openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit voller Kraft hinein ins Krisenjahrzehnt

16.01.201818:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mit voller Kraft hinein ins Krisenjahrzehnt
„Unbedingtes individuelles Grundeinkommen..., eBook (ISBN 978-3-943788-18-1), 9,95 Euro
„Unbedingtes individuelles Grundeinkommen..., eBook (ISBN 978-3-943788-18-1), 9,95 Euro

(openPR) Eine sehr viel größere als die Finanz- und Wirtschaftskrise als die von 1929 dürfte der Welt bald bevorstehen. Noch nie hat es eine solche Menge ungedeckter Finanzwetten gegeben wie derzeit. Noch nie waren Spekulationsblasen praller als heute. Und wahrscheinlich war auch die Sorglosigkeit der Spekulanten und Möchtegernprofiteure noch nie so groß wie heute.



Die Politiker haben ihre Verantwortung für das Geld und seinen Wert schon vor langer Zeit auf die Bankster und Zocker übertragen. Das Ergebnis sind die größten Spekulationsblasen aller Zeiten. Und sie werden platzen wie Luftballons.

In Europa drängen hoffnungslos überschuldete Staaten auf die Regulierung ihrer Dummheiten durch die deutschen Steuerzahler. Wer noch einen Rest von Moral und Anstand im Leib hat, ist entsetzt. Nicht so die Politiker, die wir dafür bezahlen, daß sie unseren Wohlstand schützen und Schaden von uns abwenden. Das Europäische Projekt wird nach dem, was CDU/CSU und SPD in ihren Sondierungsgesprächen ausgebrütet haben, Deutschland künftig sehr viel Geld kosten. Das wäre zu verkraften, wenn es nicht vor allem auf Kosten derer ginge, die ohnehin schon seit Jahrzehnten am Katzentisch unserer Gesellschaft sitzen. So aber könnten die Widerstände derer, die in unserer Zweidrittelgesellschaft die unterste Kaste abgeben, bald in politisch unangenehme Dimensionen hineinwachsen.

Die deutschen Politiker sollten sich hüten, Europa zu Lasten der ohnehin schon chronisch Benachteiligten in unserem Land zu finanzieren. Bevor noch mehr Milliarden in schwarze Löcher anderer europäischer Länder geschaufelt werden, muß in Deutschland endlich für mehr soziale Gerechtigkeit gesorgt werden. In diesem Punkt haben die „Sondierungen“ von SPD und CDU/CSU außer wenigen Placebos nichts wirklich Erwähnenswertes erbracht. Den Benachteiligten fehlt einfach die Lobby. Über das, was den Deutschen jetzt als Grundlage einer möglichen dritten Großen Koalition vorgestellt (und den Unter- sowie unteren Mittelschichten zugemutet) wurde, sollte deshalb in einer Neuwahl zum Bundestag abgestimmt werden.

Warum läßt man nicht vor allem diejenigen für Europa zahlen, die am meisten davon haben? Ein progressiver Zuschlag auf die Einkommensteuer für zu versteuernde Einkommen ab 100.000 Euro, mit dem Einkommen steigend von – sagen wir 2 bis 15 Prozent – brächte genügend Geld für Deutschlands europäischen Subventionsbeitrag. Bedingung müßte dabei sein, daß in den anderen Ländern ebenfalls ein entsprechender Europazuschlag zu zahlen ist. Wenn dann auch noch kritisch geprüft würde, wohin das Geld letzten Endes fließt und was es für die europäische Einigung bewirkt, könnte eine gesamteuropäische Großsubvention des Projektes durchaus sinnvoll sein. Man hüte sich aber, nur den Schlendrian oder gar die Korruption anderer Länder zu finanzieren! Das würde Europa schneller auseinandertreiben als selbst den Skeptikern recht wäre.

Die Begehrlichkeiten insbesondere der Südländer sollten solange zurückgewiesen werden, bis die europäischen Steueroasen in Luxemburg, den Niederlanden, Malta und den Kanalinseln beseitigt bzw. durch steuerrechtliche Maßnahmen der Europäischen Union unschädlich gemacht sind. Sie sollten außerdem von prüfbaren eigenen Maßnahmen dieser Länder zur Beseitigung ihrer Haushaltsdefizite abhängig gemacht werden.

Ein überstürzter Umbau der Europäischen Gemeinschaft zu einer Transferunion würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die prekäre Lage des wirtschaftlich unteren Drittels der deutschen Gesellschaft zementieren. Das ergäbe zunehmend sozialen Sprengstoff, der die europäischen Einigungsbestrebungen schneller konterkarieren könnte als es sich selbst die abgehobensten Politiker vorstellen können. Auch wäre bedenklich, wenn deutsche Steuergelder ohne Kontrolle durch das deutsche Parlament im europäischen Haushalt versickern würden.

