openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sea Shepherd sichert die Gleitbahn der Nisshin Maru - Walfang gestoppt

03.02.201414:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Freitag, 31. Januar 2014 – Melbourne, Australien. Seit heute 17.00 Uhr (Australian Eastern Daylight Time; AEDT) hat die Sea Shepherd-Flotte die geplanten Aktivitäten der japanischen Walfangflotte bereits den siebten Tag in Folge unterbunden. Die Sea Shepherd-Schiffe bewachen jetzt die Gleitbahn der Nisshin Maru, sodass das Fabrikschiff nicht mehr in der Lage ist, Wale zu schlachten und deren Fleisch zu verarbeiten.



Der Kapitän der Bob Barker, Peter Hammarstedt, meinte: „Die Hauptstrategie unserer Walverteidigungskampagnen in der Antarktis ist die Sicherung der Gleitbahn der Nisshin Maru, um zu verhindern, dass tote Wale in dieses schwimmende Schlachthaus gezogen werden können. Wir haben dieses Ziel erreicht und wir werden weiterhin die Gleitbahn dieses Wildererschiffs blockieren – unnachgiebig im Sinne unserer Mission, die Wale und die Unantastbarkeit des Antarktischen Walschutzgebiets zu schützen.“
Im Januar hat die Sea Shepherd-Flotte die Nisshin Maru insgesamt neun Tage lang in Schach gehalten und die Wilderer zwei weitere Tage lang vom Helikopter der Steve Irwin aus beobachtet. Rechnet man die dreitägige Reise mit ein, die die Walfänger benötigt hätten, um in ihr selbst ernanntes Jagdrevier zurückzukehren, nachdem sie aus der Region verjagt wurden, kann Sea Shepherd mit absoluter Sicherheit behaupten, dass die japanische Walfangflotte im Januar mindestens 14 Tage lang nicht in der Lage war, Wale zu töten.
Berücksichtigt man diese 14-tägige Blockade durch Sea Shepherd und das Überwachungsprogramm der australischen Regierung sowie schlechte Wetterbedingungen, die den Walfang während dieser Zeit schwierig, wenn nicht sogar unmöglich gemacht haben, war es für die Walfangflotte ein katastrophaler Monat. Die Walfänger sind besonders auf den Januar angewiesen, weil er der einträglichste Monat ist. Und wir von Sea Shepherd feiern den Januar 2014 als unseren erfolgreichsten Monat der letzten 10 Jahre, in denen wir versucht haben, das seit 1986 geltende Moratorium für den kommerziellen Walfang durchzusetzen.

Durch das frühe Eingreifen und die hartnäckige Verfolgung war die Sea Shepherd-Flotte in der Lage, die Walfangaktivitäten erfolgreich zu unterbrechen, und jetzt konnte sie sogar die Gleitbahn der Nisshin Maru sichern.

Bedenkt man, dass die Walfänger an einem guten Tag durchschnittlich 25 Wale töten, so schätzt Sea Shepherd, dass das Eingreifen während Operation Relentless bisher das Leben von etwa 350 Walen gerettet hat.

Der Kapitän der Sam Simon, Adam Meyerson, meinte dazu: „2014 war für die Wale bisher ein großartiges Jahr. Jetzt, da Sea Shepherd über eine kleine Flotte verfügt, sind wir flexibel genug, um die Walfangflotte mit unseren Schiffen in die Flucht zu schlagen und ihre Jagdaktivitäten auf unbestimmte Zeit auszusetzen. Wir werden erst aufhören, wenn diese illegale Flotte aus dem Schutzgebiet verjagt wurde.“

Bilder: http://www.sea-shepherd-deutschland.de/owncloud/public.php?service=files&t=6e18766f585761f77b0a89af9a73d789

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 774780
 1325

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sea Shepherd sichert die Gleitbahn der Nisshin Maru - Walfang gestoppt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sea Shepherd e.V.

