openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EvoCare® hat eine Anerkennung für die digitalisierte EvoCare-Therapie erhalten

01.02.201915:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: EvoCare® hat eine Anerkennung für die digitalisierte EvoCare-Therapie erhalten
Anerkennung für die digitalisierte EvoCare®-Therapie
Anerkennung für die digitalisierte EvoCare®-Therapie

(openPR) -Die EvoCare-Therapie kann für jeden orthopädischen Patienten postoperativ verwendet werden
-Die Anerkennung schafft Möglichkeiten für Patienten und Ärzte über ein breites Spektrum verschiedener Indikationen
-Das Marktpotenzial von EvoCare besteht allein in Deutschland aus mehr als 2.000.000 Patienten pro Jahr


-Krankenkassen signalisierten die Zusammenarbeit
-Gesundheit kommt nach Hause

Nürnberg, Deutschland - Corporate News:
Die auf digitalisierte Therapie spezialisierte EvoCare Holding AG (das "Unternehmen") hat bekannt gegeben, dass die deutsche Rentenversicherung (DRV = FDA-Similar) die Anerkennung für die EvoCare®-Therapie (ECT) für alle Patienten in der Orthopädie erteilt hat. EvoCare hat 2009 den ersten Entwurf eines Genehmigungsantrags (PMA) bei der DRV eingereicht. Die DRV hat ihre Antwort innerhalb einer nicht standardmäßigen Antwortzeit abgeschlossen. Dies geschah, weil EvoCare die erste digitalisierte Methode war, die eine behördliche Genehmigung beantragt hatte.

Diese kürzlich erfolgte Anerkennung ermöglicht es allen Ärzten im DRV-Sektor, die EvoCare-Therapie für orthopädische Patienten zu verschreiben und anzuwenden. Dies bedeutet insbesondere die Verwendung der EvoCare-Methode, der EvoCare-Geräte und des EvoCare-Ecosystems und ermöglicht Ärzten die Digitalisierung für stationäre und ambulante Patienten.

Die Nichtverfügbarkeit einer Therapie zur Beibehaltung stationärer Behandlungsergebnisse ist ein großes Problem in Gesundheitssystemen weltweit. EvoCare schließt diese Lücke.

Durch die Anerkennung von EvoCare kann das Unternehmen die EvoCare-Therapie in einem wachsenden Markt mit rund 2 Millionen Patienten und 1,2 Mrd. € Umsatz pro Jahr in Deutschland einführen (nur DRV). EvoCare erhielt eine CE-Kennzeichnung für seine Geräte und Plattformen für den Einsatz in den EU-Märkten. EvoCare repräsentiert modernste digitalisierte Behandlung zu Hause und öffnet internationale Märkte wie die USA und China.

"Mit der aktuellen Anerkennung der EvoCare®-Therapie haben wir einen einzigartigen regulatorischen Meilenstein für die Behandlung von Patienten zu Hause in Deutschland erreicht. Eine stationäre Therapie zu Hause nach Operationen gab es bisher nicht. EvoCare vereint mehrere USPs auf sich. Es handelt sich heute um die einzige auf evidenten Beweisen basierende, bewährte digitalisierte Behandlungs-Methode, die in der Regelversorgung anerkannt ist, einfach zu bedienen, kostengünstig, anwendungsübergreifend und international skalierbar ist.", sagte Dr. Ralf Kohnen, Vorstandsvorsitzender von der EvoCare Holding AG. "Mit dieser Anerkennung wird der adressierbare Markt, der mehrere Behandlungs-Gebiete in der stationären und ambulanten Sektoren sowie den Pflegebereich umfasst, deutlich ausgebaut. Ich möchte unserem Erfinder Dr. Achim Hein und dem Team für Regulierungsangelegenheiten nochmals für all ihre Bemühungen danken. Sie haben immer wieder ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, unsere regulatorische Roadmap fehlerfrei umzusetzen."

