openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachlese zur 2. Telemedizin-Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V.

15.05.201416:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Nachlese zur 2. Telemedizin-Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V.
Impressionen der 2. Telemedizin-Fachtagung Schloss Höhenried
Impressionen der 2. Telemedizin-Fachtagung Schloss Höhenried

(openPR) Die Fachtagung "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe" informierte die rund 100 Teilnehmer über erfolgreiche Versorgungsbeispiele aus der telemedizinischen Behandlungspraxis. Dank der fachkundigen Referenten aus ganz Europa, ist es gelungen, den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten telemedizinischer Leistungen am Gesundheitsstandort zu Hause aufzuzeigen.



Besonders positiv ist zu bewerten, dass die Fachtagung zu einem regen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer über den Einsatz der Telemedizin zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen konnte. Die Fachtagung fand am 28. März 2013, auf Schloss Höhenried, statt.

In der Klinik Höhenried, der Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, wurde die TeleReha vorgestellt. Mit dem neuen Verfahren, der telemedizinischen Behandlung, EvoCare, können Patienten nach ihrer Entlassung aus der Klinik unter therapeutischer Anleitung zu Hause weiter üben. Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd gilt mit ihrem Engagement „als Leuchtturmprojekt, das in die Regelversorgung überführt werden konnte und damit bundesweite Signalwirkung in der telemedizinischen Rehabilitationsnachsorge hat“, erklärt der DTZ-Vorstand Michael Schellenberger. Wichtig sei, dass die Telemedizin als eine sinnvolle Ergänzung und Unterstützung einer persönlichen Betreuung verstanden wird. Quelle: Newsletter Klinik Höhenried, vom 16.4.2014, Seite 3 (https://www.hoehenried.de/newsletter/newsletters/17fdfe88069ec287787c58e3bccc859c.pdf)

Impressionen der Fachtagung sowie die Vorträge der Referenten im Video*- und Datei-Format können ab sofort eingesehen werden unter: http://dtz-ev.de//2/Veranstaltungen/

*Auszug Videos:
Begrüßungsrede Dr. Achim Hein, Ehrenvorsitzender DTZ e.V. und Generalbevollmächtigter EvoCare Telemedizin ECT eG. Robert Zucker, DRV Bayern Süd, Geschäftsführer Klinik Höhenried gGmbH, 8,33 Min., Sicht der DRV Bayern Süd, Gerhard Witthöft, Geschäftsführung, 26,33 Min., Michael Schellenberger, Vorstand DTZ e.V., Orthopädie - Telemedizinische Rehabilitationsnachsorge EvoCare in der Regelversorgung, 20,38 Min., Prof. Dr. Oliver Schöffski, Leiter des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement, Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg, Gesundheitsökonomische Sicht, 15,06 Min., Dr. Wilfried Schupp, Chefarzt Neurologie, m&i-Fachklinik Herzogenaurach und Wissenschaftlicher Beirat DTZ e.V. seit 2002, Teletherapie / TeleRehabilitation: Neurologische Versorgung zu Hause, 22,03 Min.

Teilnehmerstruktur:
Mit 68 % setzte sich die Teilnehmerstruktur aus Kostenträgern, Klinikleitungen und Leistungserbringern zusammen. Die nächste Fachtagung ist für den 4. März 2015 geplant.

Auszug Teilnehmerfeedback:
Herr Springer, Büro der Selbstverwaltung + Unternehmenskommunikation, DRV Bayern Süd
„Eine sehr informative und vor allem themengebietseinschließende Tagung, die durch die Referenten aus mehreren europäischen Ländern den Blickwinkel auf das für die Zukunft Erforderliche gelenkt haben. Sowohl die Akut-, als auch die Reha- sowie der wachsende geriatrische Medizinbereich wird in naher Zukunft nicht ohne die - vielleicht sogar erforderliche - Telemedizin arbeiten und behandeln können. Gerade die Krankheitshistorie der Patienten sowie deren bisher aktives Mitwirken oder auch passives Verhalten können für eine optimale Behandlung ein Segen sein. Bei aller Euphorie für Neues: Der Mensch und seine individuelle Einstellung zu Lebenssituationen wird bei Ärzten immer wieder Rätsel und Fragen aufwerfen, die auch mit bester Technik ungelöst bleiben werden.“

