openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE

01.10.201809:42 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE
Orca-Dame Morgan im Jahr 2016 | Foto: zoos.media
Orca-Dame Morgan im Jahr 2016 | Foto: zoos.media

(openPR) Am Abend des 22. September 2018 verkündete der Loro Parque die Geburt eines Orcas. Mutter ist die berühmte Orca-Dame Morgan, die 2010 mehr tot als lebendig vor der niederländischen Küste gefunden und schließlich erfolgreich gerettet wurde.



GERETTETE ORCA-DAME AUF TENERIFFA

Die Behörden entschieden auf Basis von Gutachten unabhängiger Experten, dass eine Auswilderung für das Tier unmöglich ist. Somit blieben als Alternativen nur die Euthanasie oder die Unterbringung in einer tiergerechten Haltung. Der Loro Parque erklärte sich bereit, das Tier in der modernsten Orca-Haltung weltweit unterzubringen, woraufhin ein Gericht entschied, dass dem so sein sollte.

Im Loro Parque angekommen wurde sie in der Gruppe eingegliedert und fand ihren Platz in der Hierarchie. So fand sie eine neue Familie. Mit dem Prozess ging der Loro Parque sehr transparent um und hielt die Öffentlichkeit auch über die Fortschritte auf dem Laufenden. Dank der Expertise des Teams verlief dies schnell und sehr erfolgreich. Morgan hatte ein neues Zuhause gefunden.

Auf Teneriffa wuchs sie zu einem gesunden Weibchen heran. Sie wurde geschlechtsreif und hatte, entsprechend ihrem natürlichen Verhalten und wie jeder gesunde Orca es auch haben würde, Geschlechtsverkehr mit den Männchen im Park, woraus dann ein Baby hervorging.

SCHWANGERSCHAFT OHNE KOMPLIKATIONEN

Sobald der Loro Parque die Schwangerschaft hinreichend bestätigt wusste, wurde die Öffentlichkeit informiert, um auch mit diesem Teil des Lebens von Morgan transparent umzugehen. Auch international anerkannte Experten äußerten sich zur Schwangerschaft des Tieres.

Wir konnten so im Frühjahr mit Chuck Tompkins über die Schwangerschaft von Morgan reden:
»https://youtu.be/MkpodZSGzho

Vor einigen Wochen sprachen wir mit Geraldine Lacave und Brad Andrews darüber:
»https://youtu.be/vtuixS1RQoQ

Morgans Schwangerschaft belegte ihre gute Integration in die Gruppe und dass sie akzeptierter Teil der Familiengruppe im Loro Parque ist. Ebenso ist es ein Zeichen des Wohlbefindens, das aber auch schon vor ihrer Schwangerschaft von zahlreichen Experten bestätigt worden war.

GEBURT OHNE KOMPLIKATIONEN

Die Geburt von Orca-Kälber kündigt sich auf verschiedene Weisen an. Bis zuletzt machte Morgan völlig freiwillig jeden Check-Up mit und so konnten die Experten vor Ort die Vorzeichen erkennen. So war zum Zeitpunkt der Geburt alles perfekt vorbereitet.

In den Morgenstunden des 22. September gebar Morgan ein gesundes Baby. Somit war es die erste erfolgreiche Geburt eines Babys von einer Schwertwal-Dame, bei der eine starke Hörbehinderung nachgewiesen wurde. Sie reagiert allerdings wie Orcas ohne Behinderung auch reagieren würden. Momentan kümmert sie sich ganz wunderbar um ihr Baby.

Diese Geburt war ein großer Erfolg für den Loro Parque, aber auch ein wichtiger Schritt im Schutz der bedrohten Orca-Populationen auf der Welt. Reproduktion spielt im Schutz dieser Populationen eine wichtige Rolle und in der Natur kann man Orca-Babys erst ab einem halben Jahr nach ihrer Geburt studieren. Aus diesem Grund ist die Forschung von großer Wichtigkeit, um überhaupt Grundlagenkenntnisse auf diesem Gebiet aufzubauen.

REALISTISCH IN DIE NÄCHSTE ZEIT GEHEN

In der Natur weiß man, dass sehr wenige Orca-Babys überhaupt überleben. Selbst von denen, die man sieht, sterben noch rund die Hälfte. Von anderen Delfinarten ist bekannt, dass die Mortalität aber gerade in der Zeit, die man bei Orcas nicht sieht, deutlich höher ist. Daraus kann man schließen, dass es bei Orcas also eine sehr, hohe Dunkelziffer gibt.

Delfine, zu denen bekanntlich auch die Orcas gehören, kommen ohne Immunsystem zur Welt. Erst mit drei Monaten haben sie zum ersten Mal ein ordentliches Immunsystem konstituiert. Davor zeigen sie eine Anfälligkeit grob vergleichbar mit einem menschlichen Frühchen. Das Baby befindet sich also gerade in einer sehr heiklen Zeit, die für jedes Delfinkalb sehr sensibel und gefährlich ist.

Aus diesem Grund wird das Kalb in der nächsten Zeit auch hinter den Kulissen von Orca Ocean bleiben und in seine Nähe kommt ausschließlich entsprechend geschultes Personal, das weiß wie mit Orca-Kälbern am Besten umzugehen ist. Im Loro Parque sind aktuell die weltbesten Experten in diesen Fragen versammelt.

Ebenso wird man genau beobachten wie sich Morgan verhält. Sie ist zum ersten Mal Mutter und es ist fraglich, ob sie je erlebt hat, wie sich ein Muttertier verhalten sollte. Aktuell hat sie das Baby erstmal angenommen, aber man wird sehen wie dies weiter verläuft. Die Experten vor Ort sind für alle Eventualität gewappnet.

ORCAZUCHT VON GROSSER WICHTIGKEIT

Es gibt nur rund 25 gut dokumentierte Schwangerschaften von Orcas. Morgans Tragzeit gehört jetzt schon zu einer der bestdokumentierten überhaupt – dank der Arbeit der Experten und der ständigen Kooperationsbereitschaft der werdenden Mutter. Da so eine Überwachung in der Natur nicht mal ansatzweise möglich ist, sind diese Daten Gold wert für die Forschung.

Obgleich Orcas global nicht bedroht sind, stehen einige Populationen unmittelbar vor dem Aussterben. Ein generelles Problem dieser Populationen ist die immer erfolglos werdendere Reproduktion. Hier braucht es dringend Grundlagenforschung, die nur in Menschenobhut möglich ist, um diesem Problem Herr zu werden. Aber auch darüber hinaus ist Forschung wichtig, die ohne funktionierende Zucht langfristig völlig unmöglich wird.

Ebenso ist es für das Wohlbefinden der Tiere unabdingbar, da ihr natürliches soziales Umfeld eine gedeihende Familiengruppe ist und sie nur darin ihr natürliches Verhaltensspektrum, das für ihr Wohlbefinden wichtig ist, abspielen können. Zudem gibt es nicht mal ein theoretisch mögliches Prozedere einen generellen Zuchtstopp tiergerecht dauerhaft zu implementieren.

Der Loro Parque engagiert sich aber nicht nur ex situ für den Schutz, das Wohlergehen und das Überleben der Orcas, sondern kümmert sich auch in situ um den Schutz der Orcas, die im Gebiet der Straße von Gibraltar leben und dort um nichts weniger als das nackte Überleben kämpfen. Diesen Tieren kommt aber auch wiederum die Forschung im Orca Ocean zu Gute.

Video:
Orca MORGAN: Update zur Schwangerschaft im LORO PARQUE | zoos.media

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020521
 2100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zoos.media

