openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK lehnt Umweltzone in Osnabrück ab

(openPR) „Wir sollten nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.“ Mit diesen Worten lehnt die IHK Osnabrück-Emsland die Einführung einer Umweltzone in Osnabrück ab. Diese sei unnötig, da schon die laufende Modernisierung der Fahrzeugflotte die Emissionen von Feinstaub und Stickoxiden in den nächsten Jahren drastisch verringern werde. Die geplante Umweltzone entlaste die Umwelt dagegen trotz ihrer im Vergleich überproportionalen Ausdehnung kaum.

Die Verkehrsbeschränkungen belasteten Bürger und Betriebe, Kunden, Pendler und Besucher. Neben Hannover sei Osnabrück die einzige Stadt in Niedersachsen, die diesen Weg beschreite. „Die Umweltzone verschlingt viel privates und öffentliches Geld, das besser in moderne Heizungen und Kamine, in die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Kreuzungen und in moderne Ampelsteuerungen investiert werden sollte“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Hubert Dinger. Auch der Lückenschluss der A 33 Nord und der Bau der Westumgehung könne die Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlasten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209936
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK lehnt Umweltzone in Osnabrück ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Osnabrück-Emsland

IHK-Realsteuervergleich - Wettbewerbsvorteil der Region Osnabrück-Emsland bleibt erhalten
IHK-Realsteuervergleich - Wettbewerbsvorteil der Region Osnabrück-Emsland bleibt erhalten
Im IHK-Bezirk Osnabrück-Emsland haben 2009 acht Gemeinden die Hebesätze der Realsteuern erhöht. Insgesamt ist der Durchschnittssteuersatz damit leicht von 352 auf 353 Prozent gestiegen. „Gegenüber unseren Nachbarn weist unsere Region damit weiterhin Wettbewerbsvorteile auf“, erklärt IHK-Präsident Gerd-Christian Titgemeyer. So liege der durchschnittliche Gewerbesteuerhebesatz im Landkreis Steinfurt mit 403 Prozent rund 50 Prozentpunkte über dem der IHK-Region. Der für das Jahr 2008 ermittelte Durchschnittssteuersatz für Niedersachsen beträgt 3…
IHK Osnabrück-Emsland befragt Mitgliedsunternehmen zur Zufriedenheit
IHK Osnabrück-Emsland befragt Mitgliedsunternehmen zur Zufriedenheit
Die IHK Osnabrück-Emsland befragt von Mitte April bis Anfang Mai ihre Mitglieder zur Zufriedenheit mit der Interessenvertretung und dem Dienstleistungsspektrum. Rund 500 Unternehmer aus Betrieben aller Größenordnungen werden dazu vom Meinungsforschungsinstitut tns emnid telefonisch interviewt. „Wir wollen dadurch noch genauer erfahren, wie wir den Anforderungen unserer Mitglieder entsprechen können“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Bereits Anfang 2009 hatte tns emnid bundesweit 1.600 IHK-Mitgliedsunternehmen befragt. Tenor: 85 %…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Uns geht´s ums Ganze.Bild: Uns geht´s ums Ganze.
Uns geht´s ums Ganze.
… Wahlversprechen eingelöst und ein finanzielles Fiasko für Osnabrück verhindert. Mit der Einführung der Kulturförderabgabe wird die Arbeit der Freien Kulturträger abgesichert. Die Umweltzone trägt dazu bei, dass tausende von Innenstadt-Bewohner/innen gesundheitlich weniger beeinträchtigt werden. Mit der Integrierten Gesamtschule in Eversburg wird dem Wunsch vieler …
IHK Osnabrück-Emsland - IHK-Präsident Gerd-Christian Titgemeyer wiedergewählt
IHK Osnabrück-Emsland - IHK-Präsident Gerd-Christian Titgemeyer wiedergewählt
Die Vollversammlung der IHK Osnabrück-Emsland hat am 9. Dezember in ihrer konstituierenden Sitzung den bisherigen IHK-Präsidenten Gerd-Christian Titgemeyer einstimmig wiedergewählt. Er tritt jetzt seine zweite Wahlperiode für den Zeitraum 2009 bis 2013 an. Der Geschäftsführende Gesellschafter der Gebr. Titgemeyer GmbH & Co. KG in Osnabrück ist seit …
IHK: NBank-Repräsentanz in Osnabrück
IHK: NBank-Repräsentanz in Osnabrück
