openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochsensibilität - Ein schlummerndes Potential

26.03.201808:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hochsensibilität - Ein schlummerndes Potential

(openPR) Zu laut, zu hell, zu voll, zu eng, zu nah, zu emotional, zu empfindlich, zu schnell ...
… alles ist irgendwie ZU INTENSIV!
Hochsensible Menschen (http://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) können ein Lied davon singen. Doch unter all diesen vermeintlichen Einschränkungen ist ein beachtliches Potential mit vielen sich bietenden Möglichkeiten zu finden!



Man geht davon aus, dass 15 bis 20% aller Menschen (und Tiere) die Eigenschaft der Hochsensibilität besitzen.
Doch was ist das eigentlich?
Der Begriff "Hochsensibilität" wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen äußere und innere Reize stärker wahr und verarbeiten diese intensiver.

Mimose, Sensiblchen & Co... oder: Typisch hochsensibel

Im Alltag zeigen sich hochsensible Menschen im Vergleich zu ihren nicht-hochsensiblen Mitmenschen häufig empfindlicher gegenüber Gerüchen, Geräuschen oder visuellen Reizen (z.B. grelles Licht) und somit schneller über-reizt. Sie können sehr empfindsam sein, wenn es um Musik oder Kunst geht. Typisch ist eine stark ausgeprägte Gewissenhaftigkeit (bis hin zum Perfektionismus). Sie sind fähig, sich gut zu konzentrieren (wenn sie nicht abgelenkt werden oder überreizt sind) und besonders gut bei Aufgaben, die Umsicht, Sorgfalt und das Aufspüren von feinen Unterschieden erfordern. Unkonzentriertheit kann aufkommen, wenn mehrere Dinge gleichzeitig erledigt werden müssen. Zwischenmenschliche Spannungen, Zusammenhänge und Besonderheiten sozialer Situationen werden häufig intuitiv schnell und richtig erkannt. Aufgrund der intensiveren Reizaufnahme und -verarbeitung benötigen hochsensible Menschen regelmäßige Rückzugsmöglichkeiten.

Und im Beruf?

Die typischen Eigenschaften nehmen natürlich auch Einfluss auf die berufliche Tätigkeit. Im Berufsalltag sind hochsensible Menschen häufig schneller als andere Menschen überreizt, nicht so gut in Teams mit fehlender Rückzugsmöglichkeit passend, schneller an der Grenze zum Burnout. Innerlich fühlen sie sich häufig unbefriedigt, wenn die Tätigkeit nicht zu ihrer Persönlichkeit passt und für sie nicht Sinn-haltig genug ist. In der Erledigung ihrer Aufgaben erscheinen sie recht perfektionistisch. Sie sind Menschen, die hohe fachliche und moralische Ansprüche an sich und Kollegen/Vorgesetzte stellen. Auf Kollegen und Vorgesetzte können sie chaotisch, unkonzentriert oder nachlässig (obwohl sie genau das Gegenteil sind!) wirken.
Im Sinne eines Diversity Managements ist es in Unternehmen sinnvoll, sich auf die Bedürfnisse hochsensibler Mitarbeiter einzustellen und gleichzeitig von ihren Fähigkeiten zu profitieren.

Fähigkeiten und Ressourcen

Bei der Beschäftigung mit dem Phänomen Hochsensibilität stößt man immer wieder auf typische wertvolle Eigenschaften: Kreativität, Intuition, Ideenreichtum, Nachdenklichkeit, Reflektiertheit, Empathie ... Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, lässt jedoch eine bestimmte Tendenz erkennen.

Mehr als ein Aha-Erlebnis

Ist die Hochsensibilität nun eher eine Last oder doch eine Gabe? Schwäche oder Stärke? Einschränkung oder Potential?
Das Erkennen der eigenen Hochsensibilität, das Wissen um dieses Phänomen, ist für viele
Menschen mit dieser Eigenschaft eine Erleichterung, eine Befreiung, eine Art
„Nach-Hause-kommen“.
Man erkennt, dass viele Eigenschaften, die man bisher als ausschließlich störend erlebt hat, benennbar und handhabbar werden.
Man erlebt sich nun selbst – wie man es häufig jahrelang getan hat – endlich nicht mehr als „unnormal“, „sonderbar“, „überempfindlich“ oder sogar „gestört“, sondern kann viele
Situationen seines bisherigen Lebens klarer einordnen, besser verstehen und akzeptieren.