Bild: Sea Shepherd-Crewmitglieder für Eingriff bei der brutalen färöischen Grindwaljagd verhaftetBild: Sea Shepherd-Crewmitglieder für Eingriff bei der brutalen färöischen Grindwaljagd verhaftet
Sea Shepherd-Crewmitglieder für Eingriff bei der brutalen färöischen Grindwaljagd verhaftet
Dänemark, Antiwalfang-Mitgliedsstaat der Europäischen Union, zeigt beim Abschlachten der Wale volle Unterstützung Sandoy/Itzehoe, 31.08.2014 – Vierzehn freiwillige Sea Shepherd-Crewmitglieder der Kampagne Operation Grindstop 2014 zum Schutz der Grindwale wurden gestern auf der färöischen Insel Sandoy verhaftet. Sie hatten sich ins Wasser begeben und sich direkt zwischen einer Schule von 33 Walen und deren Killern positioniert, um die Grindwale vor dem brutalen Massenabschlachten, als Grindadràp oder Grind bekannt, zu schützen. Obwohl es al…
Laufen gegen Leiden: Veganer Marathonläufer bereitet sich auf Ironman vor
Laufen gegen Leiden: Veganer Marathonläufer bereitet sich auf Ironman vor
München, 03.06.2014 – Mark Hofmann ist mit seinem außergewöhnlichen Spendenprojekt „Laufen gegen Leiden“ schon lange als veganer Läufer für Marathon- & Ultradistanzen bekannt. Seine Idee ist einfach, aber schweißtreibend. Im Rahmen des Projektes möchte er seine läuferischen Aktivitäten dem wahren Tier- und Umweltschutz widmen. Nach dem bereits erfolgreich für „Peta Deutschland“, dem Gnadenhof „Hof Butenland“ und der „Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt“ Spenden gesammelt wurden, steht Sea Shepherd zum zweiten Mal auf der Liste. Da…
03.06.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Eindringen des japanischen Walfangschiffs in AWZ führt möglicherweise zu Störung der Länderbeziehung
Eindringen des japanischen Walfangschiffs in AWZ führt möglicherweise zu Störung der Länderbeziehung
… dass sein Schiff nun nicht mehr von der Shonan Maru No. 2 verfolgt wird und wieder Jagd auf das Fabrikschiff der japanischen Walfangflotte, die Nisshin Maru, machen kann. Die Aktivitäten der japanischen Walfangflotte im Südpolarmeer verstoßen gegen das weltweite kommerzielle Walfangmoratorium aus dem Jahre 1986 und die Bestimmungen des Antarktischen …
Sea Shepherd-Schiffe von Walfangflotte angegriffen
Sea Shepherd-Schiffe von Walfangflotte angegriffen
… Schiffe in der Position 68° 40’ Süd 163° 43’ West. Die Attacke ist ein Versuch, die Sea Shepherd-Schiffe von ihrer momentanen Position zu vertreiben, in der sie die Gleitbahn der Nisshin Maru blockieren und so die Walfänger davon abhalten, im Antarktischen Walschutzgebiet gewilderte Wale auf das Schiff zu laden. Während des Angriffs, der bis etwa 9 Uhr …
Bild: Tierschützer demonstrieren in Berlin gegen das bestialische Delfintöten in JapanBild: Tierschützer demonstrieren in Berlin gegen das bestialische Delfintöten in Japan
Tierschützer demonstrieren in Berlin gegen das bestialische Delfintöten in Japan
… den Worten des Veranstalters Aktion Fair Play, “ auf die Schattenseite Japans aufmerksam zu machen, denn es spielen sich jedes Jahr grausame Szenen in Taiji ab. Sea Shepherd (Organisation zum Schutz der Meeresbewohner / gegründet von Paul Watson) berichtet jedes Jahr von einem blutigem Gemetzel, welches das Meer rot färbt. Die Tiere (meist Kleinwale …
Sea Shepherd findet Walfangflotte und bestätigt getötete Wale im Schutzgebiet
Sea Shepherd findet Walfangflotte und bestätigt getötete Wale im Schutzgebiet