Wehret den Anfängen! Wir wollen keine Plutokratie. Deutschlands Politiker sind auf dem Wege, die größten denkbaren Dummheiten zu machen. Wir können nur hoffen, daß die SPD-Basis dem Spuk auf Kosten der deutschen Unter- und Mittelschicht ein Ende bereitet, bevor es zu spät ist.

Das einzige wirklich Überzeugende, was die Politik jetzt noch anzubieten hätte, wäre ein Grundeinkommen, das allen Deutschen lebenslang ein zur angemessenen Teilnahme am sozial-kulturellen Leben auskömmliches Einkommen garantiert. Daß dies möglich wäre, wenn die „Eliten“ es nur wollten, wurde schon vor Jahren in einer Studie belegt. Sie trägt den Titel: „Unbedingtes individuelles Grundeinkommen in Gestalt einer negativen Einkommensteuer - Kernstück einer unvermeidlichen Radikalreform unserer Gesellschaft“. Die Studie ist als eBook (ISBN 978-3-943788-18-1, PDF) oder (ISBN 978-3-943788-32-7, ePub) beim eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital (www.read.ruedenauer.de) erschienen und dort sowie in jeder gut sortierten (Internet-)Buchhandlung für je 9,95 Euro erhältlich.

Daß die „Eliten“ ein Grundeinkommen scheuen wie der Teufel das Weihwasser ist der Tatsache geschuldet, daß es Ausbeutung verhindert. Darauf beruht aber größtenteils ihr Reichtum. Die Mittelschichten stehen einem Grundeinkommen eher gleichgültig gegenüber, obwohl es sie vor dem – für einen Großteil von ihnen künftig sicheren – sozialen Abstieg schützen würde. Vielleicht sollte man die Menschen mehr über das aufklären, was sie im Laufe der bereits in Gang gekommenen technologischen Revolution erwartet.

