openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN LÄNGER ALS IHRE WILDEN ARTGENOSSEN

17.07.201917:01 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN LÄNGER ALS IHRE WILDEN ARTGENOSSEN
Tursi & Gypsi in Dolphin Reserach Center | Foto: Dolphin Reserach Center
Tursi & Gypsi in Dolphin Reserach Center | Foto: Dolphin Reserach Center

(openPR) Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass erwachsene Große Tümmler in US-Delfinarien so lange oder länger leben als ihre Artgenossen in der Natur. Im Allgemeinen wird die Langlebigkeit von Tieren in menschlicher Obhut als Indikator für das Wohlbefinden der Tiere verwendet. Es gibt jedoch auch andere Fakten, die das Wohlergehen der Tiere in professionellen, akkreditierten und zertifizierten Einrichtungen belegen.



ERWACHSENE DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN MEHR ALS 10 JAHRE LÄNGER

Die Datenbasis für Populationen in der Natur waren anerkannte Studien zu diesem Thema, und für die Population in menschlichter Obhut war der von der US-Regierung erstellte Marine Mammal Inventory Report (MMIR) die Datenquelle. Der Vergleich dieser Daten ergab spannende Ergebnisse: Große Tümmler in Populationen des Indian River und des Mississippi Sound starben im Durchschnitt im Alter von 8,3 und 9,0 Jahren. Die Delfine der gleichen Art in Delfinarien starben im Durchschnitt im Alter von 21,0 Jahren.

Betrachtet man die mittlere Lebenserwartung, so findet man mit 17,4 Jahren die höchste in der Natur bei der Population von Sarasota Bay. Bei Verwendung der gleichen Methode, die zur Analyse der Population von Sarasota Bay verwendet wurde, für Delfine in US-amerikanischen Delfinarien betrug die mittlere Lebenserwartung 24,0 Jahre. Diese überprüfbaren Zahlen widerlegen einen bekannten Mythos, dass Delfine in der Natur länger leben als im Delfinarium.

DELFINKÄLBER MIT GUTEN CHANCEN AUF ÜBERLEBEN

Beide genannten Ergebnisse schließen die neonatale Mortalitätsrate aus, da diese in Wildpopulationen kaum messbar ist. Die geschätzte Anzahl unbekannter Fälle bei Naturbeobachtungen ist hoch, da man dort die Überwachung nicht rund um die Uhr durchführen kann, was man auch nicht finanzieren könnte. Für die Population von Sarasota Bay konnte eine Überlebensrate von 0,803 ermittelt werden - dazu gibt es aber noch eine Dunkelziffer, die nicht ermittelt werden kann.

Beim MMIR gibt es solche Probleme in der Datenermittlung nicht: In Delfinarien kann man jeden Delfin registrieren und diese Tiere werden auch entsprechend katalogisiert. Ohne eine Dunkelziffer zu haben, betrug die Überlebensrate bei US-Delfinarien 0,830. Das ist ein gutes Ergebnis. Generell haben Delfinkälber ein hohes Moralitätsrisiko, das in Menschenobhut nicht ausgeschlossen werden kann, da sie ohne Immunsystem geboren werden und das Phänomen des unerklärlichen, plötzlichen Todes von Kälbern besteht.

» Mehr dazu: http://zoos.media/medien-echo/wie-lange-lebt-delfin-delfinarium-natur-vergleich/

» Die Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/mms.12601

DELFINEN GEHT ES IN MODERNEN DELPHINARIEN GUT

Die Lebenserwartung ist ein Indikator für das Wohlbefinden, aber es gibt noch andere. In modernen Delfinarien geht es Delfinen gut, da in diesen renommierten Einrichtungen die Tiere gesünder (Fair et al., 2017) und weniger gestresst (Proie, 2013 & Monreal-Pawlowsky at al., 2017) sind als ihre wilden Artgenossen. Sie nehmen auch gerne an Trainingseinheiten teil und setzen dabei Glückshormone frei (Clegg et al., 2018, Ridgway et al., 2014). Über 80 der weltweit renommiertesten Wissenschaftler auf diesem Gebiet unterstützen die Haltung von Meeressäugern in modernen Zoos und Aquarien und unterstreichen die enorme Bedeutung dieser Haltung für wichtige Naturschutzprojekte und die Wissenschaft.