Die Sea Shepherd-Flotte hat alle fünf Schiffe der japanischen Walfangflotte inklusive des japanischen Fabrikschiffs Nisshin Maru im antarktischen Walschutzgebiet gefunden. Die Steve Irwin, die Bob Barker und die Sam Simon verfolgen jetzt die Walfangflotte und vertreiben sie von ihrem angesteuerten Wilderergebiet, unterbrechen ihre illegale Jagd und …
Bild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehaltenBild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
(Hagen/Madeira) Das Ex-Gründungsmitglied von Greenpeace, Paul Watson, heute Präsident der Sea Shepherd Conservation Society in den USA und Mitglied im Kuratorium des deutschen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) im westfälischen Hagen, wurde bei seiner Einreise anlässlich seiner beabsichtigten Teilnahme an der Internationalen Walfang-Konferenz (IWC) in …
Bild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSFBild: Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
Wal- und Delfinschutzaktivisten planen gemeinsame Aktionen/ Ex-Greenpeace-Mitbegründer Paul Watson im WDSF
… Kommission (IWC) teil. Über die bisherigen jeweiligen Aktivitäten der beiden Tierschützer gibt das Internet (z.B. google) weitgehend Aufschluss. Paul Watson, Präsident und Gründer der Sea Shepherd Conservation Society (SSCS - www.seashepherd.org), ist am 30. Juli 2007 in den Board of Advisors (Beraterstab) des WDSF aufgenommen worden. Watson war Mitbegründer …
Bild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder aufBild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
… Produkte weiterhin verkauft.“ Die japanische Walfangflotte operiert zur Zeit im südlichen Polarmeer. Kapitän Paul Watson, im Beraterstab des WDSF und Präsident der Sea Shepherd Conservation Society (SSCS), hatte mehrere Wochen lang die japanischen Walfänger von ihrem, von der Internationalen Walfangkommission (IWC) verurteilten, Walfang durch permanente …
Bild: In 100 Tagen fällt die Entscheidung über kommerzielle Ausbeutung von WalenBild: In 100 Tagen fällt die Entscheidung über kommerzielle Ausbeutung von Walen
In 100 Tagen fällt die Entscheidung über kommerzielle Ausbeutung von Walen
… über Jahrzehnte eine Walart nach der anderen an den Rand der Ausrottung getrieben hat. Dies gilt es zu verhindern.“. Selbst der aktuelle Brand auf der japanischen Nisshin Maru, dem einzigen Lager-Schiff der japanischen Walfangflotte räumt den Walen keine Galgenfrist ein. Japan wird dieses Frühjahr mindestens einen Teil der Waljagd im Nordpazifik starten. Ein …
Bild: WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem WalfangBild: WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem Walfang
WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem Walfang
… wie vor völlig ignoriert wird. Dann müssen wir ihnen eben den Wurstzipfel vor der Nase abschneiden“, meint Ortmüller. Paul Watson, Chef der internationalen Walschutz-Organisation Sea Shepherd und Mitglied im Beraterstab des WDSF, wird am 14. Februar nach einem Tankstopp in Melbourne/Australien mit seinem Schiff Steve Irwin für weitere fünf Wochen auslaufen, …
Bild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammenBild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
Das WDSF mit Kapitän Paul Watson (Ex-Greenpeace-Gründungsmitglied und Präsident von Sea Shepherd) als Berater und Jürgen Ortmüller (Gründer des WDSF, Wal- und Delfinschützer und Steuerberater aus Hagen/Westf.), ruft zum Weihnachts-Boykott 2007 japanischer Produkte auf. Seit gestern ist die japanische Walfangflotte wieder auf dem Weg in die Antarktis, …
Sie lesen gerade: Sea Shepherd sichert die Gleitbahn der Nisshin Maru - Walfang gestoppt