Prof. Querulix beobachtet und kommentiert das fragwürdige Treiben der Menschentiere seit vielen Jahren, vor allem das ihrer „Eliten“. Seine Beobachtungen dokumentiert er in der eBook-Reihe „Tacheles“, in der bisher 7 Bände erschienen sind. Der jüngste trägt den Titel: „Rien ne vas plus – Wohin treibt die Menschenwelt?“ (ISBN 978-3-943788-43-3). Wie seine 6 Vorgänger ist er im eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital (www.read.ruedenauer.de) erschienen und dort sowie in allen gut sortierten Buchhandlungen zum Preis von 9,95 Euro zu haben.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 988995
 549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit voller Kraft hinein ins Krisenjahrzehnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bei KAISER+KRAFT Betriebsausstattung schneller und kostengünstiger beschaffenBild: Bei KAISER+KRAFT Betriebsausstattung schneller und kostengünstiger beschaffen
Bei KAISER+KRAFT Betriebsausstattung schneller und kostengünstiger beschaffen
Mit der direkten Anbindung des KAISER+KRAFT-Kataloges an das eigene Warenwirtschaftssystem wird die Beschaffung von Betriebs- und Büroausstattung schneller, leichter und kostengünstiger. Die Anbindung ist eine kostenlose Serviceleistung für KAISER+KRAFT-Kunden. Prozesskosten bei der Beschaffung lassen sich nie ganz eliminieren, wohl aber optimieren. …
Bild: Walter-Fach-Kraft nutzt Chancen benachbarter BewerbermärkteBild: Walter-Fach-Kraft nutzt Chancen benachbarter Bewerbermärkte
Walter-Fach-Kraft nutzt Chancen benachbarter Bewerbermärkte
… Mitarbeiter steigt auf über 260 im letzten Jahr / Oberste Priorität: Hilfestellung zur Integration Fulda / Breslau, 1. Juni 2016 – Seit mittlerweile drei Jahren ist Walter-Fach-Kraft mit einem eigenen Rekrutierungsbüro im polnischen Breslau vor Ort, um ausländische Fachkräfte für offene Stellen in Deutschland zu werben. Und der Erfolg kann sich sehen lassen. …
Bild: Mit KAISER+KRAFT erfolgreich den Sprung ins Ausland wagenBild: Mit KAISER+KRAFT erfolgreich den Sprung ins Ausland wagen
Mit KAISER+KRAFT erfolgreich den Sprung ins Ausland wagen
… häufigsten genannten. Es gibt vieles zu bedenken, bevor man den Schritt ins Ausland wagt – die Versorgung mit bewährten Produkten und Dienstleitungen von KAISER+KRAFT ist dennoch gewährleistet. Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) steht der Schritt ins Ausland für jeden zweiten deutschen Industriebetrieb auf …
Bayerischer Verdienstorden für Hannelore Kraft
Bayerischer Verdienstorden für Hannelore Kraft
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Seehofer, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit schlägt die Bayernpartei Frau Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, für den Bayerischen Verdienstorden vor. Frau Kraft hat nach glaubhaften Medienberichten geäußert, sie wolle sich für den Fall einer tiefgreifenden Änderung oder Abschaffung …
Engagiert für die Region: Personalwerk spendet an Kinderhaus und Gemeinde in Karben
Engagiert für die Region: Personalwerk spendet an Kinderhaus und Gemeinde in Karben
Karben, 21.06.2018. Personalwerk fördert das Montessori Kinderhaus Karben mit 15.000 Euro. Die feierliche Übergabe durch Geschäftsführer Stefan Kraft und seine Frau Simone Kraft-von Wantoch fand im Rahmen des Sommerfestes statt. „Neben dieser großzügigen Spende steht die Familie Kraft immer mit Rat und vor allen Dingen auch Tat zur Seite“, so Kinderhaus-Vorstandsmitglied …
Bild: NRW-Ministerpräsidentin: Junge Menschen brauchen gute StartchancenBild: NRW-Ministerpräsidentin: Junge Menschen brauchen gute Startchancen
NRW-Ministerpräsidentin: Junge Menschen brauchen gute Startchancen
Gerade junge Menschen benötigen beim Einstieg in das Berufsleben klare Perspektiven und gute Startchancen - da sind NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und dbb jugend nrw ganz einer Meinung. Beide kamen am 9. Januar am Rande der 52. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion ins Gespräch. Schon in ihrer Neujahrsansprache am 1. Januar machte …
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller
Die Energietechnik der Zukunft: Das Minikraftwerk im eigenen Keller
12. RENEXPO® präsentiert deutschlandweit wichtigste Plattform zum Thema Mini- und Mikro-KWK (ddp direct) Der Boom im Bereich der Stromerzeugenden Heizung, auch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genannt, hält 2011 vor allem im Bereich Mini- und Mikro-KWK für Einfamilienhäuser ungebremst an. Beflügelt von der aktuellen Debatte über den Atomausstieg, die Energiewende, …
Bild: Tu quoque, Hannelore KraftBild: Tu quoque, Hannelore Kraft
Tu quoque, Hannelore Kraft
Hannelore Kraft will auch nicht Kanzlerin werden Tu quoque, Hannelore Kraft Jetzt also auch Hannelore Kraft. Nachdem sich die alte und neue Führungsriege der SPD - Gabriel, Steinmeier und Konsorten - ja schon bemüßigt fühlte, die offenkundige Bürde einer Kanzlerkandidatur an einen Polit-Rentner, Peer Steinbrück, zu delegieren, reiht sich nun auch Hannelore …
Bild: Verglasungen aller Art mit Glas Kraft Metallbau aus FeldkirchenBild: Verglasungen aller Art mit Glas Kraft Metallbau aus Feldkirchen
Verglasungen aller Art mit Glas Kraft Metallbau aus Feldkirchen
Die Glas Kraft Metallbau und Automatiktür GmbH aus Feldkirchen nähe München zählt zu den neu auf Onlineschaden.de aufgeführten Fachbetrieben. Angenommen werden alle Arbeiten rund um Fenster, Rauchschutzelemente, Automatiktüren, Glaswände und Edelstahlgeländer. Die Glas Kraft Metallbau und Automatiktür GmbH ist auf http://www.onlineschaden.de/dienstleistungen/feldkirchen/glas-kraft-metallbau-u-automatiktuer-
World Micro Combined Heat & Power Marktforschungsbericht 2025
World Micro Combined Heat & Power Marktforschungsbericht 2025
Ricerca Alfa bietet einen kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht zum Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsmarkt an, der eine eingehende Analyse der Schlüsselfaktoren enthält, die den Markt beeinflussen. Es bietet auch wichtige quantitative und qualitative Marktinformationen, die Kunden dabei helfen, Faktoren zu finden, die zum weltweiten Marktwachstum beitragen. …
Sie lesen gerade: Mit voller Kraft hinein ins Krisenjahrzehnt