openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EvoCare Telemedizin: Für Versicherte der DRV Rheinland kommt Gesundheit nach Hause

19.08.201419:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: EvoCare Telemedizin: Für Versicherte der DRV Rheinland kommt Gesundheit nach Hause
EvoCare Telemedizin ECT eG
EvoCare Telemedizin ECT eG

(openPR) Mit Hilfe moderner Technik können Patienten der Aggertalklinik in den ersten sechs Wochen nach ihrem Reha-Aufenthalt zu Hause weiter betreut werden. Die hierfür entwickelte teletherapeutische Nachsorge „EvoCare“ hilft dem Patienten, das in der Klinik Erlernte auf den häuslichen und beruflichen Alltag zu übertragen. Unterstützt wird er dabei von dem Therapeutenteam der Aggertalklinik, das ihn auch während der Rehabilitation betreut hat.



Die Aggertalklinik in Engelskirchen ist ein renommiertes Rehabilitationszentrum mit 256 Betten. Die Klinik ist spezialisiert auf Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Als Reha-Zentrum der gesetzlichen Rentenversicherung gehört es zu ihren Aufgaben, die Erwerbsfähigkeit der Versicherten wiederherzustellen und zu erhalten.

Mit „EvoCare“ findet die Nachsorgetherapie direkt in den eigenen vier Wänden statt. Dabei können Patienten täglich etwas für ihre Genesung tun – und das bei freier Zeiteinteilung.

Nach Ihrer Abreise aus der Aggertalklinik erhalten Patienten, die bereits während ihres Reha-Aufenthaltes die EvoCare-Behandlung mit dem Telemedizingerät trainiert haben, einen „EvoLino“ per Zustelldienst direkt nach Hause geliefert. Er zeigt die vom Therapeuten verordneten Physiotherapieübungen an. Jede Übung zur Kräftigung, Mobilisation, Stabilisierung und Dehnung wird in einem kurzen Film erklärt.

Der EvoLino ist sehr einfach zu bedienen und begleitet den Patienten bei seinen Übungen zuhause. Er registriert die Übungsausführungen und überträgt diese an den betreuenden Therapeuten in der Reha-Klinik, der für das häusliche Training eine Rückmeldung geben kann.

Der Austausch mit dem „Tele-Therapeuten“ motiviert enorm, auch zu Hause aktiv zu bleiben. Die Patienten sind zeitlich ungebunden und können ihr Training so durchführen, wie es in den eigenen Tagesablauf passt. Trainiert wird ausschließlich nach individuellem Therapieplan und unter Supervision des „Tele-Therapeuten“ aus der Aggertalklinik.

Der telemedizinische Einsatz knüpft keinerlei Voraussetzungen an die EDV-Infrastruktur der Patientenwohnung. Die Patienten erhalten für den Versorgungszeitraum alles Erforderliche unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die Nutzung des Systems werden seitens der Deutschen Rentenversicherung Rheinland für ihre Versicherten übernommen.

Nach der DRV Bayern Süd ist die Deutsche Rentenversicherung Rheinland der zweite deutsche gesetzliche Rentenversicherungsträger, der seinen Versicherten dieses neue Nachsorgeangebot zur Verfügung stellt.

Die Nachsorge mit EvoCare wird von den Patienten sehr gut angenommen. Neben der Trainingshäufigkeit wird besonders positiv bewertet, dass die Weiterversorgung zuhause durch das bereits bekannte Fachteam erfolgt und Fahrzeiten und Wegstrecken entfallen. Mit der TeleReha kann die Deutsche Rentenversicherung Rheinland für Versicherte einen Zugang zur effizienten Nachsorge sicherstellen, die wohnortnah keine Versorgungsmöglichkeit finden würden.

Wenn sich der Einsatz der teletherapeutischen Behandlung aus Sicht der Patienten und der Aggertalklinik bewährt, wird die Deutsche Rentenversicherung Rheinland EvoCare auch in anderen Reha-Einrichtungen einsetzen.

Informationen zu der zugelassenen telemedizinische Gesundheitsleistung EvoCare:
www.tele-reha.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811719
 1164

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EvoCare Telemedizin: Für Versicherte der DRV Rheinland kommt Gesundheit nach Hause“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EvoCare Telemedizin

Bild: EvoCare Telemedizin - Neues Therapieangebot für Patienten nach der Reha!Bild: EvoCare Telemedizin - Neues Therapieangebot für Patienten nach der Reha!
EvoCare Telemedizin - Neues Therapieangebot für Patienten nach der Reha!
Thema: Digitalisierung im Gesundheitswesen EvoCare-TeleTherapie - Abrechenbarkeit als T-RENA Seit 2017 geben die Deutschen Rentenversicherungen Reha-Einrichtungen die Möglichkeit die TeleReha in ihr Nachsorgeangebot zu integrieren. Ein Beispiel hierfür ist EvoCare. Das Behandlungsverfahren darf in der Regelversorgung als T-RENA an hierfür zugelassenen Reha-Einrichtungen vergütet werden. Patienten entstehen für die Inanspruchnahme der TeleNachsorge keine Kosten. Das neue digitale Therapieangebot gibt Versicherten, mit Befunden am Haltungs- un…
Bild: Telemedizin: Tele-Reha-Nachsorge neue Anforderungen der DRV an Reha-EinrichtungenBild: Telemedizin: Tele-Reha-Nachsorge neue Anforderungen der DRV an Reha-Einrichtungen
Telemedizin: Tele-Reha-Nachsorge neue Anforderungen der DRV an Reha-Einrichtungen
Den neuen DRV Anforderungen ist zu entnehmen, dass Rehabilitationseinrichtungen mit externen Anbietern zusammenarbeiten können. Die EvoCare Telemedizin ECT eG ist ein anerkannter externer Anbieter. Die EvoCare Telemedizin ECT Genossenschaft begleitet Reha-Einrichtungen bei der Implementierung einer Tele-Nachsorge als regelhaft vergütetes Behandlungsangebot. Es geht nicht um Technik, sondern um die Einführung einer Telebehandlung unter Führung des Klinikteams. Kliniken können mit der Expertise der Telemedizingenossenschaft direkt ihr eigene…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschlands erfolgreichster Telemedizin-Anbieter gibt Investoren die Möglichkeit einer BeteiligungBild: Deutschlands erfolgreichster Telemedizin-Anbieter gibt Investoren die Möglichkeit einer Beteiligung
Deutschlands erfolgreichster Telemedizin-Anbieter gibt Investoren die Möglichkeit einer Beteiligung
GRÜNDE FÜR EINE BETEILIGUNG Seit vielen Jahren strampeln sich Telemediziner ab, dass Kostenträger ihre Leistung bezahlen. Jetzt hat es ein Telemedizin-Anbieter geschafft! Das heißt, die telemedizinische EvoCare-Behandlung wird bezahlt. Das öffnet der EvoCare Telemedizin GmbH die Türen in ganz Deutschland. Für den Ausbau eines flächendeckenden bundesweiten …
Bild: EvoCare® hat eine Anerkennung für die digitalisierte EvoCare-Therapie erhaltenBild: EvoCare® hat eine Anerkennung für die digitalisierte EvoCare-Therapie erhalten
EvoCare® hat eine Anerkennung für die digitalisierte EvoCare-Therapie erhalten
… Spektrum verschiedener Indikationen-Das Marktpotenzial von EvoCare besteht allein in Deutschland aus mehr als 2.000.000 Patienten pro Jahr-Krankenkassen signalisierten die Zusammenarbeit-Gesundheit kommt nach HauseNürnberg, Deutschland - Corporate News:Die auf digitalisierte Therapie spezialisierte EvoCare Holding AG (das "Unternehmen") hat bekannt gegeben, …
Bild: Telemedizin: Neues DRV-Rahmenkonzept zur Reha-NachsorgeBild: Telemedizin: Neues DRV-Rahmenkonzept zur Reha-Nachsorge
Telemedizin: Neues DRV-Rahmenkonzept zur Reha-Nachsorge
… Nachsorgeleistungen, die auf ein primäres Behandlungselement zielen. Darüber hinaus erlauben moderne Informations- und Kommunikationstechnologien neue Formen der Reha-Nachsorge wie die telemedizinische EvoCare®-Behandlung. Dem DRV-Rahmenkonzept ist des Weiteren zu entnehmen, dass es bei innovativen Nachsorgekonzepten darum geht, die noch bestehenden Lücken der …
Bild: DRV Bayern Süd erkennt EvoCare Teletherapie-Nachsorge anBild: DRV Bayern Süd erkennt EvoCare Teletherapie-Nachsorge an
DRV Bayern Süd erkennt EvoCare Teletherapie-Nachsorge an
Zulassung erteilt für EvoCare Telemedizin ECT eG im Bereich Orthopädie Am 28. Februar 2014 informierte die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Reha-Kliniken und Reha-Zentren über: EvoCare – teletherapeutische Nachsorge. Auszug Rundschreiben: „Nachsorge ist ein wichtiger Baustein des Reha-Prozesses und dient der Festigung des Reha-Erfolges. Das Konzept …
Bild: Telemedizin / TeleReha: Neues Nachsorgeangebot für Patienten des Klinikums LuitpoldBild: Telemedizin / TeleReha: Neues Nachsorgeangebot für Patienten des Klinikums Luitpold
Telemedizin / TeleReha: Neues Nachsorgeangebot für Patienten des Klinikums Luitpold
TeleReha: Reha-Nachsorge zuhause Seit März 2015 hat sich das Klinikum Luitpold in Bad Kötzting der telemedizinischen Rehabilitationsnachsorge „EvoCare-Behandlung“ angeschlossen. Das Klinikum kann so seinen Reha-Patienten für sechs Wochen eine Weiterbetreuung in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Die TeleReha zu Hause ist ein neues und zusätzliches …
Bild: Presseinformation: EvoCare-TeleTherapie: Neues Nachsorgeangebot DRV Bayern SüdBild: Presseinformation: EvoCare-TeleTherapie: Neues Nachsorgeangebot DRV Bayern Süd
Presseinformation: EvoCare-TeleTherapie: Neues Nachsorgeangebot DRV Bayern Süd
Bundesweit 1. telemedizinische Leistung in der Regelversorgung eines Kostenträgers! Bei der EvoCare-TeleTherapie erfolgt die Behandlung unter Nutzung von Telemedizin. Hierbei erfolgt die Durchführung jeder einzelnen Therapieeinheit mit Einbindung eines Arztes, Therapeuten oder einer Pflegefachkraft. Die Präsenz einer medizinisch-therapeutischen Fachkraft …
Bild: Reha: Mit Telemedizin versorgen Kliniken auch zu HauseBild: Reha: Mit Telemedizin versorgen Kliniken auch zu Hause
Reha: Mit Telemedizin versorgen Kliniken auch zu Hause
… Abrechnungsfragen für digitale Behandlungsleistungen und Begleitung von der Zulassung der Klinik bis zur Umsetzung der Tele-Versorgung: Mit der praxiserprobten Telemedizinlösung von EvoCare optimieren Reha-Einrichtungen ihr Angebot. Die digitale EvoCare-Behandlung dient der stationären und post-stationären Versorgung und Nachsorge. Zum 01.01.2021 wurden …
Bild: Digital Health Überflieger: Größte gesetzliche Rentenversicherung in Europa bietet EvoCare® anBild: Digital Health Überflieger: Größte gesetzliche Rentenversicherung in Europa bietet EvoCare® an
Digital Health Überflieger: Größte gesetzliche Rentenversicherung in Europa bietet EvoCare® an
… Medizinische Konzepte und Patienten-Supervision kommen von der Klinik als multimodalem Angebot für deren Patienten. Die Firma EvoCare Telemedizin übernimmt Fortbildungen, Schulungen, Implementierung, Qualitätssicherung, stellt die geprüfte digitale Infrastruktur und unterstützende Behandlungsbegleitung zur Patientenführung, betriebswirtschaftliches Prozessmanagement …
Bild: Nachlese zur 2. Telemedizin-Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V.Bild: Nachlese zur 2. Telemedizin-Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V.
Nachlese zur 2. Telemedizin-Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V.
Die Fachtagung "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe" informierte die rund 100 Teilnehmer über erfolgreiche Versorgungsbeispiele aus der telemedizinischen Behandlungspraxis. Dank der fachkundigen Referenten aus ganz Europa, ist es gelungen, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten telemedizinischer …
Bild: TeleReha: Fachklinik Johannesbad betreut Patienten zu Hause weiterBild: TeleReha: Fachklinik Johannesbad betreut Patienten zu Hause weiter
TeleReha: Fachklinik Johannesbad betreut Patienten zu Hause weiter
EvoCare® Telemedizin als erweitertes Nachsorgeangebot für Reha-Patienten 28.07.2014 - Für Patienten der Fachklinik Johannesbad kann die Betreuung nach einem Reha-Aufenthalt in den eigenen vier Wänden weiter gehen. Die EvoCare® Telemedizin ermöglicht eine Behandlung zu Hause von Bad Füssing aus. Die Kosten für die teletherapeutische Rehabilitationsnachsorge …
Sie lesen gerade: EvoCare Telemedizin: Für Versicherte der DRV Rheinland kommt Gesundheit nach Hause