openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht

11.06.201412:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Osnabrücker haben sich gegen den Bau der Westumgehung und damit gegen zusätzliche Feinstaub- und Lärmbelastung und für den sorgsamen Umgang mit der „grünen Lunge“ unserer Stadt entschieden. Mit dem Ergebnis wurde auch die Basis für eine nachhaltigere und gesündere Verkehrspolitik in unserer Stadt geschaffen.

„Wenn Verwaltung und Politik unsere Unterstützung zum Thema Verkehrskonzept wünschen, sind wir gerne bereit, mitzuwirken“, so Andreas Kühn, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungsgebietes Osnabrücks e. V. (BEPO). „Bürgerbeteiligung ist für uns nach wie vor ein sehr wichtiges Stichwort“, so Kühn weiter. Auch DBU-Generalsekretär Heinrich Bottermann äußerte sich kürzlich in der NOZ dazu, dass „Bürger […] mehr in die Verkehrsplanung mit einbezogen werden“ sollten.

Für die stark frequentierten Straßen Gluckstraße/Mozartstraße müssen jetzt Lösungen zur Verkehrsreduzierung her. Möglicherweise entstehen in diesem Zuge Konzepte, die exemplarisch auch für andere noch stärker belastete Osnabrücker Wohnstraßen umgesetzt werden können.

Sinnvoll wäre zum Beispiel, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten: günstigere Fahrpreise, bei Bedarf die Verlagerung von Busrouten oder die Optimierung des Nachtbusverkehrs. „Steigt die Attraktivität alternativer Verkehrsmittel und der dazugehörigen Infrastruktur, kann es perspektivisch auch zu einem Umdenken in den Köpfen der Bevölkerung kommen“, so Kühn. Dazu gehört auch, dass das Fahrradwegenetz weiter ausgebaut werden muss. An vielen Stellen der Stadt ist bisher gar keins vorhanden.

„Auf jeden Fall haben Verwaltung, Politik und Bürger jetzt die Chance ein Verkehrskonzept zu erarbeiten, das gleichermaßen den Bedürfnissen von Mensch und Natur gerecht wird“, so Kühn.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800105
 711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BEPO e.V.

BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft
BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft
Ob die aktuellen Entwicklungen zum Runden Tisch Verkehr oder die Erweiterung des Klinikums, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der BEPO, die im letzten Jahr bei der Osnabrücker Bevölkerung unter dem Motto „Stopp Westumgehung“ von sich reden gemacht hatte, wurde deutlich, dass der Verein auch ohne anstehende Bürgerbefragung die vielfältigen politischen Entwicklungen verfolgt und aktiv begleitet. Bei der Mitgliederversammlung am 11. Mai wählte die BEPO einen neuen Vorstand. Die beiden Vorstandsmitglieder Simone Körber und Andreas Kühn …
Bild: Osnabrücker stoppen die WestumgehungBild: Osnabrücker stoppen die Westumgehung
Osnabrücker stoppen die Westumgehung
Jede Generation der Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger wird mindestens einmal im Leben mit der sogenannten „Koalition der Vernunft“ konfrontiert. Im Jahre 1975 machten CDU und SPD gemeinsame Sache bei einem Straßenbauprojekt, das eine vierspurige Verbindung von der Lotter Straße bis zum Berliner Platz vorsah. Akzisehaus, Museum und Teile der Innenstadt wurden zum Abriss freigegeben. Als eine breite Protestbewegung die Pläne stoppen konnte, war der historische Baubestand der Dielinger Straße – obwohl denkmalgeschützt – bereits verloren. Ein En…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wohnwelt - Das neue Immobilienportal der Neuen OZ
Wohnwelt - Das neue Immobilienportal der Neuen OZ
Neues Immobilienportal der Neuen OZ In der Online-Ausgabe der Neuen Osnabrücker Zeitung ist seit Juni 2012 ein Immobilienportal erreichbar, das sich mittelfristig zum relevanten Immobilienmarkt in Osnabrück, dem Emsland und dem Osnabrücker Land entwickeln dürfte. Zu finden ist das Portal unter http://www.noz.de/wohnwelt. Wer eine Wohnung in Osnabrück, …
Bild: FDP-Vorstände nominieren Carl-Ludwig Thiele einstimmig als BundestagskandidatBild: FDP-Vorstände nominieren Carl-Ludwig Thiele einstimmig als Bundestagskandidat
FDP-Vorstände nominieren Carl-Ludwig Thiele einstimmig als Bundestagskandidat
Dienstag, 9. September 2008 Die Kreisvorstände der FDP-Kreisverbände Osnabrück-Stadt und Osnabrück- Land haben den Osnabrücker Bundestagsabgeordneten Carl-Ludwig Thiele einstimmig als Kandidaten für die Bundestagwahl 2009 nominiert. Er wird mit diesem Votum der Wahlkreismitgliederversammlung zur Wahl als Bundestagskandidat für den Wahlkreis 40 „Stadt …
Bild: 2000 Jahre Nachrichten aus dem KriegBild: 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg
2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg
… der »Schlacht im Teutoburger Wald« vom Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, dem European Media Art Festival, dem Museum Industriekultur sowie der Kunsthalle Dominikanerkirche in Osnabrück veranstaltet wird (22. April bis 4. Oktober 2009). Autorinnen und Autoren sind Frank Becker (Münster), Dieter Daniels (Linz), Jens Ebert (Berlin), Michael Friedewald …
Bild: Equal Pay Day - "Von Hebamme bis Altenpflegerin: Viel Dienst, wenig Verdienst"Bild: Equal Pay Day - "Von Hebamme bis Altenpflegerin: Viel Dienst, wenig Verdienst"
Equal Pay Day - "Von Hebamme bis Altenpflegerin: Viel Dienst, wenig Verdienst"
Osnabrück. Der Club Osnabrück der Business and Professional Women (BPW), das Gleichstellungsbüro der Stadt Osnabrück und weitere Organisationen bekennen erneut gemeinsam Farbe: Vom 8. März (Frauentag) bis 21. März 2013 (Equal Pay Day EPD) weisen die Bündnispartner mit Aktionen in der Osnabrücker Öffentlichkeit auf die Lohnlücke von durchschnittlich 22 …
Bild: Neues "WerkQuartier" signalisiert Aufbruch am Wallgraben Bild: Neues "WerkQuartier" signalisiert Aufbruch am Wallgraben
Neues "WerkQuartier" signalisiert Aufbruch am Wallgraben
… Verkehrsteilnehmer, die qualitative Steigerung der öffentlichen Räume und Gewinnung von mehr Raum für belebende Freiraumnutzungen. 1. Verkehr besser steuern: Ein wesentlicher Ansatz zur Verkehrsreduzierung ist die Etablierung großer Mobilitätshubs am östlichen und westlichen Rand, über die das Ankommen im Gebiet läuft und die den motorisierten Verkehr …
Bild: darumosnabrueck.de – Das Portal für OsnabrückBild: darumosnabrueck.de – Das Portal für Osnabrück
darumosnabrueck.de – Das Portal für Osnabrück
Die Initiative „Darum!Osnabrück.“ feiert in diesem Jahr sein einjähriges Bestehen. Auf die vergangenen Monate kann positiv zurückgeblickt werden. So hat sich die Initiative stets weiterentwickelt und ist auf einem guten Weg ein fester Bestandteil im Raum Osnabrück zu werden. Ins Leben gerufen wurde dieses besondere Standortförderungsprojekt von der …
ProCoReX GmbH: Ihre umweltbewusste Elektroschrottentsorgung in Osnabrück - kostenlos und unkompliziert!
ProCoReX GmbH: Ihre umweltbewusste Elektroschrottentsorgung in Osnabrück - kostenlos und unkompliziert!
Kontaktieren Sie uns in Osnabrück! Wir holen Ihre Altgeräte kostenfrei ab und kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung. Überzeugen Sie sich von unserem umweltfreundlichen Service! ProCoReX GmbH: Ihr Partner für umweltbewusste Elektroschrottentsorgung in Osnabrück Die ProCoReX GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für Elektroschrottentsorgung in Osnabrück …
Katar stellt neues Bauprojekt auf der Expo Real 2010 vor
Katar stellt neues Bauprojekt auf der Expo Real 2010 vor
… großes Areal. Es verbindet traditionelle katarische Kultur mit moderner Technologie, setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Im historischen Stadtzentrum sind eine Verkehrsreduzierung, Fußgängerzonen und ein verbesserter Anschluss an das weitläufige Stadtgebiet geplant. Auch die Optimierung von Wasser- und Stromverbrauch, die CO2-Reduzierung …
Bild: Bundesverband mittelständische Wirtschaft mit neuer Geschäftsstelle in OsnabrückBild: Bundesverband mittelständische Wirtschaft mit neuer Geschäftsstelle in Osnabrück
Bundesverband mittelständische Wirtschaft mit neuer Geschäftsstelle in Osnabrück
Die mittelständische Wirtschaft in der Stadt Osnabrück sowie den Landkreisen Osnabrück, Emsland und Grafschaft Bentheim hat ein neues Sprachrohr: Seit Anfang August 2006 ist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) mit einer Kreisgeschäftsstelle in Osnabrück präsent. Michael Woltering vertritt als hauptamtlicher Verbandsbeauftragter das Interesse …
Die LMIS AG hält hochqualifizierte IT-Akademiker in Osnabrück.
Die LMIS AG hält hochqualifizierte IT-Akademiker in Osnabrück.
Kooperation mit der Hochschule Osnabrück führt zu einer Akademikerquote der LMIS AG von über 80%! Die LMIS AG mit Sitz im medipark wurde 1999 mit der Idee gegründet, Software Know-How für Kunden in einer transparenten Art und Weise zugänglich zu machen und nachhaltig zu festigen. Seit dieser Zeit hat sich das Unternehmen zu einem anerkannten und renommierten …
Sie lesen gerade: Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht