openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Westumgehung – utopische Zahlen, utopische Fakten

03.04.201416:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Westumgehung – utopische Zahlen, utopische Fakten
Geplanter Trassenverlauf der Westumgehung in Osnabrück
Geplanter Trassenverlauf der Westumgehung in Osnabrück

(openPR) Straße mit alleeähnlichem Charakter, gleichzeitig Lösung für den Schwerlastverkehr in der Innenstadt? Klingt gut – unglaublich geradezu! Utopisch!
Wie kann eine Straße, auf der täglich 16.000 LKW und PKW fahren sollen, schöngeredet werden? CDU und SPD finden schmeichelnde Worte und Bilder für eine Sache, die auf halbwahren Fakten und falschen Zahlen basiert – und die zudem überflüssig ist: die Westumgehung (Entlastungsstraße West). Klar ist nachweislich, dass die Innenstadt durch den Bau der Westumgehung nicht vom LKW-Verkehr befreit würde. Stattdessen würde die neue Straße auch LKW in die Stadt ziehen, die bisher ganz normal die Autobahn nutzen.



Fakt ist auch, dass es noch keine konkrete Planung zur tatsächlichen Umsetzung des Straßenbaus gibt; Lärmschutzmaßnahmen wurden bisher nur an einem Teilstück angedacht, an beiden Krankenhäusern beispielsweise nicht. Die Planung ist insgesamt unkonkret, unfertig und die Kostenkalkulation vage.

Sollte die Westumgehung realisiert werden, müssten auch die Anschlussstellen mitgedacht werden, um die heute bereits stark frequentierten Autobahnzubringer für das erhöhte Verkehrsaufkommen aufzurüsten. Laut Masterplan Mobilität ist beispielsweise „der Ausbau der Römereschstraße verkehrlich geboten“. Allein die Kosten für den Bau einer erforderlichen Bahnunterführung sowie den Bau einer Brücke über Hase und Kanal wären immens. Diese Kosten werden in der Finanzierungsplanung, die aktuell knapp zehn Millionen Euro umfasst, überhaupt nicht berücksichtigt.

Das Thema Kosten ist auch auf anderer Ebene interessant. Osnabrück ist mit mehr als 400 Millionen Euro stark verschuldet. Hinzu kommen 320 Millionen Euro Schulden in Schattenhaushalten und pro Jahr 7,5 Millionen Euro Schuldzinsen. Bis 2017 werden die Zinsen auf ca. 17 Millionen Euro ansteigen. Das Geld für den Bau der Entlastungsstraße West ist nicht vorhanden. 120 Millionen elementare Investitionsmaßnahmen wie Straßenreparaturen oder Sanierungen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen können laut der Grünen bereits jetzt schon nicht bedient werden.

Der Bau der Westumgehung hätte weitere Kürzungen zur Folge. Und Gebührenerhöhungen. Die KiTa-Gebühren sollen bis 2016 auf 1.110.000,00 Euro erhöht werden. Das ist fast drei Mal so viel wie bisher. Die städtischen Einnahmen durch Parkgebühren sollen um 230.000,00 Euro angehoben werden. Am Ende werden alle Osnabrücker Bürger zur Kasse gebeten – für eine Sache, die nur wenige Menschen der Stadt entlasten würde.

NEIN zur Westumgehung bedeutet JA für eine transparente Politik mit offenen Zahlen und klaren Fakten, die für jedermann nachvollziehbar sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787708
 1862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Westumgehung – utopische Zahlen, utopische Fakten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BEPO e.V.

BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft
BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft
Ob die aktuellen Entwicklungen zum Runden Tisch Verkehr oder die Erweiterung des Klinikums, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der BEPO, die im letzten Jahr bei der Osnabrücker Bevölkerung unter dem Motto „Stopp Westumgehung“ von sich reden gemacht hatte, wurde deutlich, dass der Verein auch ohne anstehende Bürgerbefragung die vielfältigen politischen Entwicklungen verfolgt und aktiv begleitet. Bei der Mitgliederversammlung am 11. Mai wählte die BEPO einen neuen Vorstand. Die beiden Vorstandsmitglieder Simone Körber und Andreas Kühn …
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Die Osnabrücker haben sich gegen den Bau der Westumgehung und damit gegen zusätzliche Feinstaub- und Lärmbelastung und für den sorgsamen Umgang mit der „grünen Lunge“ unserer Stadt entschieden. Mit dem Ergebnis wurde auch die Basis für eine nachhaltigere und gesündere Verkehrspolitik in unserer Stadt geschaffen. „Wenn Verwaltung und Politik unsere Unterstützung zum Thema Verkehrskonzept wünschen, sind wir gerne bereit, mitzuwirken“, so Andreas Kühn, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Die Osnabrücker haben sich gegen den Bau der Westumgehung und damit gegen zusätzliche Feinstaub- und Lärmbelastung und für den sorgsamen Umgang mit der „grünen Lunge“ unserer Stadt entschieden. Mit dem Ergebnis wurde auch die Basis für eine nachhaltigere und gesündere Verkehrspolitik in unserer Stadt geschaffen. „Wenn Verwaltung und Politik unsere Unterstützung …
Bild: Großkoalitionäre UnvernunftBild: Großkoalitionäre Unvernunft
Großkoalitionäre Unvernunft
… sollten sich CDU und SPD daher darauf besinnen, zum Wohle Osnabrücks tätig zu sein. Kein Beitrag hierzu sei zweifelsfrei das Festhalten am geplanten Bau der Westumgehung oder die Mitfinanzierung der Startbahnverlängerung des Flughafens Münster-Osnabrück (FMO). „Die heftigen verbalen Attacken zwischen CDU und SPD passen nicht so ganz zu ihrer thematischen …
Bild: Westumgehung – wer kein Geld hat, kann nicht bauenBild: Westumgehung – wer kein Geld hat, kann nicht bauen
Westumgehung – wer kein Geld hat, kann nicht bauen
… einem Teilstück angedacht, an beiden Krankenhäusern beispielsweise nicht. Die Planung ist insgesamt unkonkret, unfertig und die Kostenkalkulation vage. „Sollte die Westumgehung realisiert werden, müssten auch die Anschlussstellen mitgedacht werden, um die heute bereits stark frequentierten Autobahnzubringer für das erhöhte Verkehrsaufkommen aufzurüsten“, …
IHK lehnt Umweltzone in Osnabrück ab
IHK lehnt Umweltzone in Osnabrück ab
… privates und öffentliches Geld, das besser in moderne Heizungen und Kamine, in die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Kreuzungen und in moderne Ampelsteuerungen investiert werden sollte“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Hubert Dinger. Auch der Lückenschluss der A 33 Nord und der Bau der Westumgehung könne die Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlasten.
Bild: Osnabrücker stoppen die WestumgehungBild: Osnabrücker stoppen die Westumgehung
Osnabrücker stoppen die Westumgehung
m Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungsgebietes Osnabrücks e. V. (BEPO) dankt den Wählerinnen und Wählern für ein klares Votum und ihr Vertrauen in die Aufklärungskampagne der vergangenen Monate. Nun sind CDU und SPD in der Pflicht, dem Wählerwillen zu entsprechen und die Planungen zur Westumgehung umgehend einzustellen.
Bild: Wie die Entlastungsstraße zur Belastung wirdBild: Wie die Entlastungsstraße zur Belastung wird
Wie die Entlastungsstraße zur Belastung wird
… Hausordnung des Klinikums Osnabrück betont, dass „auch Ruhe für die Genesung unverzichtbar ist“. Noch bezieht sich die Aussage auf die Besuchszeiten. Sollte es jedoch zum Bau der Westumgehung kommen, hätte der Satz eine Allgemeingültigkeit mit erschreckendem Ausmaß. Denn dann wäre Schluss mit Ruhe – und zwar nicht nur von 9:00 bis 20:00 Uhr, sondern …
Bild: Verkehrspolitik wie in einer BananenrepublikBild: Verkehrspolitik wie in einer Bananenrepublik
Verkehrspolitik wie in einer Bananenrepublik
… Unternehmen in ganz Norddeutschland lebensnotwendige Weiterbau von A26 und A20. Und mit Vorhaben wie dem Ausbau der Kreisstraße 22 in Tornesch und der Errichtung der Westumgehung in Pinneberg wurde noch nicht einmal begonnen. Dabei starteten die Planungen zu einer Zeit, als die meisten Haushalte noch Schwarz-Weiß-Fernseher hatten. 7,2 Milliarden Euro werden …
Bild: Keine Entlastung der Innenstadt durch WestumgehungBild: Keine Entlastung der Innenstadt durch Westumgehung
Keine Entlastung der Innenstadt durch Westumgehung
… von Mensch, Natur und Landschaft. Die Argumente, die von politischer Seite für die Notwenigkeit des Baus der Entlastungsstraße West sprechen, sind nicht tragbar. Die Westumgehung hat nachweislich kaum Einfluss auf den Innenstadtverkehr. Auf dem Neuen Graben fahren täglich 27.700 Fahrzeuge, durch die Entlastungsstraße West würden es 100 Fahrzeuge weniger …
Bild: Westumgehung nicht sinnvollBild: Westumgehung nicht sinnvoll
Westumgehung nicht sinnvoll
Die GRÜNEN kritisieren die aktuellen Pläne der Verwaltung für die Westumgehung. Seit vielen Jahren sei über die Westumgehung diskutiert worden, die zwischen Autobahnen und Wallring die Funktion eines zusätzlichen mittleren Teilrings übernehmen könnte. Zuletzt war eine Lösung als Tunnel im Gespräch, die aber mangels Finanzierung nicht weiter verfolgt …
Bild: CDU setzt Angstwahlkampf fortBild: CDU setzt Angstwahlkampf fort
CDU setzt Angstwahlkampf fort
… die Stadt mit ca. 180 Millionen Euro Belastungen für die Bundesgartenschau 2015 und den unsinnigen Millionen für die Verlängerung der FMO-Start- und Landebahn sowie der Westumgehung weitaus näher am Abgrund, als Herr Jasper schon heute den Leuten einreden möchte. Bei aller zulässigen Wahlkampfrhetorik – die Übertreibungen der CDU fördern leider maßgeblich …
Sie lesen gerade: Westumgehung – utopische Zahlen, utopische Fakten