openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Zoos und Aquarien sind führend in der Erhaltung der biologischen Vielfalt

03.06.201012:47 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Zoos und Aquarien weltweit erhalten jährlich mehr als 700 Mio. Besucher und spenden ca. US $ 350 Mio. für Wildlife Conservation jedes Jahr.

Gland, Schweiz, 3. Juni 2010 (WAZA - die World Association of Zoos and Aquariums) – Anlässlich des World Environment Day am 5. Juni, rief WAZA zu einer weltweiten Umfrage auf. Insgesamt zwölf nationale und regionale Zoo und Aquarium Verbände die alle Regionen der Welt vertreten, wurden aufgefordert zu den folgenden zwei Fragen Stellung zu nehmen: Wie viele Besucher jährlich haben ihre Mitgliedsinstitutionen erhalten und wie viel Geld wurde für Wildlife Conservation von ihren Mitgliedsinstitutionen ausgegeben. (Wildlife Conservation umfasst in diesem Zusammenhang in-situ-Erhaltung der wild lebenden Arten und Lebensräume, einschließlich der entsprechenden Ex-situ-Arbeit).

"Wir müssen deutlich machen, dass Zoos und Aquarien weltweit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen", sagt Dr. Gerald Dick, Direktor des Weltverbands der Zoos und Aquarien (WAZA). "Für einige Arten, wie der Kalifornien-Kondor, spielen Zoos eine entscheidende Rolle für ihr Überleben. Experten aus den Zoos und Aquarien tragen enorm zum Schutz der bedrohten Arten bei, die sonst unwiederbringlich verloren wären. Derzeit stehen die vom Aussterben bedrohten Amphibien und Korallen auf unserer Agenda ganz oben. "

Zoos und Aquarien weltweit erhalten mehr als 700 Mio. Besucher jährlich. Diese Zahl ist einmalig im Vergleich zu anderen globalen Institutionen mit Schwerpunkt „Biodiversität“. Dies entspricht 11% der menschlichen Weltbevölkerung und zeigt wie wichtig die Mensch-Tier-Interaktion für den Menschen ist. Neben einem hohen Grad an Aufklärung, die den Besucher in jedem Zoo oder Aquarium erwartet, stellen die Besucher aber auch eine primäre Quelle für die Finanzierung der Zoos und Aquarien dar.

Berichten zufolge spendet die Welt-Zoo-und Aquarium-Community über US $ 350 Mio. für Wildlife Conservation jedes Jahr. Man kann sogar von einem noch höheren Betrag ausgehen, da nur etwa die Hälfte der Verbände Zahlen vorgelegt haben. Es zeigt jedoch, welch wichtige Rolle Zoos und Aquarien in der Umweltbildung und -aufklärung sowie bei der Erhaltung von gefährdeten Arten spielen. Zwei Beispiele von Artenschutz-Projekten: Cat Ba Languren in Vietnam und der Schneeleopard in der Mongolei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 434928
 182

