openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BKA - Überwachung wie zu Zeiten der Nazidiktatur?

18.08.201412:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BKA - Überwachung wie zu Zeiten der Nazidiktatur?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gegenueber Deutsche Tageszeitung wenig zum Thema Bundestrojaner zu
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gegenueber Deutsche Tageszeitung wenig zum Thema Bundestrojaner zu

(openPR) Das nach einer aktuellen Internetumfrage von Berliner Tageblatt im deutschen Volk verhasste Bundeskriminalamt (BKA) hat eine neue Computersoftware zum Ausspionieren von Computerprogrammen fertiggestellt.
Diese Fertigstellung konnte nach Informationen von BERLINER TAGESZEITUNG in einer Anfrage der Linkspartei ergründet werden, wonach ist der sogenannte Bundestrojaner ab sofort gegen den Bürger einsatzbereit ist.
Diese Spähsoftware ermöglicht es dem bundesdeutschen Staatsapparat, mehrere Programme gleichzeitig auf dem Computer eines "Verdächtigen" zu überwachen - sofern sich dieser Computer in der Bundesrepublik Deutschland befindet und nicht über massive Abwehrsysteme verfügt. Der sogenannte Staatstrojaner wird dazu beispielsweise per E-Mail oder USB-Stick auf Rechnern von Verdächtigen installiert. Anschließend können Kriminalbeamte unter anderem Kommunikationsprogramme wie Skype / Mail- und Chatprogramme des Computers über das Internet aus der Ferne überwachen.
Das diese perfide "Online-Durchsuchung" politisch hoch umstritten ist versteht sich von selbst, hierbei sind Bürger in Onlineumfragen von Berliner Tageblatt der Meinung - das dieser Staatstrojaner an Methoden der Nazidiktatur zu Seiten der Geheimen Staatspolizei (GeStaPo) erinnert, von welchen der freie Bürger ebenfalls lückenlos überwacht wurde.
Von Seiten der deutschen Kanzlerin Angela Merkel ist wie kaum anders zu erwarten zu diesem Thema trotz Anfrage von BERLINER TAGESZEITUNG - "Kein Kommentar" zu erhalten gewesen. Das Bundesverfassungsgericht hatte dem Einsatz von Überwachungssoftware in einem Urteil aus dem Jahr 2008 enge Grenzen gesetzt. Demnach muss eine konkrete Gefahr für ein hohes Rechtsgut bestehen, also Hinweise auf zum Beispiel Mord, Terroranschläge oder Geiselnahme, ehe Spähsoftware zum Einsatz kommen darf. Darüber hinaus muss die Online-Durchsuchung durch einen Richter angeordnet werden, gleichfalls sollte der Schutz persönlicher Daten gewährleistet werden.
Aus Bürgerkreisen hört man dazu: "Zu glauben, dass die Überwachung mit rechtsstaatlichen Mitteln genutzt wird, grenzt an gutgläubige Dummheit, denn der Staat hat längst den eigenen Bürger zum Feind erkoren um den Politikern ihre fetten Pfründe zu erhalten..."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811264
 860

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BKA - Überwachung wie zu Zeiten der Nazidiktatur?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Tageblatt

