openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt

26.03.201017:30 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
WDSF kritisiert Rennfahrer
WDSF kritisiert Rennfahrer

(openPR) (Hagen-Westf. – 26.03.2010) Ex-Weltmeister Michael Schumacher bereitete sich in Melbourne im Sea World auf seinen Rennstart vor, indem er mit gefangen gehaltenen Delfinen schwamm. Gleichzeitig setzte sich Boxweltmeister Wladimir Klitschko mit seiner Freundin, dem US-Fernseh-Star Hayden Panettiere, in Taji/Japan am Freitag gegen die Delfinjagd ein und blitzte beim japanischen Bürgermeister von Taiji ab.

Erst im Februar hatte es eine tödliche Attacke eines Orca-Delfins auf eine Trainerin im Sea World in Orlando gegeben. Im Dezember musste im Loro Park auf Teneriffa ein Orca-Trainer sein Leben lassen. Im Februar waren in einem Vergnügungspark an der türkischen Riviera vier Delfine aus der japanischen Treibjagd in Taiji verendet.

Der jetzt in Hollywood mit einem Oscar ausgezeichnete Film „Die Bucht“ mit dem Ex-Flipper-Trainer, Ric O’Barry (WDSF-Kuratorium) zeigt auf dramatische Weise, unter welch grausamen Umständen im japanischen Küstenort Taiji Delfine für Delfinarien gefangen werden. Rund 20.000 Delfine lassen alljährlich in Japan ihr Leben, weil der lukrative Verkauf einiger ausgesuchter Tiere für bis zu 150.000 Dollar an die Delfinarien die Jagd finanziert.

Das WDSF mit Ric O’Barry lehnt den Delfin- und Orcafang und die Haltung der sensiblen Meeressäuger in Gefangenschaft strikt ab. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: „Wir können nicht verstehen, dass eine Person des öffentlichen Lebens wie Michael Schumacher so ignorant ist und Delfinarien, und damit den Delfinfang, durch eine aktive Teilnahme am Delfinschwimmen noch fördert. Schumacher gehört in einen Rennwagen, aber nicht zu Delfinen, die in Gefangenschaft gehalten werden.“

Schumacher sagte in der BUNTE, er habe sich „einige schöne Tage zum Trainieren, Anpassen und Relaxen gegönnt, damit ich zum Rennwochenende fit und ausgeruht bin.“ Dabei verbrachte er einen entspannenden Tag im australischen Freizeitpark Sea World und ging auf Tuchfühlung mit dem Delfin Nila.

Das Wal- und Delfinschutz-Forum will Schumacher nach seinem Rennen in Melbourne eine DVD des Oscar-Films „Die Bucht“ übermitteln, der Wladimir Klitschko als Vorlage für seine Delfinschutzaktion in Japan diente, und hofft auf ein Umdenken in Sachen Delfinschutz. „Der deutsche Rennfahrer hat eine Vorbildfunktion und so soll es auch bleiben“, meint Ortmüller.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 412785
 1280

