openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DER WAHRSCHEINLICH ERSTE AUGENULTRASCHALL BEI EINEM AMAZONAS-FLUSSDELFIN

27.09.201813:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DER WAHRSCHEINLICH ERSTE AUGENULTRASCHALL BEI EINEM AMAZONAS-FLUSSDELFIN
Seit 1975 lebt der Flussdelfin
Seit 1975 lebt der Flussdelfin "Baby" im Duisburger Zoo. | Foto: zoos.media

(openPR) Im Zoo Duisburg kam es vor einigen Wochen zum wahrscheinlich ersten Augen-Ultraschall bei einem Amazonas-Flussdelfin (Inia geoffrensis) überhaupt. Zoos.media konnte dies filmisch exklusiv begleiten.

ZOO DUISBURG: PIONIER DER HALTUNG VON AMAZONAS-FLUSSDELFINEN



Mitte der 1970er Jahre begann der Zoo Duisburg mit einer europaweit einzigartigen Pionierarbeit: der Haltung und Erforschung des Amazonas-Flussdelfins. Haben die Tiere in der Natur nur eine Lebenserwartung von geschätzten 20 Jahren, lebt heute trotzdem noch ein Flussdelfin-Senior in der Installation „Rio Negro“ im Duisburger Zoo und erfreut sich bester Gesundheit.

Der Flussdelfin „Baby“ schickt sich an den Altersrekord eines ehemaligen Kameraden „Vater“ von über 50 Jahren einzustellen. Um seine Gesundheit besser überprüfen zu können und wichtige Daten für die Wissenschaft zu sammeln, entwickelt der Zoo Duisburg immer wieder neue Methoden und so kam es auch zum ersten Augen-Ultraschall bei Amazonas-Flussdelfinen.

GRUNDLAGENFORSCHUNG MIT DEM AMAZONAS-FLUSSDELFIN

Über diese Delfinart, die sich deutlich von den wesentlich bekannteren Großen Tümmlern oder Orcas unterscheidet, ist wenig bekannt, weil sie und ihr Lebensraum es Wissenschaftlern sehr schwer machen, sie zu erforschen. Das trübe Wasser des Amazonas, zum Beispiel in Peru, macht es nahezu unmöglich, die Tiere unter Wasser aus gebotenem Abstand zu beobachten und erforschen. Über Wasser sind die Tiere nicht individuell erkennbar.

Aus diesem Grund ist die Grundlagenforschung im Zoo von enorm großer Bedeutung, denn hier kann man die Tiere sehr gut beobachten. Wesentliche Erkenntnisse zu diesen Tieren stammen deshalb aus dem Zoo in Duisburg. An diesen Forschungen nahmen die Tiere auch immer freiwillig teil – wie auch bei der Ultraschalluntersuchung vor ein paar Wochen.

Sie wurde von der Doktorandin Saskia Dreyer durchgeführt. Sie erforscht die Augengesundheit von Delfinen und konnte, dank der Unterstützung der scil animal care company GmbH, diesen wahrscheinlich ersten Augen-Ultraschall bei einem Amazonas-Flussdelfin durchführen, den zoos.media filmisch dokumentierte:
» https://youtu.be/E5RTNlfQLes

AMAZONAS-FLUSSDELFINE SIND STARK BEDROHT

Grundlagenforschung an Amazonas-Flussdelfinen ist enorm wichtig. Bereits seit Jahren weiß man, dass diese Tiere bedroht sind, aber die IUCN kann sie nicht entsprechend klassifizieren, weil die Bestandszahlen fehlen. Das liegt daran, dass man sie nicht gesichert zählen kann. Auch hier hilft der Zoo Duisburg mit Grundlagenforschung:
» https://youtu.be/xiNVQ6WBhG8

Zudem unterstützt der Zoo Yaqu Pacha e.V. eine in Nürnberg ansässige Organisation, die unter anderem im natürlichen Lebensraum des Amazonas-Flussdelfin aktiv ist und sich für den Schutz der Art intensiv einsetzt. Leider gibt es nur noch zwei Amazonas-Flussdelfine in zoologischen Einrichtungen. Es ist dringend erforderlich eine Zuchtpopulation für diese Art aufzubauen, um ihren Schutz langfristig garantieren zu können.

