openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993-2016)

06.06.201710:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993-2016)

(openPR) 24 JAHRE RECHERCHE UND DOKUMENTATION DES STAATLICHEN & GESELLSCHAFTLICHEN RASSISMUS

Die dreibändige Dokumentation umfaßt Einzelgeschehnisse, bei denen Flüchtlinge körperlich zu Schaden kamen. Dokumentiert sind unter anderem Todesfälle und Verletzungen vor, während und nach Abschiebungen und auch durch Angriffe aus der Bevölkerung. Im 24. Jahr ihrer Fortsetzung und Aktualisierung spiegelt die Dokumentation mit ihren über 9000 Geschehnissen die Lebensbedingungen wider, unter denen die schutzsuchenden Menschen in der Bundesrepublik leiden.



Sowohl in den Flüchtlingslagern und Massenunterkünften als auch auf der Straße sind Schutzsuchende besonderen Gewaltverhältnissen ausgesetzt. Es gelingt bestimmten Teilen der Bevölkerung mit rassistischen Beleidigungen oder blankem Haß und direkten tätlichen Angriffen, den Menschen das Leben in Deutschland permanent streitig zu machen und sie weiter zu traumatisieren.


GEWALT AUF DER STRAßE VERVIELFACHT

Besonders gravierende Auswirkungen auf die psychische Entwicklung und die körperliche Gesundheit sind die rassistisch motivierten Angriffe auf minderjährige Flüchtlinge im öffentlichen Raum. Die Zahl der Angriffe und der Körperverletzungen hat sich im Jahre 2016 mit 134 verletzten Minderjährigen im Verhältnis zum Jahr 2015 (23 Körperverletzungen) fast versechsfacht.
Unabhängig vom Alter der Betroffenen sind die Zahlen der von RassistInnen verletzten Flüchtlinge auf der Straße weiterhin deutlich angestiegen: von 2014 (72) auf 2015 (242) um mehr als das Dreifache und von 2015 auf 2016 (505) auf das Doppelte.


VERZWEIFLUNGSTATEN

Durch fehlenden Schutz der Privatsphäre in den Flüchtlingsunterkunften, durch Agressionen und Übergriffe des Bewachungspersonals oder von Mitbewohnern einerseits und andererseits durch Angriffe von außen durch Brandstiftung, Werfen von Gegenständen, durch Schüsse oder Eindringen ins Gebäude finden viele Flüchtlinge gerade hier keine Sicherheit. Menschen, die ohnehin durch die restriktiven Asylgesetze, durch Familientrennung und nicht erlaubten Familien-Nachzug, durch die Fluchtgründe (Verfolgung, Krieg, Hunger) und durch die Flucht selbst oft psychisch schwer angeschlagen sind, werden weiter destabilisiert.

So ist die Anzahl der Suizidversuche bzw. Selbstverletzungen von Flüchtlingen im Jahre 2016 die höchste, die seit 1993 von uns dokumentiert ist: mit 239 Geschehnissen 70 % höher als im Vorjahr (152 Selbstverletzungen). Daß dies nur ein Schatten der tatsächlichen Zahl von Verzweiflungstaten sein kann, zeigt die Antwort des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen auf eine Anfrage der Fraktion PIRATEN: in den ersten elf Monaten des Jahres 2016 war es zu 111 versuchten und 6 vollendeten Suiziden in Gemeinschafts- und Notunterkünften gekommen. Auch aus dem Innenministerium von Niedersachsen wurde vor kurzem bekannt gegeben, daß die Anzahl der Selbstverletzungen deutlich angestiegen ist. Da offizielle Statistiken in vielen Bundesländern gar nicht erst geführt oder nicht veröffentlicht werden, ist von einer Vervielfachung der bekannt werdenden Zahlen auszugehen.


Die Dokumentation umfaßt den Zeitraum vom 1.1.1993 bis 31.12.2016:


217 Flüchtlinge töteten sich angesichts ihrer drohenden Abschiebung oder starben bei dem Versuch,
vor der Abschiebung zu fliehen, davon 73 Menschen in Abschiebehaft.
1875 Flüchtlinge verletzten sich aus Angst vor der Abschiebung oder aus Protest gegen die drohende Abschiebung
(Risiko-Hunger- und Durststreiks) oder versuchten, sich umzubringen, davon befanden sich 701 Menschen in Abschiebehaft.
5 Flüchtlinge starben während der Abschiebung.
526 Flüchtlinge wurden durch Zwangsmaßnahmen oder Mißhandlungen während der Abschiebung verletzt.
35 Flüchtlinge kamen nach der Abschiebung in ihrem Herkunftsland zu Tode.
605 Flüchtlinge wurden im Herkunftsland von Polizei oder Militär mißhandelt und gefoltert,
kamen aufgrund ihrer bestehenden schweren Erkrankungen in Lebensgefahr oder erkrankten schwer.
74 Flüchtlinge verschwanden nach der Abschiebung spurlos.
205 Flüchtlinge starben auf dem Wege in die Bundesrepublik Deutschland oder an den Grenzen,
davon allein 131 an den deutschen Ost-Grenzen, 3 Personen trieben in der Neiße ab und sind seither vermißt.
681 Flüchtlinge erlitten beim Grenzübertritt Verletzungen, davon 345 an den deutschen Ost-Grenzen.
22 Flüchtlinge starben durch direkte Gewalteinwirkung von Polizei oder Bewachungspersonal entweder in Haft,
in Gewahrsam, bei Festnahmen, bei Abschiebungen, auf der Straße, in Behörden oder in Heimen,
mindestens 1074 wurden verletzt.
23 Todesfälle gab es durch unterlassene Hilfeleistung.
83 Flüchtlinge starben bei Bränden, Anschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte und Wohnungen oder durch sonstige Gefahren und
1421 Flüchtlinge wurden dabei z.T. erheblich verletzt.
24 Flüchtlinge starben durch rassistische Angriffe im öffentlichen Raum und
1683 Flüchtlinge wurden bei Angriffen auf der Straße verletzt.

Durch staatliche Maßnahmen der BRD kamen seit 1993 mindestens 507 Flüchtlinge ums Leben –
durch rassistische Angriffe und die Unterbringung in Lagern (u.a. Anschläge, Brände) starben 107 Menschen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Pressemitteilung im pdf-Format:
- deutsch [ari-berlin.org/doku/PE_deutsch_24.pdf]
- english [http://www.ari-berlin.org/doku/PE_english_24.pdf]
- türkçe [http://www.ari-berlin.org/doku/PE_tuerkce_24.pdf]

Beispiele aus der aktuellen Dokumentation zu den Themen:
- Angriffe auf minderjährige Flüchtlinge Suizide – Selbstverletzungen Mißhandlungen in Unterkünften unterlassene Hilfeleistung Polizeigewalt
[http://www.ari-berlin.org/doku/ARI-DOK%20-%20Beispiele%202016.pdf]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 953850
 479

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993-2016)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Antirassistische Initiative Berlin - Dokumentationsstelle

Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"    (1993 bis 2022)Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"    (1993 bis 2022)
"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2022)
  _Neu  erschienen !                              _ _30.  aktualisierte Auflage der Einzelfall-Dokumentation_ 30 Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen & gesellschaftlichen Rassismus Es sind nun 30 Jahre vergangen, seitdem der Bundestag im Mai 1993 mit der Einführung der Regelung sogenannter sicherer Drittstaaten das Grundrecht auf Asyl für Schutzsuchende de facto abschaffte. Zeitgleich wurde das Asylbewerberleistungsgesetz beschlossen, ein Sondergesetz, das für Geflüchtete einen zweiten Standard unter dem Mindeststandard zur Re…
Bild: Polizeigewalt gegen GeflüchteteBild: Polizeigewalt gegen Geflüchtete
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
Neu erschienen ! 27. aktualisierte Auflage Einzelfall-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen " (1993 bis 2019) --------------------------------------------------------------- Polizeigewalt gegen Geflüchtete Ungesühnte Tötungen und Verletzungen im behördlichen Dunkelfeld Die Dokumentation der vergangenen 27 Jahre zeigt, dass mindestens 1298 geflüchtete Menschen durch Gewaltanwendungen von Polizist:innen und Bewachunspersonal verletzt wurden – für 28 Menschen endete diese Gewalt tödlich. 24 Tötungen (86 …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tödliche Folgen der FlüchtlingspolitikBild: Tödliche Folgen der Flüchtlingspolitik
Tödliche Folgen der Flüchtlingspolitik
NEU ERSCHIENEN 20. aktualisierte Auflage der Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen " (1993 bis 2012) Die zweibändige Dokumentation beschreibt über den Zeitraum der letzten 20 Jahre die katastrophalen Folgen der gesetzlichen Verschärfungen des bundesdeutschen Systems "Flüchtlingsabwehr" im Jahre 1993 (Art. 16a …
Bild: Trendumfragen 2016 Region München: Zufriedenheit mit der FlüchtlingspolitikBild: Trendumfragen 2016 Region München: Zufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik
Trendumfragen 2016 Region München: Zufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik
… des Münchner Regionalinstituts für Mittelstandsmarktforschung (RIM Marktforschung GmbH) wird die Bevölkerung der Region München mehrmals jährlich zu ihrer Zufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik auf verschiedenen Ebenen befragt. Auf die Frage: „Wie zufrieden sind Sie derzeit mit der Flüchtlingspolitik a) der Europäischen Union, b) der Bundesregierung, …
„Schön, dass Bundespräsident Steinmeier jetzt die Flüchtlingspolitik der AfD vertritt“
„Schön, dass Bundespräsident Steinmeier jetzt die Flüchtlingspolitik der AfD vertritt“
… rechtspolitischer Sprecher der AfD im Kieler Landtag begrüßt, dass sich Bundespräsident Steinmeier in seiner gestrigen Rede zum Tag der Deutschen Einheit die Positionen der AfD zur Flüchtlingspolitik zu eigen gemacht hat: „Indem Herr Steinmeier fordert, dass wir die Unterscheidung darüber zurückgewinnen müssen, wer politisch verfolgt und wer auf der Flucht vor Armut …
Wahlprogramme: Fehlende Konzepte in der Flüchtlingspolitik
Wahlprogramme: Fehlende Konzepte in der Flüchtlingspolitik
… Migration – sowie an einem ehrlichen Umgang mit den Wählerinnen und Wählern. Denn die Wahlprogramme der Parteien vermitteln weder die Realität der aktuellen Flüchtlingspolitik noch die Komplexität der globalen Herausforderung. Die Frage, wie eine zeitgemäße Asyl- und Migrationspolitik gestaltet werden müsste, wird nicht beantwortet. --- Die Aussagen der …
Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"Bild: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"
"Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"
Neu erschienen: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993 bis 2013) 21 Jahre Recherche und Dokumentation des staatlichen & gesellschaftlichen Rassismus Anhand der vielen Einzelbeispiele der jährlich aktualisiert erscheinenden Chronologie wird deutlich, mit welcher Gewalt die ge­setz­lichen Vorgaben von Behörden, Gerich­ten, …
Solidarität mit Flüchtlingen muss gelebte Realität werden
Solidarität mit Flüchtlingen muss gelebte Realität werden
… sich Zivilgesellschaft und Kommunen stellen müssen. Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte-und Gemeindebundes (DStGB), erwartet deshalb eine Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. „Wir müssen uns personell, finanziell und organisatorisch neu aufstellen, um die Flüchtlingsströme zu meistern“, so Landsberg …
Bild: Polizeigewalt gegen GeflüchteteBild: Polizeigewalt gegen Geflüchtete
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
… erschienen ! 27. aktualisierte Auflage Einzelfall-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen " (1993 bis 2019) --------------------------------------------------------------- Polizeigewalt gegen Geflüchtete Ungesühnte Tötungen und Verletzungen im behördlichen Dunkelfeld Die Dokumentation der vergangenen …
Umfrage: Bundesbürger küren Dresden vor Berlin und Hamburg zur „Deutschen Kulturhauptstadt 2010“
Umfrage: Bundesbürger küren Dresden vor Berlin und Hamburg zur „Deutschen Kulturhauptstadt 2010“
… Dresden. Dies sind Ergebnisse der täglichen Befragung "YouGov 12nach12" des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. Befragt wurden über 1000 wahlberechtigte Deutsche. Unter den bundesdeutschen Großstädten über 250 000 Einwohnern wurde Dresden am häufigsten genannt. Insgesamt 16 Prozent der befragten Bundesbürger votierten für die sächsische Landeshauptstadt, …
Bild: NEU IM NETZ ! Web-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"Bild: NEU IM NETZ ! Web-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"
NEU IM NETZ ! Web-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen"
Die Einzelfall-Dokumentation "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" ist ab JETZT als umfangreiche Datenbank im Internet frei nutzbar. Nach mehrjähriger Arbeit ist es uns gelungen, die bis in das Jahr 1993 zurückreichende Dokumentation über Todesfälle und Verletzungen von Flüchtlingen als Web-Dokumentation mit detaillierten Suchmöglichkeiten …
Bild: Parents for Future Germany fordert die Europäische Union auf: „Helft den Flüchtenden in Moria!“Bild: Parents for Future Germany fordert die Europäische Union auf: „Helft den Flüchtenden in Moria!“
Parents for Future Germany fordert die Europäische Union auf: „Helft den Flüchtenden in Moria!“
… Kommunen in Deutschland sind bereit, sofort Menschen aus dem Flüchtlingslager Moria aufzunehmen. Sie werden gehindert von einer restriktiven Flüchtlingspolitik der Marke „Seehofer“, die eher bürokratisch Flüchtlingskontingente verwaltet als humanitär zu helfen.https://seebruecke.org/news/moria-brennt/ Parents for Future Germany fordert die Europäische …
Sie lesen gerade: NEU: "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" (1993-2016)