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSFBild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
Der Wal- und Delfinschützer Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westf. und der ehemalige TV-Trainer von Flipper, Richard O'Barry aus Miami/Florida, sind Gründer des internationalen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF). Richard O'Barry hat sich in den letzten 47 Jahren intensiv mit Delfinen befasst; 10 Jahre als bestbezahlter Delfin-Trainer der Welt für die Flipper-TV-Serie, …
Bild: Ministerin von SPD äußert sich zu Wahl-Boykottaufruf von Wal- und Delfinschützern des WDSF und ProWalBild: Ministerin von SPD äußert sich zu Wahl-Boykottaufruf von Wal- und Delfinschützern des WDSF und ProWal
Ministerin von SPD äußert sich zu Wahl-Boykottaufruf von Wal- und Delfinschützern des WDSF und ProWal
(Berlin/Hagen/Radolfzell/Mainz - 24.09.2009 - jsg) Im Vorfeld der Bundestagswahl hatten Tierschutzorganisationen wie das „Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)“ im westfälischen Hagen und „ProWal“ in Radolfzell am Bodensee zu einem Wahl-Boykott der Parteien von SPD, CDU/CSU und FDP aufgerufen, weil diese Parteien den Import von Delfinen und Walen nach Deutschland …
Bild: Dolchstoß für Delfine in DeutschlandBild: Dolchstoß für Delfine in Deutschland
Dolchstoß für Delfine in Deutschland
… Nur in der Ablehnung von Delfintherapien mit den sensiblen Tieren waren sich sämtliche Bundestagsfraktionen einig. Die größte deutsche Delfinschutz-Organisation, das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), hatte zusammen mit dem Buchautor und Wal- und Delfinschützer Andreas Morlok und dem WDSF-Mitbegründer Richard O’Barry, Ex-TV-Trainer von „Flipper“, bereits …
Bild: CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKEBild: CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKE
CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKE
(Münster/Duisburg/Hagen) Bereits im letzten Jahr hatte die Tierschutz-Organisation „ Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)“ mit Sitz im westfälischen Hagen sämtliche politischen Parteien in Münster angeschrieben und um eine Stellungnahme bezüglich der Haltungsbedingungen der Delfine im Allwetterzoo gebeten. Nach einer weiteren hundertfachen E-Mail Aktion …
Bild: Bundestag beschließt mehr Delfinschutz - WDSF-Proteste erfolgreichBild: Bundestag beschließt mehr Delfinschutz - WDSF-Proteste erfolgreich
Bundestag beschließt mehr Delfinschutz - WDSF-Proteste erfolgreich
… Internationalen Walfangkommission (IWC) vom 22. – 26.06.2009 in Madeira/Portugal befasste sich der Deutsche Bundestag am 28. Mai 2009 mit einer Initiative des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), die Gefangenschaft von Delfinen in den Delfinarien zu stoppen und den Delfinschutz zu verstärken. Zusammen mit dem Walschützer Andreas Morlok und dem Ex-TV-Flipper …
Bild: Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um GesprächBild: Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um Gespräch
Über 20.000 tote Delfine in Japan - WDSF bittet Botschafter in Berlin um Gespräch
… Jahres importierte ein türkischer Vergnügungspark in Antalya zehn Delfine für 280.000 US-Dollar aus der japanischen Delfinfangstadt Taiji. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert aufgrund eigener vorgelegter wissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse , die beweisen, dass das Delfinfleisch weit oberhalb der japanischen Grenzwerte mit Quecksilber …
Bild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUIBild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
„The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
(Hagen/Türkei) Walschützer der internationalen Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) mit Sitz im westfälischen Hagen und die englische Zeitung „The Guardian“ empören sich über die Gefangenschaft von Delfinen und Walen im „Rixos Hotel Premium“ im türkischen Belek. Der Guardian bezeichnet die Delfin- und Wal-Shows in dem kleinen Betonbecken …
Bild: Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in TaijiBild: Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in Taiji
Burda unterstützt Weihnachts-Charity-Aktion für Wal- und Delfinschützer – Erneut Delfinmord in Taiji
… auch bei Charity-Aktionen ist Burda mit seiner Tochterfirma Burda Wireless aktiv und fördert Organisationen mit Gemeinnützigkeitsstatus. Seit Dezember nutzen das „Wal- und Delfinschutz-Forum WDSF“ und „Projekt Walschutzaktionen ProWal“ das Burda-Charity-Angebot per SMS über eine zentrale Nummer. Der Handy-Nutzer braucht nur das WDSF-Kennwort „Flipper“ …
Bild: Öger Tours storniert nach türkischem Delfindrama sämtliche Delfinarien – Deutsche Reiseveranstalter zögerlichBild: Öger Tours storniert nach türkischem Delfindrama sämtliche Delfinarien – Deutsche Reiseveranstalter zögerlich
Öger Tours storniert nach türkischem Delfindrama sämtliche Delfinarien – Deutsche Reiseveranstalter zögerlich
… nicht veröffentlicht. Der größte Türkei-Reiseveranstalter Öger Tours, der jährlich mehr als eine Million Gäste aus Deutschland befördert, hat der Delfinschutz-Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) jetzt mitgeteilt, dass er ab sofort keine Delfin-Touren in der Türkei mehr anbieten wird. Offenbar hat Öger Tours diese Entscheidung unter dem Eindruck …
Bild: Lidl stoppt nach Protesten Verkauf von Delfinarien-TicketsBild: Lidl stoppt nach Protesten Verkauf von Delfinarien-Tickets
Lidl stoppt nach Protesten Verkauf von Delfinarien-Tickets
(Neckarsulm/Hagen-Westf. - 23.11.2010) Nachdem die Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegen den Verkauf von Delfinarien-Tickets durch die Lebensmittelkette Lidl protestiert hatte, reagierte der Firmenhauptsitz (Lidl International) in Neckarsulm heute prompt und zog den Verkauf zurück. Das WDSF fordert seit Jahren international die Schließung …
Sie lesen gerade: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt