openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren

28.12.200908:35 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren
Schwertwal im Loro Park Teneriffa (WDSF-Foto)
Schwertwal im Loro Park Teneriffa (WDSF-Foto)

(openPR) (Teneriffa 25.12.2009) Der Orca-Dompteur Alexis Martinez (29) ist während einer Trainingseinheit mit Schwertwalen im „Loro-Parque“, dem größten Tierpark der Kanaren, ums Leben gekommen. Die genaue Todesursache steht noch nicht fest.



Es wird von einem Angriff der Orcas berichtet, der dem Tiertrainer zum Verhängnis wurde. Vermutlich wurde Alexis Martinez von einem der Orcas beim Training unter Wasser angegangen und dabei so schwer verletzt, dass er in dem künstlichen Becken ertrunken ist. Sofortige Wiederbelebungsversuche verliefen erfolglos, sodass im örtlichen Krankenhaus nur noch der Tod des Trainers festgestellt werden konnte. An der Trainingseinheit nahmen noch sechs weitere Tiertrainer teil.

Der 29-jährige betreute bereits seit Ende 2007 im Loro Park die Schwertwale zusammen mit anderen Trainern. Die Show mit den Schwertwalen bietet der Park seit knapp vier Jahren seinen Besuchern an. Bereits im Oktober 2007 war es zu einem schweren Zwischenfall mit der deutschen Tiertrainerin Claudia Vollhardt gekommen. Nach einem Zusammenstoß mit einem der Killerwale war Vollhardt von einem der Tiere auf den zwölf Meter tiefen Beckenboden gezogen worden und erlitt dabei eine Lungenquetschung und einen Unterarmbruch. Sie konnte noch rechtzeitig von Trainerkollegen geborgen werden und überlebte.

Die deutsche Meeresumweltschutz-Organisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) hatte die Wal- und Delfinanlage und die Lebenssituation der Meeressäuger in der Gefangenschaft des Loro-Parks schon im Sommer 2007 überprüft. Dabei wurde bereits massive Kritik an der nichtartgerechten Haltung der Wale und Delfine vom Vorsitzenden des WDSF, Jürgen Ortmüller, geäußert. Aufgrund des sensiblen Sonarsystems der Tiere sei ein zufälliger Zusammenstoß mit den Trainern eigentlich ausgeschlossen, meinte das WDSF. Das Wildverhalten der Orcas sei allerdings sehr ausgeprägt und somit ein Angriff in den relativ kleinen Betonbecken vorprogrammiert, zumal die Tiere in Gefangenschaft permanentem Stress durch die lautstarken Shows mit mehreren tausend Zuschauern ausgesetzt seien.

Das WDSF hatte bereits in 2007 nach dem damaligen Unfall von dem deutschen Leiter des Parks, Wolfgang Kiessling, gefordert, die Wal- und Delfinbecken sofort und dauerhaft zu schließen, um weitere Unfälle zu vermeiden (s.a. http://www.openpr.de/news/163368/Killerwale-sollen-nach-beinah-toedlichem-Unfall-aus-Loro-Park-in-Teneriffa-verbannt-werden.html) . WDSF-Geschäftsführer Ortmüller will Strafanzeige gegen den Kiessling stellen, weil nach seiner Ansicht, der jetzt tödliche Unfall vermeidbar gewesen sei.--

