openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem Aussterben

22.05.201810:15 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem Aussterben
An der Rettung der Przewalski-Pferde haben Zoos einen großen Anteil.
An der Rettung der Przewalski-Pferde haben Zoos einen großen Anteil.

(openPR) In den Pfingstferien werden viele Menschen wieder den Weg in moderne Zoos und Aquarien finden. Dort werden sie nicht nur viel über Tier-, Arten- und Naturschutz erfahren, sondern ihn auch aktiv unterstützen können. Moderne Zoos und Aquarien sind nämlich nicht nur bedeutende Kulturzentren an ihrem jeweiligen Standort, sondern auch wichtige und unersetzbare Natur- und Artenschutzzentren von meist weltweiter Bedeutung.



Während die Tiere in der Natur einem unerbitterlichen Überlebenskampf, der ihnen durch menschliche Eingriffe noch erschwert wird, überantwortet sind, kämpfen moderne Zoos und Aquarien mit ihren Artenschutzpartnern dafür, dass diese Tiere, die Arten zu denen sie gehören und die Lebensräume, die sie bewohnen, eine Zukunft haben. Damit sind sie auch erfolgreich, denn viele Arten verdanken ihr Überleben modernen Zoos und Aquarien - diese Zahl wird stetig größer.
» mehr: http://zoos.media/zoo-fakten/was-haben-zoos-bisher-schon-erreicht/

Moderne zoologische Einrichtungen zeigen Tiere als Botschafter ihrer Art und ihres Lebensraumes. Diese Botschafter zu schützen, bedeutet aber einen ganzen Lebensraum zu schützen; dadurch profitieren nicht nur die konkreten Arten von der Arbeit der Zoos und Aquarien, sondern deren ganzer Lebensraum.

Artenschutz kommt von Artenkenntnis: Es gibt keine seriösen Schutzprojekte, die nicht auf intensiver und umfassender Forschung beruhen. Viele Forschungsvorhaben, wären ohne moderne Zoos und Aquarien nie möglich gewesen. Zudem geschieht in zoologischen Einrichtungen auch viel Grundlagenforschung: die Forschung an der Echolokation von Delfinen und anderen Walen in Delfinarien und Ozeanarien hat die modernen Technologien zur Beifangvermeidung, wie die Geräte von Boris M. Culik, erst möglich gemacht.
» mehr: http://zoos.media/medien-echo/netze-schuetzen-schweinswale/

Wer moderne Zoos und Aquarien unterstützt, hilft dabei die Natur und ihre Bewohner zu retten. Solche Institutionen sind einfach an entsprechenden Akkreditierungen und/oder Zertifizierungen erkennbar. Die modernen zoologischen Einrichtungen sind von den einschlägigen Zoo-Organisationen akkreditiert. Im deutschsprachigen Bereich ist das der VdZ, europaweit sind das EAAM und EAZA und weltweit WAZA. In Spanien und Portugal kann man auf die AIZA vertrauen und in den USA sind AMMPA und ZAA verlässliche Akkreditierer. Als drittparteilicher Zertifizierer empfiehlt sich das vor einiger Zeit ins Leben gerufene, neue Programm der American Humane Association, das zwar noch nicht alle modernen Zoos enthält, aber weltweit schon einige hervorragende Einrichtungen zertifiziert hat.

Moderne Zoos und Aquarien sind wichtig - besonders in der heutigen Zeit. Wenn es sie nicht schon längst geben würde, müssten sie dringend erfunden werden, weil sie Edukation, Forschung und Artenschutz zu einem wirksamen Programm verschmelzen, das für den Schutz der Natur und ihrer Bewohner unverzichtbar ist.

Video:
Moderne Zoos sind wichtig #ZOOSMATTER

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1004629
 1416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem Aussterben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zoos.media

