. GERETTETE ORCA-DAME AUF TENERIFFA Die Behörden entschieden auf Basis von Gutachten unabhängiger Experten, dass eine Auswilderung für das Tier unmöglich ist. Somit blieben als Alternativen nur die Euthanasie oder die Unterbringung in einer tiergerechten Haltung. Der Loro Parque erklärte sich bereit, das Ti…
01.10.2018
Bild: DER WAHRSCHEINLICH ERSTE AUGENULTRASCHALL BEI EINEM AMAZONAS-FLUSSDELFINBild: DER WAHRSCHEINLICH ERSTE AUGENULTRASCHALL BEI EINEM AMAZONAS-FLUSSDELFIN
zoos.media

DER WAHRSCHEINLICH ERSTE AUGENULTRASCHALL BEI EINEM AMAZONAS-FLUSSDELFIN

Im Zoo Duisburg kam es vor einigen Wochen zum wahrscheinlich ersten Augen-Ultraschall bei einem Amazonas-Flussdelfin (Inia geoffrensis) überhaupt. Zoos.media konnte dies filmisch exklusiv begleiten. ZOO DUISBURG: PIONIER DER HALTUNG VON AMAZONAS-FLUSSDELFINEN Mitte der 1970er Jahre begann der Zoo Duisburg mit einer europaweit einzigartigen Pionierarbeit: der Haltung und Erforschung des Amazonas-Flussdelfins. Haben die Tiere in der Natur nur eine Lebenserwartung von geschätzten 20 Jahren, lebt heute trotzdem noch ein Flussdelfin-Senior in de…
27.09.2018
Bild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in TaijiBild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji
zoos.media

Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji

Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook gab bekannt, dass er die akkreditierten und zertifizierten Zoos Loro Parque und SeaWorld zum Juni 2019 aus seinem Ausflugsangebot nimmt, nachdem bereit auch verschiedene andere, ähnliche Angebote beendet wurden. Ein starkes Statement gegen Delfinhaltung? Nicht wenn man nach China blickt. THOMAS COOK UND DER WALFANG IN TAIJI Ein Anteilseigner von Thomas Cook und seine Firma Fosun haben in China ein gemeinsames Projekt: Thomas Cook China. Fosun hat 51% dieser Firma inne, besitzt aber auch das Resort…
01.08.2018
Bild: Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem AussterbenBild: Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem Aussterben
zoos.media

Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem Aussterben

In den Pfingstferien werden viele Menschen wieder den Weg in moderne Zoos und Aquarien finden. Dort werden sie nicht nur viel über Tier-, Arten- und Naturschutz erfahren, sondern ihn auch aktiv unterstützen können. Moderne Zoos und Aquarien sind nämlich nicht nur bedeutende Kulturzentren an ihrem jeweiligen Standort, sondern auch wichtige und unersetzbare Natur- und Artenschutzzentren von meist weltweiter Bedeutung. Während die Tiere in der Natur einem unerbitterlichen Überlebenskampf, der ihnen durch menschliche Eingriffe noch erschwert wir…
22.05.2018
Bild: Geknickte Rückenflosse bei Orcas häufiger als gedachtBild: Geknickte Rückenflosse bei Orcas häufiger als gedacht
zoos.media

Geknickte Rückenflosse bei Orcas häufiger als gedacht

In einer jüngst veröffentlichten Studie (Alves et al., 2017) über Rückenflossen von Cetaceen, unter anderem von Orcas, kam heraus, dass dies in der Natur doch häufiger vorkommt als gedacht. Dabei betonten die Wissenschaftler auch auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands, dass sich dieses Abknicken nicht ausschließlich auf Tiere in Menschenobhut beschränkt. HÄUFIGER ALS BISHER ANGENOMMEN Am Status quo ändert die Studie auf den ersten Blick scheinbar wenig, da in Fachkreisen bereits lange bekannt war, dass das Abknicken der Rückenfloss…
29.11.2017
Bild: Vanessa Mai & PETA gegen die TiermedizinBild: Vanessa Mai & PETA gegen die Tiermedizin
zoos.media

Vanessa Mai & PETA gegen die Tiermedizin

Vanessa Mai stellte ihren guten Namen in den Dienst einer schlechten Sache. Die Schlagersängerin, die bürgerlich Vanessa Ferber heißt, ist Teil der PETA-Kampagne gegen das Sezieren von Tieren an Universitäten: Unter dem Titel „Ich sterb für dich. Stoppt das sezieren!“ posiert die Schlagersängerin Vanessa Mai, mit einem Skalpell, das sie aufschneidet. Sezieren, definitionsgemäß „eine Leiche öffnen und anatomisch zerlegen“ (DUDEN), ist aber wichtiger Bestandteil der Ausbildung unter anderem von Tiermedizinern, die zum Beispiel als Haustier- od…
22.08.2017
Bild: Lügen-Werbung am Flughafen StuttgartBild: Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
zoos.media

Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart

Offensichtlich ist der Flughafen Stuttgart auf eine Desinformationskampagne der radikalen Tierrechtsorganisation PETA hereingefallen. Dieser Fehler unterlief nur wenigen Flughäfen. Die Flughäfen Teneriffa Süd, der Flughafen München und die Flughäfen Berlin hatten diese Kampagne durchschaut und die Werbung, anders als der Flughafen Stuttgart, wohlweislich nicht gezeigt, um ihre Fluggäste nicht den Lügen der extremistischen Tierrechtler auszusetzen. PROMOTION VON LÜGEN Die Aussage „Orcas leiden in Gefangenschaft. Don’t support dolphinariums o…
03.08.2017
Bild: Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für DelfineBild: Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für Delfine
zoos.media

Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für Delfine

Eine dpa-Meldung, die einen falschen Eindruck über den Stand der Diskussion erweckt, verbreitete sich in den Medien: angeblich würde so ein Zuchtverbot durch die Entscheidung auch in Deutschland näherrücken. Zum Glück und Wohl der Delfine ist dies nicht der Fall und das Marineland Antibes geht aktuell aktiv gegen dieses arten- und tierschutzfeindliche Dekret vor. ZUCHTSTOPP BEDROHT WOHLERGEHEN DER TIERE Große Tümmler und Schwertwale, die im Fokus des Verbots in Frankreich stehen, bilden normalerweise Familiengruppen aus, die natürlicherweis…
18.07.2017
Bild: Zoos besuchen im UrlaubBild: Zoos besuchen im Urlaub
zoos.media

Zoos besuchen im Urlaub

Urlaubszeit ist die Zeit der Zoobesuche – ob zu Hause in Deutschland oder auf Reisen. Allerdings sind manche Tierfreunde verunsichert, in welche Zoos man denn gehen könne. Am besten sucht man sich dazu moderne Zoos aus, die ihre Tiere artgemäß halten und auch im Bereich des Natur- und Artenschutzes aktiv sind. Am besten schaut mal sich auf der Webseite des jeweiligen Zoos um und informiert sich entsprechend. Gute Zoos in Deutschland finden Eine wichtige Leitlinie, um einen guten und modernen Zoos ausfindig zu machen, ist der Verband der Zool…
14.06.2017
1
Sie lesen gerade: zoos.media Presse – Pressemitteilung