openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen

19.11.200716:36 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
Japanischer Walfang (Archivbild)
Japanischer Walfang (Archivbild)

(openPR) Das WDSF mit Kapitän Paul Watson (Ex-Greenpeace-Gründungsmitglied und Präsident von Sea Shepherd) als Berater und Jürgen Ortmüller (Gründer des WDSF, Wal- und Delfinschützer und Steuerberater aus Hagen/Westf.), ruft zum Weihnachts-Boykott 2007 japanischer Produkte auf.



Seit gestern ist die japanische Walfangflotte wieder auf dem Weg in die Antarktis, um statt bisher 440 (bis 2005) nun bis zu 935 Zwergwale und zusätzlich 50 Buckelwale und 50 Finnwale zu töten. Die japanische Regierung zeigte sich bisher von den alljährlichen internationalen Protesten gegen den von der Internationalen Walfangkommission (IWC) seit 1963 verbotenen Fang der Buckelwale und dem Walfang-Moratorium von 1986 unbeeindruckt. Wissenschaftliche Zwecke werden vorgeschoben, um das Walfangmoratorium tausendfach zu unterlaufen.

Der weltweite Bestand an Zwergwalen im Südpolarmeer kann ungefähr mit der Einwohnerzahl von Hagen/Westf. verglichen werden, so Jürgen Ortmüller - ca. 310.000. Die Anzahl der Buckelwale wird auf heute nur noch 12.000 geschätzt. „Das entspricht der Kapazität der Dortmunder Westfalenhalle“, veranschaulicht der Walschützer.

Das WDSF hatte im September noch ein persönliches Gespräch mit dem 1. Botschaftssekretär Takashi Teraoka in der japanischen Botschaft in Berlin, um einen Stopp des japanischen Wal- und Delfinfangs zu erörtern. „Wir Japaner pflegen die uralten Traditionen und werden den Wal- und Delfinfang definitiv nicht beenden“, so der Botschaftssekretär gegenüber dem WDSF.

„Wir müssen den Japanern den Wurstzipfel weit vor die Nase hängen. Nur wenn sie spüren, dass die Weltengemeinschaft ihr Land und ihre Produkte boykottiert, kommen sie möglicherweise zur Besinnung und befolgen das Walfang-Moratorium der IWC. Die japanische Bevölkerung weiß überwiegend nichts von den Greueltaten der japanischen Walfänger. Deshalb müssen wir auch das japanische Volk auf unserer Seite haben. Das geht nur durch Diplomatie, persönliche Gespräche und spektakuläre Maßnahmen, die nicht der japanischen Bevölkerung schaden“, so der WDSF-Vorsitzende Ortmüller.

Paul Watson von Sea Shepherd (www.seashepherd.org) wird im Dezember mit zwei Schiffen versuchen, die japanische Walfangflotte in der Antarktis zu stoppen. „Und wenn wir sie rammen müssen“, so Watson, der allerdings bei seinen Aktionen keine Menschenleben gefährden will.

Der Handelsbilanzüberschuss japanischer Export-Firmen wie Nissan, Toyota, Toshiba, Hitachi, Sony und Panasonic von rund 40 Milliarden Euro müsse empfindlich gestört werden und außerdem gäbe es genügend Alternativen zu den japanischen Produkten, so der Steuerfachmann Ortmüller. Alle Elektro-Großmärkte wurden vom WDSF aufgefordert, sich an dem Boykott zu beteiligen. --Ende