Video:
ZOO DUISBURG: Amazonas-Flussdelfin BABY beim Augen-Ultraschall ? | zoos.media

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020242
 2796

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DER WAHRSCHEINLICH ERSTE AUGENULTRASCHALL BEI EINEM AMAZONAS-FLUSSDELFIN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zoos.media

Bild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USABild: PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
PETA: DESASTRÖSE ZAHLEN AUS DEUTSCHLAND & DEN USA
Das Projekt zoos.media informiert seit Jahren über die Machenschaften der radikalen Tierrechtsorganisation PETA national und international. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Tierschutz bei PETA offenbar keinen hohen Stellenwert hat.    Immer mehr getötete Tiere im Tierheim Die Zahlen zum Tierheim der radikalen Tierrechtsorganisation PETA in den USA sind schrecklich. Die ohnehin winzige Vermittlungsrate aufgenommener Tiere ist 2023 signifikant gesunken. Derweil stieg die Anzahl der Tötungen auf den zweithöchsten Wert seit den Aufzeichnungen…
Bild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überlebenBild: Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Über 111 Arten, die dank Zoos & Aquarien überleben
Das Projekt zoos.media stellt auf seiner Webseite über 111 Arten vor, die dank moderner Zoos und Aquarien langfristig überleben können. Das illustriert den immensen Beitrag dieser Institutionen, der auch vor wenigen Monaten erst von der Weltnaturschutzunion (IUCN) erneut betont wurde. Die Liste zeigt die vielfältigen Beiträge und Erfolge, die Zoologische Gärten im Rahmen ihres Engagements schon feiern konnten. Zahlreiche Arten konnten von Zoos und Aquarien bereits gerettet werden. Natürlich ist die Anzahl der Arten, die dank Zoos und Aquarie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Amazonas – Flusskreuzfahrt durch unberührte Landschaften SüdamerikasBild: Amazonas – Flusskreuzfahrt durch unberührte Landschaften Südamerikas
Amazonas – Flusskreuzfahrt durch unberührte Landschaften Südamerikas
Der Wasserreichtum des Amazonas ist auf der Welt einmalig. Die Landschaft, die der Amazonas und seine mehr als 10.000 Nebenflüsse durchfließt, beheimatet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Dichte Wälder und offene Savannen, Palmen- und Mangrovenhaine säumen die Ufer. Der Fluss selbst ist Lebensraum für mehrere tausend Fischarten. Wer den Amazonas per Schiff bereist, erlebt endlose Weiten und unberührte Landschaften, macht Abstecher zu historischen Stätten und abgelegenen Orten. Die Amazonas-Flusskreuzfahrt ist eine von zwölf Schiffsrei…
Klima-Dominoeffekt unwahrscheinlich: Neue Kippunkt-Studie gibt Hoffnung, warnt aber vor Untätigkeit
Klima-Dominoeffekt unwahrscheinlich: Neue Kippunkt-Studie gibt Hoffnung, warnt aber vor Untätigkeit
… könnte.Die neue Studie, veröffentlicht von CLICCS-Forscher Jakob Deutloff und weiteren Kollegen in der wissenschaftlichen Zeitschrift Earth System Dynamics hat nun genauer untersucht, wie wahrscheinlich das Kippen von 16 solcher Elemente in verschiedenen Zukunftsszenarien ist. Das heißt, je nachdem, wie sich der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen bis …
Bild: Warum Babyhängematten am besten im Gestell oder mit der Türklammer aufgehängt werdenBild: Warum Babyhängematten am besten im Gestell oder mit der Türklammer aufgehängt werden
Warum Babyhängematten am besten im Gestell oder mit der Türklammer aufgehängt werden
Be Free! Mit den AMAZONAS Babyhängematten-Gestellen und der Türklammer kann man AMAZONAS Babyhängematten nahezu überall aufhängen Wer A sagt, muss auch B sagen...und wer ein ganzes Sortiment an Hängematten für Babys entwickelt, der sollte auch eine ausreichend große Auswahl an Gestellen und cleveren Aufhängungen für diese Hängematten anbieten. So wie AMAZONAS, „Erfinder“ von Babyhängematten und Innovator mit immer wieder neuen, kreativen Produktideen speziell auch für Verpackungen, Zubehör, Gestellen und Aufhängungen. Babys verlangen nach …
Fix & Foxi, Band 5, „Geister des Amazonas“ erscheint im Mai
Fix & Foxi, Band 5, „Geister des Amazonas“ erscheint im Mai
„Geister des Amazonas“ heißt die fünfte Ausgabe des Fix & Foxi Heftes. Sie ist ab dem 7. Mai im Handel erhältlich. In der ersten Geschichte dieser Ausgabe suchen die beiden Füchse zusammen mit Knox und Fax ihren Freund Konrad Kurz, der im brasilianischen Urwald verschollen ist. Von Belém, einer Hafenstadt im Atlantik, fahren sie mit einem einheimischen Führer den Amazonas entlang. Sie werden immer mehr in den Bann des Urwaldes gezogen: Ihr Indio-Käptn erzählt ihnen über brasilianische Geister. Knox bekommt während der Fahrt eine Art Dschungel…
Mozart im Regenwald: Das Opernfestival in Manaus hat begonnen
Mozart im Regenwald: Das Opernfestival in Manaus hat begonnen
Brasília, 24. April 2012 Es gibt viele ungewöhnliche Opernhäuser auf der Welt und internationale Opernfestspiele, bei denen das Drumherum mindestens ebenso wichtig ist wie die Aufführungen. Das Opernfestival im nordbrasilianischen Manaus ist sicherlich auch unter diesen Festspielen etwas ganz Besonderes. Bis Mitte Mai haben Opern-Fans aus der ganzen Welt die Möglichkeit, mitten im Regenwald Opernklassiker und spannende Neuaufführungen zu erleben. Im 16. Jahr des Festivals steht in den kommenden Wochen neben Giacomo Puccinis „Tosca“ und Mozar…
Peru: Öl-Unternehmen haben "absurden" Megaphon Plan
Peru: Öl-Unternehmen haben "absurden" Megaphon Plan
… benutzen. Dieses Vorhaben wurde von Perus nationaler Indianer Organisation AIDESEP als "absurd" bezeichnet. Niemand kennt die Sprachen der Indigenen und es ist wahrscheinlich, dass sie Mannschaften des Öl-Unternehmens als feindliche Eindringlinge wahrnehmen. In der Vergangenheit wurden bereits Mitarbeiter von Öl-Unternehmen in den Amazonas Gebieten …
Auf Safari mit Piranhas
Auf Safari mit Piranhas
Der Reiseveranstalter FTI bietet ab diesem Winter zum ersten Mal Lodges am Amazonas an. Ihre Besucher können an der wilden Welt des wasserreichsten Flusses der Erde teilnehmen. München, 26. Januar 2009 – 6.500 Kilometer lang windet sich der Amazonas von seiner Quelle in den peruanische Anden bis zum Atlantik durch Südamerika. Über 10.000 Wasserwege münden in ihn, er gilt als der wasserreichste Strom der Welt. Superlative findet man an diesem Fluss genug. Als Reiseziel gehört er zu den eher exotischen Orten – ein Abstecher dorthin ist eines d…
Bild: Amazonas – Weltwunder der NaturBild: Amazonas – Weltwunder der Natur
Amazonas – Weltwunder der Natur
Der Amazonas wurde in der von der «New7Wonders Foundation» organisierten Internet-Abstimmung zu einem der «7 Weltwunder der Natur» gewählt. Zu Beginn der Abstimmung gab es 2007 Vorschläge aus aller Welt, aus denen eine Liste von 454 Kandidaten aus 220 Ländern zusammengestellt wurde, die dann im Verlauf der Abstimmung immer mehr reduziert wurde. Für die am 11.11. um 11:11:11 h endende Schlussphase verblieben noch 28 Kandidaten. Das vorläufige Endergebnis: der Fluss Amazonas (Peru, Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Ekuador, Französisch Guyana, Gu…
Peru - Hunderte Arbeiter sollen in das Gebiet unkontaktierter Indigener
Peru - Hunderte Arbeiter sollen in das Gebiet unkontaktierter Indigener
… 38.000 US $ bereitgestellt, um die indigenen Völker zu schützen. Barrett Resources gestand ein, dass Kontakt mit den Indigenen „wahrscheinlich“ sei. Perus nationale indigene Organisation, AIDESEP, ist gegen Perencos Pläne. Sie hat bei Lateinamerikas größter Menschenrechtsorganisation, der Interamerikanischen Menschenrechtskommission, Beschwerde eingelegt. …
Brasilien - Unkontaktierte Nomaden fliehen vor Bulldozern
Brasilien - Unkontaktierte Nomaden fliehen vor Bulldozern
… Allen Widrigkeiten zum Trotz haben sie bis ins 21. Jahrhundert überlebt, doch wenn die brasilianische Regierung nicht bald etwas unternimmt, wird wahrscheinlich kein weiteres Jahrhundert folgen“, so Survival Mitarbeiterin Fiona Watson, die einige der kontaktierten Awà besucht hat. Lesen Sie diese Meldung online unter:http://www.survival-international.de/nachrichten/4169
Sie lesen gerade: DER WAHRSCHEINLICH ERSTE AUGENULTRASCHALL BEI EINEM AMAZONAS-FLUSSDELFIN