Bild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USABild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
Das Projekt zoos.media informiert seit Jahren über die Machenschaften der radikalen Tierrechtsorganisation PETA national und international. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Tierschutz bei PETA offenbar keinen hohen Stellenwert hat.    Immer mehr getötete Tiere im Tierheim Die Zahlen zum Tierheim der radikalen Tierrechtsorganisation PETA in den USA sind schrecklich. Die ohnehin winzige Vermittlungsrate aufgenommener Tiere ist 2023 signifikant gesunken. Derweil stieg die Anzahl der Tötungen auf den zweithöchsten Wert seit den Aufzeichnungen…
Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Das Projekt zoos.media stellt auf seiner Webseite über 111 Arten vor, die dank moderner Zoos und Aquarien langfristig überleben können. Das illustriert den immensen Beitrag dieser Institutionen, der auch vor wenigen Monaten erst von der Weltnaturschutzunion (IUCN) erneut betont wurde. Die Liste zeigt die vielfältigen Beiträge und Erfolge, die Zoologische Gärten im Rahmen ihres Engagements schon feiern konnten. Zahlreiche Arten konnten von Zoos und Aquarien bereits gerettet werden. Natürlich ist die Anzahl der Arten, die dank Zoos und Aquarie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
… Schwarzkopflöwenäffchen. Dadurch wird das Scrollen durch die Liste auch zu einer Entdeckungsreise für jeden Tierfreund um Arten kennenzulernen, die einem nicht so häufig über den Weg laufen.Zootiere mit Nachwuchs in der NaturBei der Lektüre der Liste trifft man immer wieder auch unmittelbar auf Tiere, die dank moderner Zoos und Aquarien in der Natur leben. So sieht …
Bild: Wal- und Delfinschutz-Organisation fordert nach tödlicher Orca-Attacke Schließung sämtlicher ShowsBild: Wal- und Delfinschutz-Organisation fordert nach tödlicher Orca-Attacke Schließung sämtlicher Shows
Wal- und Delfinschutz-Organisation fordert nach tödlicher Orca-Attacke Schließung sämtlicher Shows
(Hagen/Florida/Teneriffa) Genau zwei Monate nach einem tödlichen Unfall eines Trainers im Loro Park auf Teneriffa, der von einem Orca-Wal auf den Beckenbogen gezogen worden war und ertrunken ist, kam es gestern im Sea World Themenpark in Orlando/Florida erneut zu einem Todesfall einer Trainerin. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) forderte bereits …
Bild: Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher ShowsBild: Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher Shows
Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher Shows
(San Diego/Hagen – 08.09.2010) Am Dienstag verstarb im Vergnügungspark Sea World in San Diego der 12-jährige Orcawal Sumar. Nach dem der Meeressäuger am Montag lethargisch reagierte, behandelte man ihn mit Antibiotika. Aber nichts half – der Orca starb unerwartet mit unbekannter Todesursache. Die Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) in Deutschland …
Bild: Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 JahrenBild: Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren
Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren
(Teneriffa 25.12.2009) Der Orca-Dompteur Alexis Martinez (29) ist während einer Trainingseinheit mit Schwertwalen im „Loro-Parque“, dem größten Tierpark der Kanaren, ums Leben gekommen. Die genaue Todesursache steht noch nicht fest. Es wird von einem Angriff der Orcas berichtet, der dem Tiertrainer zum Verhängnis wurde. Vermutlich wurde Alexis Martinez …
Bild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmtBild: Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert Schumacher der mit Delfinen schwimmt
… US-Fernseh-Star Hayden Panettiere, in Taji/Japan am Freitag gegen die Delfinjagd ein und blitzte beim japanischen Bürgermeister von Taiji ab. Erst im Februar hatte es eine tödliche Attacke eines Orca-Delfins auf eine Trainerin im Sea World in Orlando gegeben. Im Dezember musste im Loro Park auf Teneriffa ein Orca-Trainer sein Leben lassen. Im Februar waren in …
Bild: Lügen-Werbung am Flughafen StuttgartBild: Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
Lügen-Werbung am Flughafen Stuttgart
… Schwertwalen wie Keto oder der jungen Orcadame Morgan, die ihr Leben in kahlen Betonbecken fristen müssen.“ Damit attackiert PETA einmal mehr einen ihrer Lieblingsfeinde: den Loro Parque. Nun hat PETA allerdings ein Problem: Das Gegenteil ist ja bewiesen – es findet keine Tierquälerei statt. Ob es die Überprüfung durch die Naturschutzpolizei SEPRONA …
Bild: Elstners Reisen - Blaue Papageien - nochmals in der ARD am 17.01. um 9.05Bild: Elstners Reisen - Blaue Papageien - nochmals in der ARD am 17.01. um 9.05
Elstners Reisen - Blaue Papageien - nochmals in der ARD am 17.01. um 9.05
… Lebens“, bezeichnet der beliebte Fernsehjournalist und Moderator Frank Elstner seine Reise zu den blauen Papageien. Mit Dr. Matthias Reinschmidt, dem Kurator der Loro Parque Papageien-Zuchtstation, ist Elstner quer durch Brasilien gereist, hat die einzigen drei blauen Papageienarten der Welt kennen gelernt und verschiedene Schutzprojekte besucht. Gemeinsam …
Bild: Killerwale sollen nach beinah tödlichem Unfall aus Loro-Park in Teneriffa verbannt werdenBild: Killerwale sollen nach beinah tödlichem Unfall aus Loro-Park in Teneriffa verbannt werden
Killerwale sollen nach beinah tödlichem Unfall aus Loro-Park in Teneriffa verbannt werden
Am letzten Wochenende wurde bei der Vorbereitung einer Orca-Show im Loro-Park auf Teneriffa die deutsche Trainerin Claudia Vollhardt (29) nach einem beinah tödlichen Zusammenstoß von einem der vier Killerwale auf den zwölf Meter tiefen Beckenboden gezogen. Die 29-jährige erlitt eine Lungenquetschung und einen Unterarmbruch und konnte von Trainerkollegen …
Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
… „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbrachte. Die Zuschauer …
Bild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in TaijiBild: Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji
Thomas Cook, Loro Parque, SeaWorld und der Walfang in Taiji
Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook gab bekannt, dass er die akkreditierten und zertifizierten Zoos Loro Parque und SeaWorld zum Juni 2019 aus seinem Ausflugsangebot nimmt, nachdem bereit auch verschiedene andere, ähnliche Angebote beendet wurden. Ein starkes Statement gegen Delfinhaltung? Nicht wenn man nach China blickt. THOMAS COOK UND DER …
Sie lesen gerade: ORCA - NACHWUCHS IM LORO PARQUE