openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Es ist höchste Zeit, Berufsbetreuern mehr Unterstützung zu gewährleisten!“

16.10.201718:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Es ist höchste Zeit, Berufsbetreuern mehr Unterstützung zu gewährleisten!“
v.l.: Michael Kretschmer, Fred Fiedler (BdB, Landesgruppe Sachsen)
v.l.: Michael Kretschmer, Fred Fiedler (BdB, Landesgruppe Sachsen)

(openPR) Der sächsische CDU-Politiker Michael Kretschmer macht sich stark für Anliegen des Bundesverband der Berufsbetreuer/innen

Lawalde/Chemnitz, 16. Oktober 2017 – „Die Forderungen der Berufsbetreuer sind nachvollziehbar. Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir in Sachsen diese unterstützen“, so Michael Kretschmer, Generalsekretär des CDU-Landesverbandes Sachsen und Vorsitzender der sächsischen CDU-Landesgruppe, auf einer Veranstaltung in Lawalde.
Im persönlichen Gespräch mit Fred Fiedler und Heidi Kühnert von der Landesgruppe Sachsen kündigte Michael Kretschmer an, er wolle dem BdB in den Bemühungen um bessere Rahmenbedingungen den Rücken stärken. Die Vertreter des BdB übergaben dem Politiker im Anschluss an das Gespräch eine Protestnote. Hintergrund: Der Bundesrat hatte die Entscheidung über die Betreuervergütung am 7. Juli vertagt.

Seit der Pauschalisierung der Stundensätze im Jahr 2005 hat es keine Anpassungen bei den Gehältern der Betreuer gegeben. Mittlerweile liegt der Abschlussbericht der Studie über Qualität in der rechtlichen Betreuung, den das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Auftrag gegeben hatte, intern vor. Daraus wird nicht nur deutlich, dass der Einsatz von Berufsbetreuern – auch bei angemessener Vergütung – für positive Bilanzen in der Staatskasse sorgt. Die Ergebnisse zeigen auch, dass eine faire Bezahlung der Berufsbetreuer entscheidend ist, um die Genfer Behindertenrechtskonvention einhalten zu können. Der BdB hofft nun, auch auf Basis dieser Untersuchungsergebnisse, auf eine erfolgreiche Einigung mit Bund und Ländern in der kommenden Legislaturperiode.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974420
 169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Es ist höchste Zeit, Berufsbetreuern mehr Unterstützung zu gewährleisten!““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V.