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Moderne Zoos und Aquarien sind führend in der Erhaltung der biologischen Vielfalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zooschule in Mecklenburg-Vorpommern - Zoo & Co - was tun die so?Bild: Zooschule in Mecklenburg-Vorpommern - Zoo & Co - was tun die so?
Zooschule in Mecklenburg-Vorpommern - Zoo & Co - was tun die so?
… der Zooschule Schwerin wurde deutlich, welche vielfältigen Möglichkeiten sich ergeben, wenn neue Konzepte angewandt werden. Insbesondere die Zoos, Tiergärten, Aquarien und ähnliche Einrichtungen haben das breit gefächerte Angebot zum Thema Umweltbildung/Umweltpädagogik zusammengestellt. Organisiert sind diese Einrichtungen im Landeszooverband. Die Zooschulen …
Bild: Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem AussterbenBild: Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem Aussterben
Moderne Zoos und Aquarien retten Arten vor dem Aussterben
In den Pfingstferien werden viele Menschen wieder den Weg in moderne Zoos und Aquarien finden. Dort werden sie nicht nur viel über Tier-, Arten- und Naturschutz erfahren, sondern ihn auch aktiv unterstützen können. Moderne Zoos und Aquarien sind nämlich nicht nur bedeutende Kulturzentren an ihrem jeweiligen Standort, sondern auch wichtige und unersetzbare …
Bild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in TaijiBild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji
Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji
… Delfine, die, laut der Seite Cetacean Cousins,aus Taiji, dem Ort der berühmt-berüchtigten Delfin-Treibjagd, die seit Jahren heftig kritisiert wird, importiert wurden. Moderne Zoos und Aquarien sprechen sich schon seit Jahren, auch bereits bevor das Thema weltweite Aufmerksamkeit erregte, gegen diese grausame Praktik aus, weil sie komplett unnötig und …
Neu: Die Themenseite "Zoos" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Zoos!
Neu: Die Themenseite "Zoos" informiert auf Deutsche-Politik-News.de zum Thema Zoos!
… Auf Grundlage der geschichtlichen Entwicklung gelten in erster Linie wissenschaftlich geleitete Parks als Zoo. In der interessierten Öffentlichkeit werden aber auch andere Tierhaltungen wie größere Wildgehege und Volierensammlungen als Zoo verstanden. Die Zoos dienen der Bildung, Forschung, Erholung und dem Naturschutz, zum Beispiel durch Nachzucht …
Bild: Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für DelfineBild: Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für Delfine
Zuchtverbot in Frankreich ist schlecht für Delfine
… bringen, ist in Zeiten der sechsten Großen Aussterbewelle der Arten fatal. Die Interessengruppen, die aktuell durch Lobbyarbeit diese Zuchtstopps vorantreiben, sind gegen jede Form der Tierhaltung vom Delfin in einem Delfinarium bis zum Familienhund im Eigenheim. Meeressäuger haben nur das traurige Los, zu den ersten auf der Abschussliste der Tierrechtler …
Auf Klassenfahrt die schönsten Tierparks, Zoos und Safari-Parks Deutschlands entdecken
Auf Klassenfahrt die schönsten Tierparks, Zoos und Safari-Parks Deutschlands entdecken
… Sie zu Fuß und lernen dabei 20 verschiedene Affenarten kennen. Neben den Tierwelten, gibt es in der Freizeitwelt und der Wasserwelt Spaß, Action und Unterhaltung z.B. auf der Wildwasserbahn, im Riesenrad, auf den Rutschen und Trampolins oder im Hochseilgarten. Für Schulklassen bietet der Serengeti-Park Hodenhagen pädagogische Programme mit diversen Lernmodulen …
Bild: Lügen-Werbung am Flughafen StuttgartBild: Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
… wilden Orcas ist ein Überlebenskampf – wie übrigens auch das Leben jedes Tieres, das heute in einer von Menschen immer mehr zerstörten Natur leben muss. In modernen Zoos und Aquarien erhalten die Meerestiere nicht nur sauberes Wasser, im Fall des von PETA erwähnten Loro Parque kommt es direkt aus dem Atlantik und wird nur von Umweltgiften und anderen …
Bild: Zoos besuchen im UrlaubBild: Zoos besuchen im Urlaub
Zoos besuchen im Urlaub
… Haltung mit Edukation, Artenschutz und Wissenschaft. Außerhalb Europas ist die World Association of Zoos and Aquariums (WAZA) die Dachorganisation der modernen Zoos und Aquarien. Mitgliedzoos kann man ruhigen Gewissens besuchen, denn sie mussten das moderne Zookonzept umfänglich nachweisen. Ähnlich wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt …
Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Das Projekt zoos.media stellt auf seiner Webseite über 111 Arten vor, die dank moderner Zoos und Aquarien langfristig überleben können. Das illustriert den immensen Beitrag dieser Institutionen, der auch vor wenigen Monaten erst von der Weltnaturschutzunion (IUCN) erneut betont wurde. Die Liste zeigt die vielfältigen Beiträge und Erfolge, die Zoologische …
Bild: Die Affen sind los: Erste Fotoausstellung im Wiener WestbahnhofBild: Die Affen sind los: Erste Fotoausstellung im Wiener Westbahnhof
Die Affen sind los: Erste Fotoausstellung im Wiener Westbahnhof
… dem grauhaarigen alten Orang Utan Männchen und den Menschen. Mit der Fotoausstellung sollte außerdem ein guter Zweck erreicht werden. Der Erlös aus den verkauften Bildern geht der Erhaltung der Lebensräume von Menschenaffen zu (u. a. WWF - Stiftung für den Schutz der biologischen Vielfalt und natürlichen Umwelt). In Wien wurden hierfür die ersten 500 …
Sie lesen gerade: Moderne Zoos und Aquarien sind führend in der Erhaltung der biologischen Vielfalt