Bild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USABild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
Das Projekt zoos.media informiert seit Jahren über die Machenschaften der radikalen Tierrechtsorganisation PETA national und international. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Tierschutz bei PETA offenbar keinen hohen Stellenwert hat.    Immer mehr getötete Tiere im Tierheim Die Zahlen zum Tierheim der radikalen Tierrechtsorganisation PETA in den USA sind schrecklich. Die ohnehin winzige Vermittlungsrate aufgenommener Tiere ist 2023 signifikant gesunken. Derweil stieg die Anzahl der Tötungen auf den zweithöchsten Wert seit den Aufzeichnungen…
Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Das Projekt zoos.media stellt auf seiner Webseite über 111 Arten vor, die dank moderner Zoos und Aquarien langfristig überleben können. Das illustriert den immensen Beitrag dieser Institutionen, der auch vor wenigen Monaten erst von der Weltnaturschutzunion (IUCN) erneut betont wurde. Die Liste zeigt die vielfältigen Beiträge und Erfolge, die Zoologische Gärten im Rahmen ihres Engagements schon feiern konnten. Zahlreiche Arten konnten von Zoos und Aquarien bereits gerettet werden. Natürlich ist die Anzahl der Arten, die dank Zoos und Aquarie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für DelfineBild: Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für Delfine
Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für Delfine
… behandelt. Dies wird von Behörden überprüft, die die Pflege der Tiere anhand des geltenden Tierschutzgesetzes evaluieren. Ebenso werden die modernen Zoos und Aquarien durch Zoologische Fachverbände überprüft, die zumeist Standards verlangen, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Diazepam wird nur in Einzelfällen, und selbstverständlich …
Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Das Projekt zoos.media stellt auf seiner Webseite über 111 Arten vor, die dank moderner Zoos und Aquarien langfristig überleben können. Das illustriert den immensen Beitrag dieser Institutionen, der auch vor wenigen Monaten erst von der Weltnaturschutzunion (IUCN) erneut betont wurde. Die Liste zeigt die vielfältigen Beiträge und Erfolge, die Zoologische …
Bild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in TaijiBild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji
Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji
… Delfine, die, laut der Seite Cetacean Cousins,aus Taiji, dem Ort der berühmt-berüchtigten Delfin-Treibjagd, die seit Jahren heftig kritisiert wird, importiert wurden. Moderne Zoos und Aquarien sprechen sich schon seit Jahren, auch bereits bevor das Thema weltweite Aufmerksamkeit erregte, gegen diese grausame Praktik aus, weil sie komplett unnötig und …
Bild: Zoos besuchen im UrlaubBild: Zoos besuchen im Urlaub
Zoos besuchen im Urlaub
… Haltung mit Edukation, Artenschutz und Wissenschaft. Außerhalb Europas ist die World Association of Zoos and Aquariums (WAZA) die Dachorganisation der modernen Zoos und Aquarien. Mitgliedzoos kann man ruhigen Gewissens besuchen, denn sie mussten das moderne Zookonzept umfänglich nachweisen. Ähnlich wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt …
Moderne Zoos und Aquarien sind führend in der Erhaltung der biologischen Vielfalt
Moderne Zoos und Aquarien sind führend in der Erhaltung der biologischen Vielfalt
… für ihr Überleben. Experten aus den Zoos und Aquarien tragen enorm zum Schutz der bedrohten Arten bei, die sonst unwiederbringlich verloren wären. Derzeit stehen die vom Aussterben bedrohten Amphibien und Korallen auf unserer Agenda ganz oben. " Zoos und Aquarien weltweit erhalten mehr als 700 Mio. Besucher jährlich. Diese Zahl ist einmalig im Vergleich …
Bild: KANADA SCHAFFT UMFASSENDEN WALSCHUTZ ABBild: KANADA SCHAFFT UMFASSENDEN WALSCHUTZ AB
KANADA SCHAFFT UMFASSENDEN WALSCHUTZ AB
… Giftstoffe werden zudem im Fettgewebe und in Organen gespeichert, und über die Muttermilch auch an die Kälber weitergegeben. Verschiedene Populationen stehen kurz vor dem Aussterben, wie die Southern Resident Killer Whales: die starke Verschmutzung ihrer Umwelt hat sie nahezu unfruchtbar gemacht, die Überlebensraten der Jungtiere sind extrem schlecht. …
Neu: Die Themenseite "Zoos" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Zoos!
Neu: Die Themenseite "Zoos" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Zoos!
… Unterhaltungszwecken geschuldeter Verfremdung ihrer Gebräuche im Sinne von Klischeevorstellungen und völkischem Chauvinismus ausgestellt. Zoos mit ihren Spezialformen, Ozeanarien, Wildparks, Terrarien und Aquarien sind nicht nur aus Sicht des internationalen Museumsdachverbandes ICOM Museen, sondern auch aus Sicht der Museologie. Seit Mitte der 1990er …
Bild: Lügen-Werbung am Flughafen StuttgartBild: Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
… wilden Orcas ist ein Überlebenskampf – wie übrigens auch das Leben jedes Tieres, das heute in einer von Menschen immer mehr zerstörten Natur leben muss. In modernen Zoos und Aquarien erhalten die Meerestiere nicht nur sauberes Wasser, im Fall des von PETA erwähnten Loro Parque kommt es direkt aus dem Atlantik und wird nur von Umweltgiften und anderen …
Auf Klassenfahrt die schönsten Tierparks, Zoos und Safari-Parks Deutschlands entdecken
Auf Klassenfahrt die schönsten Tierparks, Zoos und Safari-Parks Deutschlands entdecken
… zahlreicher Jungtiere. Seit 2007 gibt es ein Tropen-Aquarium hinter der Fassade einer nepalesischen Festung, mit Terrarien mit Echsen und Schlangen, einer Krokodilanlage, Aquarien, einem Nachttier-Bereich und einem Restaurant. Zum Tierpark gehört eine Zooschule, die spezielle Führungen anbietet und ein breites pädagogisches Angebot bereithält. Buchen Sie …
Bild: Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ im Wuppertaler Zoo geht in die dritte RundeBild: Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ im Wuppertaler Zoo geht in die dritte Runde
Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ im Wuppertaler Zoo geht in die dritte Runde
… die Folgen des Klimawandels ganze Lebensräume zerstören – auch unsere eigenen. Rund eine Million Tierarten sind nicht zuletzt durch menschliches Handeln aktuell vom Aussterben bedroht, schätzungsweise verschwinden täglich 150 Arten für immer von unserem Planeten. Diese Doppelkrise aus Erderwärmung und Artensterben zeigt deutlich: Natur-, Arten- und Klimaschutz …
Sie lesen gerade: Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem Aussterben