Erkennen, Verstehen und Nutzbarmachung eines schlummernden Potentials.

Im Coaching (http://www.spielräume-schaffen.de/Coaching/) zu diesem Phänomen geht es nun einerseits darum, das eigene Leben, die
eigene Lebensweise und auch die eigenen Ziele aus dem Blickwinkel der eigenen
Hochsensibilität zu betrachten und ggf. neu zu bewerten. Andererseits wird die Möglichkeit geschaffen, seine Strategien des weiteren Lebens unter Berücksichtigung dieser (neuen) Erkenntnis auszurichten, so dass diese Eigenschaft als Bereicherung erfahren werden kann.

Es geht darum, für sich individuell herauszufinden, welche Möglichkeiten diese Eigenschaft bietet und wie die typischen Fähigkeiten wie Kreativität, Empathie, Ideenreichtum, Intuition, Vielseitigkeit oder Reflektiertheit nutzbar gemacht werden können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997789
 1510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochsensibilität - Ein schlummerndes Potential“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielräume schaffen

Bild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur SeeleBild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Björn Hillebrand bietet in Dortmund therapeutisches Boxen an. Therapeutisches Boxen ist ein spezielles Angebot für Patienten, in der Regel im Rahmen eines psychotherapeutischen Gesamtkonzepts. In Kliniken wird es bereits relativ häufig angeboten, in Praxen noch relativ selten.  Das therapeutische Boxen eignet sich besonders für Menschen mit Depressionen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen oder Burn-Out. Es eignet sich als adjuvantes Therapeutikum bei innerer Anspannung, Stress, Aggressionsproblematik, bei geringem Selbstvertrauen/Selbst…
Bild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommenBild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Björn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seeliscBjörn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seelischen) Problemen, z.B. Ängsten oder depressiven Verstimmungen, oder an psychisch (mit-)bedingten körperlichen Problemen leiden, mit psychologischen Mitteln zu unterstützen. Sie nutzt hierbei unterschiedliche Methoden, die Menschen u.a. dabei unterstützen sollen, sich mit sich selbst auseinandersetzen, sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Frau Sensibel": Der neue Podcast für hochsensible Unternehmerinnen  Bild: "Frau Sensibel": Der neue Podcast für hochsensible Unternehmerinnen
"Frau Sensibel": Der neue Podcast für hochsensible Unternehmerinnen
… allen gängigen Streaming-Anbietern zu hören. In ihrem Podcast "Frau Sensibel" vermittelt Nicole Führing anhand kleiner Anekdoten wie "frau" diese besonderen Herausforderungen der Hochsensibilität angeht und zu ihrem eigenen Vorteil nutzen kann. Einfache Übungen und Routinen, die sich in den turbulenten Alltag hochsensibler Unternehmerinnen integrieren …
Bild: Neuer Workshop "Gut mit Hochsensibilität leben"Bild: Neuer Workshop "Gut mit Hochsensibilität leben"
Neuer Workshop "Gut mit Hochsensibilität leben"
Zum täglichen und persönlichen Umgang mit der Persönlichkeitseigenschaft der Hochsensibilität veranstaltet Beate Marianne Viehmann einen Workshop im Goldbekhaus Winterhude. Nachdem der erste Termin im Februar schnell ausgebucht war, gibt es nun einen neuen Termin für den Hochsensibilitäts-Workshop „Gut mit Hochsensibilität leben“ Wenn Sie sich von hellem …
Bild: „Das Netz der Rosen“ – Hochsensibilität trifft KriminalromanBild: „Das Netz der Rosen“ – Hochsensibilität trifft Kriminalroman
„Das Netz der Rosen“ – Hochsensibilität trifft Kriminalroman