Über die EvoCare-Therapie
EvoCare ist ein "digitalisiertes" Therapieprodukt für eine Vielzahl von Patienten aus Kardiologie, Neurologie, Orthopädie und bietet Patienten eine bessere Lebensqualität am Gesundheitsstandort zu Hause. 

Die Nichtverfügbarkeit einer Therapie zur Beibehaltung stationärer und ambulanter Behandlungsergebnisse ist ein großes Problem in Gesundheitssystemen weltweit. Die Therapie zu Hause nach Hause zu bringen, war schwierig, da die Gesundheitssysteme bislang nicht auf solche digitalisierten Methoden vorbereitet waren. Neben den negativen Auswirkungen auf die Gesundheit der Patienten verursacht diese große Hürde Kosteneinbußen in allen Bereichen der Gesundheitssysteme und belastet die Budgets der Sozialsysteme auf der ganzen Welt. EvoCare ist die einzige von der DRV anerkannte digitalisierte Behandlungsmethode, die effiziente Therapieergebnisse im häuslichen Bereich demonstriert. EvoCare gewährleistet nachweislich eine schnellere Genesung des Patienten und ermöglicht älteren Menschen ein längeres und gesünderes Leben zu Hause. Aufgrund seiner Wirksamkeit, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit wird EvoCare schnell zu einer beliebten Wahl unter Ärzten und Therapeuten, die nach neuen digitalisierten Behandlungsmöglichkeiten für ihre Patienten suchen.

Durch die Anerkennung von EvoCare kann das Unternehmen die EvoCare-Therapie in einem wachsenden Markt mit rund 2 Millionen Patienten und 1,2 Mrd. pro Jahr in Deutschland (nur DRV). Die Anerkennung von EvoCare erlaubt es dem Unternehmen außerdem, den Einsatz der EvoCare-Therapie im ambulanten Markt, der in Deutschland auf etwa 7 Milliarden Euro geschätzt wird, auszuweiten (Krankenversicherungen). EvoCare erhielt eine CE-Kennzeichnung für seine Geräte und Plattformen für den Einsatz in den EU-Märkten. 

EvoCare repräsentiert modernste digitalisierte Behandlung zu Hause und öffnet internationale Märkte wie die USA und China.

Derzeit arbeitet das Unternehmen daran, das Anwendungsspektrum der EvoCare-Therapie zu erweitern. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit Vertriebs- und Marketingaktivitäten begonnen und wird die Internationalisierung innerhalb von 2019 einleiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1036079
 2360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EvoCare® hat eine Anerkennung für die digitalisierte EvoCare-Therapie erhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EvoCare Holding AG