Jürgen Ortmüller
Vorsitzender
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Möllerstr. 19
58119 Hagen/Westf.
Germany/Europe
+49/(0)172/876 2002
e-mail: E-Mail
www.wdsf.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172078
 4112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehaltenBild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
(Hagen/Madeira) Das Ex-Gründungsmitglied von Greenpeace, Paul Watson, heute Präsident der Sea Shepherd Conservation Society in den USA und Mitglied im Kuratorium des deutschen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) im westfälischen Hagen, wurde bei seiner Einreise anlässlich seiner beabsichtigten Teilnahme an der Internationalen Walfang-Konferenz (IWC) in …
Sea Shepherd findet Walfangflotte und bestätigt getötete Wale im Schutzgebiet
Sea Shepherd findet Walfangflotte und bestätigt getötete Wale im Schutzgebiet
Die Sea Shepherd-Flotte hat alle fünf Schiffe der japanischen Walfangflotte inklusive des japanischen Fabrikschiffs Nisshin Maru im antarktischen Walschutzgebiet gefunden. Die Steve Irwin, die Bob Barker und die Sam Simon verfolgen jetzt die Walfangflotte und vertreiben sie von ihrem angesteuerten Wilderergebiet, unterbrechen ihre illegale Jagd und …
Bild: WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem WalfangBild: WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem Walfang
WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem Walfang
… des unsinnigen japanischen Walfangs. „Ohne Rücksicht auf neugeborene Walkälber wird mit einer Quote von alljährlich 1000 Mink- und Finnwalen durch die japanische Walfangflotte im Südpazifik eine Spezies systematisch ausgerottet. Über 20.000 Delfine fallen dem Jagdtrieb der japanischen Künstenbewohner zum Opfer. Die Norweger sind mit ihrem Walfang …
Bild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSFBild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
… zuständigen Polizeibehörden eng zusammen. Paul Watson geriet Anfang dieses Jahres in die internationalen Schlagzeilen als er mit seinen beiden Schiffen im Südpolarmeer die japanische Walfangflotte aufspürte und verfolgte, um den illegalen Walfang der Japaner zu stoppen. Auf dem Fabrikschiff der Japaner, der Nisshin Maru, brach ein selbstverschuldeter Brand …
Bild: Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"Bild: Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"
Walfang-Statements von Deutschland und EU "zynisch und heuchlerisch"
… Aktuelle PE – WDSF: General-Boykott gegen Walfangländer Japan und Norwegen von WDSF gefordert / Walschützer wollen erneut japanische Walfangflotte störenhttp://www.openpr.de/news/187352.html Kontaktdaten: Andreas Morlok Delfin- & Walschützer Buchautor Haydnstr. 1 D-78315 Radolfzell Internet: http://www.walschutzaktionen.de E-Mail: Tel.: 07732 14324
Bild: Spendengelder nach Fukushima-Katastrophe für Wal- und Delfin-Schlachthäuser missbraucht?Bild: Spendengelder nach Fukushima-Katastrophe für Wal- und Delfin-Schlachthäuser missbraucht?
Spendengelder nach Fukushima-Katastrophe für Wal- und Delfin-Schlachthäuser missbraucht?
… zu betreiben, ohne die teilweise vom Aussterben bedrohten Meeressäuger dabei zu töten, argumentieren Wissenschaftler der Walschutz-Organisationen WDSF und ProWal. Die japanische Walfangflotte ist am Dienstag mit mehreren Schiffen ihrer Walfangflotte zur international umstrittenen alljährlichen Waljagd in der Antarktis aufgebrochen. Die Internationale …
Sea Shepherd sichert die Gleitbahn der Nisshin Maru - Walfang gestoppt
Sea Shepherd sichert die Gleitbahn der Nisshin Maru - Walfang gestoppt
Freitag, 31. Januar 2014 – Melbourne, Australien. Seit heute 17.00 Uhr (Australian Eastern Daylight Time; AEDT) hat die Sea Shepherd-Flotte die geplanten Aktivitäten der japanischen Walfangflotte bereits den siebten Tag in Folge unterbunden. Die Sea Shepherd-Schiffe bewachen jetzt die Gleitbahn der Nisshin Maru, sodass das Fabrikschiff nicht mehr in der …
Sea Shepherd-Schiffe von Walfangflotte angegriffen
Sea Shepherd-Schiffe von Walfangflotte angegriffen
Sonntag, 2. Februar 2014 – Gegen 6.50 Uhr Ortszeit (AEDT) heute Morgen wurde die Bob Barker von einem Harpunenschiff der japanischen Walfangflotte, der Yushin Maru Nr.2, gerammt. Dabei kreuzte das Harpunenschiff vor dem Bug des Sea Shepherd-Schiffes bei 67° 29’ Süd 164 °01’ West. Der Vorfall ist Teil eines Angriffs der drei Harpunenschiffe Yushin Maru, …
Bild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder aufBild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
… - jsg) Das Wal- und Delfinschutz-Forum in Hagen/Westf. ruft anlässlich der aktuellen Wiederaufnahme der Tötungen von 985 Mink- und Finnwalen durch die japanische Walfangflotte zum Boykott sämtlicher japanischen Produkte auf. In einem persönlichen Gespräch in der deutschen Botschaft in Berlin zwischen dem WDSF-Vorsitzenden Jürgen Ortmüller und Takuyo …
Bild: Fisch-Unternehmen Friedrichs stoppt Färöer-Lachs-Import nach TierschützerprotestenBild: Fisch-Unternehmen Friedrichs stoppt Färöer-Lachs-Import nach Tierschützerprotesten
Fisch-Unternehmen Friedrichs stoppt Färöer-Lachs-Import nach Tierschützerprotesten
Nach Protesten der Organisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) gegen den Lachs-Import aus dem Walfangstaat Färöer-Inseln machte die Hamburger Gottfried Friedrichs KG jetzt einen Rückzieher und kündigte den Vertriebsstopp des Färöer-Lachs an. Das WDSF hatte dem Fisch-Unternehmen einen internationalen Boykott-Aufruf angekündigt, wenn es nicht umgehend …
Sie lesen gerade: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen