openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf

02.02.200815:45 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf
WDSF-Vorsitzende Jürgen Ortmüller (links) u. Ex-TV-Flipper-Trainer Richard O'Barry
WDSF-Vorsitzende Jürgen Ortmüller (links) u. Ex-TV-Flipper-Trainer Richard O'Barry

(openPR) (Hagen/Australien - jsg) Das Wal- und Delfinschutz-Forum in Hagen/Westf. ruft anlässlich der aktuellen Wiederaufnahme der Tötungen von 985 Mink- und Finnwalen durch die japanische Walfangflotte zum Boykott sämtlicher japanischen Produkte auf. In einem persönlichen Gespräch in der deutschen Botschaft in Berlin zwischen dem WDSF-Vorsitzenden Jürgen Ortmüller und Takuyo Mikami, dem zuständigen Botschaftssekretär für Landwirtschaft, wurde dem WDSF bestätigt, dass Japan aufgrund seiner Tradition weder von der alljährlichen Tötung von rund 20.000 Delfinen noch von seinem "wissenschaftlichen" Walfang Abstand nehmen will.



Ortmüller: „Der Wiederaufnahme des illegalen japanischen Walfangs bestärkt uns in der Auffassung, vom Kauf japanischer Produkte abzuraten. Wir bitten daher die Bevölkerung, ab sofort keine japanischen Importprodukte mehr zu kaufen und auf Alternativ-Produkte anderer Hersteller auszuweichen. Insbesondere gilt dies für japanische Elektronik-Produkte, da die deutschen Elektro-Märkte dem Boykottaufruf des WDSF vor Weihnachten nicht gefolgt sind. Das Versandhaus OTTO teilte dem WDSF mit, dass die Konzernleitung einen Boykottaufruf nicht kommentiert und japanische Produkte weiterhin verkauft.“

Die japanische Walfangflotte operiert zur Zeit im südlichen Polarmeer. Kapitän Paul Watson, im Beraterstab des WDSF und Präsident der Sea Shepherd Conservation Society (SSCS), hatte mehrere Wochen lang die japanischen Walfänger von ihrem, von der Internationalen Walfangkommission (IWC) verurteilten, Walfang durch permanente Verfolgung abhalten können. Dabei wurden zwei Besatzungsmitglieder der SSCS mehrere Tage von den Japanern festgenommen und erst nach Intervention der australischen Regierung wieder freigelassen.

Das mit einem Helikopter ausgerüstete Schiff der SSCS, die Steve Irwin, befindet sich auf dem Weg in den Hafen von Melbourne/Australien um dort aufzutanken und mit einer neuen Crew anschließend wieder die japanischen Walfangflotte im Südpolarmeer zu verfolgen und nach eigener Aussage „ggf. auch Material der Japaner zu zerstören“. Die Japaner hatten ein Beobachtungsschiff zur Unterstützung ihrer Walfangflotte abgestellt, um die Steve Irwin von Störaktionen abzuhalten. Die australische Regierung hat jedoch den japanischen Schiffen jeglichen Zugang zu den Landeshäfen untersagt, sodass die Steve Irwing ungestört nachtanken kann. Watson hat nach seinem Tankstopp die Absicht, die Verfolgung der japanischen Walfänger wieder aufzunehmen. Die australische Regierung dokumentiert den japanischen Walfang von einem eigenen Schiff aus durch Filmaufnahmen, um eine internationale Klage gegen Japan anzustrengen.--

s.a. http://www.walschutzaktionen.de/26252/222201.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 186039
 3771