Bild: Berufung in den Expertenpool des G-BABild: Berufung in den Expertenpool des G-BA
Berufung in den Expertenpool des G-BA
Erfinder der TeleTherapie Dr. Achim Hein offiziell zum Experten berufen Die digitale Gesundheitsversorgung in Deutschland hat einen wichtigen Fürsprecher für moderne Behandlungs- und Therapieverfahren gewonnen. Der Innovationsausschuss des G-BA hat mit Herrn Dr. Achim Hein einen der Pioniere der Digital Healthcare in Deutschland in den Expertenpool berufen. Mit weit über 20 Jahren Hands-on Erfahrung ist Dr. Hein mit der von ihm entwickelten TeleTherapie-Methode und der daraus entstandenen Digital Healthcare Plattform, ein Innovationstreibe…
Bild: INVEST: Bund fördert Investitionen von Business Angels in innovatives EvoCare Digital Healthcare Start-up! Bild: INVEST: Bund fördert Investitionen von Business Angels in innovatives EvoCare Digital Healthcare Start-up!
INVEST: Bund fördert Investitionen von Business Angels in innovatives EvoCare Digital Healthcare Start-up!
EvoCare bietet Investoren attraktive Konditionen zum Erwerb von Aktien. BMWi INVEST bescheinigt Förderfähigkeit für EvoCare! Private Investoren (Business Angels) aus dem EWR erhalten 20% Cash-back, Ertragssteuerbefreiungen und Exit-Kicker. Die Förderung ist gültig bis zum 25. November 2022.  Das Fürther Digital Health Unternehmen EvoCare, das mit seinen innovativen Lösungen die Digitalisierung im Gesundheitssektor mit von Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträgern anerkannten Behandlungsverfahren vorantreibt, hat Grund zur Freude: …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digital Health Überflieger: Größte gesetzliche Rentenversicherung in Europa bietet EvoCare® anBild: Digital Health Überflieger: Größte gesetzliche Rentenversicherung in Europa bietet EvoCare® an
Digital Health Überflieger: Größte gesetzliche Rentenversicherung in Europa bietet EvoCare® an
… Nutzenbewertung und Regeln zum Schadensausschluss sind Garanten für Qualität. EvoCare® paart dies mit Sozialsystemwirtschaftlichkeit als zusätzliche Nachweis-Säule der Anerkennung. Gerade in Corona-Zeiten hat EvoCare® zur Existenzsicherung der Einrichtungen beigetragen, Arbeitsplätze erhalten und die Patientenversorgung sichergestellt. Patienten lieben …
Bild: EvoCare erhält Mittel aus dem Startup Shield BayernBild: EvoCare erhält Mittel aus dem Startup Shield Bayern
EvoCare erhält Mittel aus dem Startup Shield Bayern
… Mio. EURO geplant. Damit soll der internationale Rollout der digitalen Gesundheitsversorgung aus Deutschland gestartet werden.Zielgruppe Kliniken und Praxen: Die Implementierung der EvoCare® Methode in die klinischen Abläufe erfolgt dergestalt, dass daraus für jeden Patienten eine reibungslose poststationäre Weiterbehandlung zu Hause resultiert. Die …
Bild: Tele-Behandlung: Wirtschaftlichkeit belegt und veröffentlichtBild: Tele-Behandlung: Wirtschaftlichkeit belegt und veröffentlicht
Tele-Behandlung: Wirtschaftlichkeit belegt und veröffentlicht
… erforderliche Nachweise zu erbringen. Unabhängige Studien müssen belegen: Telemedizin-Behandlung muss mindestens gleichwertig und gleichzeitig wirtschaftlich sein. Für die telemedizinische EvoCare®-Behandlung wurde 2013 Gleichwertigkeit und aktuell 2016 die Wirtschaftlichkeit per Kostenträgerstudie nachgewiesen. Die Veröffentlichung fand am 17.11.2016 auf dem …
Bild: Mind-Body-Medizin in der digitalen Reha-Nachsorge der Onkologie in der REGIOMED-Rehaklinik Masserberg Bild: Mind-Body-Medizin in der digitalen Reha-Nachsorge der Onkologie in der REGIOMED-Rehaklinik Masserberg
Mind-Body-Medizin in der digitalen Reha-Nachsorge der Onkologie in der REGIOMED-Rehaklinik Masserberg
