openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Osnabrücker stoppen die Westumgehung

03.06.201407:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Osnabrücker stoppen die Westumgehung
Osnabrücker kämpften gegen den Bau der Westumgehung
Osnabrücker kämpften gegen den Bau der Westumgehung

(openPR) Jede Generation der Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger wird mindestens einmal im Leben mit der sogenannten „Koalition der Vernunft“ konfrontiert. Im Jahre 1975 machten CDU und SPD gemeinsame Sache bei einem Straßenbauprojekt, das eine vierspurige Verbindung von der Lotter Straße bis zum Berliner Platz vorsah. Akzisehaus, Museum und Teile der Innenstadt wurden zum Abriss freigegeben. Als eine breite Protestbewegung die Pläne stoppen konnte, war der historische Baubestand der Dielinger Straße – obwohl denkmalgeschützt – bereits verloren. Ein Ensemble der mittlerweile abgewickelten „Neue Heimat“ ist an dessen Stelle getreten.

Geschichte wiederholt sich. Im Jahre 2014 schmieden CDU und SPD erneut eine Allianz, um ein längst nicht mehr zeitgemäßes Infrastrukturprojekt über die tatsächlichen Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu stellen. Diesmal steht jedoch nicht die historisch gewachsene Innenstadt zur Disposition: Die Stadtoberen haben eine Tangente zwischen A1 und A30 auf dem Plan, die direkt am Heger Holz einem Naherholungsgebiet den Garaus machen soll. Diese Trasse entlaste die Innenstadt vom LKW-Verkehr, so versprechen es die Politiker und stützen sich dabei auf Berechnungen, die alles andere als überzeugend sind.

Am Sonntag haben sich die Osnabrücker gegen zusätzliche Feinstaub- und Lärmbelastung und für den sorgsamen Umgang mit der „grünen Lunge“ unserer Stadt entschieden; gegen zusätzliche Schulden für unsinnige Straßen und für mehr Investitionen in Bildung und Kultur. Die Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungsgebietes Osnabrücks e. V. (BEPO) dankt den Wählerinnen und Wählern für ein klares Votum und ihr Vertrauen in die Aufklärungskampagne der vergangenen Monate. Nun sind CDU und SPD in der Pflicht, dem Wählerwillen zu entsprechen und die Planungen zur Westumgehung umgehend einzustellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 798520
 733

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Osnabrücker stoppen die Westumgehung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BEPO e.V.

BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft
BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft
Ob die aktuellen Entwicklungen zum Runden Tisch Verkehr oder die Erweiterung des Klinikums, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der BEPO, die im letzten Jahr bei der Osnabrücker Bevölkerung unter dem Motto „Stopp Westumgehung“ von sich reden gemacht hatte, wurde deutlich, dass der Verein auch ohne anstehende Bürgerbefragung die vielfältigen politischen Entwicklungen verfolgt und aktiv begleitet. Bei der Mitgliederversammlung am 11. Mai wählte die BEPO einen neuen Vorstand. Die beiden Vorstandsmitglieder Simone Körber und Andreas Kühn …
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Die Osnabrücker haben sich gegen den Bau der Westumgehung und damit gegen zusätzliche Feinstaub- und Lärmbelastung und für den sorgsamen Umgang mit der „grünen Lunge“ unserer Stadt entschieden. Mit dem Ergebnis wurde auch die Basis für eine nachhaltigere und gesündere Verkehrspolitik in unserer Stadt geschaffen. „Wenn Verwaltung und Politik unsere Unterstützung zum Thema Verkehrskonzept wünschen, sind wir gerne bereit, mitzuwirken“, so Andreas Kühn, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative zum Erhalt und zur Pflege des westlichen Naherholungs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Osnabrück – Verkehrsreduzierung gewünscht
Die Osnabrücker haben sich gegen den Bau der Westumgehung und damit gegen zusätzliche Feinstaub- und Lärmbelastung und für den sorgsamen Umgang mit der „grünen Lunge“ unserer Stadt entschieden. Mit dem Ergebnis wurde auch die Basis für eine nachhaltigere und gesündere Verkehrspolitik in unserer Stadt geschaffen. „Wenn Verwaltung und Politik unsere Unterstützung …
Bild: Großkoalitionäre UnvernunftBild: Großkoalitionäre Unvernunft
Großkoalitionäre Unvernunft
Vor dem Hintergrund der öffentlichen Auseinandersetzungen zwischen den Osnabrücker CDU- und SPD-Fraktionen im Rat erklären die Osnabrücker GRÜNEN: „In Anbetracht der nach wie vor äußerst schwierigen Situation der Stadt Osnabrück ist es wenig hilfreich, wenn CDU und SPD sich wechselseitig öffentlich in rein polemischer Form beharken. Die politischen Auseinandersetzungen …
BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft
BEPO wählt neuen Vorstand und blickt motiviert in die Zukunft
… aktuellen Entwicklungen zum Runden Tisch Verkehr oder die Erweiterung des Klinikums, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der BEPO, die im letzten Jahr bei der Osnabrücker Bevölkerung unter dem Motto „Stopp Westumgehung“ von sich reden gemacht hatte, wurde deutlich, dass der Verein auch ohne anstehende Bürgerbefragung die vielfältigen politischen …
IHK lehnt Umweltzone in Osnabrück ab
IHK lehnt Umweltzone in Osnabrück ab
… privates und öffentliches Geld, das besser in moderne Heizungen und Kamine, in die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Kreuzungen und in moderne Ampelsteuerungen investiert werden sollte“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Hubert Dinger. Auch der Lückenschluss der A 33 Nord und der Bau der Westumgehung könne die Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlasten.
Bild: Keine Entlastung der Innenstadt durch WestumgehungBild: Keine Entlastung der Innenstadt durch Westumgehung
Keine Entlastung der Innenstadt durch Westumgehung
… von Mensch, Natur und Landschaft. Die Argumente, die von politischer Seite für die Notwenigkeit des Baus der Entlastungsstraße West sprechen, sind nicht tragbar. Die Westumgehung hat nachweislich kaum Einfluss auf den Innenstadtverkehr. Auf dem Neuen Graben fahren täglich 27.700 Fahrzeuge, durch die Entlastungsstraße West würden es 100 Fahrzeuge weniger …
Bild: Westumgehung – utopische Zahlen, utopische FaktenBild: Westumgehung – utopische Zahlen, utopische Fakten
Westumgehung – utopische Zahlen, utopische Fakten
… Euro erhöht werden. Das ist fast drei Mal so viel wie bisher. Die städtischen Einnahmen durch Parkgebühren sollen um 230.000,00 Euro angehoben werden. Am Ende werden alle Osnabrücker Bürger zur Kasse gebeten – für eine Sache, die nur wenige Menschen der Stadt entlasten würde. NEIN zur Westumgehung bedeutet JA für eine transparente Politik mit offenen …
Bild: Westumgehung – wer kein Geld hat, kann nicht bauenBild: Westumgehung – wer kein Geld hat, kann nicht bauen
Westumgehung – wer kein Geld hat, kann nicht bauen
… begrenzt ist und die Gelder bereits anderweitig verplant sind und genutzt werden. Die Kassen sind leer. Und wer am Ende zahlen muss ist klar: wir, die Bürger. Alle Osnabrücker tragen die Schulden der Stadt „Das Thema Kosten ist auch auf anderer Ebene interessant“, meint Körber. Osnabrück ist mit mehr als 400 Millionen Euro stark verschuldet. Hinzu kommen …
Bild: Osnabrück nachhaltig entwickelnBild: Osnabrück nachhaltig entwickeln
Osnabrück nachhaltig entwickeln
Die Osnabrücker GRÜNEN halten die von der Verwaltung vorgelegten „Strategischen Stadtziele“ für verbesserungsbedürftig. „Die Stadt muss Anstrengungen unternehmen, um eine nachhaltige Stadtentwicklung voran zu bringen. Insbesondere in den Bereichen Energie, Klimaschutz und Mobilität muss Osnabrück Prioritäten setzen.“ Dies erklären der Fraktionsvorsitzende, …
Bild: Westumgehung nicht sinnvollBild: Westumgehung nicht sinnvoll
Westumgehung nicht sinnvoll
Die GRÜNEN kritisieren die aktuellen Pläne der Verwaltung für die Westumgehung. Seit vielen Jahren sei über die Westumgehung diskutiert worden, die zwischen Autobahnen und Wallring die Funktion eines zusätzlichen mittleren Teilrings übernehmen könnte. Zuletzt war eine Lösung als Tunnel im Gespräch, die aber mangels Finanzierung nicht weiter verfolgt …
Bild: Wie die Entlastungsstraße zur Belastung wirdBild: Wie die Entlastungsstraße zur Belastung wird
Wie die Entlastungsstraße zur Belastung wird
… Rückstau, den wir auch heute schon zu Stoßzeiten auf den Autobahnzubringern an der Rheiner Landstraße und der Hansastraße haben. Das widerspricht nicht nur dem Ziel des Osnabrücker Masterplans für 100% Klimaschutz, das appelliert vor allem an den gesunden Menschenverstand. Am 25. Mai haben Sie die Chance, mitzuentscheiden. Für die Ruhe, für die Umwelt.
Sie lesen gerade: Osnabrücker stoppen die Westumgehung