Video:
Die Mitautorin der Studie erklärt die Hintergründe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055291
 1406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN LÄNGER ALS IHRE WILDEN ARTGENOSSEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zoos.media

Bild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USABild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
Das Projekt zoos.media informiert seit Jahren über die Machenschaften der radikalen Tierrechtsorganisation PETA national und international. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Tierschutz bei PETA offenbar keinen hohen Stellenwert hat.    Immer mehr getötete Tiere im Tierheim Die Zahlen zum Tierheim der radikalen Tierrechtsorganisation PETA in den USA sind schrecklich. Die ohnehin winzige Vermittlungsrate aufgenommener Tiere ist 2023 signifikant gesunken. Derweil stieg die Anzahl der Tötungen auf den zweithöchsten Wert seit den Aufzeichnungen…
Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Das Projekt zoos.media stellt auf seiner Webseite über 111 Arten vor, die dank moderner Zoos und Aquarien langfristig überleben können. Das illustriert den immensen Beitrag dieser Institutionen, der auch vor wenigen Monaten erst von der Weltnaturschutzunion (IUCN) erneut betont wurde. Die Liste zeigt die vielfältigen Beiträge und Erfolge, die Zoologische Gärten im Rahmen ihres Engagements schon feiern konnten. Zahlreiche Arten konnten von Zoos und Aquarien bereits gerettet werden. Natürlich ist die Anzahl der Arten, die dank Zoos und Aquarie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Skandal in türkischem Urlaubshotel in Bodrum - Deutsche Tierschützer retten Delfine aus Hotel-PoolBild: Skandal in türkischem Urlaubshotel in Bodrum - Deutsche Tierschützer retten Delfine aus Hotel-Pool
Skandal in türkischem Urlaubshotel in Bodrum - Deutsche Tierschützer retten Delfine aus Hotel-Pool
… den Weg in die Türkei, um die Tierquälerei zu stoppen. Die beiden deutschen Meeresschutz-Organisationen hatten bereits im April mit mehreren Helfern Demonstrationen gegen die Delfinarien in der Türkei veranstaltet. Mit den Bürgermeistern der Städte mit Delfinarien (Alanya, Antalya, Belek, Kemer, Kas, Bodrum, Marmaris, Kusadasi und Istanbul) und dem …
Bild: Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der TürkeiBild: Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der Türkei
Weitere Reiseveranstalter streichen sämtliche Delfinarien-Touren in der Türkei
(Hagen - 12.04.2010) Der deutsche Reiseveranstalter alltours entschied heute mit Firmengründer Willi Verhuven, ab sofort alle Delfinarien-Touren in der Türkei ohne zeitliche Beschränkung aus dem Programm zu nehmen. Thomas Cook teilte ebenfalls heute mit, dass zumindest bis zu einer Überprüfung mit Mai „Delfinarien in der Türkei aus dem Ausflugsprogramm …
Bild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmtBild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
… ausgezeichnete Film „Die Bucht“ mit dem Ex-Flipper-Trainer, Ric O’Barry (WDSF-Kuratorium) zeigt auf dramatische Weise, unter welch grausamen Umständen im japanischen Küstenort Taiji Delfine für Delfinarien gefangen werden. Rund 20.000 Delfine lassen alljährlich in Japan ihr Leben, weil der lukrative Verkauf einiger ausgesuchter Tiere für bis zu 150.000 Dollar …
Bild: Helft mit im Kampf gegen Delfin-Gefängnisse -  PETAKids startet Protestbrief-Aktion gegen DelfinarienBild: Helft mit im Kampf gegen Delfin-Gefängnisse -  PETAKids startet Protestbrief-Aktion gegen Delfinarien
Helft mit im Kampf gegen Delfin-Gefängnisse - PETAKids startet Protestbrief-Aktion gegen Delfinarien