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Journal Society GmbH

Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller Fragen der Besucher beantworten. Der Orca-Wal Tilikum wurde weltberühmt, weil er 2010 bei einer Vorführung im Sea World Vergnügungspark in Orlando seine Trainerin Dawn Brancheau umbr…
Bild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der TürkeiBild: Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
Protest gegen Delfinen-Schwimmen von TSV 1860-Spielern in „Katastrophen-Delfinarium“ in der Türkei
(Hagen – 17.01.2013) – Wie der Ausgabe der Online-Ausgabe der Münchener Abendzeitung zu entnehmen ist, haben die Fussballspieler des TSV 1860 München gestern nach dem Training im Trainingslager in Belek (Türkei) am „Schwimmen mit Delfinen“ im türkischen Troy-Delfinarium in Belek teilgenommen. Das Troy-Delfinarium in Belek wird von keinem der großen deutschen Reiseveranstalter mehr angeboten, nach dem das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) dort katastrophale Zuständen aufgedeckt hatte (s. Homepage: http://www.wdsf.eu/index.php/delfin…
21.01.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesregierung soll nach EU und USA gegen japanischen Walfang appellierenBild: Bundesregierung soll nach EU und USA gegen japanischen Walfang appellieren
Bundesregierung soll nach EU und USA gegen japanischen Walfang appellieren
… Risiko, dass das japanische Programm die langfristigen Überlebenschancen dieser Arten im Südpazifik untergraben wird.“ Das WDSF hatte am Dienstag zu einem Weihnachts-Kaufboykott japanischer Produkte aufgerufen, gleichzeitig aber darauf hingewiesen, dass die japanische Bevölkerung kaum über das von ihrer Regierung genehmigte Walmorden informiert ist und …
Sea Shepherd sichert die Gleitbahn der Nisshin Maru - Walfang gestoppt
Sea Shepherd sichert die Gleitbahn der Nisshin Maru - Walfang gestoppt
… letzten 10 Jahre, in denen wir versucht haben, das seit 1986 geltende Moratorium für den kommerziellen Walfang durchzusetzen. Durch das frühe Eingreifen und die hartnäckige Verfolgung war die Sea Shepherd-Flotte in der Lage, die Walfangaktivitäten erfolgreich zu unterbrechen, und jetzt konnte sie sogar die Gleitbahn der Nisshin Maru sichern. Bedenkt …
Bild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehaltenBild: WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
WDSF-Kuratoriumsmitglied Watson anlässlich IWC-Konferenz in Portugal polizeilich festgehalten
(Hagen/Madeira) Das Ex-Gründungsmitglied von Greenpeace, Paul Watson, heute Präsident der Sea Shepherd Conservation Society in den USA und Mitglied im Kuratorium des deutschen Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) im westfälischen Hagen, wurde bei seiner Einreise anlässlich seiner beabsichtigten Teilnahme an der Internationalen Walfang-Konferenz (IWC) in …
Sea Shepherd-Schiffe von Walfangflotte angegriffen
Sea Shepherd-Schiffe von Walfangflotte angegriffen
… durchtrennen. Das direkte Eingreifen Sea Shepherds führte in dieser Saison zu einem katastrophalen Januar für die illegale japanische Walfangflotte. Durch das frühe Abfangen und die ständige Verfolgung war die Flotte von Sea Shepherd in der Lage, die Walfangversuche zu unterbinden und eine Position einzunehmen, in der die Gleitbahn der Nisshin Maru blockiert …
Bild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammenBild: WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
WDSF ruft wegen Walfang zum Boykott japanischer Produkte auf / Sea Shepherd will Walfangflotte rammen
… und Präsident von Sea Shepherd) als Berater und Jürgen Ortmüller (Gründer des WDSF, Wal- und Delfinschützer und Steuerberater aus Hagen/Westf.), ruft zum Weihnachts-Boykott 2007 japanischer Produkte auf. Seit gestern ist die japanische Walfangflotte wieder auf dem Weg in die Antarktis, um statt bisher 440 (bis 2005) nun bis zu 935 Zwergwale und zusätzlich …
Bild: Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher ShowsBild: Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher Shows
Tod eines Orcawals in Sea World - Walschützer fordern Stopp sämtlicher Shows
… Loro Park Strafanzeige wegen fahrlässiger Tötung gegen den Parkbesitzer Wolfgang Kießling gestellt. Nach Angaben des WDSF ist das Verfahren noch bei den Strafverfolgungsbehörden auf Teneriffa anhängig. Das WDSF benannte der Staatsanwaltschaft einen glaubwürdigen Zeugen, der sich bei der Walschutz-Organisation nach dem Todesfall gemeldet hatte. Ein ehemaliger …
Bild: Sea Shepherd-Crewmitglieder für Eingriff bei der brutalen färöischen Grindwaljagd verhaftetBild: Sea Shepherd-Crewmitglieder für Eingriff bei der brutalen färöischen Grindwaljagd verhaftet
Sea Shepherd-Crewmitglieder für Eingriff bei der brutalen färöischen Grindwaljagd verhaftet
Dänemark, Antiwalfang-Mitgliedsstaat der Europäischen Union, zeigt beim Abschlachten der Wale volle Unterstützung Sandoy/Itzehoe, 31.08.2014 – Vierzehn freiwillige Sea Shepherd-Crewmitglieder der Kampagne Operation Grindstop 2014 zum Schutz der Grindwale wurden gestern auf der färöischen Insel Sandoy verhaftet. Sie hatten sich ins Wasser begeben und …
Sea Shepherd findet Walfangflotte und bestätigt getötete Wale im Schutzgebiet
Sea Shepherd findet Walfangflotte und bestätigt getötete Wale im Schutzgebiet
Die Sea Shepherd-Flotte hat alle fünf Schiffe der japanischen Walfangflotte inklusive des japanischen Fabrikschiffs Nisshin Maru im antarktischen Walschutzgebiet gefunden. Die Steve Irwin, die Bob Barker und die Sam Simon verfolgen jetzt die Walfangflotte und vertreiben sie von ihrem angesteuerten Wilderergebiet, unterbrechen ihre illegale Jagd und …
Bild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach NürnbergBild: Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
Sea Shepherd und WDSF bringen Killerwal nach Nürnberg
In einer Sondervorführung im Cinecitta-Multiplexkino in Nürnberg präsentieren am Samstagabend die beiden Tierschutzorganisationen Sea Shepherd Deutschland und das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) den Film „Blackfish“. Im Anschluss wird der legendäre Walschützer Paul Watson telefonisch zugeschaltet und wird zusammen mit dem WDSF-Geschäftsführer Jürgen …
Bild: WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem WalfangBild: WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem Walfang
WDSF rüstet zum General-Boykott wegen japanischem Walfang
… sagt Watson. Neun Walfangschiffe wurden von Sea Shepherd bisher außer Gefecht gesetzt, davon wurden zwei isländische und zwei norwegische Boote versenkt. Während der dreiwöchigen Verfolgung im Januar durch Watson konnten die Walfänger keine Wale töten und verloren dadurch über zwei Millionen Euro an Profit und durch Treibstoffkosten. Das Verfolgerschiff …
Sie lesen gerade: WDSF-Kaufboykott japanischer Produkte - Japan tötet weiter Wale - Sea Shepherd nimmt Verfolgung wieder auf