Die IHK Osnabrück-Emsland freut sich über die Entscheidung der NBank, Ende November eine Repräsentanz in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland zu eröffnen. Das NBank-Büro in den Räumen der IHK in Osnabrück biete den Unternehmen mit einem ständigen Ansprechpartner eine größere Kundennähe, erhöhe die Effizienz der Förderberatung und bringe den Wirtschaftsraum …
Bild: IHK: NBank-Repräsentanz in OsnabrückBild: IHK: NBank-Repräsentanz in Osnabrück
IHK: NBank-Repräsentanz in Osnabrück
Die IHK Osnabrück-Emsland freut sich über die Entscheidung der NBank, Ende November eine Repräsentanz in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland zu eröffnen. IHK-Vizepräsident Martin Dälken wies in seiner Ansprache darauf hin, „dass die NBank und IHK, besser: NBank, IHK und Handwerkskammer keine neuen Partner sind.“ Bereits seit 2005 würde die NBank …
Bild: Wintersmog ernsthafte GesundheitsgefahrBild: Wintersmog ernsthafte Gesundheitsgefahr
Wintersmog ernsthafte Gesundheitsgefahr
… verschlimmere sich bei solchen Wetterlagen. Insofern sei es gut, dass Osnabrück 2008 einen Luftreinhalteplan verabschiedet und verschiedene Maßnahme gegen Feinstaub und Stickoxide, darunter die Umweltzone, ergriffen habe. "Wir wollen darüber hinaus, dass der Bürger sich selber schützten kann. Dazu muss er informiert sein. Da das Land nicht handelt, muss …
Bild: Umweltzone muss kontrolliert werdenBild: Umweltzone muss kontrolliert werden
Umweltzone muss kontrolliert werden
Die Deutsche Umwelthilfe hat auf unzureichende Kontrollen in den 47 deutschen Umweltzonen hingewiesen. Auch die Stadt Osnabrück wird kritisiert und bekommt symbolisch eine „Rote Karte“. Dazu erklären die Osnabrücker GRÜNEN: „Die Gesundheit der Bürger hat für uns Vorfahrt. Deswegen ist die Umweltzone eine sinnvolle Maßnahme zur Reduktion von Feinstaub …
Bild: JuLis: Neues Jahr, neue Politik für Osnabrück?Bild: JuLis: Neues Jahr, neue Politik für Osnabrück?
JuLis: Neues Jahr, neue Politik für Osnabrück?
… 125 Hinweisschilder in der Stadt, die 27 Tafeln an den Autobahnen und tausende Plaketten sorgten für lebhafte Diskussionen beim Neujahrsempfang der JuLis. Durch die Umweltzone soll in Osnabrück die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid vermindert werden. Dabei scheinen den Verantwortlichen allerdings einige wichtige Aspekte entgangen zu sein. Erstens …
Bild: Wirtschaftswachstum im IHK-Bezirk robustBild: Wirtschaftswachstum im IHK-Bezirk robust
Wirtschaftswachstum im IHK-Bezirk robust
„Das Wirtschaftswachstum der Region Osnabrück-Emsland ist kräftig genug, schwierige einzelbetriebliche Entwicklungen aufzufangen.“ Mit dieser Ein-schätzung reagiert die IHK Osnabrück-Emsland auf Befürchtungen, die an-gespannte Situation einzelner größerer Betriebe in Osnabrück beeinträchtige die regionale Wirtschaftsentwicklung. Die Globalisierung mache …
FDP Osnabrück - Weniger Stau statt Sperrbezirk
FDP Osnabrück - Weniger Stau statt Sperrbezirk
5. Juli 2008. Zu den Vorschlägen der Stadtverwaltung, in Osnabrück eine Umweltzone einzurichten, erklärt der FDP-Kreisvorsitzende Wolfgang P. Vogt: Die FDP begrüßt das Ziel, zum Schutz der Bürger vor Gesundheitsgefahren Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität zu ergreifen. Die Stadt ist aufgrund EU-rechtlicher Vorschriften verpflichtet, Maßnahmen …
Bild: Marco Graf ab Juli 2008 neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-EmslandBild: Marco Graf ab Juli 2008 neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland
Marco Graf ab Juli 2008 neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland
Die IHK-Vollversammlung hat Marco Graf heute mit Wirkung zum 1. Juli 2008 einstimmig zum neuen Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland bestellt. Er folgt Hubert Dinger, der seit 1991 die IHK Osnabrück-Emsland als Hauptgeschäftsführer führt und im kommenden Jahr nach Vollendung seines 65. Geburtstages in den Ruhestand eintritt. „Ich freue mich …
Sie lesen gerade: IHK lehnt Umweltzone in Osnabrück ab