Bild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den BerufsstandBild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 2. Oktober 2020 – „Der Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts bedeutet einen großen Fortschritt. Sowohl für unsere Klient*innen als auch für unsere Berufsgruppe“, sagt der Vorsitzende des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen Thorsten Becker über den Entwurf, der am 23. September vom Bundeskabinett beschlossen und nun in das parlamentarische Verfahren gegeben wurde. Das erste Fazit nach der Lektüre: „In einigen Punkten haben wir ein…
Bild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr QualitätBild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf – Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 24. September 2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist davon überzeugt, mit dem Gesetzentwurf einen Beitrag zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung zu leisten. Dies betonte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Lange im Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen (BdB) Hennes Göers und BdB-Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medirenta auf der Jahrestagung der Berufsbetreuer 2011 in MünchenBild: Medirenta auf der Jahrestagung der Berufsbetreuer 2011 in München
Medirenta auf der Jahrestagung der Berufsbetreuer 2011 in München
… April in München statt. Über 300 Berufsbetreuer/innen aus dem gesamten Bundesgebiet waren dabei und selbstverständlich auch Medirenta als Fördermitglied des BdB e.V. Bei dem von Berufsbetreuern betreuten Personenkreis handelt es sich in den meisten Fällen um kranke, wenn nicht sogar schwer kranke Personen. Daher ist die Krankenkostenabrechnung gerade in …
Bild: Freiberufler brauchen keine Gewerkschaft, die um Prozente feilschtBild: Freiberufler brauchen keine Gewerkschaft, die um Prozente feilscht
Freiberufler brauchen keine Gewerkschaft, die um Prozente feilscht
Auf der 29. Sitzung des Rechtsausschusses im Landtag Nordrhein-Westfalen fand am 12.02.2019 die öffentliche Anhörung von Sachverständigen zur Vergütung von Berufsbetreuern statt. Für den Bundesverband freier Berufsbetreuer nahm als Sachverständige die zweite Vorsitzende des Verbandes - Frau Ramona Möller - teil, der es vor allem darum ging, auf die Situation …
Bild: „Es muss sich etwas tun. Aber der Bund muss zahlen.“Bild: „Es muss sich etwas tun. Aber der Bund muss zahlen.“
„Es muss sich etwas tun. Aber der Bund muss zahlen.“
… Bund etwas beschließt und anschließend die Länder dafür zahlen müssen. Zu den weiteren Forderungen (des BdB) zählen Qualifikation, Standards, Fachlichkeit und die vom BdB geforderte Berufskammer. Es müsse definiert werden, was nach diesen Kriterien von den Berufsbetreuern erwartet wird. Danach müsse auch der Verdienst geklärt werden, so Lars Harms.
Bild: Medirenta fördert den Bundesverband der Berufsbetreuer/innenBild: Medirenta fördert den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
Medirenta fördert den Bundesverband der Berufsbetreuer/innen
… der Berufsbetreuer ist. Die vom Verband ins Leben gerufene Qualitätsoffensive soll durch die Leistungen der Medirenta unterstützt werden, indem die Belastung von Berufsbetreuern mit den speziellen Themen der Krankenkostenabrechnung von Beamten reduziert wird. Denn Komplexe Abrechungsverfahren im Beihilferecht machen aus diesem Aufgabenbereich oft einen …
Bild: BeckAkademie FERNKURSE: Berufs-Chance Betreuer werdenBild: BeckAkademie FERNKURSE: Berufs-Chance Betreuer werden
BeckAkademie FERNKURSE: Berufs-Chance Betreuer werden
… Vereinsamung in Städten sorgen hierzulande dafür, dass die Zahl der auf Betreuung angewiesenen Menschen kontinuierlich steigt und damit der Bedarf an qualifizierten Vereins- und Berufsbetreuern. Denn Gerichte setzen bevorzugt Betreuer mit nachgewiesenem Fachwissen ein. Die geforderten Qualifikationen lassen sich jetzt in neun Monaten mit dem neuen „Fernkurs für …
Bild: Rechtliche Betreuung: Qualifizierung und Qualität im FokusBild: Rechtliche Betreuung: Qualifizierung und Qualität im Fokus
Rechtliche Betreuung: Qualifizierung und Qualität im Fokus
… es für sinnvoll, ein transparentes Zulassungsverfahren zu schaffen, das Mindestqualifikationen für berufliche Betreuer vorsehe. Auch dem drohenden Nachwuchsmangel an qualifizierten Berufsbetreuern könne hierdurch begegnet werden. An dem Gespräch im Münchner Justizpalast nahmen ferner die Referentin für Betreuungsrecht Christine von Massenbach teil, …
Bild: Betreuung muss besser ausgestattet werden | Fachgespräch im sächsischen LandtagBild: Betreuung muss besser ausgestattet werden | Fachgespräch im sächsischen Landtag
Betreuung muss besser ausgestattet werden | Fachgespräch im sächsischen Landtag
… „In den nächsten 10 Jahren werden rund 30 Prozent der Berufsbetreuer altersbedingt aus dem Erwerbsleben ausscheiden. Der Fachkräftemangel macht auch vor den Berufsbetreuern nicht halt. Bei tendenziell zunehmender Leistungsverweigerung durch Jobcenter, Jugendämter, Sozialdienste in allen Bereichen kann und wird dies zur Gefährdung des sozialen Friedens …
Obdachlosenhilfe vor Ort die ankommt
Obdachlosenhilfe vor Ort die ankommt
… Schuhe sowie Damen- und Herrenhygieneartikel. Wir helfen den Menschen in Not sich den Fachleuten in Sozialämtern und Jobcentren anzuvertrauen, sich die ihnen zustehende Hilfe bei Berufsbetreuern zu holen, Beratungsgespräche in Suchberatungszentren und auch anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Oberstes Ziel bleibt es die Menschen von der Straße weg in …
Bild: Niedersachsen setzt sich für Qualität in der rechtlichen Betreuung einBild: Niedersachsen setzt sich für Qualität in der rechtlichen Betreuung ein
Niedersachsen setzt sich für Qualität in der rechtlichen Betreuung ein
… Betreuungswesens sicherzustellen, sagte Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz: „Einen Beitrag zur Qualitätssicherung kann eine angemessene Vergütung von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern leisten. Ich begrüße es, dass das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eine rechtstatsächliche Untersuchung in Auftrag gegeben …
Bild: „Qualität und Vergütung korrelieren“Bild: „Qualität und Vergütung korrelieren“
„Qualität und Vergütung korrelieren“
… der Rahmenbedingungen in der Berufsbetreuung ein. Berlin, 21. März 2017 – „In meiner Anwaltspraxis hatte ich Mandanten, die aufgrund psychischer Umstände die Unterstützung von Berufsbetreuern brauchten. Daher weiß ich, wie vielfältig und anspruchsvoll die Aufgaben sind, die Sie übernehmen, und wie wertvoll für ein selbstbestimmtes Leben der Klienten.“ …
Sie lesen gerade: „Es ist höchste Zeit, Berufsbetreuern mehr Unterstützung zu gewährleisten!“