Frau Eichner, Diplomsportlehrerin, DRV Bayern Süd, Orthopädie-Zentrum Bad Füssing
„Es war eine gelungene und perfekt organisierte Veranstaltung. In zahlreichen Vorträgen durfte ich für mich interessante Neuigkeiten mit nach Hause nehmen. Genossen habe ich auch den Erfahrungsaustausch und die Gespräche mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.“

Herr Alen, Therapieleitung, Creneo AG, Center for Neurology and Rehabilitation, Schweiz
„Für mich war diese Tagung sehr gelungen und organisiert. Bisher hatte ich immer die Telemedizin aus therapeutischer Sicht angeschaut und diverse Projekte gesehen und sogar daran mitgearbeitet. Neu war für mich war, dass Sie in Deutschland schon sehr weit mit der Telemedizin sind undass auch politisch schon vieles diesbezüglich erreicht wurde. Ich weiß gar nicht wie weit wir in der Schweiz mit der Telemedizin sind, aber ich könnte mir vorstellen dass man in der Schweiz sicher auch Bedarf hat Telemedizin anzubieten.“

Video:
2. Telemedizin-Fachtagung DTZ e.V., 28.03.14, Begrüßung Dr. Achim Hein und Robert Zucker

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 795379
 1913

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachlese zur 2. Telemedizin-Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Telemedizin Zentrum e. V.