… erfolgversprechende Ansatz zur digital gestützten Verstetigung der Mind-Body-Medizin einzigartig in Deutschland“, fügt sie zum Abschluss stolz hinzu. Gesundheit kommt mit EvoCare® nach HauseEvoCare® ist eine Digital Healthcare Platform mit multi-indikativen Behandlungsinhalten. Mit Hilfe des geprüften EvoCare® Verfahrens können medizinische Einrichtungen …
Bild: Telemedizin: Die Aggertalklinik bringt Gesundheit nach HauseBild: Telemedizin: Die Aggertalklinik bringt Gesundheit nach Hause
Telemedizin: Die Aggertalklinik bringt Gesundheit nach Hause
… können Patienten ihre Therapie absolvieren; ganz ohne Anfahrtswege und so wie es in ihren persönlichen Tagesrhythmus passt. Diese neue Form der Versorgung heißt: EvoCare®-Behandlung. Nach den Ergebnissen einer aktuellen Machbarkeitsstudie hat sich der Einsatz der teletherapeutischen Behandlung aus Sicht der Patienten und der Aggertalklinik bewährt und …
Bild: Telemedizingenossenschaft auf der MEDICA mit ZTG-NRWBild: Telemedizingenossenschaft auf der MEDICA mit ZTG-NRW
Telemedizingenossenschaft auf der MEDICA mit ZTG-NRW
Mit der EvoCare®-Behandlung kommt Gesundheit nach Hause - Erstes telemedizinisches Behandlungsverfahren in der Regelversorgung Weltweit ist die ECT eG die erste Telemedizingenossenschaft. Ab Mittwoch, den 12.11.2014 bis Samstag, den 15.11.2014 findet in Düsseldorf die MEDICA statt. Das telemedizinische Behandlungsverfahren EvoCare® wird auf dem Gemeinschaftsstand …
Bild: Telemedizin: Tele-Reha-Nachsorge neue Anforderungen der DRV an Reha-EinrichtungenBild: Telemedizin: Tele-Reha-Nachsorge neue Anforderungen der DRV an Reha-Einrichtungen
Telemedizin: Tele-Reha-Nachsorge neue Anforderungen der DRV an Reha-Einrichtungen
… Digitalisierung der Patientenbehandlung transparent und einheitlich zu gestalten. Sie helfen den Akteuren zur richtigen Anwendung und sind eine wichtige Hilfe bei Fragen der Anerkennung und Zulassung von neuen Methoden. Möglicherweise hilft dies auch dabei, dass neben der heute einzigen anerkannten und zugelassenen Methode der EvoCare-TeleTherapie auch …
Bild: TeleReha: Fachklinik Johannesbad betreut Patienten zu Hause weiterBild: TeleReha: Fachklinik Johannesbad betreut Patienten zu Hause weiter
TeleReha: Fachklinik Johannesbad betreut Patienten zu Hause weiter
EvoCare® Telemedizin als erweitertes Nachsorgeangebot für Reha-Patienten 28.07.2014 - Für Patienten der Fachklinik Johannesbad kann die Betreuung nach einem Reha-Aufenthalt in den eigenen vier Wänden weiter gehen. Die EvoCare® Telemedizin ermöglicht eine Behandlung zu Hause von Bad Füssing aus. Die Kosten für die teletherapeutische Rehabilitationsnachsorge …
Bild: Ärzte können EvoCare® Telemedizin verschreiben - Neues Digitale-Versorgung-GesetzBild: Ärzte können EvoCare® Telemedizin verschreiben - Neues Digitale-Versorgung-Gesetz
Ärzte können EvoCare® Telemedizin verschreiben - Neues Digitale-Versorgung-Gesetz
… Kassen noch der Beleg der Wirtschaftlichkeit erbracht worden sein. „Schwere Kost, aber so ist es nun einmal im Gesundheitswesen. Wir wissen, wovon wir sprechen, denn die Anerkennung von EvoCare® ging auch nicht von heute auf morgen. Wir haben 2013 erst regional und in 2017 eine bundesweit gültige Anerkennung für unsere digitalisierte Behandlung erhalten. …
Bild: Telemedizin-Behandlung: Erfolg für Schlaganfall-PatientenBild: Telemedizin-Behandlung: Erfolg für Schlaganfall-Patienten
Telemedizin-Behandlung: Erfolg für Schlaganfall-Patienten
… Regelversorgung zugelassene telemedizinische Behandlungsverfahren für Menschen zuhause. Der Qualitätssicherung kommt daher eine besondere Bedeutung zu, insbesondere, wenn es um eine Anerkennung der neuen Versorgungsmöglichkeit geht. Feedback vom 22. Juli 2015, von einer Angehörigen eines neurologischen Patienten - versorgt mit der telemedizinischen EvoCare®-Behandlung: „Die …
Sie lesen gerade: EvoCare® hat eine Anerkennung für die digitalisierte EvoCare-Therapie erhalten