Bild: Berliner Tageblatt wünscht ein Gutes 2015Bild: Berliner Tageblatt wünscht ein Gutes 2015
Berliner Tageblatt wünscht ein Gutes 2015
Es ging so schnell und ja es ist Realität - das Jahr 2014 gehört in Kürze der Geschichte - wobei jeder Mensch auf diesem Planten gespannt in Richtung des kommenden Jahres 2015 schaut. Ging wirklich so schnell - Nein, denn wie viele Jahrhunderte vor ihm war auch das Jahr 2014 ein Jahr voller Tränen - ein Jahr wo geliebte Menschen uns verließen, ein Jahr wo Idole gingen und Menschen durch die Hand von Menschen starben. Schauen wir aber kurz zurück und besinnen wir uns was im Jahr 2014 passierte: Das Jahr beginnt mit einem Unfall, Angela Merkel …
Bild: Russland - Westliche Empörung über HilfskonvoiBild: Russland - Westliche Empörung über Hilfskonvoi
Russland - Westliche Empörung über Hilfskonvoi
Wer dieser Tage die verlogen gespielt heuchlerische Empörung der "rechtsstaatlich" weltlichen Welt zum Thema des russischen Hilfskonvois zur Kenntnis nehmen muss, der kommt kaum noch um hin sich vor diesem fast schon asozialen Verhalten westlicher Staatschefs nicht übergeben zu müssen. Während die USA im Jahr 2003 mittels pervertiert rotzfrecher Lügen die gesamte Welt ohne Rücksicht täuschten und nunmehr die Welt diese "Früchte" dieser US-Lügen in Form der ISIS Milizen ertragen müssen, die deutsche Bundesregierung Waffen an Kurden in den Osti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 16. easycash SEPA Round Table: Den Skimming-Banden auf der SpurBild: 16. easycash SEPA Round Table: Den Skimming-Banden auf der Spur
16. easycash SEPA Round Table: Den Skimming-Banden auf der Spur
… Siegel, Banderolen, Halter und Bügel oder UV-Beschriftungen schützen das Terminal vor Eingriffen. Allerdings sei aufmerksames Personal unersetzlich. Außerdem plädierte er für die Überwachung der offline-Zeiten von Terminals - eine Leistung, die auch Dirk Brunke, easycashs Director Products and Services, Marketing and Acquiring Business, als Reporting …
Bild: Schünemann wird zu MielkeBild: Schünemann wird zu Mielke
Schünemann wird zu Mielke
… nur bei den Piraten Niedersachsen erneut auf großes Unbehagen. So verfolgt Schünemann [1] bei dem Thema BKA-Gesetz weiterhin seine Linie der totalen Überwachung und forderte sogar weitergehende Befugnisse der Behörden wie vorgeschlagen, nicht nur im Zusammenhang mit der Online-Durchsuchung. Hierzu Christian Koch, Vorsitzender der Piraten Niedersachsen: "Wir …
Der Bundestrojaner: Das Stochern im Nebel
Der Bundestrojaner: Das Stochern im Nebel
… mit 152.000 Euro dotierten Haushaltstitel, doch zur technischen Vorgehensweise bei der umstrittenen Onlinedurchsuchung suggeriert das Bundeskriminalamt immer neue Varianten für die Überwachung und Einschleusung des „Bundestrojaners“. Mit zunehmender Länge der Diskussion wird es dabei selbst für Fachleute immer schwieriger den Überblick zu behalten. Der …
Bild: Bundesregierung verkauft Freiheit für SicherheitBild: Bundesregierung verkauft Freiheit für Sicherheit
Bundesregierung verkauft Freiheit für Sicherheit
… Gewaltenteilung auf der die Grundprinzipien unserer Demokratie bestehen. Das BKA erhält ab sofort sämtliche geheimdienstliche Befugnisse und wird zu einer Überwachungsbehörde der Superlative! Das verfassungsrechtliche Trennungsverbot zwischen Polizei und Geheimdienst wird damit aufgehoben.“, so Christian Koch von den PIRATEN. Durch den Gesetzentwurf …
Penetrant, heimlich und dauerhaft
Penetrant, heimlich und dauerhaft
Thema: BKA / Online-Überwachung Datum: 16. 03. 2007 BKA-Chef Jörg Ziercke hat erneut Online-Überwachungen für Computer gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Ziercke fordert penetrant, was dennoch grundgesetzwidrig bleibt: Die Online-Überwachung von Computern. Konkret: …
Bild: Bundesweite Demonstration auch in BraunschweigBild: Bundesweite Demonstration auch in Braunschweig
Bundesweite Demonstration auch in Braunschweig
Braunschweig - Im gesamten Bundesgebiet werden Bürger und Bürgerinnen unter dem Motto "Freiheit statt Angst - Stoppt den Überwachungswahn!" an diesem Samstag, dam 31.05.2008, erneut auf die Straße gehen und für den Erhalt ihrer Rechte demonstrieren. Nach der großen Demonstration gegen einen "Big Brother Staat" in Berlin, und den bundesweiten dezentralen …
Videoüberwachung und Dauerlauschen aus dem BKA-Gesetz
Videoüberwachung und Dauerlauschen aus dem BKA-Gesetz
Zur Verankerung der Videoüberwachung und der dauerhaften Audio- überwachung im sogenannten BKA-Gesetz erklären der Vorsitzende der Mühlenkreis-Jusos Jens Hübsch und der der stellv. Vorsitzende der Mühlenkreis-Jusos Jens Vogel: Während bei der Diskussion um das BKA-Gesetz eher die Onlinedurchsuchung im Fokus der Kritik war, haben Bundesinnenminister Wolfgang …
„Bundes-Trojaner“ als Unwort des Jahres?!
„Bundes-Trojaner“ als Unwort des Jahres?!
Thema: Online-Überwachung / BKA / Innenministerium Datum: 31. 08. 2007 Zur laufenden Debatte über geplante Online-Durchsuchung erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Der „Bundes-Trojaner“ hat das Zeug, zum Unwort des Jahres gekürt zu werden. Wehe, ihm folgten auch noch Untaten. * * *
Ein „Fall“ für „Karlsruhe“
Ein „Fall“ für „Karlsruhe“
… Fundament des Grundgesetzes. Das Grundgesetz schützt die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich vor allzu großen Begehrlichkeiten des Staates. Das gehört zu seiner Philosophie. Die Online-Überwachung würde genau diese außer Kraft setzen. Die Bürgerinnen und Bürger gelten dann nicht mehr als Souverän, sondern als potentielle Terroristen. Deshalb prophezeie …
Bild: Aufruf zur Demonstration gegen zunehmende Überwachung am 31. Mai 2008 in FrankfurtBild: Aufruf zur Demonstration gegen zunehmende Überwachung am 31. Mai 2008 in Frankfurt
Aufruf zur Demonstration gegen zunehmende Überwachung am 31. Mai 2008 in Frankfurt
… Piratenpartei Hessen ruft zusammen mit dem Bündnis "Freiheit statt Angst Frankfurt 2008" für Samstag, den 31. Mai 2008 zur Teilnahme an der Demonstration gegen die ausufernde Überwachung durch Wirtschaft und Staat in Frankfurt 14:00 Uhr auf dem Platz vor der Alten Oper auf. Im ganzen Bundesgebiet werden besorgte BürgerInnen unter dem Motto "Freiheit …
Sie lesen gerade: BKA - Überwachung wie zu Zeiten der Nazidiktatur?