Bild: Long-COVID – richtig behandeln, Lebensqualität zurückgebenBild: Long-COVID – richtig behandeln, Lebensqualität zurückgeben
Long-COVID – richtig behandeln, Lebensqualität zurückgeben
_Mit den richtigen Therapieansätzen Long-COVID Betroffenen helfen, Ärztinnen und Ärzte auf den aktuellen Stand bringen und die Forschungslage verbessern – das sind die Ziele des Long-COVID Netzwerks._ _Das vom Deutschen Telemedizin Zentrum e.V. initiierte Kompetenznetzwerk von Behandler:innen und führenden Ärzten und Ärztinnen verschiedener Fachbereiche aus der Nürnberger Metropolregion leistet bundesweit als Ansprechpartner für Behandler:innen und Patient:innen einen wichtigen Beitrag dazu, diese Ziele zu erreichen._ Digital Health für die…
Bild: Therapie pandemiesicher zuhause - Hilfe für Long-COVID Patient:innen jetzt bundesweit verfügbarBild: Therapie pandemiesicher zuhause - Hilfe für Long-COVID Patient:innen jetzt bundesweit verfügbar
Therapie pandemiesicher zuhause - Hilfe für Long-COVID Patient:innen jetzt bundesweit verfügbar
Die Behandlung von Langzeitfolgen nach einer Covid-19 Infektion hat aktuell einen immer größeren Stellenwert in der gegenwärtigen Praxis vieler Mediziner und Krankenhäuser. Eine wachsende Anzahl von Patient:innen sieht sich einer sinkenden Anzahl an Therapeuten und Pflegekräften gegenüber. Hilfe kommt in Form eines Expertennetzwerks für Digital Health in der Long-Covid Behandlung. Initiiert vom Deutschen Telemedizin Zentrum e.V. unterstützt das Long-Covid Expertennetzwerk für den Einsatz der Telemedizin und Teletherapie Ärzt:innen, Therapeu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 3. StatementBild: 2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 3. Statement
2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 3. Statement
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt der Moderator der Veranstaltung, Herr Dr. Ralf Kohnen, Vorstand der EvoCare Telemedizin ECT eG, zur Telemedizin?: "Als logische Konsequenz des soziographischen Wandels in Deutschland ist es unsere Aufgabe …
Bild: 2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 5. StatementBild: 2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 5. Statement
2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 5. Statement
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt Herr Dr. Christoph F-J Goetz - Leiter Gesundheitstelematik der Kassenärztliche Vereinigung Bayerns - zur Telemedizin?: "Die unzähligen Chancen und Möglichkeiten der modernen Telemedizin dürfen nicht …
Bild: 2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 6. StatementBild: 2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 6. Statement
2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 6. Statement
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums -DTZ e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt der Referent Wolfram-Arnim Candidus - Präsident der Bürger Initiative Gesundheit e.V. - zur Telemedizin? Bedürfnisse der Versicherten an die Telemedizin: „Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, …
Bild: 2. Telemedizin-Fachtagung, 28.3.2014, 13. Statement, Dr. Hein, TelemedizingenossenschaftBild: 2. Telemedizin-Fachtagung, 28.3.2014, 13. Statement, Dr. Hein, Telemedizingenossenschaft
2. Telemedizin-Fachtagung, 28.3.2014, 13. Statement, Dr. Hein, Telemedizingenossenschaft
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt der Referent Dr. Achim Hein, Generalbevollmächtigter der EvoCare Telemedizin ECT Genossenschaft zur Telemedizin? Statement des Referenten zur Telemedizin: „Der Gesundheitsstandort zu Hause ist ein …
Bild: 2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 11. Statement von Dr. Jedamzik, Bayerische TelemedAllianzBild: 2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 11. Statement von Dr. Jedamzik, Bayerische TelemedAllianz
2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 11. Statement von Dr. Jedamzik, Bayerische TelemedAllianz
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt der Referent Dr. Siegfried Jedamzik, Geschäftsführer der Bayerische TelemedAllianz (BTA) zur Telemedizin? „Ich möchte an dieser Stelle keine langen Worte über die Vorteile und Potentiale der Telemedizin …
Bild: 2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, Schloss Höhenried / BayernBild: 2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, Schloss Höhenried / Bayern
2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, Schloss Höhenried / Bayern
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt der Referent Prof. Dr. Oliver Schöffski - vom Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Universität Erlangen-Nürnberg - aus gesundheitsökonomische Sicht zur Telemedizin?: "Die Telemedizin hat zweifellos …
2. Telemedizin-Fachtagung, 28.3.2014, 14. Statement, Michael Schellenberger, Vorstand, DTZ e.V.
2. Telemedizin-Fachtagung, 28.3.2014, 14. Statement, Michael Schellenberger, Vorstand, DTZ e.V.
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt der Referent Michael Schellenberger, Vorstand, Deutsches Telemedizin Zentrum - DTZ e.V. zur Telemedizin? Statement des Referenten zur Telemedizin: „Wir wollen die Telemedizin zur Verbesserung einer …
2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 2. Statement
2. Telemedizin-Fachtagung des DTZ-eV, 28. März 2014, 2. Statement
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt der Referent Sebastian Dresbach, Geschäftsführer des Zentrums für Telemedizin e. V. Bad Kissingen (ZTM), zur Telemedizin?: "In naher Zukunft wird die Telemedizin nicht nur die individuelle Patientenversorgung …
Bild: 2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 8. Statement, DRV Bayern Süd, Geschäftsführung WitthöftBild: 2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 8. Statement, DRV Bayern Süd, Geschäftsführung Witthöft
2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 8. Statement, DRV Bayern Süd, Geschäftsführung Witthöft
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums -DTZ e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Was sagt der Referent Gerhard Witthöft, Geschäftsführung, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd zur Telemedizin? „In mehrjähriger praktischer Erfahrung und nach wissenschaftlicher Evaluation hat sich bei …
Bild: 2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 10. Statement, Deutsche Stiftung für chronisch Kranke, Dr. KröttingerBild: 2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 10. Statement, Deutsche Stiftung für chronisch Kranke, Dr. Kröttinger
2. Telemedizin-Fachtagung, 28.03.2014, 10. Statement, Deutsche Stiftung für chronisch Kranke, Dr. Kröttinger
Die 2. Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums -DTZ e.V. steht unter dem Motto: "Gesundheitsstandort zu Hause - Soziodemografische Aufgabe". Statement der Referentin, Dr. Annett Kröttinger, Ärztliche Leiterin, Deutsche Stiftung für chronisch Kranke zur Telemedizin in der Regeversorgung: „Wir müssen die Potenziale der Telemedizin nutzen! Eine gute …
Sie lesen gerade: Nachlese zur 2. Telemedizin-Fachtagung des Deutschen Telemedizin Zentrums - DTZ e.V.