Am 20. März 2025 veröffentlicht Autor und Hochsensibilitäts-Experte Benjamin Kramer seinen neuen Kriminalroman „Das Netz der Rosen: Mit allen Sinnen auf der Spur“. Der Roman verbindet kriminalistische Spannung auf fesselnde Weise mit psychologischem Tiefgang und einer ganz besonderen Gabe: der Hochsensibilität.Der Roman erzählt die Geschichte des hochsensiblen …
Bild: Gesprächskreis Hochsensibilität in DortmundBild: Gesprächskreis Hochsensibilität in Dortmund
Gesprächskreis Hochsensibilität in Dortmund
Was ist eigentlich Hochsensibilität? Der Begriff "Hochsensibilität" (www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen äußere und innere Reize stärker wahr und verarbeiten diese intensiver. …
Bild: Sensibel für HochsensibilitätBild: Sensibel für Hochsensibilität
Sensibel für Hochsensibilität
Was ist eigentlich Hochsensibilität? Der Begriff "Hochsensibilität" (http://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen äußere und innere Reize stärker wahr und verarbeiten diese intensiver. …
Bild: Potentialentfaltung bei Hochbegabung und HochsensibilitätBild: Potentialentfaltung bei Hochbegabung und Hochsensibilität
Potentialentfaltung bei Hochbegabung und Hochsensibilität
Wissen-ist-Macht-TV war diesmal zu Gast bei Anne Heintze, der Gründerin und Inhaberin der Open-Mind-Akademie in Mörfelden bei Frankfurt. Die Potentialentfaltung bei Hochbegabung, Hochsensibilität und Hochsensitivität war diesmal das Hauptthema des Interviews. In diesem Thema ist Anne Heintze absolute Fachfrau, denn sie arbeitet nicht nur schon viele …
Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?Bild: Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?
Dortmund: Hochsensibilität und die Corona-Krise: Kann sie ein Vorteil für hochsensible Menschen sein?
In Teil 1 und Teil 2 zum Thema „Hochsensibilität und die Corona-Krise“ ging es um die Beleuchtung einiger für hochsensible Menschen (HSM) typischer Persönlichkeitsaspekte, welche dann in mögliche Beziehung zur aktuellen Corona-Krise gestellt wurden, z.B. das ausgeprägte Harmoniebedürfnis, der Gerechtigkeitssinn oder die Fähigkeit zur Empathie. In diesem …
Bild: Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur PotenzialentfaltungBild: Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung
Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung
Tanja Sander gewinnt Excellence Award beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung Dülmen– Mit Standing Ovations und Gänsehautmomenten begeisterte die erfahrene Therapeutin für Hochsensibilität, Tanja Sander, das Publikum beim Internationalen Speakerslam 2025. Für ihre herausragende Keynote wurde sie …
Bild: Coaching bei ADHS, Hochsensibilität und IntrovertiertheitBild: Coaching bei ADHS, Hochsensibilität und Introvertiertheit
Coaching bei ADHS, Hochsensibilität und Introvertiertheit
… im Privatbereich nicht mehr weg zu denken. Die Gesundheitsberatung-Stormarn bietet für Eltern, Erwachsene und Unternehmen ein individuelles Coaching im Zusammenhang mit ADHS, Hochsensibilität und Introvertiertheit. „ADHS wächst sich nicht raus – es wird erwachsen“. Die Verhaltensweisen, die aufgrund einer ADHS im Erwachsenenalter entstehen, sind so …
Bild: „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin KramerBild: „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin Kramer
„Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin Kramer
Hochsensibilität ist ein Thema, das immer mehr Aufmerksamkeit findet – und das aus gutem Grund. Mit seinem neuen Buch „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ legt der psychologische Berater und Fachberater für Hochsensibilität Benjamin Kramer ein umfassendes Werk vor, das Theorie und Praxis miteinander vereint. Auf 265 Seiten …
Sie lesen gerade: Hochsensibilität - Ein schlummerndes Potential