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 383613
 6228

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wal- und Delfinschutz-Organisation fordert nach tödlicher Orca-Attacke Schließung sämtlicher ShowsBild: Wal- und Delfinschutz-Organisation fordert nach tödlicher Orca-Attacke Schließung sämtlicher Shows
Wal- und Delfinschutz-Organisation fordert nach tödlicher Orca-Attacke Schließung sämtlicher Shows
… in Orlando/Florida erneut zu einem Todesfall einer Trainerin. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) forderte bereits wiederholt den Stopp der Shows mit den Killerwalen. Die Tiertrainerin, Dawn Brancheau (†40), befand sich während einer Vorführung auf einer Plattform des Beckens und kraulte den 5.580 Kilogramm schweren Orca-Bullen „Tilikum“. Nach Augenzeugenberichten …
Bild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammenBild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
Das WDSF mit Kapitän Paul Watson (Ex-Greenpeace-Gründungsmitglied und Präsident von Sea Shepherd) als Berater und Jürgen Ortmüller (Gründer des WDSF, Wal- und Delfinschützer und Steuerberater aus Hagen/Westf.), ruft zum Weihnachts-Boykott 2007 japanischer Produkte auf. Seit gestern ist die japanische Walfangflotte wieder auf dem Weg in die Antarktis, um statt bisher 440 (bis 2005) nun bis zu 935 Zwergwale und zusätzlich 50 Buckelwale und 50 Finnwale zu töten. Die japanische Regierung zeigte sich bisher von den alljährlichen internationalen P…
Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
… „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbrachte. Die Zuschauer …
Bild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUIBild: „The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
„The Guardian“ bezeichnet Hotel-Delfinhaltung als krank - WDSF kritisiert TUI
… Türkei-Sommerkatalog 2009 anbietet und das „Delphinarium mit weißen Walen, Seerobben und Delphinen“ unter der Rubrik Unterhaltung anpreist. Pikanterweise hatte sich TUI in den beiden Vorjahren der Aktion „Jahr des Delfins“ der Vereinten Nationen (UNEP und UNESCO) angeschlossen und auf der eigenen Internetseite www.yod2008.org seinen Beitrag zum Schutz der Wale …
Streit zwischen Walschützern und Kreuzfahrtunternehmen AIDA schwelt weiter
Streit zwischen Walschützern und Kreuzfahrtunternehmen AIDA schwelt weiter
Empfehlung für Walfleischverzehr? (ddp direct) Es mutet an wie der Kampf zwischen David und Goliath. Das westfälische Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatten am Dienstag publik gemacht, dass auf einem Kreuzfahrtschiff von AIDA vor einem Landgang auf die Färöer-Inseln von dem bekannten und in der Öffentlichkeit stehenden Reiselektor Jörg Trobitzsch (lt. AIDA „Buchautor, Nordlandexperte, Fotograf und Abenteurer") empfohlen würde, Walfleisch zu probieren. Die Walschützer riefen zum Facebook-Protest auf und Hunderte empörter Tierfreunde schri…
Bild: Killerwale sollen nach beinah tödlichem Unfall aus Loro-Park in Teneriffa verbannt werdenBild: Killerwale sollen nach beinah tödlichem Unfall aus Loro-Park in Teneriffa verbannt werden
Killerwale sollen nach beinah tödlichem Unfall aus Loro-Park in Teneriffa verbannt werden
Am letzten Wochenende wurde bei der Vorbereitung einer Orca-Show im Loro-Park auf Teneriffa die deutsche Trainerin Claudia Vollhardt (29) nach einem beinah tödlichen Zusammenstoß von einem der vier Killerwale auf den zwölf Meter tiefen Beckenboden gezogen. Die 29-jährige erlitt eine Lungenquetschung und einen Unterarmbruch und konnte von Trainerkollegen geborgen werden. Die Walschutzorganisation „Wal- und Delfinschutz-Forum“ (WDSF) hatte im August diesen Jahres die Lebenssituation der großen Meeressäuger im Loro-Park untersucht. Jürgen Ortmü…
Skoda-Werbespot mit Orca erzürnt Tierfreunde - Entschuldigung erst nach Internet-Protesten
Skoda-Werbespot mit Orca erzürnt Tierfreunde - Entschuldigung erst nach Internet-Protesten
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) stoppt TV-Werbung mit Orca-Show (ddp direct) In der Fernsehwerbung für den neuen Octavia setzt der Autohersteller Skodia auf die Verwendung eines Schwertwals (Orca), der durch einen simulierten Sprung aus dem Kofferraum dessen Größe veranschaulichen soll. Eine fröhliche Familie wird mit einem aufblasbaren Orca beim Verlassen der Tier-Show gezeigt. Vergeblich protestierte die Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) am vergangen Donnerstag mit einem Schreiben beim Geschäftsführer Hermann Sc…
Bild: Walschutz-Aktivisten decken Walfangskandale auf den Färöer-Inseln auf - Protest auf HoteldachBild: Walschutz-Aktivisten decken Walfangskandale auf den Färöer-Inseln auf - Protest auf Hoteldach
Walschutz-Aktivisten decken Walfangskandale auf den Färöer-Inseln auf - Protest auf Hoteldach
(Hagen/Radolfzell/Färöer) Auf den europäischen Färöer-Inseln im Nordatlantik, welche zwischen den schottischen Shetlandinseln und Island auf der Höhe von Norwegen liegen, findet jedes Jahr ein blutiges Abschlachten von bis zu tausend Grindwalen und anderen Delfinarten statt. Die Gründer des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), Jürgen Ortmüller, und der Organisation von ProWal, Andreas Morlok, deckten jetzt bei ihrem Aufenthalt auf der Inselgruppe etliche Skandale des Walschlachtens auf. Die Färöer-Inseln gehören nicht zur EU, sondern sind dem…
Bild: Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher ShowsBild: Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher Shows
Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher Shows
… World Orlando auf. Nachdem seine Mutter Taima ihn jedoch dort permanent attackierte, wurde Sumar nach San Diego transferiert. Taima verstarb erst im Juni im Alter von 20 Jahren. In Gefangenschaft können die Wale bis zu 40 Jahre alt werden. Sea World will eine Autopsie durchführen lassen, dessen Ergebnis allerdings erst in Wochen erwartet wird. Bereits …
Bild: WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichenBild: WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichen
WDSF - Walfängern auf der IWC die Hand reichen
Ab Montag tagt zum 60. Mal die Internationale Walfangkommission (IWC). In Chile beraten die 79 Vertragsstaaten über Tötungsmethoden, Schutzgebiete, Küstenwalfang und die weitere Richtung der IWC. Auch der angeblich wissenschaftliche Walfang durch Japan, Island und Norwegen steht auf der Tagesordnung. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) befürchtet wie in der Vergangenheit keine wesentliche Fortschritte zum Schutz der Wale. Das WDSF veröffentlichte anlässlich der IWC-Tagung einen dringenden Appell: „Die IWC mit den Walfang-Staaten und wir…
Sie lesen gerade: Orca-Wal tötet Tiertrainer – WDSF-Walschützer warnten bereits vor 2 Jahren