… fast allen Meeren der Welt vor. Sie sind intelligent, kreativ und freundlich. In der Natur leben die Meeressäuger in großen Gruppen und schwimmen bis zu 250 Kilometer am Tag. In Delfinarien verbringen sie ihr Leben einsam in flachen Becken, die oft nur 10 x 10 Meter breit sind. Warum Delfine in Freizeitparks und Zoos eingesperrt werden? Schau dir den …
Bild: Deutscher Tierhilfe Verband e.V. lädt zu außergewöhnlicher Informationsveranstaltung einBild: Deutscher Tierhilfe Verband e.V. lädt zu außergewöhnlicher Informationsveranstaltung ein
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. lädt zu außergewöhnlicher Informationsveranstaltung ein
… außergewöhnlichen Informationsveranstaltung auf das Leiden von Delfinen in Gefangenschaft aufmerksam machen. In vielen Urlaubsländern, wie der Türkei, Spanien oder den USA, gibt es Delfinarien, die Delfinvorführungen oder sogar die Möglichkeit, mit Delfinen zu schwimmen, anbieten. Dabei ist eine artgerechte Haltung von Delfinen nicht möglich. Räumliche Enge, …
Bild: Lügen-Werbung am Flughafen StuttgartBild: Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
… Nachzuchten: 96,5-99,9%]. WISSENSCHAFT AUF DER SEITE DER DELFINHALTUNG Orcas gehören zu der Familie der Delfine, die wiederum zur Überfamilie der Delfinartigen gehören. Forschungen in Delfinarien konnten nachweisen, dass Delfine in Menschenobhut gesünder, weniger gestresst sind und eine höhere Lebenserwartung aufweisen, worüber wir auf unserer Webseite, sowie …
Bild: Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-DelfinariumBild: Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-Delfinarium
Deutsche Delfinschützer feiern Schließung von Türkei-Delfinarium
… Fall ihre Freiheit wieder bekommen werden.“ Aktivisten der beiden Organisationen hatten im April 2011 eine rund 2.000 Kilometer lange Protesttour zu sämtlichen neun Delfinarien in der Türkei durchgeführt. Dabei führten Delegationen der Delfinschützer mit Bürgermeistern der Delfinarienstädte Gespräche, um eine Schließung der Anlagen herbeizuführen. Die …
Bild: Wird die EU zur Delfinarien-freien Zone?Bild: Wird die EU zur Delfinarien-freien Zone?
Wird die EU zur Delfinarien-freien Zone?
Berlin/Bern, 17.11.2011. 60,588 EU Bürger sagen Nein! Zum Import von Delfinen und zum Bau neuer Delfinarien in der EU. Die Unterschriften, die von einem Verbund internationaler Nichtregierungsorganisationen* (NGOs) gesammelt wurde, werden am 17. November in Bern (Schweiz) an den dortigen EU Botschafter Michael Reiterer übergeben. In manchen Teilen der …
Bild: RWE sponsort tierquälerisches DelfinariumBild: RWE sponsort tierquälerisches Delfinarium
RWE sponsort tierquälerisches Delfinarium
… den Grund geht, - Schilda lasse grüßen“, so Arras. Die AKT kann nicht nachvollziehen, wie sich RWE dermaßen schlecht beraten lassen konnte und verweist darauf, dass Delfinarien in der Gesellschaft als tierquälerische Einrichtungen megaout seien. Nur noch vier Delfinarien hätten mehr schlecht als recht in Deutschland überlebt und die Schließung weiterer …
Bild: Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums MünsterBild: Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums Münster
Tierschützer freuen sich über Schließung des Delfinariums Münster
… Allwetterzoo beharrlich. Das WDSF konnte jedoch nach eigenen Angaben in Erfahrung bringen, dass es seitens des Zoos eine Anfrage in Portugal gegeben habe. Dort kämen die Delfinarien im „Jardim Zoologico“ mit bereits fünf Delfinen oder das „Zoomarine Algarve“ mit 19 vorhandenen Delfinen in Frage. Noch am Freitag hatte das WDSF die Aufsichtsbehörde in …
Sie lesen gerade: DELFINE IN DELFINARIEN LEBEN LÄNGER ALS IHRE WILDEN ARTGENOSSEN